Biologische Vielfalt und einen lebendigen Planeten bewahren: Diese Mission hat sich die renommierte Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) weltweit seit mehr als 60 Jahren auf die Fahnen geschrieben.
Die private, unabhängige Naturschutz-Organisation setzt sich in über 100 Ländern auf fünf Kontinenten dafür ein, die Zerstörung von Natur und Umwelt zu stoppen, Biodiversität zu bewahren, Lebensräume zu schützen und eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.
Allein in Deutschland unterstützen über 700.000 Förderinnen und Förderer die Arbeit des WWF. Weltweit ist der WWF Deutschland in 21 internationalen Projektregionen für den Naturschutz aktiv. Schwerpunkte sind der Erhalt der letzten großen Waldgebiete der Erde – sowohl in den Tropen als auch in gemäßigten Regionen –, der Kampf gegen den Klimawandel, der Einsatz für lebendige Meere sowie die Bewahrung von Flüssen und Feuchtgebieten weltweit. Der WWF Deutschland führt außerdem zahlreiche Projekte und Programme in Deutschland durch. Sie reichen von den Alpen bis zur See.