- Einen Palmkätzchen-Strauch als Frühlingsboten aufstellen. Aber nicht in freier Wildbahn pflücken, dort sind Palmkätzchen geschützt.
- Mein Lieblings Osternest zubereiten – aus Pasta und Parmesan mit feinstem Olivenöl. Die süßen Nester mag ich aber auch!
- Bewegung! Eine kleine Joggingrunde zum Entschleunigen und der traditionelle Osterspaziergang mit der ganzen Familie gehören einfach dazu. Alte Osterweisheit: Nach dem Brunchen sollst du ruh’n oder 1000 Schritte tun.
- Backen und backen lassen. Ich bekomme ja vieles selbst gebacken, aber bei manchen Dingen lasse ich mir helfen. Von Netto, zum Beispiel. Die süßen Hefehasen kommen dort frisch aus der Backstube. Back for good.
- Aus Frühstück Spätstück machen. Ausschlafen, gemütlich den Tisch decken und dann bis in den Nachmittag hinein zusammen schlemmen. Andere nennen es Brunch. Ich nenne es Lieblings-Mahlzeit.
- Kein Osterfrühstück ohne O-Saft. Entweder frisch gepresst oder als Direktsaft aus dem Kühlregal. Zum Osterbrunch auch gern mal mit einem Schuss Sekt.
- Ostereier färben wir nur noch mit Lebensmitteln. Das klappt super und ist nachhaltig. Cool, oder? Nennt mich ruhig Ei-nstein.
- Bastelspaß bei Regenwetter. Wenn es draußen ungemütlich wird, dann basteln wir drinnen, was das Zeug hält. Am liebsten aus alten Verpackungen. So wird aus Abfall Upcycling.
- Gesund naschen. Ostern wird so viel geschlemmt, da knabbern wir zwischendurch leckere Obst- und Gemüsesticks aus Kohlrabi, Apfel, Sellerie, Birne und Karotte. Wo die ganzen Schokoeier hin sind? Mein Name ist Lisa. Ich weiß von nichts.
- Eine Ostereierjagd mit der Familie veranstalten. Wo die Eier versteckt sind? Also, ich weiß ja, wie der Hase läuft.
Lisa's Top 10: Ostern
Lisa's Lifehacks
Ostern ist so viel mehr als nur genüsslich Schlemmen. Mit einfachen Lifehacks kann man nämlich sein Zuhause ganz einfach in ein Osternest verwandeln.
Die praktische Oster-Deko, mit der du gleichzeitig ein bisschen die Welt verbesserst.