Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.



45329 Essen

Nordfünkchen e. V.

Nordfünkchen e.V unterstützt armutsbetroffene Rentner mit Lebensmittel, Discounter-Gutscheinen, Unternehmungen und unterstützt in medizinischen Belangen.
97252 Frickenhausen a. Main

TSV Frickenhausen e. V.

Wir als TSV Frickenhausen freuen uns über die Möglichkeit bei der Netto Vereinsspende teilnehmen zu dürfen. Votet für unseren Verein damit wir weiterhin in Innovationen und Erneuerungen investieren können damit unsere Damen- und Herrenmannschaft weiterhin sportlich erfolgreich bleiben können und wir damit der Gemeinde und der Region etwas zurückgeben können! Vielen Dank!
21107 Hamburg

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg e. V.

Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg ist seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil des Stadtteils. Unser Feuerwehrhaus ist nicht nur ein Ort der Einsatzbereitschaft, sondern auch der Gemeinschaft. Neben unserer Kernaufgabe Menschen in Not zu helfen, engagieren wir uns auch in der Nachbarschaft und bieten Einblicke in unsere Arbeit. Dieses Engagement wird durch unseren Förderverein unterstützt.
28215 Bremen

Schulverein Grundschule an der Admiralstraße e. V.

Ziel des Schulvereins ist es, sich aktiv an der Gestaltung der Schule und des Schulalltags zu beteiligen. Es werden Projekte finanziell unterstützt und Materialien angeschafft, für die es seitens der Bildungsbehörde keine Mittel gibt. Wir fördern die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kollegium, Schüler*innen, Ehemaligen und dem Stadtteil Findorff.
74076 Heilbronn

Schwimmverein Heilbronn 1898 e. V.

Der Schwimmverein Heilbronn ist ein traditionsreicher Verein, der Breitensport und Leistungssport anbietet. Besonders im Wasserball ist der Verein erfolgreich und stellt Teams in verschiedenen Ligen, darunter die Verbandsliga Baden-Württemberg. Mit einem starken Fokus auf Nachwuchsförderung und Teamgeist trainieren die Mannschaften hauptsächlich im Hallenbad Soleo.
59387 Ascheberg

SV Herbern 1919 e. V.

Wir sind ein Mehrspartenverein im Münsterland, der sich durch seine große Teamfähigkeit auszeichnet. Seit vielen Jahren führen wir Großveranstaltungen durch, u.a. ein Jugendpfingstturnier mit über 100 Teams, eine Radtouristik mit bis zu 800 Teilnehmern sowie einen Westerwinkellauf mit ca. 1.000 Teilnehmern - und dies in einem Dorf mit ca. 5.500 Einwohnern. Unser großes Plus ist der Teamgeist.
71083 71083 Herrenberg

Musikverein Stadtkapelle Herrenberg e. V.

Die Stadtkapelle Herrenberg e.V. ist, als ältester Musikverein Deutschlands, seit dem Jahr 1457 ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Herrenberg und Umgebung. Mit derselben Leidenschaft wie damals bewahren wir auch heute die Tradition der Blasmusik in unserer Stadt und tragen sie in zukünftige Generationen.
84048 Mainburg

Pfadfinderbund Weltenbummler Stamm Feuerdrachen e. V.

Wir sind eine Pfadfindergruppe aus Pfeffenhausen, mit Kindern und Jugendlichen ab 4 Jahren. Gemeinsam bieten wir unseren Mitgliedern in unseren Gruppenstunden und Lagern Erlebnisse in der Natur. Dieses Jahr erfüllen wir unseren Traum und errichten uns ein eigenes kleines Holzhaus für unsere Gruppenarbeit.
18147 Rostock

Segler-Verein Turbine Rostock e. V.

Mit einem der schönsten Plätze am Gehlsdorfer Ufer, fördert der Segler-Verein Turbine Rostock den Segelsport vom Fahrtensegeln bis hin zum Regattasport. Er liegt im anspruchsvollen Segelrevier der Hansestadt Rostock. Wir unterstützen das Kinder- und Jugendsegeln und stellen Jollen der Klassen Optimist, ILCA und 420er, sowie ein vereinseigenes Kielboot zur Verfügung.
17438 Wolgast

Katzenschutzverein Wolgast e. V.

Wir setzen uns vorwiegend für herrenlose Streuner, deren Kastration, Versorgung, Betreuung und eine eventuelle Vermittlung ein, Alte, kranke oder nicht vermittelbare Katzen haben bei uns ihr "Körbchen auf Lebenszeit". Bei uns landen meistens die Katzen, die keiner haben möchte oder für die sich niemand verantwortlich fühlt.
66299 Friedrichsthal

Narrenzunft katholischer Vereine - NKV - e. V.

Wir lieben die Fastnacht und die 5. Jahreszeit! Alle, denen es genau so geht, sind bei uns herzlich willkommen!
06800 Raguhn-Jeßnitz

Altjeßnitzer Hundefreunde in Anhalt e. V.

Wir sind ein Verein mit einer langen Geschichte im Bereich Gebrauchshundesport. Neben der Ausbildung unserer verschiedenen Hunde, vom Fox Terrier bis zum Schäferhund, ist es uns wichtig Mitgliedern, Gästen und der Öffentlichkeit Fragen zur richtigen Hundehaltung zu beantworten und bei Problemen zu helfen.
45896 Gelsenkirchen

DJK Arminia Hassel 1924 e. V.

Wir sind ein kleiner familiärer Fußballverein im Norden von Gelsenkirchen Hassel. Gerade unsere Jugend freut sich über Unterstützung in jeglicher Hinsicht
67258 Heßheim

Hessemer Kiesbolle 1976 e. V.

Wir sind ein Karnevalsverein mit einer sehr gut funktionierenden Jugendarbeit. Die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinschaft zu fördern ist eines unsere Hauptziele.
65510 Idstein

Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf e. V.

Im Jahre 1977 gegründet, verfügen wir, die Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf e.V., aktuell über ein mehr als 30-köpfiges Blasorchester und bieten Instrumentalunterricht für Blasinstrumente und Blockflöte an. Neben unserem Jahreskonzert erfreuen wir unsere Zuhörer bei unserem Musikquiz, in der Kirche, auf Dorffesten, Weihnachtsmärkten, Martinsumzügen und Mitmach-Veranstaltungen für Kinder.
13591 Berlin

DreiZack Spandau e. V.

Wir sind ein sehr aktiver Spandauer Triathlonverein mit derzeit 57 Mitgliedern. Es werden regelmäßige Trainings in allen drei Disziplinen des Triathlons, Schwimmen, Radfahren und Laufen angeboten. Unsere Mitglieder nehmen an Wettkämpfen von regionalen Kurzdistanzen bis zum Ironman Hawaii teil.
09224 Chemnitz

Handballverein Grüna e. V.

Bereits seit über 100 Jahren wird Handball in Grüna aktiv gespielt. Der 1990 gegründete eigenständige Handballverein steht in dieser Tradition.
45731 Waltrop

Teutonia SuS 20/58 Waltrop e. V.

Seit 1999 gehen die Waltroper Traditionsvereine DJK Teutonia Waltrop 1920 und SuS Waltrop 1958 gemeinsame Wege. Das Sportzentrum Nord (auch „SpoNo“ genannt) ist hier die Heimat von fast 500 fußballbegeisterten Menschen aller Altersklassen. Von den kleinen Teutonis, über die Minis bis zu den Senioren sowie Altherren, Gehfußballer oder auch Übergewichtige (Vikings), hier ist für Jeden etwas dabei.
09123 Chemnitz

Würschnitzthaler Carnevalclub e. V.

Der Würschnitzthaler Carnevalclub e.V. ist ein traditionsreicher Verein, der sich der Pflege und Förderung des karnevalistischen Brauchtums in der Region widmet. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten bringt der Club Menschen zusammen und sorgt für fröhliche Stimmung während der närrischen Zeit.
44227 Dortmund

TuS Kruckel Dortmund e. V.

Wir sind ein langjähriger etablierter Nachbarschaftsverein mit dem Schwerpunkt auf Jugendarbeit/Jugendfussball. Wir haben aktuell 13 Mannschaften, wovon 4 Mädchenmannschaften sind.
17159 Dargun

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Zarnekow e. V.

Wir fördern mit unseren Aktionen die Gemeinschaft der Feuerwehr. Ebenso wird die Feuerwehr durch den Verein mit Ausstattungen unterstützt. Wir sind noch ein recht junger Verein und benötigen jede Unterstützung.
81247 München

Freundeskreis des Klosters des heiligen Hiob e. V.

Der Verein besteht aus Menschen, die das Kloster als erhaltenswerten und einmaligen spirituellen Ort schätzen. Sie helfen dem Kloster durch praktische und materielle Unterstützung. Die praktische Mithilfe erfolgt in den Arbeitskreisen des Vereins in den Bereichen, für die die Mönche aufgrund ihrer eigenen Dienste kaum Zeit finden.
12627 Berlin

Helle Hunde e. V.

Wir sind im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf der einzige Verein mit eigenem Hundeplatz und Hundeschule. Seit 2016 engagieren wir uns für das Miteinander zwischen Hund und Mensch und bieten auf 12.500 m² Platz zum spielen und trainieren.
02627 Radibor

Elterninitiative Radibor e. V., Staršiska iniciatiwa Radwor z. t.

Die Elterninitiative Radibor e.V. fördert und begleitet eine zukunftsnachhaltige Bildung der Kinder und Schüler und das sorbische Leben insbesondere in den Kindertagesstätten der Gemeinde Radibor sowie der Grund- und Oberschule Radibor. Sowie Bereicherung des sorbischen Lebens in der Gemeinde unter Einbeziehung aller Generationen und gesellschaflichen Akteure.
61194 Niddatal

Förderverein Kleine Weltentdecker e. V.

Als Förderverein Kita Kleine Weltentdecker Niddatal e. V. unterstützen wir die Kita bei der Umsetzung vielfältiger Projekte. Wir sammeln Spenden und Fördergelder um zusätzliche Bildungs- und Freizeitprojekte zu realisieren, unterstützen die Anschaffung neuer Spielgeräte & Lernmaterialien und stärken das Gemeinschaftsgefühl von Kindern, Eltern und Erziehern durch Feste und Aktionen.
56567 Neuwied

Verein Niederbieberer Bürger e. V.

Wir sind ein Bürgerverein, der 1979 gegründet wurde. Wir setzen uns ein für ein liebens- und lebenswertes Niederbieber ein, sorgen für die Ortsverschönerung, haben kulturelle Angebote, haben das denkmalgeschützte Backhaus gekauft und zu einem Treffpunkt für alle eingerichtet, unterhalten einen Mundartstammtisch, sorgen für die Weihnachtsbeleuchtung, und, und, und
86830 Schwabmünchen

Adventure Rapis - Verein für Kinder- und Jugendarbeit e. V.

Unser Kinder- und Jugendverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Freizeit von Kindern und Jugendlichen sinnvoll zu gestalten und ihr Umweltbewusstsein zu fördern. Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder ein wertorientiertes und sinnvolles Leben für sich entdecken können, unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Herkunft. Wir sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig.
41189 Mönchengladbach

Tennisclub BW Wickrath e. V.

Wir sind ein familiärer Verein am Ortsrand von Mönchengladbach, im wunderschönen Stadtteil Wickrath. Bei uns zählen nicht nur Siege und Punkte, sondern die Gemeinschaft und Freude am Tennissport.
66346 Püttlingen

Peppi's Kleintierhilfe e. V.

Wir widmen uns mit unserem Verein der Rettung und Pflege von misshandelten, kranken und verletzten Kleintieren, welche wir versorgen, aufpäppeln und liebevoll wieder gesund pflegen. Tiere, die aufgrund von Verletzungen ein Handicap haben, schon sehr alt sind oder unter chronischen Krankheiten leiden, geben wir ein Für-Immer-Zuhause. Derzeit beherbergen wir Kaninchen, Chinchillas und Stadttauben.
93488 Schönthal

Freiwillige Feuerwehr Loitendorf

Servus, wir, die FF Loitendorf, engagieren uns über den aktiven Dienst hinaus auch bei einer Vielzahl gesellschaftlicher Veranstaltungen, wie unserer jährlichen Dorfweihnacht. Wichtigster Teil eines Vereines ist natürlich der Nachwuchs, weshalb uns unsere Jugendfeuerwehr sehr am Herzen liegt. Für sie möchten wir nun endlich einen Schulungs- und Gesellschaftsraum in unserem Gerätehaus schaffen.
06485 Quedlinburg

Harzklub-Zweigverein Bad Suderode e. V.

Der Verein beschäftigt sich im Naturschutz durch Pflege von Nistkästen, Fledermausquartieren und seltenen Pflanzen. Er hält die Traditionen von Bergarbeitern am Leben und pflegt das Wandern.
17139 Malchin

Turn- und Sportverein Malchin e. V.

Sportarten Leichtathletik, Teenie-Turnen, Geräteturnen, Darts, Schach, Volleyball, Basketball, Gymnastik, Tennis, Wandern Tischtennis.
93164 Laaber

JfG Brunnenlöwen 08 e. V.

Die Junioren-Förder-Gemeinschaft Brunnenlöwen ist ein Fußballverein und besteht aus den Stammvereinen TSG Laaber, TSV Brunn, TSV Deuerling und SC Endorf. Der Verein fördert Junioren ab der D-Jgd (U13) bis zur A-Jgd (U19). Danach kehren die Spieler zu den Stammvereinen zurück.
46569 Hünxe

Förderverein Karl Vogels Schule e. V.

Wir unterstützen und bereichern das Schulleben in all seinen Facetten! Seit der Gründung am 19. Oktober 1994 setzt sich der Förderverein Karl-Vogels-Schule Hünxe e.V. mit großer Leidenschaft dafür ein, eine enge Verbindung zwischen Schule, Schülern, Eltern, Kollegium, Schulleitung und Schulpflegschaft zu fördern.
86972 Altenstadt

Förderkreis Kindergarten St. Michael Altenstadt e. V.

Seit der Gründung des Fördervereins im Jahr 1996 setzen wir uns dafür ein, den Kindergarten über das übliche Maß hinaus zu unterstützen. Während die öffentlichen Gelder oft nur das Nötigste abdecken, ermöglichen es uns Ihre Spenden, kreative Projekte und besondere Veranstaltungen zu realisieren, die den Kindern zugute kommen und ihre Entwicklung fördern.
13353 Berlin

Childhood-Haus Berlin e. V.- Charité Universitätsmedizin Berlin

Im durchgängig kinderfreundlich gestalteten Childhood-Haus erfolgt eine kindgerechte Fallbearbeitung in einem interdisziplinären und ressortübergreifenden Kompetenzzentrum (Justiz, Polizei, Medizin, Psychosoziale Versorgung) für von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche.
24619 Rendswühren

Mensch geh raus e. V.

Der Name ist Programm: Mensch geh raus e.V. möchte der zunehmenden Entfremdung des Menschen von der Natur entgegenwirken. Zeit und Raum für Tier- und Naturkontakte. Der Verein ist auf der Schnittstelle von Bildung & Erziehung, Natur & Umwelt und Bewegung & Sport verortet. Auf geht's! Denn ein Kind, das am Abend noch sauber ist, hat am Tag nichts Interessantes erlebt! www.mensch-geh-raus.de
16259 Bad Freienwalde (Oder)

NCC Neuenhagener Carneval Club e. V.

Wir, der Neuenhagener Carneval Club e.V., sind ein engagierter Karnevalverein mit 140 Mitgliedern und einer 40-jährigen Tradition, der mit viel Leidenschaft und Teamgeist das kulturelle Leben in unserer Region bereichert. Unser Verein bietet über das Jahr eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen an und lebt von der aktiven Teilnahme und dem ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder.
07749 Jena

FC Thüringen Jena e. V.

Wir sind ein schnell wachsender Fußballverein mit derzeit über 400 Mitgliedern und insgesamt 18 Mannschaften. Unser Verein steht für engagierte Nachwuchsarbeit, qualifizierte Trainer*innen und ein sportlich-familiäres Umfeld. Neben wöchentlichen Trainings und der Teilnahme am regelmäßigen Spielbetrieb bieten wir weiterhin Feriencamps für Kinder an und sind DOSB- und DFB-Stützpunkt.
02708 Kottmar OT Kottmarsdorf

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e. V.

Wir sind ein Förderverein, welcher die Kinder- und Jugendfeuerwehr unserer Ortsfeuerwehr unterstützt. Zu unseren Aufgaben gehören die Brandschutzerziehung sowie die Nachwuchsgewinnung.
53797 Lohmar

Singgemeinschaft Birk e. V.

Die Singgemeinschaft Birk e. V. ist ein gemischter Chor mit 63 aktiven Sängerinnen und Sängern und 9-facher Meisterchor im Chorverband NRW. Hochkarätiger Chorgesang für die Menschen vor Ort ist und eine Belebung des Kulturlebens in der Region sind Hauptziele des Chores.
10405 Berlin

Beachfreunde Berlin 23 e. V.

Es handelt sich um einen Beachvolleyballverein, welcher diese Sportart kostengünstig und für alle Interessierten näherbringen möchte. 05/2024 haben wir fast 50 aktive Mitglieder und ab 04/25 betreuen wir auch eine Schul AG. Bei den Landesmeisterschaften der Herren wurden wir 4. Unser ältestes aktives Mitglied ist 57. Unser Motto: Gemeinsam mehr erreichen!
67547 Worms

TG 1846 Worms Hockey e. V.

Mit großer Leidenschaft versuchen wir Kinder und Jugendliche für diese tolle Sportart begeistern, ihre Stärken herauszustellen und sie zu Teamplayern zu formen. Dafür geben wir alles!
32351 Stemwede

Reit- und Fahrverein Wehdem-Oppendorf e. V.

Der Reit- und Fahrverein Wehdem-Oppendorf ist in ein vor 100 Jahren gegründeter Pferdesportverein mit den Sparten: Reiten & Voltigieren. Ob jung oder alt - über 300 Mitglieder teilen im Verein ihre Leidenschaft für die sanftmütigen Vierbeiner.
97708 Bad Bocklet

TSV Bad Bocklet 1950 e. V.

Unser Verein bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und soziale Kontakte zu knüpfen. Wir engagieren uns in verschiedenen Sportarten und legen großen Wert auf die Integration und Förderung junger Talente.
40472 Düsseldorf

TC Kartause 1974 e. V.

Wir sind ein kleiner Tennisverein im Norden von Düsseldorf. Seit Mai 2024 besitzen wir 2 Padel Courts, für den neuen Trend Sport
14774 Brandenburg an der Havel

FSV Viktoria Brandenburg 1990 e. V.

Wir sind ein großer Verein mit vielen Abteilungen. Integration durch Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
50733 Köln

Zusammenwald e. V.

Zusammenwald e.V. kauft forstlich genutzte Flächen, um sie dauerhaft in Schutzgebiete für Flora und Fauna zu verwandeln – ohne wirtschaftliche Nutzung, aber mit maximalem Nutzen für Natur und Gesellschaft. Unser Ziel: klimastabile, artenreiche Wälder schaffen, erforschen und für kommende Generationen bewahren!
45127 Essen

Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e. V.

Die Rheuma-Liga NRW e.V. unterstützt seit über 50 Jahren Menschen mit rheumatischen Erkrankungen in ganz NRW. Mit ca 27.000 Mitgliedern und 95 ehrenamtlich geführten Arbeitsgemeinschaften bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe, Bewegung und Beratung. Jede Spende stärkt unsere Arbeit für mehr Lebensqualität trotz Rheuma.
76532 Baden-Baden

FV Sandweier 1922 e. V.

Wir sind ein Fußballverein aus Sandweier ein Stadtteil aus dem Stadtkreis Baden-Baden. In unserem Verein nehmen Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 3 Jahren bis ins Rentenalter am sportlichen Leben teil. Als neuesten Bestandteil unsere Gemeinschaft konnten wir 2023 eine Walking-Football Gruppe ins Leben rufen.

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.