Fisch ist ein schmackhaftes und begehrtes Nahrungsmittel. Rund drei Milliarden Menschen decken etwa 20% Ihres Bedarfes an tierischen Eiweißen durch Fisch. Auch der Lebensunterhalt vieler Menschen hängt ganz oder teilweise vom Fischfang ab. Die Nachfrage hat jedoch auch ihre Kehrseite, denn die Meere sind nicht unerschöpflich. Die Überfischung der Meere und die Folgen für Umwelt und Menschen sind alarmierend:
- Weltweit sind etwa 34 % der kommerziell genutzen Fischbestände überfischt
- Zudem sind ca. 60 % der Bestände bis an die biologische Grenze befischt
- Rund 10 Prozent des Fischfangs (ca. 10 Millionen Tonnen pro Jahr) sind ungewollter Beifang, der meist als „Müll“ über Bord geht.
Daher engagiert sich Netto als Teil des Edeka Verbundes zusammen mit dem WWF als Partner für nachhaltige Fischerei bereits seit 2009 für den Schutz der Meere und der weltweiten Fischbestände. Denn Netto will auch in Zukunft noch guten Gewissens Fisch verkaufen können.
Bereits der Großteil unserer Netto Wildfisch-Eigenmarkenprodukte stammt aus nachhaltigen Fischereien, zu erkennen am blauen MSC-Siegel auf den Verpackungen. Vom Aussterben bedrohte Fischarten wie Aal, Hai, Rochen und Wildstör wurden zudem ebenso aus den Sortimenten genommen.
Zusammen mit dem WWF, unserem Partner für Nachhaltigkeit, wollen wir das bislang Erreichte sichern und weiter ausbauen. Das Ziel, die Fischsortimente zu 100 Prozent aus nachhaltigen Quellen zu beziehen, verfolgen wir konsequent weiter.