Spende für deinen Verein.

Die Spendenphase hat begonnen.

Vom 04.09.-30.12.2023 kannst du mit jedem Einkauf die Vereinskasse in deiner Region klingeln lassen. Runde einfach den Betrag an der Kasse auf oder spende deinen Pfandbon. Ein kleiner Betrag für dich – eine große Hilfe für deinen Verein.

Finde jetzt deinen Verein über die Suchleiste, um herauszufinden, wo du für ihn spenden kannst.



77880 Sasbach

Inlinehockey Club Blue Arrows Sasbach e. V.

Die Blue Arrows spielen schon seit 1994 Inlinehockey. Eine Gruppe Jugendlicher gründete aus einem Hobby einen Verein, der mittlerweile über 300 Mitglieder umfasst. Ab 3 Jahren kann man Inlineskaten lernen und später in die Nachwuchsmannschaften wechseln.
54668 Ferschweiler

MFV Adler Südeifel e. V.

Der MFV Adler Südeifel e.V. ist ein Modellflugverein und besteht seit mehr als 45 Jahren in der Eifel. Geflogen wird auf unserem Flugplatz in Oberweis: Motoren-Flugzeuge, Segelflieger, Jets, Drohnen und Selbstgebautes mit allen Antriebsarten. Natürlich werden bei uns von eifrigen Bastlern auch Modelle gebaut.
34123 Kassel

Deutscher Kinderhospizverein e. V./Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel/Nordhessen

Der Ambulanten Kinder- & Jugendhospizdienst Kassel/Nordhessen begleitet Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung sowie ihre Familien. Die Begleitung richtet sich nach den Bedürfnissen der Familien. Wir begleiten in der Region Kassel über 30 Familien mit Ehrenamtlichen, die dafür in einem Qualifizierungskurs vorbereitet werden. Sie schenken den Familien Zeit.
92637 Weiden in der Oberpfalz

VfB Rothenstadt

Der VfB Rothenstadt von 1921 ist ein familienfreundlicher Verein im Ortsteil Rothenstadt in Weiden i.d.Opf. Für unsere 600 Mitglieder sind wir in vielen Sparten aktiv. Zu unserem Angebot gehören: Seniorengymnastik, Training und Abnahme des „Deutschen Sportabzeichen“, Tennis, Eltern-Kind-Turnen, Tanzgruppen, Fußball, Radfahren, Skisport, ZUMBA, Mädchenturnen und Fitness- & Krafttraining.
70178 Stuttgart

Die Apis Stuttgart

Wir sind eine evangelische Gemeinde im Herzen von Stuttgart und leben Gemeinschaft mitten in der Großstadt. Als Gemeinde investieren wir uns mit der Homezone Stuttgart zum Wohl der Kinder, Jugendlichen und Familien im Stadtteil.
06722 Droyßig

Kulturverein Gemeinde Droyßig e. V.

Unser Verein befasst sich mit Heimatpflege und dem traditionellen Brauchtum. Wir organisieren jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene in Droyßig und führen diese durch. Osterfest, Maibaum setzen, Seifenkistenrennen, Spielplatzfest und der Handwerker- und Bauernmarkt sind unsere Höhepunkte. Die Spielplatzsanierung im Schlosspark Droyßig soll 2023 beginnen.
97737 Gemünden a. Main

ESV Bavaria Gemünden e. V.

Wir sind ein Sportverein und haben 9 Abteilungen: Fußball, Tischtennis, Triathlon, Schach, Karate, Darts, Volleyball, Ringen, Damengymnastik.
89567 Sontheim an der Brenz

Dynamik e. V., Kinder- und Jugendhilfe

Wir helfen benachteiligten Kindern und Jugend­lichen vor allem in der Region aber auch überregional innerhalb Deutschlands. Spendenzwecke, die von den Mitgliedern des Dynamik e.V. ausgewählt werden, unterstützen wir gezielt, um nachhaltige Hilfe zu leisten. Mehr Infos: www.verein-dynamik.de
29392 Wesendorf

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wesendorf e. V.

Der Verein unterstützt die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Ein weiteres wichtiges Thema des Vereins ist die Brandschutzerziehung von Kindern, sowie die Förderung der Aus- und Weiterbildung.
12619 Berlin

Freunde der Integrationsschule Am Hollerbusch e. V.

Unser Förderverein unterstützt die Grundschule am Hollerbusch mit Rat und Tat. Das wichtigste Projekt ist derzeit die Verschönerung des Schulhofes.
38173 Sickte

TSV-1900-Sickte e. V.

Wir sind ein eingetragener Verein im Landkreis Wolfenbüttel. Hier gehört unser Verein mit über Eintausend Mitgliedern zu den größten Vereinen. Wir bieten die Sportarten: Badminton, Cheerleading, Fußball, Gymnastik, Handball, Kinderturnen, Leichtathletik, Nordic-Walking, Tennis, Volleyball und Yoga an. Auch das vom DOSB vergebene Sportabzeichen kann in unserem Verein erworben werden.
86551 Aichach

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Aichach e. V.

Wir sind der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Aichach e. V. und Träger des Kindergartens "Lebensraum" in Aichach. Bei uns werden 41 Kinder - aufgeteilt in zwei Gruppen - angelehnt an die Waldorfpädagogik liebevoll betreut.
36093 Künzell

MGV Loreley Engelhelms 1923 e. V.

Der Männergesangverein Loreley Engelhelms ist ein aktiver Männerchor mit 36 Sängern im Alter von 35 - 85 Jahre. Aktuell feiern wir unser 100jähriges Jubiläum und sind weder eingestaubt noch altmodisch. Im Gegenteil wir präsentieren uns modern und innovativ. Dies sieht man an unserem neuen Outfit und den erstklassigen Veranstaltungen bei denen wir jede Altersgruppe berücksichtigen.
07407 Rudolstadt

SV 1883 Schwarza e. V.

Der SV 1883 Schwarza e. V. bestimmt mit seinen mehr als 1800 Mitgliedern in 17 Abteilungen und mehreren allgemeinen Sportgruppen das sportliche Geschehen in unserem Landkreis, besonders aber in der Stadt Rudolstadt. In den vergangenen Jahren war unser Verein stets bemüht die sportliche Basis weiter zu verbessern.
04565 Regis-Breitingen

SV Regis-Breitingen e. V.

Wir sind der größte örtliche Sportverein in Regis-Breitingen mit fast 300 Mitgliedern und über 100 Jahren Vereinstradition. Unsere Mitglieder decken das gesamte Bevölkerungsspektrum ab, vom 3 jährigen Kind bis zum fitten Rentner/-innen sind alle aktiv in den Bereichen Leichtathletik, Fußball, Handball, Gymnastik und Kegeln.
96528 Effelder

SC 09 Effelder e. V.

Wir sind ein großer Verein im ländlichen Raum. Mit sehr viel Engagement für den Nachwuchsbereich, den wir gerne fördern und fordern.
18273 Güstrow

Güstrower Handballverein 94 e. V.

Wir sind ein reiner Handballverein mit aktuell 4 Kinder- und einer Männermannschaft. Über 80 % unserer Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Der Trainings- und Wettkampfbetrieb wird von rund 30 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert und durchgeführt.
26389 Wilhelmshaven

Athletik-Sort-Verein Wilhelmshaven e. V.

Wir sind ein alter traditioneller Kampfsportverein und bieten Ringen und Judo an. Die aktiven Mitglieder sind überwiegen Kinder und Jugendliche, häufig mit Migrationshintergrund.
58769 Nachrodt-Wiblingwerde

Spvgg Nachrodt 1919 e. V.

Wir sind ein kleiner Verein in einem kleinen Dorf. Das aktuelle Gesamtkonzept sieht es vor, die Jugend zu fördern um so eigene Nachwuchskräfte für unsere 1. und 2. Mannschaft auszubilden. Jedoch gestaltet sich die Finanzierung mancher Dinge als schwierig, da auch das Sponsoring in unserem kleinen Dorf recht mau ist.
95497 Goldkronach

ASV Nemmersdorf

Der ASV Nemmersdorf ist ein attraktiver Verein mit einem sehenswerten Sportgelände und vielfältigen Vereinsleben. Wir bieten ein ideales Umfeld für viele Aktivitäten und beliebten Treffpunkt für die ganze Familie. Damit das so bleibt, investieren wir weiter in die Zukunft. Für 2023 ist die Sanierung des Hauptspielfeldes inkl. Einbau einer Bewässerungsanlage geplant.
59425 Unna

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna

Im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna begleiten wir Kinder, Jugendliche u. junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihre Familien. Wir begleiten über 60 Familien mit Ehrenamtlichen, die in einem Qualifizierungskurs vorbereitet wurden. Sie schenken den Familien Zeit und möchten so „den Tagen mehr Leben geben“. Das Angebot ist für die Familien kostenlos.
53115 Bonn

Kolpingsfamilie Poppelsdorf e. V.

Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft möchten wir als Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen mitgestalten und prägen.
53225 Bonn

1. Badminton Club Beuel 1955 e. V.

Der 1. BC Beuel ist ein traditionsreicher Badmintonclub aus Bonn-Beuel und zählt mit seinen inzwischen fast 600 Mitgliedern zu den größten und führenden Badmintonvereinen in Deutschland. Gegründet 1955, ist er stetig gewachsen und ein fester Bestandteil der deutschen Badmintonlandschaft.
38536 Meinersen

Männer-Gesang-Verein Seershausen von 1888 e. V.

Im Männer-Gesang-Verein Seershausen sind wir aktuell 43 aktive Sänger aus mehreren Generationen (31-88J.). Uns verbindet die Freude am gemeinsamen Singen in einer guten Atmosphäre. Bei uns können neue Mitsänger ihre Stimme weiter entwickeln, A-capella-Stücke aus verschiedenen Epochen der Chorliteratur proben und präsentieren und dabei Teil einer freundschaftlich verbundenen Gemeinschaft sein.
25779 Hennstedt

Förderverein Freibad Hennstedt e. V.

Der FFH fördert den Erhalt und die Nutzung des Freibad Hennstedt und setzt sich für die weitere Steigerung seiner Attraktivität ein. Folgende Ziele liegen uns am Herzen, für die wir eure Unterstützung brauchen: Anschaffungen (wie z.B. Spielgeräte), Förderung Schwimmsport (v.a. Kursangebot), Veranstaltungen
63067 Offenbach am Main

Förderverein der Goetheschule e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein der die Schule bei diversen Schulprojekten finanziell und durch Freiwilligenarbeit unterstützt. Unser Ziel ist es das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schüler und Schülerinnen untereinander und für ihre Schule durch unsere Hilfe zu stärken.
71229 Leonberg

Verein zur Förderung des Leistungssports Voltigieren in Leonberg e. V.

Wir sind ein Förderverein für die Voltigierer des RFVs Leonberg. Momentan hat der Verein zwei Turnierteams und drei Nachwuchsteams. Wir unterstützen den Verein beim Kauf und bei der Gesunderhaltung unserer Pferde - unseren wichtigsten Trainingspartnern. Um sie zu schonen haben wir seit einigen Jahren ein elektronisches Turnpferd, auf dem wir auch pferdeunabhängig trainieren können.
93164 Waldetzenberg

SG Waldetzenberg e. V.

Die SG Waldetzenberg e.V. (SGW), ist eine Sportgemeinschaft in einem kleinen Dorf, einer Randgemeinde von Regensburg und hat knapp 600 Mitglieder. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein vielfältiges Angebot im Einzelsport und Mannschaftssport, dazu Fitnessveranstaltungen und das Ausrichten von Sportveranstaltungen und Fasching für Kinder und Sommerfeste für den ganzen Ort.
63571 Gelnhausen

Betreuungsverein Herzbergschule Roth e. V.

Der Betreuungsverein Herzbergschule Roth e. V. bietet an der gleichnamigen Grundschule eine Betreuung während der Schulzeit an. Ergänzt wird das Angebot durch eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren, auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden.
15366 Neuenhagen

SG Rot Weiß Neuenhagen e. V.

Wir sind ein Sportverein mit 21 Abteilungen. Von Aerobic über Leichtathletik bis hin zu Volleyball kann hier Groß und Klein eine sportliche Aktivität finden.
08485 Lengenfeld

Verein des traditionellen Brauchtums Plohn/Abhorn e. V.

Wir als Traditionsverein der beiden Ortschaften Plohn und Abhorn gestalten abwechslungsreich das Leben in den Dörfern. Es werden alle Altersgruppen in verschiedenen Veranstaltungen angesprochen.
25421 Pinneberg

Golden Lions Kampfkunst e. V.

Der Golden Lions e.V. bietet Kindern ab 3 Jahren und Erwachsenen die Möglichkeit, auf 400 m² verschiedene Kampfsportarten zu erlernen. Schaut einfach vorbei und genießt jederzeit ein einwöchiges Probetraining. Wir freuen uns auf euch! Taekwondo, Hapkido, Haidong Gumdo, Thaiboxen, Boxen und Kickboxen für Jungs & Alt in Pinneberg
38871 Ilsenburg (Harz)

Förderverein der Ortsfeuerwehr Ilsenburg e. V.

Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Ilsenburg e. V. Fördert den Feuerschutz in Ilsenburg. Gefördert werden Jugendfeuerwehr, aktive Einsatzabteilung sowie die Alters-und Ehrenabteilung.
12249 Berlin

Förderverein der Paul-Schneider-Grundschule e. V.

Der Förderverein der Paul-Schneider-Grundschule e. V. hat sich zusammengetan mit der Paul-Schneider-Grundschule um den Schulalltag für die Schülergemeinschaft zu verbessern. Auf die Bedürfnisse der Schule abgestimmt werden zusätzliche finanzielle Mittel für Schulfeste, Projekte und Ausstattungen für die Schule sowie für den Hort zur Verfügung gestellt.
99869 Schwabhausen

Hands across the world Deutschland e. V.

Wir sind ein in Gotha registrierter Verein. Unsere Projekte fokussieren sich auf Siem Reap, Kambodscha und Region Gotha, Thüringen. Wir führen Projekte durch, die das Leben der Kinder sowie Jugendlichen vor Ort verbessern und das Bildungssystem nachhaltig und intrusiv unterstützen, um Kinderarbeit und Menschenhandel nachhaltig entgegenzuwirken.
85049 Ingolstadt

Kunstzentrum Besondere Menschen gUG

Durch das Kunstzentrum Besondere Menschen können Kindern und Jugendlichen mit Behinderung aktiv am Kunst und Kulturleben Ingolstadt teilnehmen. Tanz, Musik, Gesang, Theater und Malerei bietet für Menschen mit Behinderung unabhängig von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten einen Weg sich künstlerisch zu betätigen.
17335 Strasburg (Uckermark)

Judo Sport Club Strasburg e. V.

Der Judo Sport Club Strasburg e.V.? Das sind Wir! Wir fordern und fördern über 40 Kinder und Jugendliche drei mal die Woche im Judo und in sportlicher Früherziehung. Dort können die Kinder von Leichtathletik über Techniken bis zur Wettkampfvorbereitung alles erlernen um den Judosport zu beherrschen.
09247 Chemnitz

Reit- und Fahrverein Röhrsdorf e. V.

Wir als Reit- und Fahrverein Röhrsdorf bieten Reitunterricht von Klein bis Groß sowie für Menschen mit Handicap an. Unsere Passion liegt darin insbesondere den Kinder- und Jugendlichen den Reitsport und den Partner Pferd näher zu bringen und damit einem entscheidenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur sozialen Weiterentwicklung zu leisten.
67734 Katzweiler

SV 1906 Katzweiler e. V.

Unser Sportverein besteht aus den Sportarten: Fußball (2 Aktiven Mannschaften/ 8 Jugendteams), Turnabteilung, Yoga, Zumba, Wandern und Laufen mit mittlerweile über 900 Mitgliedern. Unsere Aktiven Mannschaften sind diese Saison bei den Kreispokalendspielen vertreten und die Turner werden bei den deutschen Meisterschaften in Berlin vertreten sein.
15517 Fürstenwalde/Spree

FSV Union Fürstenwalde

Wir sind der Fußballverein Union Fürstenwalde aus der Spreestadt. Mit rund 350 Mitgliedern haben wir eine große Verantwortung, vor allem den Kindern und Jugendlichen gegenüber.
66969 Lemberg

TV 1891 Lemberg e. V.

Wir sind ein Mehrspartenverein der Mutter-Kind-Turnen, Kinderturnen, Leichtathletik, Geräteturnen, Volleyball und vieles mehr anbietet. Die Jugendarbeit und die Zusammengehörigkeit wird groß geschrieben. Mehrmals im Jahr organisieren wir sportliche und kulturelle Veranstaltungen.
75203 Königsbach-Stein

American Football Club Pforzheim Wilddogs e. V.

Wir sind ein American Football Verein mit vier Jugendmannschaften von 10 bis 19 Jahren. Mit zwei Herrenmannschaften gibt es einen reibungslosen Übergang unserer Jugend in die Aufbauliga für unserem GFL 2 Team.
92366 Hohenfels

TSV Hohenfels

Der 1946 gegründete TSV Hohenfels umfasst die Abteilungen Fussball, Volleyball, Wandern, Kegeln und Gymnastik.
75417 Mühlacker

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker

Wir sind ein Spielmanns- und Fanfarenzug der schon seit 1955 Spass am musizieren hat. Wir spielen Polkas, Schlager bis hin zu modernen Medleys.
23769 Fehmarn

Förderverein der Grundschule der Stadt Fehmarn in Burg e. V.

Seit der Gründung unseres Vereins 1999 ist es unser Ziel, die Schüler in Ihrem Schulalltag an unserer Schule zu unterstützen. Wir greifen dort ein, wo die Schulmittel nicht ausreichen. Wir finanzieren Projekte, die im normalen Schulbetrieb ohne uns nicht möglich wären.
20457 Hamburg

Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung

Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. engagiert sich mit ihren aktuell über 100 Ärztinnen und Ärzten fast im gesamten Bundesgebiet ehrenamtlich und ergänzt die schulische Gesundheits- und Sexualerziehung durch das Angebot entwicklungsbegleitender ärztlicher Informationsstunden.
12689 Berlin

Marzahner Radsport Club Berlin 94 e. V.

Wir sind seit 1994 im Bezirk Marzahn Hellersdorf in der Nachwuchsarbeit tätig. Wir realisieren Training ab 8 Jahren bis hoch zu den Junioren U19. Hauptaugenmerk ist die Trainingsabsicherung, wie auch Wettkämpfe bis hin zur Radbundesliga mit dem Wheel Devils Cycling Team. Maximilian Schachmann ist ein Sportler, der seinen Ursprung im MRC Berlin hat.
50827 Köln

St. Hubertus Schützenbruderschaft Köln-Bickendorf 1869 e. V.

Die Schützenbruderschaft verbindet seit über 150 Jahren Tradition und Moderne miteinander. Einerseits pflegen wir das Schützenbrauchtum und zum anderen unterhalten wir die modernste Schießsportanlage im Großraum Köln.
63768 Hösbach

KSC Germania 07 Hösbach e. V.

Wir sind ein Ringerverein in der 1. Bundesliga und seit Jahrzehnten einer der besten Ausbildungsvereine in Deutschland. In der letzten Saison hatten wir in einem Kampf (10 Einzelkämpfe) 5 Ringer aus unserem Verein auf der Matte - gab es in der 1. Bundesliga noch nie :-)
41189 Mönchengladbach

Tennisclub Blau-Weiß Wickrath e. V.

Wir sind ein familienfreundlicher Tennisverein am Stadtrand von Mönchengladbach mit rund 350 Mitgliedern, davon ca. 70 Jugendliche. Wichtig ist für uns nicht nur der sportliche Aspekt, sondern vor allem ein freundschaftliches Miteinander und, dass sich Gäste wie Mitglieder bei uns wohl fühlen.

Das große Vereinsgewinnspiel

So sehen Sieger aus:
Diese sechs Vereine haben im Online-Voting alles gegeben und am meisten Stimmen erzielt.
Glückwunsch zu 500 € für eure Vereinskasse!

Tierschutzverein Viernheim u.U. e. V.
Tierschutzverein Viernheim u.U. e. V.
Katzentraum e. V.
Katzentraum e. V.
TSV Galgo-Friends e. V.
TSV Galgo-Friends e. V.
TC Herten 1985 e. V.
TC Herten 1985 e. V.
Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e. V.
Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e. V.
foodsharing Mannheim - gegen Lebensmittelverschwendung e. V.
foodsharing Mannheim - gegen Lebensmittelverschwendung e. V.

Der Spendenzeitraum endet in

31

So funktionierts:

Bewerben
1
Bewerben

21.04. - 26.05.2023

Bewerbungen sind online zwischen dem 21.04. und 26.05.2023 möglich.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

30.05. - 09.06.2023

Im Zeitraum vom 30.05. - 09.06.2023 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden. Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.09. - 30.12.2023

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.09. - 30.12.2023 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

 

Gemeinsam für die Gemeinschaft - Spende bei jedem Einkauf und unterstütze so die Vereine in deiner Region. So einfach gehts:

"Einfach aufrunden": Lasse deinen Einkaufsbetrag ganz einfach an der Kasse zugunsten der Vereine aufrunden.
Pfand spenden: Spende deinen Pfand einfach per Knopfdruck am Leergutautomaten. In allen Filialen ohne Pfandspendenfunktion am Automaten kannst du deinen Pfandbonwert an der Kasse spenden.

Nach dem Spendenzeitraum kannst du dir Spenden von insgesamt 15 € oder mehr gegen Vorlage des entsprechenden Spendenbons durch die Spendenpartner bescheinigen lassen und so dem Finanzamt gegenüber geltend machen.

Impressionen aus dem Jahr 2022

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 750.000 Euro für rund 2.400 Vereine zusammen

FV Zabeltitz e. V.
Verein der Freunde und Förderer des evangelischen Schulzentrum Riesa e. V.
Düsseldorfer SV 04
Kindergarten Förderverein Hunteburg e. V.
SC Viktoria 07 Anrath e. V. - Jugendabteilung
Bockumer Bulldogs e. V.
Grün-Weiss Amisia Rheine e. V.
Tiertafel Duisburg e. V.
TuS Petersborn-Gudenhagen 1964 e. V.
FV Germersheim 1911 e. V.
SV Concordia Wilhelmshaven e. V.
MBC Moto-Ball-Club Kierspe e. V.
HMW-Racing-Team e. V.
DJK Duggendorf
TSV Falkenstein 1948 e. V.
Freundeskreis Bildungszentrum Niederstetten e. V.
Förderverein BeWo Gartensiedlung Viersen e. V.
Gemüse-Netzwerk e. V.
VfB Rothenstadt
Förderverein Kindergarten Wiesenwichtel e. V.

SuS Bertlich 1945 e. V. / Leichtathletik
Augsburger Pferdesportverein e. V.
TuS Osdorf von 1907 e. V.
SV Eintracht Bretleben
Aktive Tierfreunde e. V.
Bremer Turnvereinigung von 1877 e. V.
Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e. V.
Hell over Halen e. V.
Verein für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen e. V.
Reiterverein Bayer Leverkusen e. V.
KG Bärmer Sandhase 1991 e. V.
Schützengesellschaft Almenrausch Rosenheim 1893 e. V.
Edendorfer SV
SSV Neuss-Reuschenberg 1956 e. V.
Ski-Club Traunstein e. V.
Förderverein der DJK Roden Abteilung Handball e. V.
Subkultur Niederbayern e. V.
Basketball Förderverein Weiden e. V.
DLRG OV Blaibach e. V.
SV Berlin-Chemie Adlershof

Feuerwehr Förderverein Flecken Cornau e. V.
Schulverein Hüllbergschule Witten-Annen e. V.
Förderverein der städtischen Kitas Nerchau
JUKIDZ-Uftrungen e. V.
TSV Rot-Weiß Schwicheldt e. V.
LSV „Rhönpforte“ Melkers e. V.

Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit 4.260 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.09. bis 30.12.2023 Vereinen aus der Region helfen.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 21.04. – 26.05.2023, 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 30.05. – 09.06.2023, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.09.23 – 30.12.2023

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Spenden & Spendengelder

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04. September bis zum 30. Dezember 2023 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:
Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kannst du auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden; in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.

Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du auf unserer Spendenaktion-Website: netto-online.de/vereinsspende.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können. Bei Interesse zu einer höheren Spendenmöglichkeit können wir aber gerne Kontakt zum aktuellen Spendenpartner vermitteln – kontaktiere uns hierfür gern unter per E-Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.

Wann wird meine Spende verdoppelt?

Die Spendensumme wird an folgenden Tagen von uns verdoppelt:

19.09.2023
07.10.2023
11.11.2023