Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.

Dein Verein ist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



34311 Naumburg

TSV Elbenberg 05 e. V.

Vielfältiger Mehrspartensportverein der sich für die Jugend im Ort einsetzt und probiert innovative Projekte umzusetzen.
94167 Tettenweis

Sportverein Tettenweis e. V.

Wir sind ein Mehrspartenverein, der sich der Kinder- und Jugendförderung verschrieben hat. Kinderturnen, Kids Dance, Yoga für Erwachsene und Kinder, Volleyball, Ski, Basketball und Fußball gehören zu unseren Sportangeboten, die wir augenblicklich 680 Mitgliedern anbieten können.
28201 Bremen

Hoppenbank e. V.

Wir helfen straffällig gewordenen oder von Haft bedrohten, sozial benachteiligten Menschen. Hierzu zählen beispielsweise haftentlassene Personen, die Unterstützung während des schwierigen Übergangs aus der Haft in ein selbstbestimmtes, sicheres Leben brauchen. Wir wollen durch unsere Aktivitäten die bestehenden staatlichen Hilfeleistungen sinnvoll ergänzen.
36124 Eichenzell

Pfötchenrettung Fulda e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger Tierschutzverein, der sich hauptsächlich auf die Kastration von Streunerkatzen spezialisiert hat und auch auf die Aufzucht und Vermittlung derer Nachkommen.
38126 Braunschweig

HSC Leu 06 e. V. Braunschweig

Der HSC Leu 06 Braunschweig ist ein Sportverein aus dem Braunschweiger Stadtteil Heidberg in Niedersachsen. Die Vereinsfarben sind weiß und blau. Der Verein hat ca. 300 Mitglieder und z. Zt. 12 aktive Mannschaften.Leu Braunschweig wurde am 24. Mai 1906 gegründet. Bis 1979 musste er mehrfach die Spielstätte wechseln, erst 1979 wurde die Bezirkssportanlage Heidberg als fester Spielort fertiggestellt
49356 Diepholz

Lebendige Schule Aschen e. V.

Die Lebendige Schule Aschen in Diepholz ist eine Grund- und Oberschule für die Klassen 1-10. Sie fördert Gemeinschaft und gibt Kindern und Jugendlichen Raum, ihre Persönlichkeit zu entdecken. Selbstmotiviertes Lernen nach eigenen Interessen steht im Vordergrund. Zudem wird ein starkes Bewusstsein für Verantwortung gegenüber Umwelt und Natur gefördert.
37318 Kirchgandern

DJK SV Arenshausen e. V.

Der DJK SV Arenshausen ist ein traditionsreicher Sportverein mit über 250 Mitgliedern, der sich besonders der Jugendförderung widmet. Das sportliche Angebot umfasst Fußball für alle Altersklassen, von den Bambinis bis zu den Alten Herren. Zudem gibt es eine aktive Frauensport-Abteilung sowie Kinderturnen, bei dem wöchentlich über 40 Kinder spielerisch an Bewegung und Sport herangeführt werden.
30455 Hannover

Schützengesellschaft Badenstedt von 1925 e. V.

Unser Verein bietet auf unserem Schießstand für Kinder ab 8 Jahren Lichtpunkt- und Blasrohrschießen und für alle ab 12 Jahren das Schießen mit der Luftpistole, dem Luftgewehr und der Armbrust auf 10m an. Der Schießsport wird bei uns vom Kindes- bis ins hohe Alter ausgeübt und fördert u.a. die mentale Disziplin als auch die Feinmotorik. In diesem Jahr feiern wir 100-jährige Vereinsgeschichte.
39218 Schönebeck

DRK Ortsverein Schönebeck im Salzlandkreis e. V.

Unser DRK hat vieles zu bieten. Wir sind im Sanitätsdienst, im Betreuungsdienst und der Wasserrettung tätig. Das Jugendrotkreuz, die drei Kleiderkammern, die Migrationsberatungsstelle und Erste Hilfe Kurse gehören auch zu unserem breiten Aufgabenspektrum.
76689 Karlsdorf-Neuthard

Heimatverein Karlsdorf e. V.

Wir sind ein Heimatverein, der sich mit der Geschichte von Karlsdorf beschäftigt. Neben unserem Heimatmuseum haben wir auch weitere Aktivitäten, wie z. B. eine Theatergruppe, eine Gruppe die sich mit der Ahnenforschung beschäftigt und eine Freizeitgruppe, die u.a. für die Vereinsausflüge zuständig ist.
23564 Lübeck

Lübecker Segler-Verein von 1885 e. V.

Wir sind ein Segelverein an der Wakenitz mit über 350 Mitgliedern mit 63 Jugendlichen. Wir fördern den Breiten -und leistungorientierten Sport und die Ausbildung in unserem schönen Hobby.
69124 Heidelberg

KTG Heidelberg e. V.

Die KTG Heidelberg ist ein Sportverein mit den Abteilungen Gerätturnen weiblich, Gerätturnen männlich und KiB (Kinder in Bewegung). Während es bei Kinder in Bewegung täglich Sportstunden für Kinder im Kindergartenalter zur allgemeinen Bewegungsförderung gibt, findet in den Abteilungen Gerätturnen weiblich und männlich Leistungssport für Kinder ab 4 Jahren statt.
74251 Lehrensteinsfeld

TC Lehrensteinsfeld e. V.

Mit unseren ganzjährig bespielbaren Tennisplätzen bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, ihrer Leidenschaft für Tennis in allen Jahreszeiten auszuleben. Egal, ob Anfänger oder bereits erfahrene Spieler, in unserem Club erwartet den Mitgliedern eine herzliche Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die die Freude am Tennis teilen.
26219 Bösel

SV Petersdorf e. V.

Wir sind ein Mehrsparten Sportverein, der im letzten Jahr sein 50 jähriges Jubiläum gefeiert hat. Bei uns kann man sich in vielen Sparten ausprobieren. Es gibt Yoga, Völkerball, Faustball, Tischtennis, Fußball, Kinderturnen, Gymnastik, Tanzen und noch einiges mehr.
31188 Holle

SV Rot Weiß Wohldenberg e. V.

Der SV Rot Weiß Wohldenberg wurde 1926 gegründet und ist seit den 90er Jahren ein Verein mit mehreren Sparten, die größte davon ist die Fußball Abteilung. Die Spiele werden am Wohldenberg ausgetragen.
41334 Nettetal

Georgspfadfinder Breyell e. V.

Abenteuer und Gemeinschaft erleben. Erinnerungen schaffen. Das möchten wir als DPSG Stamm St. Lambertus Breyell unseren Teilnehmenden und Leitenden Woche für Woche mit Gruppenstunden, Lagern und vielfältigen Aktionen ermöglichen.
45657 Recklinghausen

Djama Guinee e. V.

Wir sind eine gemeinnütziges Verein für Unterstützung von Hilfebedürftige Personen wie zum Beispiel Flüchtlinge…
07646 Schöngleina

Landsportverein Schöngleina e. V.

Der LSV Schöngleina e.V. wurde im Jahre 2015 gegründet und bietet für seine Mitglieder ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot welches kontinuierlich ausgebaut wird. Wir sind mehr als nur ein Träger eines üblichen Sportkonzeptes und arbeiten stets an verschiedenen Projekten um unser Sport-und Freizeitangebot in der ländlichen Region zu erweitern.
24768 Rendsburg

Rendsburger Musikschule e. V.

Der Anspruch und das Ziel der Rendsburger Musikschule ist es, möglichst vielen Menschen einen Zugang zu möglichst jeder Art von Musik zu gewährleisten, und zwar unabhängig von Alter oder sozialer Herkunft.
70174 Stuttgart

Kultur für alle Stuttgart e. V.

Kultur für alle Stuttgart e.V. setzt sich seit 2010 dafür ein, kulturelle Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen - unabhängig von finanziellen, sozialen o. gesundheitlichen Einschränkungen. Um Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, kooperieren wir mit über 100 Kulturpartnern, die Inhabenden der Bonuscard+Kultur Freikarten zur Verfügung stellen.
04539 Groitzsch

SV Groitzsch 1861 e. V.

Wir sind ein Sportverein mit insgesamt 13 Sektionen. Wir sind alle ehrenamtlich tätig. Unsere jüngsten Mitglieder sind ca 3 Jahre alt
02779 Großschönau

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Kreisverband Görlitz

Seit mehr als 30 Jahren helfen wir Johanniter Menschen – von Klein bis Groß. Im Alltag leisten wir genauso kompetente und liebevolle Unterstützung wie in besonderen Lebenssituationen.
92693 Eslarn

Anton-Bruckner-Musikschule Eslarn e. V.

Unser Ziel ist es, möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene an die Musik heranzuführen. Um die Freude am gemeinsamen Musizieren zu fördern, bildet die Ensemblearbeit (Musizieren in Chören, Ensembles, Bands, etc.) oft einen Schwerpunkt in der Ausbildung.
31785 Hameln

VfB Hemeringen e. V.

Wir sind ein reiner Fußballverein mit 3 Herren-, 6 Jugend- und 1 Inklusionsmannschaft, in dem insbesondere die Jugendarbeit im Fokus steht. Neben der sportlichen Aus- und Weiterbildung ist uns auch die Vermittlung von sozialen Aspekten wichtig. Wir verstehen uns als Teil der Dorfgescheinschaft und legen großen Wert auf Zusammenarbeit mit anderen Vereinen sowie Grundschule und Kindergarten.
49326 Melle

TV Neuenkirchen-Melle e. V.

Der Turnverein Neuenkirchen ist weit mehr als nur ein Sportverein – er ist das Herzstück der Gemeinschaft, ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um Sport zu treiben, Freundschaften zu schließen und gemeinsam zu wachsen. Gegründet im Jahr 1909 von Peter Lammerschmitd mit dem Ziel, Bewegung und Sport in die lokale Gemeinschaft zu bringen, hat der TVN eine reiche Geschichte und Tradition.
36381 Schlüchtern

DLRG Ortsgruppe Schlüchtern e. V.

Wasser lieben - Leben retten! Wir bringen in unserer Ortsgruppe Nichtschwimmern das Schwimmen bei und bieten weiterführende Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche an. Weiterhin bilden wir Rettungsschwimmer aus und unterstützen die Stadt Schlüchtern bei der Sicherheit in den städtischen Badebetrieben.
41517 Grevenbroich

TTC Blau-Rot Frimmersdorf Neurath 1947/62 e. V.

Wir sind ein Verein, der seit 1947 existiert. Mit den Jahren wurde aus einem reinen Tischtennisclub ein Mehrspartenverein, mit Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Damen- und Herrengymnastik, Wassergymnastik und Schießsport.
61184 Karben

Tierschutz Karben e. V.

Der Tierschutz Karben e.V. hat sich in den inzwischen fast 13 Jahren seines Bestehens zu einer festen Größe in Karben entwickelt. Die vielfältigen Aufgaben, die mit aktivem Tierschutz verbunden sind, werden durch den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder und Helfer gelöst. Wir möchten gemeinsam Tierschutzarbeit in Karben und vor allem für die hier lebenden Tiere leisten.
14715 Milower Land

SV Großwudicke e. V.

ESVAUGE - EIN DORF EIN VEREIN. Fussball, Kegeln, Volleyball oder LineDance... Jeder Erfolg beginnt mit der gemeinsamen Leidenschaft für den Sport.
08451 Crimmitschau

Private Kleintiernotstelle Crimmitschau e. V.

Wir kümmern uns mit Herzblut um die ganz Kleinen: Meerschweinchen, Kaninchen, Hamster, aber auch Wellensittiche oder Mäuse. Notfellchen werden bei uns gepflegt und aufgepäppelt, bis sie bereit sind für die Vermittlung in ihr Für-Immer-Zuhause!
22969 Witzhave

KiWi-Förderverein e. V.

Der KiWi-Förderverein hat den Zweck zur Förderung und Pflege von Kinder-und Jugendprojekten sowie die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Witzhave.
99091 Erfurt

Gartenbahn-Stammtisch Erfurt e. V.

Wir sind ein Verein Gartenbahnbegeisterter Hobbyisten aus Erfurt und Umgebung. Wir fahren digital & analog, drinnen & draußen. Wir lieben die Gartenbahn und reale Vorbilder. Wir treffen uns Donnerstags und auch zwischendurch zum fachsimpeln, basteln, 3D Druck, digitalisieren und fahren.
01445 Radebeul

Serkowitzer FSV e. V.

Wir bieten rund 500 fußballbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Radebeul eine sportliche Heimat – besonders stolz sind wir auf unsere engagierte Nachwuchsarbeit mit zahlreichen Mädchen- und Jungenmannschaften. Bei uns stehen Teamgeist, Zusammenhalt und die Freude am Spiel an erster Stelle.
06193 Wettin-Löbejün

TSV Stahl Rothenburg e. V.

Schwerpunkt Skispringen mit breiten- und leistungssportlicher Orientierung im Kinder- und Jugendbereich (Sparte SFV Rothenbur g), daneben Erwachsenen-Volleyballgruppe, Frauensportgruppe, MiniKids uns MaxiKids Sportgruppen. Der Verein unterstützt neben seinen sportlichen Aktivitäten das Dorffest von Rothenburg und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Skivereinen in Sachsen-Anhalt.
95111 Rehau

SV Faßmannsreuth

Wir sind ein kleiner Dorfverein unweit des ehemaligen 3-Länderecks BRD-DDR-CZ. Als Dorf mit rund 350 Einwohnern sind wir stolz darauf alle unsere Abteilungen immer noch eigentständig betreiben zu können. Diese sind: Tischtennis (2 Herren- und eine Jugendmannschaft), Fußball (2 Herren- und eine Altherrenmannschaft), Damengymnastik, Ski- und Radsport, Sängerabteilung und Darts (2 Mannschaften).
12205 Berlin

Förderverein der Friedrich-Drake-Grundschule e. V.

Es ist uns eine Herzensangelegenheit die Projekte, die Anschaffungen sowie die Feste für die Kinder zu unterstützen. Hierfür sammelt der Förderverein der Friedrich-DRAKE-Grundschule auf verschiedenen Wegen Gelder, die ausschließlich den Kindern zugutekommen.
16356 Werneuchen

Sportverein Rot-Weiß Werneuchen e. V.

Wir sind mit fast 1000 Mitgliedern der größte Verein im Ort und bieten derzeit 13 verschiedene Sportarten an. Dafür nutzen wir unser Vereinsgelände an der Wegendorfer Str. 39 sowie verschiedene andere Sportstätten. Jeder ist willkommen. Kommt vorbei und schaut es Euch an. https://sv-rw-werneuchen.de/
63486 Bruchköbel

Sportvereinigung 1922 Roßdorf e. V.

Wir sind eine Sportgemeinschaft die Fußball, Fußballjugendgemeinschaft, Gymnastik und Wandern anbietet
04928 Plessa

SSV Grün Weiß Plessa e. V.

Der SSV Grün Weiß Plessa e. V. verkörpert mit seinen vielfältigen Abteilungen eine lebendige Sportgemeinschaft, die sich der leistungsfähigen Nachwuchsförderung im Breitensport verschrieben hat.
18445 Prohn

SV Prohner Wiek

Der Mehrspartenverein SV Prohner Wiek beheimatet knapp 400 Mitglieder und ist vielen vielen Bereichen aktiv. So wird im Verein Fußball, Volleyball, Tischtennis, Aerobic und Leichtathletik für jung und alt angeboten!
16831 Rheinsberg

Förderverein der Feuerwehreinheit Rheinsberg e. V.

Wir unterstützen in ehrenamtlicher Tätigkeit die Freiwillige Feuerwehr Rheinsberg, fördern die Kameradschaft und Gemeinschaft mit anderen Feuerwehren und Vereinen sowie die Jugendarbeit. Auch pflegen wir Traditionen und geben unseren Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung Unterstützung ind fördern auch dort den sozialen Kontakt.
06886 Lutherstadt Wittenberg

VSC Wittenberg 1995 e. V.

Wir sind ein wachsender Freizeitverein in den Bereichen Volleyball, Badminton und Futsal/Fußball. Unser Verein ist für jeden offen, für jung und älter, Anfänger bis Profi, Männer und Frauen oder Menschen aus dem Ausland. Wir bieten richtiges Training an und geben jedem eine Chance. Zusätzlich wollen wir in Wittenberg die Turnierlandschaft wieder beleben und planen eine größere Beachanlage.
01920 Panschwitz-Kuckau

SV Sankt Marienstern e. V.

Wir sind ein Sportverein für Jung und Alt, von 4 bis 99 Jahren. In den Bereichen Fussball, Volleyball, Gymnastik, Sportzwerge und Sport für Menschen mit Behinderung ist für jeden etwas dabei. Sport verbindet, baut Freundschaften und Zusammenhalt auf und macht in erster Linie Spaß, dass ist unser Leitgedanke!
25524 Oelixdorf

Förderverein Freibad Lägerdorf e. V.

Wir sind der Förderverein des Freibades Lägerdorf und unsere Motivation ist der Satz "Jedes Kind soll schwimmen lernen". In unserem Freibad kann man daher Anfänger- sowie Fortgeschrittene Schwimmkurse sowie auch einen Kraul-Schwimmkurse und weitere Kurse absolvieren, welche vom Förderverein unterstützt werden.
12524 Berlin

Harminions e. V.

Wir sind ein kleiner acapella Chor, der die Musik nutzt, um Freude in die Herzen der Menschen zu bringen. Besonders gerne singen wir für Senioren und Kinder, sowie sozial benachteiligte Personen, die sonst keine Möglichkeit haben Konzerte zu erleben.
93488 Schönthal

Freiwillige Feuerwehr Loitendorf

Servus, wir, die FF Loitendorf, engagieren uns über den aktiven Dienst hinaus auch bei einer Vielzahl gesellschaftlicher Veranstaltungen, wie unserer jährlichen Dorfweihnacht. Wichtigster Teil eines Vereines ist natürlich der Nachwuchs, weshalb uns unsere Jugendfeuerwehr sehr am Herzen liegt. Für sie möchten wir nun endlich einen Schulungs- und Gesellschaftsraum in unserem Gerätehaus schaffen.
66111 Saarbrücken

BC Lucky Punch Saarbrücken e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger Boxverein für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Wir trainieren das olympische Boxen und wollen auch den Teamgeist und das Vereinsleben vermitteln.
42369 Wuppertal

MARER 112 f. Notfallrettung Unfallhilfe e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Notfallrettung und Unfallhilfe, der rein ehrenamtlich neben sanitäts-, rettungs- und notärztlichen Absicherungen auch zur Hilfeleistung animiert und hier zielgerichtet Personen in Notfallmaßnahmen aus- und fortbildet.
71134 Aidlingen

Schützenkameradschaft Dachtel e. V.

Seit rund 70 Jahren wird in Dachtel mit großer Leidenschaft Schießsport betrieben. Unsere Mitglieder sind von der Jugend- bis zur Seniorenklasse aktiv. Die Schützen/-innen starten erfolgreich auf Rundenwettkämpfen und Meisterschaften und freuen sich regelmäßig über viele Titelgewinne - sowohl regional als auch national.
09618 Brand-Erbisdorf

Förderverein "Wirbelwind" e. V.

Der Förderverein "Wirbelwind" e.V. unterstützt die Arbeit des Förderzentrums "Clemens Winkler", Schule mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung. Das Förderzentrum legt besonderes Augenmerk auf BNE und Beteiligung und arbeitet eng mit dem Mittelsächsischen Theater und der Freiberger Agenda 21 e.V. zusammen.

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.