Damit du dir vor dem Fahrradsattel kaufen ein genaues Bild über die verschiedenen Varianten machen kannst, haben wir dir hier einen Überblick über die im Handel erhältlichen Fahrradsattel zusammengestellt.
Fahrradsattel für das Training sind für alle Sportler und Sportbegeisterte gedacht, die sich gern auf ein Sportfahrrad schwingen. Im Radsport ist der direkte Kontakt zum Rennrad besonders wichtig. Das Gewicht des Sportlers verlagert sich durch Haltung und Geschwindigkeit zur Spitze des meist schmalen Sattels. Dank der eher langgezogenen Sattelform haben Radsportler mehr Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig müssen Fahrradsattel für den Radrennsport wasserabweisend und atmungsaktiv sein, was einen erhöhten Anspruch an das Material des Fahrradsattels mit sich bringt. Auf eine Polsterung wird dagegen weniger Wert gelegt und auch die Druckbelastung ist beim Sportsattel häufig nebensächlich.
Radfahrer, welche ein Touren- oder ein Trekking Bike fahren, sollten beim Fahrradsattel kaufen unbedingt auf einen guten Sportsattel mit Verstärkung achten. Die Verstärkung kann dabei aus einer elastischen Sattelschale oder einer Gelpolsterung bestehen. Polsterung beziehungsweise elastische Sattelschale sorgen dafür, dass sich die Belastungsspitzen besser auf die Sattellänge verteilen. Gleichzeitig erhöht sich damit der Sitzkomfort.
Liebhaber von Cityfahrrädern sind dagegen meist entspannt unterwegs. Für das genussvolle Radeln auf einem Cityrad empfiehlt sich ein gepolsterter sowie komfortabler Sattel. Die Modelle sind so geformt, dass sie eine großzügige Polsterung aufweisen. Genau deshalb lässt es sich auf einem Cityrad auch wunderbar gerade und aufrecht sitzen. Allerdings sollte auf einen zu breiten Sattel beim Cityrad besser verzichtet werden, weil dieser die Bewegungsfreiheit beim Radeln einschränken kann.