Regional einkaufen:
So geht’s günstig!

Kennt ihr das, wenn ihr beim Einkaufen jemanden aus der Heimat trefft? Manchmal doch eher ungünstig - außer es handelt sich dabei nicht um alte Bekannte, sondern knackiges HEIMAT Obst und Gemüse aus deiner Region. Das ist immer günstig!

Drum: bis bald im Netto. Nur nicht wundern, wenn ich dann nur Augen für das frische Obst und Gemüse von HEIMAT aus der Heimat habe.

Eure Lisa

Meet & Greet

Lisa ist in Cappeln in Niedersachsen und macht einen Tag ein Praktikum bei Mählmann Gemüsebau. Der Produktionsleiter Henning Block erklärt ihr dabei, worauf es bei der Kopfsalaternte ankommt, warum Brokkoli so gesund ist und warum das regionale HEIMAT-Gemüse von dem Hof bei Oldenburg gerade bei Netto in den Regalen landet. Ärmel hoch und los!

Lisa ist in Ostfildern bei Stuttgart und schnuppert einen Tag auf dem Hof von Michel Bayha rein. Der beliefert im Süden Deutschlands regionale Netto-Filialen mit frischem HEIMAT-Gemüse. Heute erklärt er Lisa alles über Rotkohl, wie man Bauer wird und warum regionales Gemüse nicht nur verantwortungsvoller, sondern auch leckerer ist. Los geht’s!

Die ganze Heimat an einem Ort

Unsere Landwirte

Einer der zahlreichen Landwirte, die Netto regional beliefern ist:

Christian Mählmann

Der Mählmann Hof im Norden Deutschlands liefert verschiedene Salatsorten für das Netto-Sortiment. Doch hier wachsen nicht nur frischer Eisberg, Mini-Romana oder Kopfsalat – auch leckerer Brokkoli und köstlicher Kohlrabi stammen unter Anderem von diesem Hof. Stichwort "Brokkoli": Wusstest Du, dass man ihn auch roh essen kann?

Justus Knodt

Herr Knodt ist ein echter Gemüsefachmann. Von seinem Hof im Westen Deutschlands kommen knackige Rispentomaten, Mini-Rispentomaten, Cherrytomaten und Auberginen in die Netto-Filialen. Und apropos Auberginen: Die zählen wissenschaftlich gesehen eigentlich zu den Beeren.

Michel Bayha

Herr Bayha sorgt für leckere Vielfalt in der Netto-Gemüseabteilung: Weißkohl, Wirsing, Rotkohl – sie alle werden auf seinem Hof im Süden Deutschlands angebaut. Übrigens wird im Süden Deutschlands der Rotkohl auch als „Blaukraut“ bezeichnet. Das liegt daran, dass hier die Ackerböden nicht so sauer wie im Norden sind. Darum färben sich die Blätter des Gemüses dunkler ein.

Cornelia Hiller

Frau Hiller ist eine echte Expertin für Rispentomaten und Mini-Rispentomaten. Auf ihrem Hof im Osten Deutschlands hat sie alles rund um ihr Lieblingsgemüse immer im Blick – vom perfekten Zeitpunkt für die Aussaat bis zum idealen Reifegrad. Der Name „Rispentomate“ kommt übrigens daher, dass die Früchte nicht wie klassische Tomaten von der Pflanze abfallen, wenn sie reif sind. Stattdessen bleiben sie an der Rispe hängen.

Lisa's Tipp

Du willst regionales Gemüse kaufen und dabei ganz genau wissen, woher es stammt? Kein Problem, bei unserer Marke Heimat brauchst du nur dein Handy zu zücken und den QR Code auf der Packung zu scannen. Dann erfährst du alles über Ursprung und Erzeuger. Mit diesem Wissen kannst du auch beim Kochen vor Freunden und Familie glänzen.

Die HEIMAT-Bauernregeln

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber wenn ich regionales Gemüse kaufe, halte ich mich immer noch am liebsten an Bauernregeln. Hier eine kleine Auswahl meiner favorisierten HEIMAT-Regeln:

1. Kommt in den Salat Gemüse rein, sollte es von HEIMAT sein.

Denn Nettos HEIMAT-Produkte werden von den besten Bauern der Region gewissenhaft und mit viel Liebe angebaut. Und das schmeckt man auch.

2. Woher dein Gemüse kommt, verrät dir HEIMAT jetzt ganz prompt.

Wenn man wissen möchte, woher das Gemüse kommt, reicht ein Griff zum Handy. Über den QR-Code auf den HEIMAT-Produkten erfährt man nach einem Scan ganz genau, woher es stammt.

3. Ist das HEIMAT-Gemüse knackig, war der Lieferweg wohl zackig.

Egal wo man es kauft – das Gemüse von HEIMAT kommt immer aus deiner Region, hat keine langen Fahrten hinter sich und ist so knackfrisch. Das schmeckt nicht nur dir sondern auch der Umwelt.

Lisa's Rezept-Tipps

Hier unsere besten HEIMAT-Rezepte:

Unsere regionalen HEIMAT-Angebote

Noch mehr zum Thema Regionalität

Lisa's Themenwelten