Deine Region.
Deine Entscheidung.

Die Bewerbungsphase ist beendet.

Über 4700 Vereine nehmen am Voting unserer regionalen Spendenaktion teil.
Jetzt bist du gefragt!
Entscheide bis zum 09.06.2023 mit, wer Spendenpartner in deiner Region wird.

Deine Stimme zahlt sich nicht nur für einen Verein, sondern mit etwas Glück auch für dich aus. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir 20 Netto-Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro.



23948 Klütz

Klützer Carneval Club e. V.

Wir sind der Klützer Carneval Club e.V. und wurden 1967 gegründet. Seit über 50 Jahren engagieren wir uns für den karnevalistischen Brauchtum in und um den Klützer Winkel. Wir haben derzeit 100 Mitglieder die sich aus Jung und Alt zusammensetzen.
71254 Ditzingen

TSF Ditzingen 1893 e. V.

(T)olle Sportangebote für Menschen jeder Leistungsfähigkeit und jeden Alters, (S)port, der begeistert und andere motiviert, (F)reude an der Gemeinschaft, beim Engagement im Ehrenamt und am Beitrag zum öffentlichen Leben in Ditzingen!
55596 Schlossböckelheim

Nettspiel e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger Brettspielverein, der die Leidenschaft des Brettspielen auch in Krankenhäuser, Kindergärten, Lebenhilfe und Seniorenheime bringen möchte. Wir bringen Brettspiele in genannte Einrichtungen und spielen dort vort Ort mit den Menschen.
60329 Frankfurt am Main

Kirche in Aktion e. V.

Unter dem Motto "Ein Stück Himmel auf Erden" gestaltet Kirche in Aktion seit 2008 soziale Projekte über Generations-, Milieu-, Religions- und Herkunftsgrenzen hinweg. Für dieses Ziel engagieren sich ca. 300 ehrenamtliche Personen in der Rhein-Main-Region insbesondere für bedürftige Personen, beispielsweise ältere Menschen, Erwachsene und Kinder mit Fluchthintergrund oder auch Wohnsitzlose.
76187 Karlsruhe

VfB 05 Knielingen e. V.

Der VfB 05 Knielingen ist ein Verein mit großer Tradition und seit vielen Jahren eine gute Anlaufstelle für Fußballinteressierte in Karlsruhe. Heute ist es unser Anliegen, die Jugend zu fördern und ausreichend Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
26349 Jade

Hus Moppel e. V.

In unserem alten, liebevoll umgebauten Resthof, finden alte und kranke Möpse und Bullys, die ihr Zuhause aufgrund persönlicher Schicksalsschläge verloren haben, oder einfach nicht mehr gewollt sind, für den Rest ihres Lebens, einen Zufluchtsort. Sie sind Familie und bekommen die Pflege, Fürsorge und Liebe, die sie benötigen und verdienen.
22769 Hamburg

StrassenBLUES e. V.

StrassenBLUES e. V. hat es sich zum Ziel gemacht, kreative Wege aus der Armut aufzuzeigen und begleitet obdachlose sowie armutsbetroffene Menschen dabei, zu handelnden Akteur*innen zu werden, ihre Stimme zu erheben, ihre Talente einzubringen und eigene Ideen umzusetzen. Dabei setzen wir im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes an drei Punkten an: WOHNEN, ARBEITEN, BEGEGNEN.
26831 Bunde

Turnverein Bunde e. V.

Über 1200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind vereint in einem Sportverein mit einem vielfältigen Sportangebot. Auf vier Sportplätzen, in zwei Turnhallen und in einem Erlebnisbad unterstützen über 150 ehrenamtliche Trainer*innen und Betreuer*innen die sportlichen Aktivitäten in über 50 Mannschaften und Gruppen.
44795 Bochum

Bochum-Weitmar Genclerbirligi

Wir sind ein dt.-türkischer Fußballverein aus Bochum. Unser Slogan lautet „ Fußball verbindet“. Unsere Schwerpunkte liegen auf Kinder -u. Jugendarbeit.
41564 Kaarst

Sportgemeinschaft Kaarst 1912/35 e. V.

22 Spartensportverein: Tauchen, Fechten, Karate, Judo, Leichtathletik, Handball, Basketball, Schach, Schwimmen, Volleyball, Badminton, Tennis, Tischtennis, Seniorensport, Aikido, Kickboxen, Tanzen, Turnen, Fitness-Studio, Rehasport, Radsport, Boxen.
15838 Am Mellensee

Freunde der Feuerwehr Sperenberg e. V.

"Helfern helfen" - das ist unser Motto bei den "Freunden der Feuerwehr Sperenberg e. V. Als engagierte Angehörige der Feuerwehr Sperenberg haben wir uns zusammengeschlossen, um genau das zu tun.
63839 Kleinwallstadt

TV Kleinwallstadt 1901 e. V.

Den TV Kleinwallstadt gibt es seit 122 Jahren. Viele der 850 Mitglieder helfen seit Wochen in Ihrer Freizeit bei der Sanierung und Umbau der TV Halle. Wir würden uns über die Vereinsspende sehr freuen.
83233 Bernau a. Chiemsee

TSV Bernau 1921 e. V.

Der TSV Bernau hat fast 1.500 Mitglieder und bietet Sport in sechs verschiedenen Abteilungen an.
14806 Belzig

Fanfarenzug Belzig e. V.

Der Fanfarenzug Belzig e.V. besteht seit 1956 und ist bekannt durch seine mitreißende Musik, die auf nur drei unterschiedlichen Instrumenten erzeugt wird. Unserem Verein gehören Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und wir tun alles, um diesen Traditionsverein auch weiterhin am Leben zu halten.
06313 Hergisdorf

SV Germania Hergisdorf e. V.

Der SV Germania Hergisdorf e. V. ist ein Traditionsverein mit 230 Mitgliedern und besteht seit 1912. Neben der Abt. Fußball finden Interessierte auch Anschluss beim Bogensport und Kegeln sowie beim Reha-Sport. In den letzten Jahren legten wir unseren Fokus auf die Nachwuchsarbeit (JSG Mansfelder Grund) und bieten Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle um Sport in der Gemeinschaft zu machen.
26871 Papenburg

Musikverein Papenburg von 1996 e. V.

Der Musikverein engagiert sich ehrenamtlich in der Gemeinde. Die Musiker von jung bis alt spielen gemeinsam im Blasorchster zu verschieden Anlässen.
09120 Chemnitz

Bordsteinlobby e. V.

Wir agieren an der Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung, Bewohner:innen und den diversen Mitmach- und Kulturorten in und um Chemnitz mit dem Ziel, die Dezentralität der Aktivitätsorte zu überwinden, Menschen zu verbinden und zu ermutigen, selbst aktiv zu werden und die eigene Stadt aus verschiedenen Perspektiven neu zu erschließen, z. B. durch das STAUNT-Festival oder das Perspektivwandel_n.
01906 Burkau

SV Burkau

Wir sind ein Mehrspartenverein mit ca. 400 Mitgliedern Wir bieten unseren Mitgliedern Fussball, Kegeln, Gymnastik, Tischtennis und Breitensport an
26180 Rastede

Turn- und Sportverein Wahnbek 1919 e. V.

Der Turn- und Sportverein Wahnbek ist ein Breitensportverein mit rund 960 Mitgliedern, der in über 45 Gruppen nahezu das gesamte sportliche Spektrum abdeckt. Neben dem traditionell Fußball spielt beim Turn- und Sportverein Wahnbek der Gesundheitssport, das Kinderturnen aber auch klassische Sportarten wie z.B. Tischtennis und Basketball eine bedeutsame Rolle.
06295 Lutherstadt Eisleben

SV Rot-Weiß 1923 Polleben e. V.

Unser Verein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aktuell haben wir 175 Mitglieder in sechs verschiedenen Sparten.
45147 Essen

Initiative für Nachhaltigkeit e. V. c/o Fachgeschäft für Stadtwandel

Unter dem Dach der Initiative für Nachhaltigkeit e. V. finden sich Menschen zusammen, die in unterschiedlichen Themenfeldern die nachhaltige Entwicklung in der Stadt Essen und im Ruhrgebiet aktiv fördern und vorantreiben. Dazu zählen z. B. Fahrradkultur, Lebensqualität und Gemeinschaft im Quartier, Nachhaltige Ernährung und Essbare Stadt und Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften.
17098 Friedland

TSV Friedland 1814 e. V.

Der TSV Friedland 1814 e.V. ist der älteste Sportverein Deutschlands. In 12 Abteilungen (z.B. Fußball, Turnen, Basketball, Tennis, Volleyball, Badminton, Tischtennis und sogar Schach...)können unsere mittlerweile fast 970 Mitglieder von 4 bis weit über 80 Jahre aktiv Sport treiben. Ermöglicht wird das durch unser über 60 ehrenamtliche Trainer und ÜL. Außerdem bieten wir seit 2017 Rehasport an.
01920 Nebelschütz

Jugendverein Nebelschütz e. V.

Der JCN ist ein engagierter Verein. Jährlich werden zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, um die Dorf- und Jugendgemeinschaft zu stärken. Zum Beispiel bieten wir monatlich diverse Tagesworkshops für die Gemeinschaft an. In den Sommermonaten finden Kaffeeklatsch-Nachmittage statt, bei denen Jung und Alt in Austausch treten können. In diesem Jahr veranstalten wir eine Inklusionsparty.
76879 Hochstadt

VfB Hochstadt

Der VfB 1921 Hochstadt e.V. ist mit über 700 Mitgliedern der größte Verein der Gemeinde Hochstadt und einer der größten Vereine in der Verbandsgemeinde Offenbach/Queich. Der Verein besteht derzeit aus den Abteilungen Badminton, Fußball, Gymnastik und Tischtennis.
02689 Sohland

Badminton - Verein Sohland e. V.

Der Badminton Verein in Sohland besteht seit 1958 und bietet Sport und Spaß für Klein und Groß, vom Hobbyspieler bis zum Ranglistenspieler, von den Federmäusen bis zum Rentner.
52222 Stolberg (Rhld.)

Erstes Stolberger Akkordeon-Orchester HARMONIA e. V.

Seit über 70 Jahren spielen wir Akkordeon - jedoch abseits von Volksmusik und "Quetschkommode" gibt es bei uns Klassik, Jazz, Pop, Filmmusik und Originalwerke für Akkordeon. Außerdem gibt es seit über 15 Jahren den "Kiddy-Kurs mit Carlo" für die Förderung des musikalischen Nachwuchses.
99423 Weimar

VSG UNION Weimar-Nord e. V.

Die VSG UNION Weimar-Nord ist ein Weimarer Sportverein, der seine Prioritäten im Bereich der Integration und Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen gesetzt hat. Durch das Medium des Sports und der Reduzierung der leistungsbezogenen Drücke spielen bei uns Jungen und Mädchen gemeinsam.
30880 Laatzen

Reiterverein Kronsberg e. V.

Unser Reitverein ,zentral gelegen ,verfügt über 7 Schulpferde(1Voltigierpferd) . Wir liegen idyllisch in der Natur und geben Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsene, die Möglichkeit vom stressigen Alltag abzuschalten und sich mit den Pferden zu beschäftigen um das Reiten zu erlernen.
41179 Mönchengladbach

KG Mennrather Sankhase 1954 e. V.

Die KG Mennrather Sankhase sind eine gemischte Gruppe an Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Menschen, die ihren Spaß an Karneval teilen. Durch gemeinsame Auftritte mit einstudierten Tänzen und musikalischen Freude genießen wir unsere gemeinsame Zeit und teilen diese mit anderen.
16567 Schönfliess

Feuerwehrverein Schönfliess e. V.

Seit 1993 unterstützen wir als Verein die Interessen unserer ehrenamtlichen Feuerwehr in Schönfliess. Um Öffentlichkeitsarbeit voranzutreiben, den Nachwuchs auszubilden und damit die Kameraden weiterhin reibungslos ihre Arbeit ausüben können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir fördern Kameradschaft, organisieren Jugendlager und machen Ausflüge. Es ist nie zu spät ein Held zu sein.
99947 Bad Langensalza

LSV 90 Bad Langensalza e. V. Abteilung Basketball

In den letzten Monaten haben wir den Basketball-Sport in Bad Langensalza wieder neu etablieren können, nachdem es viele Jahre kein Sportangebot für Kinder und Jugendliche dazu gab. Seit November 2022 haben wir einen kontinuierlichen anhalten Zulauf an neuen Mitgliedern, sodass wir mittlerweile 50 Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-17 Jahren trainieren.
83052 Bruckmühl

SV-DJK Götting

Wir sind ein Sportverein bei dem der Breitensport an erster Stelle steht! Spaß, ein freundschaftlicher Umgang und ein gutes Miteinander stehen bei uns an erster Stelle!
88416 Bellamont

FC Blau-Weiß Bellamont

Wir sind ein Mehrspartensportverein, welcher in diesem Jahr sein 75-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Unser Schwerpunkt liegt in der Jugendarbeit.
03205 Calau

Body & Dance Calau e. V.

Wir sind ein Sportverein aus Calau und bieten Fitnesskurse an. Unser Motto: Fit durch das ganze Jahr!
73072 Donzdorf

Liederkranz1836 Donzdorf e. V.

Wir sind ein Verein mit etwa 260 Mitglieder. gegründet 1836 in Donzdorf. Betreuen 5 Chöre. Kinder, Jugendchor, Gemischter Chor Männerchor, Projektchor. Singen zum Beispiel in Krankenhäusern, Senioren und Pflegeheimen aber auch auf Hochzeiten und Geburtstage.
25524 Itzehoe

Edendorfer Sportverein v. 1976 e. V.

Der Edendorfer SV liegt im Norden von Itzehoe und hat zurzeit nur eine reine Fußballsparte. Aktuell haben wir zwei erfolgreiche Herrenmannschaften im Ligabetrieb. Zusätzlich haben wir eine B-, C-, D-, E-, F-, G-Jugend sowie eine B-Mädchenmannschaft im Ligabetrieb. Wir sind ein Verein mit vielen Nationalitäten, wo jeder herzlich Willkommen ist.
64823 Groß-Umstadt

Spielvereinigung 1928 Groß-Umstadt e. V.

Wir, die Spielvereinigung 1928 Groß-Umstadt e.V., sind ein sog. Zweisparten-Verein mit den Abteilungen Fußball und Tischtennis. Wir haben aktuell ca. 400 Mitglieder, wobei ca. 150 Mitglieder unter 18 Jahre alt sind.
86660 Tapfheim

Wasserwacht Ortsgruppe Tapfheim e. V.

Wir sind die Wasserwacht Ortsgruppe Tapfheim und Teil des Deutschen Roten Kreuzes. Zu unseren Aufgaben zählen neben dem Retten von Personen im und am Wasser auch die Wachdienste am Badesee Tapfheim, die Jugendarbeit und Schwimmkurse die wir anbieten. Zudem gehört auch die Aus- und Fortbildung unserer Rettungsschwimmer dazu. VIELEN DANK FÜR EURE SPENDE.
50674 Köln

FAIR.STÄRKEN e. V.

FAIR.STÄRKEN e.V. setzt sich für Chancengleichheit aller Kinder ein. In wöchentlichen Gruppenarbeiten fördern unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen die sozialen und Selbstkompetenzen von Kindern aus benachteiligten Lebenslagen in Köln. Auch eine gewaltfreie Kommunikation wird erlernt. So werden Zukunfts- und Bildungschancen verbessert. Spaß und Bewegung steht dabei an erster Stelle!
77736 Zell am Harmersbach

Musikverein Unterentersbach e. V.

Der Musikverein Unterentersbach ist mit über 50 aktiven Mitgliedern eine starke musikalische Gemeinschaft. Das Ziel ist es die Musik für jeden zugänglich und im Blasorchester erlebbar zu machen. Neben der musikalischen Weiterentwicklung sind Spaß an der Musik und die Förderung der Gemeinschaft in Form von Wanderungen, Ausflügen, etc. wichtige Leitlinien.
41065 Mönchengladbach

TuS Jahn 1893 e. V.

Wir sind ein Sportverein der sich im Breitensport stark macht. Wir bieten mit einer Beitragszahlung Teilnahme an allen unserer Angebote. Die meisten Mitglieder kommen aus dem Kinderbereich. Hier geht es im Kleinkindalter los und nach oben gibt es keine Grenze. Sehr beliebt sind auch unsere außersportliche Aktivitäten, wie Karneval, Kindertrödel, Elternnachmittage etc.
75242 Neuhausen

Waldhufen Dämonen e. V.

Wir leben das Brauchtum der traditionellen Badischen Fasnacht. Unsere Figuren stehen u.a. für den Naturschutz, weshalb unsere Vereinsfarben entsprechend gewählt wurden.
52355 Düren

Dürener Reiterverein 1913 e. V.

Der DRV ist ein Reitverein in Düren mit dem Ziel, durch qualifizierten Schulunterricht Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsen zum Reiten zu bringeń und alles ums Pferd zu erlernen. Dabei wird der Tierschutz vorne an gestellt.
53913 Swisttal

Gut Waldville

Wir sind ein neu gegründeter Pferdesport Reitverein.
36151 Burghaun

SV Rot-Weiß 1922 Burghaun e. V.

Wir sind ein Sportverein mit 2 Seniorenfußballmannschaften, einer Alte-Herren-Abteilung und einer Jugendfußballabteilung, organisiert in einem Juniorenförderverein mit 16 Mannschaften. Unser ganzer Stolz ist eine Sportanlage mit zwei Rasen-Fußballfeldern, einer Flutlichtanlage und einem Sportlerheim mit Zuschauertribüne.
56322 Spay

Chorgemeinschaft Spay e. V.

Aus den Männerchören und Frauenchor aus Spay enstandene Chorgemeinschaft Spay e.V., der zur Zeit stark am Wachsen ist! Unser Chorleiter aus Lahnstein probt mit uns ein breites Spektrum unterschiedlichster Lieder, die wir bei späteren Auftritten gerne präsentieren.
41517 Grevenbroich

Kraftspenden Grevenbroich e. V.

Kraftspenden Grevenbroich e.V. ist mehr als ein Projekt und besteht aus 12 Mitgliedern. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbargemeinnützige, mildtätige Zwecke. Für den Verein und seine Mitglieder ist Zweck und Herzensangelegenheit, bedürftige Kinder und Familien, Einrichtungen oder Hilfsorganisationen die Dinge zur Verfügung zu stellen, die am nötigsten gebraucht werden.
26441 Jever

Ponyfreunde Jever-Sandel e. V.

Wir sind ein kleiner Reitverein für Groß und Klein.
48231 Warendorf

DLRG Ortsgruppe Warendorf e. V.

Von der Schwimmausbildung bis zum Rettungsschwimmen liegt der Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit im Wasser. Darüber hinaus unterstützen unserer Einsatztaucher in der örtlichen Gefahrenabwehr sowie im Katastrophenschutz.

Das Voting endet in

10

So funktionierts:

Bewerben
1
Bewerben

21.04. - 26.05.2023

Bewerbungen sind online zwischen dem 21.04. und 26.05.2023 möglich.

Voten
2
Voten

30.05. - 09.06.2023

Im Zeitraum vom 30.05. - 09.06.2023 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden. Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.09. - 30.12.2023

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.09. - 30.12.2023 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Das große Vereinsgewinnspiel

Das große Vereinsgewinnspiel
Abstimmung

Abstimmung

Die sechs Vereine, die bei der Abstimmung vom 30.05. bis 09.06.2023 am meisten Stimmen erhalten, gewinnen je 500 €.

Verlosung

Verlosung

Unter allen Votern verlosen wir 20x 100 € Netto-Einkaufsgutscheine. Nach Beendigung der Votingphase werden die Gewinner per Zufall ausgewählt und per Mail über den Gewinn informiert.

 

Gemeinsam für die Gemeinschaft - Spende bei jedem Einkauf und unterstütze so die Vereine in deiner Region. So einfach gehts:

"Einfach aufrunden": Lasse deinen Einkaufsbetrag ganz einfach an der Kasse zugunsten der Vereine aufrunden.
Pfand spenden: Spende deinen Pfand einfach per Knopfdruck am Leergutautomaten. In allen Filialen ohne Pfandspendenfunktion am Automaten kannst du deinen Pfandbonwert an der Kasse spenden.

Nach dem Spendenzeitraum kannst du dir Spenden von insgesamt 15 € oder mehr gegen Vorlage des entsprechenden Spendenbons durch die Spendenpartner bescheinigen lassen und so dem Finanzamt gegenüber geltend machen.

Impressionen aus dem Jahr 2022

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 750.000 Euro für rund 2.400 Vereine zusammen

FV Zabeltitz e. V.
Verein der Freunde und Förderer des evangelischen Schulzentrum Riesa e. V.
Düsseldorfer SV 04
Kindergarten Förderverein Hunteburg e. V.
SC Viktoria 07 Anrath e. V. - Jugendabteilung
Bockumer Bulldogs e. V.
Grün-Weiss Amisia Rheine e. V.
Tiertafel Duisburg e. V.
TuS Petersborn-Gudenhagen 1964 e. V.
FV Germersheim 1911 e. V.
SV Concordia Wilhelmshaven e. V.
MBC Moto-Ball-Club Kierspe e. V.
HMW-Racing-Team e. V.
DJK Duggendorf
TSV Falkenstein 1948 e. V.
Freundeskreis Bildungszentrum Niederstetten e. V.
Förderverein BeWo Gartensiedlung Viersen e. V.
Gemüse-Netzwerk e. V.
VfB Rothenstadt
Förderverein Kindergarten Wiesenwichtel e. V.

SuS Bertlich 1945 e. V. / Leichtathletik
Augsburger Pferdesportverein e. V.
TuS Osdorf von 1907 e. V.
SV Eintracht Bretleben
Aktive Tierfreunde e. V.
Bremer Turnvereinigung von 1877 e. V.
Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e. V.
Hell over Halen e. V.
Verein für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen e. V.
Reiterverein Bayer Leverkusen e. V.
KG Bärmer Sandhase 1991 e. V.
Schützengesellschaft Almenrausch Rosenheim 1893 e. V.
Edendorfer SV
SSV Neuss-Reuschenberg 1956 e. V.
Ski-Club Traunstein e. V.
Förderverein der DJK Roden Abteilung Handball e. V.
Subkultur Niederbayern e. V.
Basketball Förderverein Weiden e. V.
DLRG OV Blaibach e. V.
SV Berlin-Chemie Adlershof

Feuerwehr Förderverein Flecken Cornau e. V.
Schulverein Hüllbergschule Witten-Annen e. V.
Förderverein der städtischen Kitas Nerchau
JUKIDZ-Uftrungen e. V.
TSV Rot-Weiß Schwicheldt e. V.
LSV „Rhönpforte“ Melkers e. V.

Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit 4.260 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.09. bis 30.12.2023 Vereinen aus der Region helfen.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 21.04. – 26.05.2023, 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 30.05. – 09.06.2023, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.09.23 – 30.12.2023

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Ich finde unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang August werden die den jeweiligen Vereinen zugteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.09.2023 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Vereine erhalten mindestens eine und maximal 6 Spendenfilialen als Spendenpartner. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Spenden & Spendengelder

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04. September bis zum 30. Dezember 2023 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:
Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kannst du auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden; in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.

Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du auf unserer Spendenaktion-Website: netto-online.de/vereinsspende.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können. Bei Interesse zu einer höheren Spendenmöglichkeit können wir aber gerne Kontakt zum aktuellen Spendenpartner vermitteln – kontaktiere uns hierfür gern unter per E-Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.