Ökosystem, Klimafaktor, Erholungsgebiet und Wirtschaftsraum - der Wald ist unersetzbar, aber gefährdet. Denn Wälder liefern den begehrten Rohstoff Holz, der in vielen Produkten steckt. Netto trägt daher zum Schutz der Wälder bei. Wir stellen Eigenmarkenprodukte aus Holz, Papier und Tissue (Zellstofftücher) sowie alle Eigenmarkenverpackungen - einschließlich von Versand- und Transportverpackungen - auf nachhaltiger produzierte Alternativen um.
Wichtig ist auch, dass der Recyclinganteil dabei ausgebaut wird. Der WWF berät uns dabei, denn Netto und WWF sind Partner für ressourcenschonende Produkte und nachhaltige Waldwirtschaft.
Schreibblock, Papiertaschentücher, Filtertüten oder Holzschneidebrettchen – sie und viele weitere Artikel enthalten Holz-, Papier- oder Zellstoffanteile. Wälder liefern den begehrten Rohstoff. Allein an Papier verbraucht jeder in Deutschland rund 240 Kilo pro Jahr. Wälder reinigen aber auch Luft und Wasser und bieten einer Vielzahl von Pflanzen sowie Tieren einen Lebensraum.
Der Wald ist deshalb unersetzbar, aber gefährdet:
- Aufgrund der immer weiter anwachsenden Nachfrage nach Holz-, Papier- und Zellstoffprodukten gehen weltweit 13 Millionen Hektar Wald pro Jahr verloren.
- Diese Entwaldung ist für 15 bis 20 Prozent der von Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich.
- Tausende Tier- und Pflanzenarten sind durch die Waldzerstörung bedroht.
Deshalb sollte auf Produkte geachtet werden, die vollständig aus Altpapier bestehen oder einen hohen Recyclinganteil haben. Dies gilt vor allem für Tissue-Produkte wie Toilettenpapier oder Küchentücher. Denn sie können nicht mehr einer Wiederverwertung zugeführt werden und gehen damit dem Rohstoffkreislauf verloren. Ein hoher Recyclinganteil ist aber nicht für alle Produkte einfach umsetzbar, zum Beispiel wenn es zu einem direkten Kontakt von Lebensmittel und Verpackung kommt. In diesem Fall sollten Holz-, Papier- und Zellstoffanteile aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen.