Deine Region.
Deine Entscheidung.

Die Bewerbungsphase ist beendet.

Über 4700 Vereine nehmen am Voting unserer regionalen Spendenaktion teil.
Jetzt bist du gefragt!
Entscheide bis zum 09.06.2023 mit, wer Spendenpartner in deiner Region wird.

Deine Stimme zahlt sich nicht nur für einen Verein, sondern mit etwas Glück auch für dich aus. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir 20 Netto-Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro.

Du bist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



86925 Fuchstal

Musikverein Unter-/Oberdießen e. V.

Wir sind ein traditioneller dörflicher Musikverein, in dem Jung und Alt gerne zusammenspielen und gemeinsam Zeit verbringen. Bei uns ist alles geboten von traditioneller bis konzertanter Blasmusik.
95680 Bad Alexandersbad

Förderverein Kinderbetreuung Königin Luise e. V.

Wir möchten das Kinderhaus Königin Luise mit finanzieller, ideeller und materieller Hilfe unterstützen. Dies erfolgt beispielsweise durch die Anschaffung von Spiel- /Turngeräten, Arbeitsmaterialien oder Ausstattungsgegenständen. Des Weiteren finanzieren wir Weiterbildungen der Fachkräfte, Vorpraktikantinnen, Ausflüge, Programme, etc.
28717 Bremen

Kefi e. V.

Der Kindergarten KEFI ist als Elternverein organisiert. KEFI wurde im Jahr 1986 gegründet und ist die Kurzfassung des Vereinsnamens "Kindergruppen-Elterngruppen-Förderinitiative e. V.". Die Einrichtung befindet sich in Bremen-Lesum und betreut in acht Gruppen bis zu 120 Kinder im Krippen-, Elementar- und Hortbereich.
63906 Erlenbach a. Main

Freiwillige Feuerwehr Erlenbach a.Main e. V.

Der Verein stellt die aktiven Mitglieder für die Feuerwehr. Wir sind zuständig für das gesellige Vereinsleben und die Förderung des Zusammenhaltes durch Aktionen wie eine Weihnachtsfeier oder den Florianstag. Wir gestalten aktiv das Stadtleben, u.a. durch Feste wie die Maibaumaufstellung. Außerdem unterstützen wir die Jugend- und Kinderfeuerwehr.
92548 Schwarzach b. Nabburg

SC Altfalter e. V.

Der SC Altfalter ist mit ca. 280 Mitgliedern der einzige Sportverein der Gemeinde Schwarzach b. Nabburg. Der Verein hat zwei Herrenmannschaften, die aktuell erfolgreich am Spielbetrieb teilnehmen. Im Jugendbereich stellen wir Mannschaften von der G- bis zur A-Jugend.
60437 Frankfurt am Main

Turnverein 1882 Harheim e. V.

Wir sind ein Turnverein in Harheim, einem kleinen Stadtteil im Frankfurter Norden, mit etwa 1.200 Mitgliedern in sieben Abteilungen – Tendenz steigend. Wir sind ein Verein für Jung und Alt: Vom Kinderturnen über Gesundheitssport, Yoga, Pilates, diverse Gymnastik-, Tanz- oder Ballsportangeboten bis zur Seniorengymnastik ist für jeden etwas dabei.
08396 Waldenburg

Dream e. V.

Wir sind ein Kunst- und Kulturverein der die Kultur in und um Waldenburg/Sachsen fördern und bereichern möchte.
27711 Osterholz-Scharmbeck

PRO Pennigbüttel e. V.

Wir sind ein Heimatverein, der das Dorfleben fördert und viele Veranstaltungen für Jung und Alt organisiert. Wir sind für Heimatpflege, Brauchtum und Umwelt zuständig. Wir investieren in unser Dorf z. B. mit einem Dorfplatz. Wir haben eine SAMBA-Gruppe und sichern als Schülerlotsen den Straßenübergang an der Grundschule Pennigbüttel.
77736 Zell am Harmersbach

SKC Unterharmersbach e. V.

Der SKC Unterharmersbach ist eine der erfolgreichsten Sportkegelclubs im südbadischen Raum und legt viel Wert auf Jugendarbeit.
66620 Nonnweiler

Förderverein Freundeskreis Saarland Hurricanes e. V.

Unsere Aufgabe ist die ideelle und finanzielle Förderung des Saarland Hurricanes e. V. - im besonderen liegt hier die Förderung sozial schwacher Kinder und Jugendfootballer zugrunde, der Förderung von Aktivitäten und der Gesunderhaltung durch sportliche Betätigung im American Football. Das vermitteln von Fair Play und Teamarbeit steht für uns an oberster Stelle.
85276 Pfaffenhofen

Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen e. V.

Als Förderverein handeln wir unabhängig von Sportvereinen, wollen optimale Voraussetzungen schaffen für Kinder und Jugendliche, die Spaß am Fußballspielen haben oder es einfach mal ausprobieren möchten. Dabei fördern wir auch Kindergärten und Schulen, denn auch dort wird Fußball gespielt.
09322 Penig

Feuerwehrverein Arnsdorf/Amerika e. V.

Der Feuerwehrverein Arnsdorf / Amerika e. V. wurde 1999 von 30 Bürgern als gemeinnütziger Verein gegründet, um den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr zu verstärken und auch interessierte Leute aus Arnsdorf und Amerika anzusprechen. Unsere Ziele sind: die Förderung des Feuerschutzes, die Förderung des Naturschutzes und die Förderung des traditionellen Brauchtums in Arnsdorf und Amerika.
53639 Königswinter

Re(h)aktiv e. V.

Unser Ziel ist es, durch Breitensport-, Präventions- sowie Rehasportgruppen die Leistungsfähigkeit unserer TeilnehmerInnen zu erhalten, verbessern, bzw. wiederzugewinnen. Unsere Übungsstunden unter hochqualifizierter Leitung sollen helfen, Schäden zu vermeiden, Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben zu erhalten bzw. wiederzuerlangen.
66953 Pirmasens

Lern-und Spielstube Sommerwald e. V.

Wir sind ein zweites Zuhause für Kinder vom Sommerwald. Wir bieten schulische Begleitung, Hausaufgabenbetreuung, Familienarbeit, Freizeitgestaltung und Spiel und Spaß!!
71144 Steinenbronn

Förderverein Aktivspielplatz e. V.

Der Aktivspielplatz öffnete am 07. Mai 1997 zum ersten Mal seine Pforten. Er bietet Betreuung durch die eigens eingestellten Erzieher(innen) und Sozialpädagogen(innen) für durchschnittlich 30 Kinder pro Tag im Alter von 6 – 14 Jahren. Der Platz des Aki bietet neben einer Feuerstelle, dem Hüttenbau, den Bastel- und Spielangeboten eine Sandmatschanlage sowie einen Nutzgarten und einen Planschteich.
04824 Beucha

Tennisclub Beucha e. V.

Wir sind ein familienfreundlicher Verein mit dem Herz am richtigen Fleck und der Liebe zur gelben Filzkugel. Probiert es doch selbst einmal aus.
48231 Warendorf

BBC Münsterland

Wir sind ein inklusiver Rollstuhlbasketball Verein. Unser Motto lautet: Wir gehen unseren Weg im Sitzen.
89340 Leipheim

DLRG Kreisverband Leipheim-Günzburg/Neu-Ulm e. V.

Der DLRG Kreisverband Leipheim/Günzburg/Neu-Ulm e. V. ist eine Untergliederung der größten deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Die Wasserretter sind seit mehr als 50 Jahren an 365 Tagen rund um die Uhr Einsatzbereit, bietet Schwimm- und Rettungsschwimmkurse an - mehr dazu unter https.//leipheim-guenzburg.dlrg.de
98673 Eisfeld

Sv03 Eisfeld e. V.

Wir sind der Sv03 Eisfeld, wir sind ein Sportverein mit vielen unterschiedlichen Abteilungen in den Bereichen: Fussball, Volleyball, Basketball, Zumba, Leichtathletik, Tischtennis.
75394 Oberreichenbach

SV Würzbach e. V.

Der SV Würzbach e.V. ist ein Mehrspartenverein mit knapp über 300 Mitgliedern. Bei uns sind das Ehrenamt sowie Leibesübungen noch Herzenssache!
67125 Dannstadt-Schauernheim

Musikverein Harmonie Dannstadt

Wir sind der Musikverein Harmonie Dannstadt. Bei uns ist der Name Programm. Jedes Jahr bieten wir mit viel Energie und Freude kulturelle Highlights im Ort.
72202 Nagold

Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Calw Malteser Hilfsdienst e. V.

Den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Calw gibt es seit 2016. Wir begleiten Familien, die von schwerer oder unheilbarer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer betroffen sind.
66130 Saarbrücken

FALLRÜCKZIEHER - Förderverein für Jugendfußball im SV 1919 Güdingen e. V.

Wir unterstützen Projekte im Jugendbereich unseres Fußballvereins, durch z.B. Bezuschussung von Trainingsmaterial, Zuschüsse zu Jugendveranstaltungen und Unterstützung sozialer Grenzfälle. Darüber hinaus engagieren wir uns bei zahlreichen örtlichen Veranstaltungen, z.B. auf dem Dorffest, Martinszug, usw. mit Torwandschießen, Spielestationen für Kinder oder Kuchenverkauf.
47839 Krefeld

Komitee Karnevalszug Hüls 1979 e. V.

Wir Organisieren alle 2 Jahre den Karnevalszug in Hüls.
56154 Boppard

DLRG Boppard e. V.

Sehr geehrte Damen und Herren, die DLRG Boppard e.V. ist am Mittelrhein beheimatet. Unsere Kernaufgaben sind die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren und der Wasserrettungsdienst. Durch die direkte Nähe zum Rhein sind wir auch im Katastrophenschutz mit verschiedenen Einsatzmitteln eingebunden. Im Jahr 2021 waren wir eine der ersten Einheiten im Ahrtal.
06120 Halle (Saale)

Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e. V.

Der Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (S.) e.V. bietet seit 32 Jahren neben der psychosozialen Betreuung der krebskranken Kinder und Jugendlichen auf der Station des UKH und im Vereinshaus auch Sozialberatung, psychologische Beratung, systemische Familientherapie, Geschwisterbetreuung, Nachhilfe, Nachsorge und Trauerbegleitung an.
09236 Claußnitz

Eisenbahnfreunde Chemnitztal e. V.

Die Eisenbahnfreunde Chemnitztal haben sich dem Erhalt des Bahnhofs Markersdorf-Taura und der Chemnitztalmuseumsbahn verschrieben. Wir bieten während der Saison jeden Sonntag sowie an Feiertagen Fahrten durch das sagenumwobene Schweizerthal an.
09123 Chemnitz

Lukas Stern e. V.

Unser Verein Lukas Stern e. V. erfüllt schwer erkrankten Menschen und deren Familien sowie Menschen mit Handicap - egal welchen Alters - deren Herzenswünsche. Lukas Stern e.V. finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern und arbeitet vollständig ehrenamtlich. Das heißt, jeder Euro geht in unsere Projekte.
88512 Mengen

Schützengilde Ennetach

Die Schützengilde Ennetach leistet seit vielen Jahren eine überragende Jugendarbeit. Viele Medaillen auf nationaler und selbst internationaler Ebene sind die Folge. Mit den Schwerpunkten Sommerbiathlon, Target Sprint, Luftpistole und Bogensport betreuen wir derzeit über 50 Jugendliche.
72762 Reutlingen

Tennis-Club Markwasen e. V.

Wir, der Tennis-Club Markwasen e. V., wurden 1970 gegründet und sind einer von insgesamt drei Tennisvereinen in Reutlingen mit ca. 300 Mitgliedern, davon fast 100 Kinder und Jugendliche. Auf unserer Tennisanlage verfügen wir über zehn Sandplätze, zwei Hallenplätze, drei Beachtennis/-volleyball Felder sowie einen Hartplatz mit Ballwand.
94209 Regen

Kinderschutzbund Regen-Viechtach e. V.

Seit über 11 Jahren setzen wir uns für die Kinder im Landkreis Regen ein. Allen Kindern die gleiche Chance!
39288 Burg

Förderverein ITEK Bambi e. V.

Wir sind der Kindergartenförderverein der Integrativen Kindertagesstätte Bambi in Burg. Unser Verein wurde am 18. April 2018 in Burg von engagierten Eltern und Erzieherinnen gegründet.Der Förderverein hat aktuell 68 Mitglieder. Mit unserem Förderverein setzen uns für das Wohl der Kinder ein, damit sie eine unvergesslichliche Kindergartenzeit erleben können.
66869 Kusel

Startpaten Kreis Kusel e. V.

Seit über 15 Jahren beraten und begleiten wir Familien mit kleinen Kindern: Im persönlichen, vertraulichen Gespräch oder durch ehrenamtliche Patinnen, die die Familien entlasten. In unseren Elterncafes können junge Familien Kontakte zu anderen knüpfen und sich gegenseitig austauschen. Unsere Angebote sind freiwillig, unbürokratisch und kostenlos - für starke Babys und starke Eltern von Anfang an!
58456 Witten

SV Herbede 1916 e. V.

Seit mehr als 100 Jahren steht der SV Herbede im Dorf und darüber hinaus für Fußball und die sportliche Ausbildung von Jugendlichen in einem familiären Umfeld.
84164 Lengthal

Feuerwehr Lengthal e. V.

Die freiwillige Feuerwehr Lengthal e. V. wurde vor über 100 Jahre gegründet und ist mit rund 50 aktiven Mitglieder seit jeher Garant für Sicherheit im zuständigen Gemeindebereich. Besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage unter www.feuerwehr-lengthal.de
54292 Trier

Benefiz Verein Hand in Hand Trier

Wir sind ein gemeinnütziger nicht eingetragener Verein. Unsere Mitglieder sind Ehrenamtliche die sich in ihrer Freizeit engagieren. Wir verfolgen das Ziel unbürokratisch und schnell an den Stellen zu helfen, an denen die Not am größten ist. Unser größter Wunsch und Ziel ist es ein Haus zu bauen indem Kinder/Jugendliche eine Auszeit zwischen Krankenhaus und Hospiz erleben können.
33649 Bielefeld

HSG Quelle/Ummeln

Wir, die Handball- und Sportgemeinschaft Quelle/Ummeln, bieten Menschen jeden Alters Handball Angebote in den Bielefelder Stadtteilen Quelle und Ummeln an. Neben unserem Handball Angebot, bieten wir auch eine Frauen Turngruppe an und Yoga.
36039 Fulda

Kampf Kunst Klub Fulda e. V.

Der Kampf Kunst Klub Fulda e.V. wurde 2017 gegründet, um der Allgemeinheit zu dienen. Damit wurde eine Anlaufstelle geschaffen, in der lebenslanges Lernen in den Bereichen Sport und digitaler Bildung möglich ist.
57319 Bad Berleburg

Sängerbund Raumland 1883 e. V.

Wir sind ein gemischter Chor, bei dem alle, die mit uns singen möchten, willkommen sind. Seit 140 Jahren ist der Chor Teil des Lebens in unserem Dorf und feiert sein Jubiläum im Juni diesen Jahres.
04179 Leipzig

HANDS on TECHNOLOGY e. V.

HANDS on TECHNOLOGY e.V. bietet seit 20 Jahren das MINT-Bildungsprogramm FIRST LEGO League für SchülerInnen im Alter von 6 bis 16 Jahren an und fördert damit nachhaltig über Robotik- und Forschungsprogramme sowie die Vermittlung von Grundwerten das Interesse an MINT-Fächern und -Berufen. Wir begeistern SchülerInnen für MINT und wirken so dem Fachkräftemangel entgegen.
86169 Augsburg

Augsburger Pferdesport Verein

Wir sind ein Reit- und Voltigierverein, am Fuße des Müllberges Augsburg. Gegründet wurden wir 1948 und kümmern uns nun seit vielen Jahren auf unserer Vereinsanlage, vorrangig um das sportliche weiterkommen von Kindern, Jugendlichen und unseren Vereinspferden.
50999 Köln

Bogenlust e. V. Bogenschule Köln

Der Bogenlust e.V. Bogenschule Köln ist ein Verein der das Traditionelle Bogenschießen pflegt und teilt. Wir haben aktuell rund 50 Mitglieder die sich regelmäßig zum gemeinsamen Bogenschießen treffen.
27327 Schwarme

MSC Schwarme e. V.

Der MSC Schwarme ist seit 1950 ein Traditionsverein in Schwarme. Im Schwarmer Bruch finden seit vielen Jahren Training und Rennen für Langbahnmotorräder für Erwachsene und Jugendliche auf dem Niedersachsenring statt.
39291 Magdeburgerforth

Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow 1 e. V.

Am 09. September 2000 gründete sich in dem kleinen Ort Magdeburgerforth im Landkreis Jerichower Land unser Eisenbahnverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, dass die ehemalige „Kleinbahn des Kreises Jerichow I“, die bis 1965 zwischen Burg und Ziesar bzw. Gommern durchs Jerichower Land dampfte, nicht in Vergessenheit gerät.
08352 Raschau-Markersbach

Feuerwehrverein Raschau e. V.

Wir, der Feuerwehrverein Raschau, unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Raschau sowie die Jugendfeuerwehr Raschau-Markersbach, sowie die Kameradschaftspflege in der Wehr.
52538 Gangelt

Musikverein St. Hubertus Gangelt e. V.

Wir, der Musikverein St. Hubertus Gangelt e. V., bestehen aus einer Gruppe von aktuell 45 Musiker*innen, die regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen in der Region organisieren und mitgestalten. Wir engagieren uns auf vielfältige Weise um die musikalische Bildung und kulturelle Entwicklung in unserer Region zu fördern. 
68165 Mannheim

FTM-Depot 5 Rhein-Neckar e. V.

Unser Verein betreibt das Nahverkehrsmuseum Rhein-Neckar am rnv-Betriebshof Mannheim. Im Museum gibt es vieles über die Geschichte von Straßenbahn und Bus in Mannheim, Ludwigshafen und Umgebung zu entdecken. Darüber hinaus führen wir mehrmals im Jahr Sonderfahrten mit (historischen) Straßenbahnen durch.
99634 Gangloffsömmern

SV Blau-Weiss Gangloffsömmern

Auf Facebook und Instagram findet Ihr alles über uns!! DANKE! ⚽️BWG⚽️
33154 Salzkotten

Förderverein Glückspilze e. V.

Der Förderverein der integrativen Kita Glückspilze e. V. unterstützt und fördert Kinder vom Kleinkinder- bis Schuleintrittsalter mit versch. pädagogischen und ideellen Maßnahmen.
33428 Marienfeld

SW Marienfeld

Wo das Münsterland nach Ostwestfalen übergeht, findet ihr uns: Wir sind ein Breitensportverein mit zwölf Abteilungen und ca. 1400 Mitgliedern. SW Marienfeld ist der größte Verein in unserem 4.800 Einwohner zählendem Dorf. Rund 100 Übungsleiterinnen und Übungsleiter betreuen die Mitglieder in den verschiedenen Sportarten

Das Voting endet in

10

So funktionierts:

Bewerben
1
Bewerben

21.04. - 26.05.2023

Bewerbungen sind online zwischen dem 21.04. und 26.05.2023 möglich.

Voten
2
Voten

30.05. - 09.06.2023

Im Zeitraum vom 30.05. - 09.06.2023 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden. Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.09. - 30.12.2023

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.09. - 30.12.2023 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Das große Vereinsgewinnspiel

Das große Vereinsgewinnspiel
Abstimmung

Abstimmung

Die sechs Vereine, die bei der Abstimmung vom 30.05. bis 09.06.2023 am meisten Stimmen erhalten, gewinnen je 500 €.

Verlosung

Verlosung

Unter allen Votern verlosen wir 20x 100 € Netto-Einkaufsgutscheine. Nach Beendigung der Votingphase werden die Gewinner per Zufall ausgewählt und per Mail über den Gewinn informiert.

 

Gemeinsam für die Gemeinschaft - Spende bei jedem Einkauf und unterstütze so die Vereine in deiner Region. So einfach gehts:

"Einfach aufrunden": Lasse deinen Einkaufsbetrag ganz einfach an der Kasse zugunsten der Vereine aufrunden.
Pfand spenden: Spende deinen Pfand einfach per Knopfdruck am Leergutautomaten. In allen Filialen ohne Pfandspendenfunktion am Automaten kannst du deinen Pfandbonwert an der Kasse spenden.

Nach dem Spendenzeitraum kannst du dir Spenden von insgesamt 15 € oder mehr gegen Vorlage des entsprechenden Spendenbons durch die Spendenpartner bescheinigen lassen und so dem Finanzamt gegenüber geltend machen.

Impressionen aus dem Jahr 2022

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 750.000 Euro für rund 2.400 Vereine zusammen

FV Zabeltitz e. V.
Verein der Freunde und Förderer des evangelischen Schulzentrum Riesa e. V.
Düsseldorfer SV 04
Kindergarten Förderverein Hunteburg e. V.
SC Viktoria 07 Anrath e. V. - Jugendabteilung
Bockumer Bulldogs e. V.
Grün-Weiss Amisia Rheine e. V.
Tiertafel Duisburg e. V.
TuS Petersborn-Gudenhagen 1964 e. V.
FV Germersheim 1911 e. V.
SV Concordia Wilhelmshaven e. V.
MBC Moto-Ball-Club Kierspe e. V.
HMW-Racing-Team e. V.
DJK Duggendorf
TSV Falkenstein 1948 e. V.
Freundeskreis Bildungszentrum Niederstetten e. V.
Förderverein BeWo Gartensiedlung Viersen e. V.
Gemüse-Netzwerk e. V.
VfB Rothenstadt
Förderverein Kindergarten Wiesenwichtel e. V.

SuS Bertlich 1945 e. V. / Leichtathletik
Augsburger Pferdesportverein e. V.
TuS Osdorf von 1907 e. V.
SV Eintracht Bretleben
Aktive Tierfreunde e. V.
Bremer Turnvereinigung von 1877 e. V.
Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e. V.
Hell over Halen e. V.
Verein für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen e. V.
Reiterverein Bayer Leverkusen e. V.
KG Bärmer Sandhase 1991 e. V.
Schützengesellschaft Almenrausch Rosenheim 1893 e. V.
Edendorfer SV
SSV Neuss-Reuschenberg 1956 e. V.
Ski-Club Traunstein e. V.
Förderverein der DJK Roden Abteilung Handball e. V.
Subkultur Niederbayern e. V.
Basketball Förderverein Weiden e. V.
DLRG OV Blaibach e. V.
SV Berlin-Chemie Adlershof

Feuerwehr Förderverein Flecken Cornau e. V.
Schulverein Hüllbergschule Witten-Annen e. V.
Förderverein der städtischen Kitas Nerchau
JUKIDZ-Uftrungen e. V.
TSV Rot-Weiß Schwicheldt e. V.
LSV „Rhönpforte“ Melkers e. V.

Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit 4.260 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.09. bis 30.12.2023 Vereinen aus der Region helfen.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 21.04. – 26.05.2023, 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 30.05. – 09.06.2023, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.09.23 – 30.12.2023

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Ich finde unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang August werden die den jeweiligen Vereinen zugteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.09.2023 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Vereine erhalten mindestens eine und maximal 6 Spendenfilialen als Spendenpartner. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Spenden & Spendengelder

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04. September bis zum 30. Dezember 2023 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:
Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kannst du auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden; in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.

Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du auf unserer Spendenaktion-Website: netto-online.de/vereinsspende.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können. Bei Interesse zu einer höheren Spendenmöglichkeit können wir aber gerne Kontakt zum aktuellen Spendenpartner vermitteln – kontaktiere uns hierfür gern unter per E-Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.