Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.

Dein Verein ist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



16303 Schwedt/Oder

Uckermark gegen Leukämie - gemeinsam gegen Krebs e. V.

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Ehrenamtler. Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Ehrenamt. Beratung & Hilfestellung Kinder & Erwachsene mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Transparent berichten wir über Facebook & Instagram.
57271 Hilchenbach

CVJM Posaunenchor Hilchenbach e. V.

Der CVJM Posaunenchor unter Leitung von Thomas Kiess gestaltet die Gottesdienste mit Kirchenmusk, gibt Konzerte und bildet Kinder und Jugendliche an Blechblasinstrumenten wie Trompete, Posaunen usw. ehrenamtlich aus. Die Spendengelder werden eingesetzt für Jungbläserausbildung, Instrumenten und Notenkauf
93164 Laaber

Verein der Helfer und Förderer des THW OV Laaber e. V.

Der Helferverein des THW Laaber unterstützt den Ortsverband des THW Laaber bei der Anschaffung sowie dem Unterhalt von Mitteln des örtlichen sowie überregionalen Katastrophenschutzes. Außerdem fungiert der Helferverein als sozialer Untersützer in Bezug auf Jugendarbeit, Kammmeradschaftspflege sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.
27639 Wurster Nordseeküste

Northstars Cuxhaven e. V.

Wir sind der American Football Verein im Cuxland. Wir bieten Tackle-Football und Flag-Football für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
04249 Leipzig

RC Leipzig-Knauthain e. V.

Wir sind die Voltigierer des RC Leipzig Knauthain. Unsere ehrenamtlichen Trainer bringen den Kids den Voltigiersport näher, dabei steht im Mittelpunkt das Pferd und dessen Bedürfnisse. Derzeit sind wir 4 Mannschaften verschiedener Alters- und Leistungsklassen mit 3 Pferden.
36433 Leimbach

FSV Leimbach e. V.

Ein gut etablierter Dorfverein mit hoch engagierten Mitgliedern, die Spaß haben gegen den Ball zu treten und auf Dartscheiben zu werfen.
55743 Idar-Oberstein

Musikverein Tiefenstein e. V.

Das Orchester der Generationen des Musikvereins Tiefenstein besteht derzeit aus rund 50 Musikern und Musikerinnen im Alter zwischen 13 und 80 Jahren. Geleitet wird das Orchester von unserem Dirigenten Martin Wendel. Der Musikverein ist Inhaber der Pro Musica Plakette und zählt zu den kulturtreibenden Vereinen der Stadt Idar-Oberstein.
46325 Borken

Bertha & Friends e. V.

Lebenshof und Tierschutzverein Bertha & Friends e. V. ist ein sicherer Zufluchtsort, in dem wir Tieren in Not ein liebevolles Zuhause schenken und uns für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Tier einsetzen.
76877 Offenbach an der Queich

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offenbach e. V.

Sehr geehrte Damen und Herren, der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Offenbach an der Queich wurde 1996 gegründet. Laut Satzung ist dieser für die Förderung der Minifeuerwehr, der Jugendfeuerwehr, der aktiven Wehr sowie der Aus- und Weiterbildung verantwortlich. Jährlich hat unser Förderverein hohe Ausgaben für die Jugendabteilung sowie für Anschaffungen an Übungsmaterialien.
27321 Thedinghausen

Turn- und Sportverein Morsum e. V.

Bei uns kann jeder Sport treiben - vom Kleinkind in der Eltern-Kind-Gruppe bis zum Senior/in mit über 80 Jahren. Ob nun beim Handball, Turnen, Aerobic, Tanzen, Fußball, Walken oder Badminton, bis hin zum Gesundheitssport wie Yoga und Pilates oder einem der vielfältigen Kursangebote, wie z.B. World Jumping. Beim TSV Morsum ist für alle was dabei.
96479 Weitramsdorf

Karnevalsverein Weidach e. V.

Wir sind der Karnevalsverein Weidach e.V. mit 170 Mitgliedern und bieten unvergessliche Prunksitzungen, einen fröhlichen Kinderfasching und ein aufregendes Sommerfest an. Unterstützt werden wir von 6 talentierten Garden, kreativen Elferräten mit Ihren Frauen sowie vielen fleißigen Mitgliedern und freiwilligen Helfern, die gemeinsam für Spaß und Freude sorgen.
33602 Bielefeld

Maven Heart Club e. V.

Maven Heart Club e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Bildung und Armutsbekämpfung in Ghana einsetzt. In diesem Sinne haben wir dort eine Schule errichtet - die Maven Heart Academy - und ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus ärmlichen Verhältnissen eine kostenfreie und qualitativ hochwertige Bildung.
04129 Leipzig

Schachgemeinschaft Leipzig e. V.

180 Schachfreunde frönen bei der Schachgemeinschaft Leipzig dem königlichen Spiel. In unserem Vereinsheim, dem Denksportzentrum in der Petzscher Straße 1, rauchen bei Turnieren und Punktspielen regelmäßig die Köpfe, und das im Männer-, Frauen- und Jugendbereich meist auch mit überregionalem Erfolg. Wer Lust auf das Schachspiel hat, egal ob Schachneuling oder alter Hase, ist bei uns immer richtig!
51570 Windeck

Die Tonne bleibt leer e. V.

Zweck des Vereins ist es, die Ressourcenverschwendung zu minimieren und Güter des täglichen Bedarfs vor der Vernichtung zu bewahren, indem diese bedürftigen Menschen zur Nutzung bzw. zum Verbrauch unentgeltlich zugeführt werden.
80687 München

Bürgertreff Laim e. V.

Der Bürgertreff Laim e.V. betreibt mit den ehrenamtlichen Mitgliedern das Kulturhaus INTERIM in München-Laim und bietet neben Kleinkunst, Musik, Theater und Performances auch viele Angebote für Münchener (Tanzkurse, Chor,...). Daneben finden verschiedene Kunstausstellungen in dem historischen Gebäude statt und umfangreiche Kooperationen mit weiteren Vereinen vor Ort.
53639 Königswinter

KG Vinxel von 1980 e. V.

Die Vinxeler Karnevalsgesellschaft bewahrt mit rund 70 engagierten Mitgliedern das karnevalistische Brauchtum und stellt jedes Jahr ein Prinzenpaar, dessen Kosten vollständig übernommen werden. Unter dem Motto „Für Veußel, für die Jecken und für die Pänz“ möchten wir die Freude am Karneval weitertragen und Menschen jeden Alters begeistern.
08451 Crimmitschau

Private Kleintiernotstelle Crimmitschau e. V.

Wir kümmern uns mit Herzblut um die ganz Kleinen: Meerschweinchen, Kaninchen, Hamster, aber auch Wellensittiche oder Mäuse. Notfellchen werden bei uns gepflegt und aufgepäppelt, bis sie bereit sind für die Vermittlung in ihr Für-Immer-Zuhause!
71154 Nufringen

Christlicher Verein Junger Menschen Nufringen e. V.

Als Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Nufringen e.V. wollen wir den Glauben an Jesus Christus gemeinsam leben und junge Menschen dazu einladen und ermutigen. In ganz unterschiedlichen Angeboten können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gemeinschaft erleben, ihre Gaben und Fähigkeiten entdecken und ihren Glauben vertiefen.
31515 Wunstorf

DLRG Ortsgruppe Wunstorf e. V.

Wir von der DLRG Ortsgruppe Wunstorf setzen uns seit 96 Jahren für die Sicherheit am und im Wasser ein. Mit ehrenamtlichen Engagement bieten wir Schwimmkurse für Kinder und Erwachsende sowie Rettungsschwimm-Ausbildungen an und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Wasserrettungsdienst unserer Region, um Leben zu retten und Ertrinken zu verhindern.
06242 Braunsbedra

Kampf- und Rehasport Geiseltal e. V.

Ringen im Geiseltal. Wir trainieren Kinder im Alter von 6-17 Jahren im olympischen Sport Ringen. Eine Rehasportabteilung wird aufgebaut.
49191 Belm

SV Concordia Belm Powe e. V.

SV Concordia Belm-Powe e.V. Gemeinsam, nicht einsam! Unsere Heimat, unsere Liebe, unsere Farben grün und weiß!
32130 Enger

SC Enger 13/53 e. V.

Der Verein hat neben einer großen Jugendabteilung sowohl Damen- als auch Herrenmannschaften im Seniorenbereich. Darüberhinaus Eltern-Kind Turnen, Damenturnen, Radfahrgrupoe, Skatgrupoe, Dartgrupoe, linedancegruppe und Yogagruppe
07768 Kahla

Kirchbauverein Kahla e. V.

Wir kümmern uns um den Erhalt und die Pflege der Stadtkirche St. Margarethen in Kahla. Neben der Sanierung der Kirchenfenster unterstützen wir aktuell den Bau des klingende Denkmals für den "Vater der evangelischen Kirchenmusik": die Johann-Walter-Orgel in dessen Geburtsstadt.
90441 Nürnberg

Nürnberger Shanty-Chor d. Wasserschutzpolizei e. V.

Der Nürnberger Shanty-Chor d. Wasserschutzpolizei e. V. wurde 1990 gegründet. Der Maritime Männerchor veranstaltet Benefizkonzerte in Seniorenheimen, Öffentliche Auftritte im Rahmen der Polizei ,zum bsp. Tag der offenen Tür und sucht noch Sänger, die nicht unbedingt bei der Polizei sein müssen.
41066 Mönchengladbach

Die Rheinlandfohlen e. V.

Wir sind die Rheinlandfohlen e.V ein deutscher Verein für ein spanisches Tierheim. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Tierheim Gandia in Spanien mit Futter, Kastrationsarbeiten, Wurmkuren, medizinischen Notfällen zu unterstützen. Wir helfen bei der Vermittlung der Tiere und stellen uns auch als Pflegestelle zur Verfügung. Einmal im Monat schicken wir Futter zum Tierheim nach Spanien.
25853 Drelsdorf

Förderverein Schwimmbad Drelsdorf, Bohmstedt, Ahrenshöft e. V.

Unser Freibad wurde gerade kürzlich abgerissen und wird noch in diesem Jahr neu errichtet. Ohne Zuschüsse vom Bund und nur mit schlanker Beteiligung des Landes SH ist der Schwimmbadneubau ein großer finanzieller Kraftakt für unsere Gemeinden. Durch viele Aktionen unterstützt der Förderverein wo es nur geht, um die Gemeinden finanziell zu entlasten.
41352 Korschenbroich

Tierschutzverein Neuss e. V.

Der Tierschutzverein Neuss e.V. setzt sich seit 50 Jahren engagiert für das Wohl von Tieren ein. Als gemeinnütziger Verein ohne eigenes Tierheim vermitteln wir Tiere aus privaten Pflegestellen. Unsere Schwerpunkte liegen in der Betreuung und Vermittlung von Hunden, Katzen und Kleintieren sowie in der Versorgung von Weidetieren in Dormagen-Zons.
85256 Vierkirchen

SC Vierkirchen

In unserer Spielgemeinschaft der Dachauer Land Juniorinnen mit den Vereinen SC Vierkirchen, TSV Indersdorf und dem SV Günding ist jedes Mädchen herzlich willkommen. Unsere größte Motivation ist es das sich die Mädchen sozial und sportlich weiterentwickeln und in einer Gemeinschaft sind. Bei uns zählt der Zusammenhalt und Freundschaften, natürlich auch die sportliche Weiterentwicklung.
71665 Vaihingen an der Enz

Förderverein der BartenBergSchule Kleinglattbach e. V.

Der Förderverein der BartenBergSchule Kleinglattbach e.V. wurde ins Leben gerufen, um unsere Schule tatkräftig zu unterstützen und Projekte zu realisieren, die den Schulalltag der Schüler*innen bereichert. Unser Ziel ist es dadurch die Schulgemeinschaft unserer Schule aktiv zu stärken.
58239 Schwerte

Turngemeinde 1883 e. V. Westhofen/Westf.

Wir sind ein Mehrspartensportverein für Jung und Alt. Bei uns läuft es bei Leichtathletik, Handball, Rollkunstlauf, Tennis, Gymnastik, Yoga, Dance Fit und Turnen.
53567 Asbach

Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e. V.

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) ist seit 1984 für Natur- und Umweltschutz im Asbacher Land aktiv. Der Verein engagiert sich in der Pflege und Entwicklung schützenswerter Biotope, im Artenschutz sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Zusätzlich bietet er Freiwilligen viele Möglichkeiten, sich aktiv an einzelnen Projekten zu beteiligen.
93352 Rohr i. NB

Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Rohr i.NB e. V.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rohr i.NB e.V. unterstützt finanziell die Kinder-, Jugend- und Aktivefeuerwehr. Der Verein fördert das Feuerlöschwesen und beschafft Ausrüstungsgegenstände für Ausbildungs- und Einsatzzwecke
64572 Büttelborn-Worfelden

NABU Gruppe Worfelden e. V.

Die NABU Gruppe Worfelden ist ein eingetragener Verein - als „Naturschutzverein Worfelden 1955 e.V.“ - und existiert, wie der Name verrät, bereits seit 68 Jahren. Uns vereint der Respekt und die Liebe zur Natur. Unsere Arbeit in und für die Natur machen wir mit großem Eifer und auch viel Spaß. Der Zusammenhalt ist gerade jetzt im Klimawandel immens wichtig - das zeichnet uns aus!
28215 Bremen

Schulverein Grundschule an der Admiralstraße e. V.

Ziel des Schulvereins ist es, sich aktiv an der Gestaltung der Schule und des Schulalltags zu beteiligen. Es werden Projekte finanziell unterstützt und Materialien angeschafft, für die es seitens der Bildungsbehörde keine Mittel gibt. Wir fördern die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kollegium, Schüler*innen, Ehemaligen und dem Stadtteil Findorff.
21745 Hemmoor

SC Hemmoor e. V.

Der SportClub Hemmoor e.V. ist einer der drei größten Breitensportvereine im Landkreis Cuxhaven und der größte Verein der Samtgemeinde Hemmoor. Gut 1600 Mitglieder nehmen sowohl aktiv als auch passiv am Vereinsleben in 18 Sparten und in über 35 Gruppen teil. Der SportClub Hemmoor e.V. wurde am 20. Februar 2002 als Nachfolgeverein des BSV Hemmoor e.V. und des TSV Eiche Warstade e.V. gegründet.
67245 Lambsheim

Karneval-Club Schlossnarren Lambsheim 1973 e. V.

Wir sind die Kc-Schlossnarren l Lambsheim 1973 e.V. Und der Karnevalsverein von Lambsheim. Wir haben 108 Mitglieder und sind stetig am Wachsen unsere Kinderschar hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt und wir würden uns sehr freuen bei dieser Aktion mit machen zu können. Dieses Geld würde zu 100% in die neuen Gardeuniformen für unsere Gardemädels Fliesen. Ein dreifaches Ahoi auf Netto
72510 Stetten am kalten Markt

Diabetes-Projekt The Gambia e. V.

Wir sind ein im Diabetesbereich tätiger Verein, und versorgen Typ1-Diabetiker mit Insulinen und Blutzuckerteststreifen in Zusammenarbeit mit dem Arzt Dr. Alieu Gaye in The Gambia.
39291 Schermen

SG "Traktor" Schermen e. V.

Die SG “Traktor“ Schermen e.V. ist ein Sportverein, der Breiten- und Freizeitsport aller Altersgruppen anbietet. Dabei wird besonderer Wert auf die Nachwuchsarbeit gelegt.
68623 Lampertheim

Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Lampertheim e. V.

Der DRK OV Lampertheim e.V. leistet Sanitätsdienste bei Sportveranstaltungen, Stadtfesten, kulturellen Veranstaltungen und vielen anderen Gelegenheiten. Ebenso stehen wir zu Einsätzen der Feuerwehr und im erweiterten Katastrophenschutz bereit.
18236 Kröpelin

Boldenshäger e. V.

Als Verein engagieren wir uns mit einem klaren Fokus auf Heimatpflege, Kultur und bürgerliches Engagement für ein starkes Miteinander und eine höhere Lebensqualität in unserer Region. Durch vielfältige Veranstaltungen beleben wir das gesellschaftliche Leben. Aktuell setzen sich 72 engagierte Mitglieder gemeinsam für diese Ziele ein.
06122 Halle (Saale)

SG Buna Halle e. V.

Als eingetragener gemeinnütziger Verein „SG Buna Halle“ e.V. liegt unser Hauptaugenmerk darauf, Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, Zugang zu allen Sportarten unseres Vereins zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten für alle Altersgruppen bereitzustellen und dabei eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
04209 Leipzig

Mütterzentrum e. V. Leipzig

Wir leben Familie! Das "MüZeL" Familienzentrum Grünau, Teil des Mütterzentrum e. V., engagiert sich seit vielen Jahren in der Unterstützung von Familien, insbesondere von Müttern mit Migrationshintergrund und Alleinerziehenden, und bietet vielfältige Angebote zur Förderung von Teilhabe und Integration.
15569 Woltersdorf

SV 1919 Woltersdorf e. V.

​Der SV 1919 Woltersdorf e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit Sitz in Woltersdorf, Brandenburg. Gegründet im Jahr 1919, blickt der Verein auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und bietet seinen Mitgliedern ein vielfältiges Sportangebot.
71065 Sindelfingen

Reiterverein Sindelfingen e. V.

Ob ambitionierter Turnierreiter*in, Freizeitreiter*in oder Reitanfänger*in - als gemeinnütziger Verein bieten wir mit einem breiten Angebot an Trainings, Kursen und Turnieren jeder und jedem die Möglichkeit den Reitsport auszuüben.
44866 Bochum

Hospizverein Wattenscheid e. V.

Der Hospizverein Wattenscheid e.V. begleitet Schwerstkranke in ihrer letzten Lebensphase und unterstützt und entlastet die Familien, um ein würdevolles Sterben zu Hause oder im Altenheim zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Trauerbegleitung in Einzel- oder Gruppengesprächen.
44388 Dortmund

Karnevalgesellschaft "Kiek es drin" 1888 e. V.

Seit über 135 Jahren leisten wir unseren Beitrag für die Pflege des Brauchtums Karneval und das kulturelle Leben. Als lebendiger Verein haben wir uns auch der Jugendarbeit verschrieben. Diese wird seit Jahrzehnten in unserer Gesellschaft gefördert.
27283 Verden (Aller)

Verdener Eisenbahnfreunde Kleinbahn Verden-Walsrode e. V.

Wir sind ein Verein, der historischen Schienenverkehr auf der Verden Walsroder Eisenbahn anbietet Wir haben 3 Dieselloks, 2 davon in Aufarbeitung. Ein bis zweimal im Monat betreiben wir den Verkehr zwischen Verden und Stemmen und machen auch Schlemmerfahrten.
66620 Nonnweiler

FSV Sitzerath e. V.

Fussball Sportverein Wir sind ein eingetragener Verein und damit gemeinnützig. Wir sind bestrebt jungen Leuten die Möglichkeit zum Sport treiben zu geben.
63853 Mömlingen

FC Viktoria 1922 e. V. Mömlingen

WIR! Grün-Schwarz-Weiss! Sind der FC Viktoria Mömlingen! Wir! das sind die ca. 500 Mitglieder und davon über 250 aktiven Kinder, Jugendliche und Erwachsene die mit dem Wappen des FC Viktoria voller Engagement fussball spielen!
01097 Dresden

Europäisches Institut für Berufsbildung und Integration E.I.B.I. e. V.

Wir kümmern uns in unseren Suppenküchen um einkommensschwache Menschen mit der Versorgung von warmen Essen. Ebenso erhalten Nutzer Lebensmittel- und Kleiderspenden.

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.