Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.

Dein Verein ist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



79843 Löffingen

Segelfluggruppe Reiselfingen e. V.

Hallo, wir sind die SFG Reiselfingen und haben aktuell das Problem keine Jugendgruppe zu haben. Deshalb wollen wir hier verstärkt werben und würden uns riesig freuen, wenn wir hier in die nähere Auswahl kommen würden :)
06800 Raguhn-Jeßnitz

Altjeßnitzer Hundefreunde in Anhalt e. V.

Wir sind ein Verein mit einer langen Geschichte im Bereich Gebrauchshundesport. Neben der Ausbildung unserer verschiedenen Hunde, vom Fox Terrier bis zum Schäferhund, ist es uns wichtig Mitgliedern, Gästen und der Öffentlichkeit Fragen zur richtigen Hundehaltung zu beantworten und bei Problemen zu helfen.
31535 Neustadt am Rübenberge

Schützenverein Lutter e. V.

Der Schützenverein Lutter hat über 100 Jahre Erfahrung in der Förderung des Schießsports und der Gemeinschaftsbildung. Unser Verein bietet eine Plattform, um sportlichen Ehrgeiz und Tradition zu verbinden. Wir engagieren uns für alle Altersgruppen und schaffen ein familiäres Umfeld, in dem jeder willkommen ist.
40822 Mettmann

TSV Katzen helfen e. V.

Der Tierschutzverein Katzen helfen kümmert sich im Kreis Mettmann um Katzen in Not, verletzte Streuner- und Fundkatzen sowie um Kastration von Streunerkatzen. Außerdem berät er bei Fragen und Problemen rund um die Haltung von Katzen.
99428 Grammetal

Fußballverein Blau Weiss Niederzimmern e. V.

Blau Weiss Niederzimmer ist ein regionaler Verein mit ca 150 Mitgliedern. Wir trainieren Kinder ab 5 Jahren und zeigen ihnen, wie viel Spaß das Fussballspielen machen kann! Zur Zeit betreuen wir 2x D, 3x E, 1x F und 1x G Juniorenmannschaften Zudem stellen wir eine Herren- und eine Altherrenmannschaft.
40589 Düsseldorf

Düsseldorfer Räbbelche 1962 KG e. V.

Hallo zusammen, wir sind die Räbbelche aus Holthausen. Unser kleiner feiner und familiärer Verein betreibt den Karneval im Düsseldorfer Süden. Besonders stolz sind wir auf unsere Tanzgarden, denn Jugendarbeit wird bei uns groß geschrieben.
06110 Halle (Saale)

Powermausis Halle e. V.

Wir sind der erste Verein für Kraftdreikampf in Halle (Saale) und möchten die Anlaufstelle für kraftsportinteressierte Menschen in der Region werden. Unsere Mitglieder nehmen regelmäßig an Wettkämpfen im Kraftdreikampf teil, bei denen sie die Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben mit maximalem Zusatzgewicht ausführen.
17309 Rollwitz

SV Züsedom 48 e. V.

Wir sind ein Sportverein aus Züsedom. Wir nehmen am Spielbetrieb des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald in der Kreisliga teil. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern Skat, Bowling und Tischtennis an.
96472 Rödental

DJK/TSV Rödental e. V.

Wir sind die DJK/TSV Rödental, ein vielseitiger Sportverein aus Waldsachsen mit Angeboten wie Fußball, Tischtennis, Taekwondo, Gymnastik und eSport. Gemeinschaft, Fairness und persönliche Entwicklung stehen bei uns im Mittelpunkt – in familiärer Atmosphäre fördern wir alle Alters- und Leistungsgruppen.
34246 Vellmar

Förderverein Grundschule Niedervellmar e. V.

Der Förderverein unserer Schule möchte die pädagogische Arbeit durch Bereitstellung finanzieller und sachlicher Hilfen unterstützen. Die finanzielle Unterstützung von Schülern und Schülerinnen wird immer wichtiger, um allen gleiche Chancen bieten zu können.
04155 Leipzig

Kleingartneverein "Brandts Aue" e. V.

Wir sind ein Gartenverein mit 154 Parzellen und etwa 220 Mitgliedern in Leipzig-Gohlis. Wir haben immer neue Ideen für Projekte und freuen uns, wenn ihr uns dabei unterstützen könnt, diese umzusetzen.
65510 Idstein

Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf e. V.

Im Jahre 1977 gegründet, verfügen wir, die Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf e.V., aktuell über ein mehr als 30-köpfiges Blasorchester und bieten Instrumentalunterricht für Blasinstrumente und Blockflöte an. Neben unserem Jahreskonzert erfreuen wir unsere Zuhörer bei unserem Musikquiz, in der Kirche, auf Dorffesten, Weihnachtsmärkten, Martinsumzügen und Mitmach-Veranstaltungen für Kinder.
38102 Braunschweig

SG Braunschweig Basketball e. V.

SG Braunschweig ist der größte Basketballverein in der Region Braunschweig und Ausbildungsstätte von Dennis Schröder und Daniel Theis. Wir sind der Kooperationspartner der Basketball Löwen Braunschweig.
06785 Oranienbaum-Wörlitz

Förderverein Henriette-Catharina-von-Oranien-Schule e. V.

Wir sind ein kürzlich gegründeter, junger Förderverein für die Grundschule Henriette-Catharina-von-Oranien-Schule. Wir möchten die Grundschule aktiv und auch finanziell bei vielen Themen unterstützen.
38350 Helmstedt

THW Helfervereinigung Helmstedt e. V.

Der Verein ist für die Förderung des Zivil- und Katastrophenschutzes und die Jugendpflege zuständig. Insbesondere unterstützt dieser die Arbeiten sowie Ausbildung des Ortsverbandes THW Helmstedt. Desweiteren fördert er Beschaffungen für die Jugendarbeit.
31195 Lamspringe

Bürgerverein Sehlem e. V.

Der Bürgerverein Sehlem e.V. hat sich die Pflege und Weiterentwicklung der dörflichen Infrastruktur, des Heimatbildes und des dörflichen Miteinanders als Ziel gesetzt. Alte Traditionen zu pflegen und neue Traditionen zu schaffen. Allem voran das gemeinschaftliche und generationsübergreifende Miteinander.
74206 Bad Wimpfen

Zunftmarkt Bad Wimpfen e. V.

Wir sind ein Verein, der sich der mittelalterlichen Brauchtumspflege (Schwerpunkt Stauferzeit) verschrieben hat. Seit 35 Jahren halten wir einen historischen Handwerkermarkt in Bad Wimpfen ab (der Zunftmarkt). Mit der 2010 gegründeten Stauferwache und gewandeten Mitgliedern führen wir selbst historische Veranstaltungen durch und nehmen an anderen in Bad Wimpfen und in der Region teil.
65599 Dornburg

SV Wilsenroth 1920 e. V.

Der SV Wilsenroth 1920 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein aus Dornburg-Wilsenroth, der sich mit viel Herzblut für den Fußball und das Vereinsleben engagiert. Mit unserer Jugendarbeit, den aktiven Mannschaften und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern fördern wir den Teamgeist und die Gemeinschaft in unserer Region.
97209 Veitshöchheim

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Veitshöchheim e. V.

Die AWO Veitshöchheim e.V. leistet in ihren Einrichtungen einen Beitrag für Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen und deren Chancen auf Teilhabe. Inklusive Praxiskonzepte werden auf der Basis aktueller Forschung und entsprechend der Bedarfe der betreuten Kinder und Jugendlichen stetig weiterentwickelt.
46049 Oberhausen

St. Sebastianus Schützenverein 1893 Oberhausen-Lirich e. V.

Der St. Sebastianus Schützenverein 1893 Oberhausen-Lirich e.V. ist ein Traditions- und Sportverein für Jung und Alt. Unser besonderer Augenmerk liegt in der Jugendarbeit.
74257 Untereisesheim

GUf - Grundschule Untereisesheim fördern e. V.

Wir fördern verschiedene Projekte und Aktionen der Grundschule Untereisesheim, um den Spaß am Lernen zu entwickeln und die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes zu unterstützen. Wir beteiligen uns an den Kosten für Ausflüge, Neuanschaffungen von Spielgeräten und zusätzlichen Lernmaterialien.
96528 Frankenblick

TSV Rauenstein e. V.

Unser Turn- und Sportverein Rauenstein e.V. hat ca. 150 Mitglieder von Jung bis Alt. Wie bieten sportliche Aktivitäten in den Abteilungen Wintersport, Tischtennis, Wandern, Volleyball und Gymnastik an.
76756 Bellheim

GV Frohsinn Bellheim e. V.

Der Gesangverein Frohsinn Bellheim wurde in Jahre 1910 als reiner Männerchor gegründet. Heute singen wir im Männer- Frauen - und gemischten Chor, insgesamt ca. 60 Aktiven. Unser Probenlokal ist im Pfarr- und Jugendheim St. Michael in Bellheim, Hauptstr. 98 und die Chorproben finden Dienstags zwischen 19:00 und 21:00 Uhr statt.
78078 Niedereschach

Schulförderverein Niedereschach e. V.

Der Förderverein fördert das Zusammenwirken der Schule und den Eltern und setzt sich für die Schüler/ Innen ein. Es werden verschiedene Projekte zum Wohle der Kinder umgesetzt.
39365 Ummendorf

Ummendorfer Sportverein e. V.

Der Ummendorfer Sportverein e.V. ist mit über 350 Mitgliedern aller Altersgruppen der größte Verein in Ummendorf. Mittelpunkt des Vereins ist der Sportplatz Ummendorf, hier finden Dank ehrenamtlichen Engagements erfolgreich sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen statt.
12527 Berlin

SV Schmöckwitz-Eichwalde e. V.

Wir sind ein Sportverein im Südosten Berlins mit Schwerpunkt Fußball. Unser besonderes Augenmerk liegt auf dem Kinder- und Jugend-Sport.
45259 Essen

DLRG Bezirk Essen e. V.

Wir stehen seit 100 Jahren für Sicherheit am, im und auf dem Wasser in Essen. Zu finden sind wir an Ruhr und Baldeneysee als Wasserretter und in den Essener Schwimmbädern in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung.
45663 Recklinghausen

FC Leusberg 62 e. V.

Der FC Leusberg 62 e.V. wurde am 31.03.1962 mitten im Herzen von Recklinghausen Süd gegründet. Seit diesem Tag stehen wir für ehrlichen und leidenschaftlichen Fußball an der Strünkedestraße. Wir setzen uns aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung ein, denn eins vereint uns alle: die Liebe zum Fußball und zu unserem Südstadtclub.
96472 Rödental

KidsDay Rödental e. V.

Der KidsDay Rödental e.V. organisiert jährlich ein riesiges Kinderfest in Rödental bei dem die zahlreichen Attraktionen kostenlos nutzbar sind. Die Erlöse kommen KiTa`s und schulischen Einrichtungen zu Gute.
47608 Geldern

Musikverein Pont 1980 e. V.

Der Musikverein Pont begleitet Kinder und Erwachsene von Anfang an in ihrer musikalischen Ausbildung. Ab 3 Jahren bieten wir die Musikalische Früherziehung, ab 6 Jahren die Blockflöten- und im Anschluss die Instrumentalausbildung an. Im Jugendorchester und im Hauptorchester wird das gemeinsame Musizieren bei den Proben und diversen Auftritten gelebt.
66802 Überherrn

Turnverein 1963 Überherrn e. V.

Hallo, wir sind der TV 1963 Überherrn. Wir bewegen Jung und Alt und bei uns ist immer was Los. Bitte schenkt uns eure Stimme!
63599 Biebergemünd

Gesangverein Edelweiß Breitenborn - Lützel e. V.

Gemischter Chor mit 25 aktiven Sängerinnen und Sängern, die Spaß am Singen haben und die Gemeinschaft schätzen. Der Chor wurde bereits 1889 gegründet und 2017 von einem Männerchor in einen gemischten Chor umgewandelt.
47178 Duisburg

DJK Vierlinden e. V.

Dein Pfand für unsere Zukunft! Spende deine Flaschen, unterstütze die DJK Vierlinden und stärke unsere Jugend – gemeinsam als familiärer Verein!
27386 Bothel

JFV Wiedau Bothel von 2015 e. V.

Jugendförderverein Wiedau Botrhel von 2015 e.V. ist eine Spielgemeinschaft von 3 Sprtvereinen. Tus Brockel, Tus Bothel und des TuS Hemslingen/ Söhlingen. Zur Zeit gibt es 9 Jugendmannschaften mit 143 aktiven Speilern und 25 ehrenamtlichen Trainern und Betreuern. In 2025 besteht der Verein seit 10 Jahren.
24811 Owschlag

TSV Owschlag OKT-Handball-Jugend e. V.

Wir sind die Jugend-Handballsparte des TSV Owschlag. Wir agieren als HG OKT; einer Handballgemeinschaft aus den Vereinen TSV Owschlag, TSV Kropp und Germania Tetenhusen. Dieser Zusammenschluss fand vor genau 10 Jahren statt, da jeder Verein zu wenig Spieler in den Nachwuchsmannschaften hatte. Wir haben im Verein 23 Jugendmannschaften mit ca. 250 Kindern; von den Minis bis zur A-Jugend.
47051 Duisburg

Frauenchor der Polizei Duisburg 1983 e. V.

Wir sind ein Frauenchor mit derzeit 47 Sängerinnen. Unser Repertoire reicht von Klassik bis Rock/Pop.
10365 Berlin

Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Berlin Lichtenberg e. V.

Wir kümmern uns sowohl um die finanzielle Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Berlin Lichtenberg, als auch um Themen zur Öffentlichkeitsarbeit zum Brandschutz.
92266 Ensdorf

Freiwillige Feuerwehr Ensdorf e. V.

Die Freiwillige Feuerwehr Ensdorf e. V. sorgt seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Schutz und die Sicherheit der Bürger in Ensdorf – bei Bränden, Unfällen und Katastropheneinsätzen. Neben unserer Einsatzbereitschaft engagieren wir uns in der Nachwuchsförderung, Ausbildung und der Stärkung der Dorfgemeinschaft durch verschieden Feste.
14471 Potsdam

1. VfL Potsdam 1990 e. V.

Der 1. VfL Potsdam ist ein traditionsreicher Sportverein aus Potsdam, der vor allem durch seine erfolgreiche Handballleistung bekannt ist. Der Verein gilt als Talentschmiede im Jugendleistungsbereich und bietet auch mit 15 Mannschaften im Breitensport vielen Jugendlichen Spaß am Sport.
16278 Angermünde

Angermünder Wiesel e. V.

Wir - die Angermünder Wiesel - sind der Laufverein für die ganze Familie. Bei uns könnt ihr regelmäßig in Gemeinschaft trainieren, an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen, einfach bei Sport und Spiel Spaß haben oder beim Kinderturnen erste sportliche Erfahrungen erleben. Ob (Vor-)Schulkind, Jugendlicher, Erwachsener oder als ganze Familie - wir freuen uns auf euch.
89077 Ulm

Team Bananenflanke Ulm e. V.

Wir sind ein Fußballverein für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis ca.27 Jahren mit verschiedenen Einschränkungen. Unser Motto "Fußball kennt keine Grenzen!"
60439 Frankfurt am Main

Turnerschaft 1860 Heddernheim e. V.

Deine Sportfamilie im Herzen von Frankfurt-Heddernheim Der Verein besteht seit 1860 und hat ein umfangreiches Programm von Leichtathletik über Tanzen bis hin zu Judo ist alles gegeben ab 0 Jahre bis 99 Jahre. Schaut mal vorbei auf https://turnerschaft-heddernheim.de/start
23569 Lübeck

TSV Kücknitz von 1911 e. V.

Der TSV Kücknitz von 1911 e. V. ist ein Breiten­sport­verein vor den Toren Lübecks. Zur Zeit sind bei uns ca. 800 Sportler aktiv. Wir bieten ein sehr breites und kosten­günstiges Sport­angebot in verschiedenen Sport­gruppen und Kurs­angeboten. Ein Verein für die ganze Familie.
47441 Moers

F.C. Rot-Weiss Moers 1926 e. V.

Der RW-Moers ist ein familiärer regionaler Verein, der sich in mehrere Abteilungen gliedert. Neben Fußball bieten wir Kinder- und Damenturnen an, Volleyball sowie Ausdauersport und Zumba. Für uns steht unser Vereinsmotto im Mittelpunkt: Der Verein mit Herz.
86860 Jengen

Voltigier und Reit Centrum Weicht e. V.

Von jungen Nachwuchsvoltigierern bis hin zum hohen Leistungssport - bei uns im VRC Weicht voltigieren rund 100 Kinder und Jugendliche in 13 Gruppen.
53859 Niederkassel

Spvgg Lülsdorf Ranzel 1959 e. V.

Mehrspartenverein mit 13 Abteilungen, großem Angebot an Kursen, Jugendausschuss und Veranstaltungen außerhalb des Trainings.
76887 Oberhausen

Alba for Animals e. V.

Alba for Animals e.V. rettet ausgesetzte und vernachlässigte Hunde und Katzen, gibt ihnen Schutz, medizinische Versorgung und die Chance auf ein liebevolles Zuhause. Viele der Tiere vermitteln wir nach Deutschland, während ältere oder kranke Tiere in unserem Refugium in Italien ein sicheres Heim finden.
16259 Bad Freienwalde (Oder)

NCC Neuenhagener Carneval Club e. V.

Wir, der Neuenhagener Carneval Club e.V., sind ein engagierter Karnevalverein mit 140 Mitgliedern und einer 40-jährigen Tradition, der mit viel Leidenschaft und Teamgeist das kulturelle Leben in unserer Region bereichert. Unser Verein bietet über das Jahr eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen an und lebt von der aktiven Teilnahme und dem ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder.
76351 Linkenheim-Hochstetten

Basketballverein Linkenheim-Hochstetten e. V.

Der Basketballverein Linkenheim bietet außer dem Leistungs- und Freizeitsport auch eine Ballschule für Kinder ab dem dritten Lebensjahr an.
60433 Frankfurt am Main

Freiwillige Feuerwehr Ffm-Eschersheim e. V.

Wir sind die Freiwillige Stadtteilwehr aus Frankfurt am Main - Eschersheim mit den Abteilungen Minifeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung und Alters- und Ehrenabteilung.

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.