Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.

Dein Verein ist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



40549 Düsseldorf

Förderverein der Gesamtschule Aldekerstraße e. V.

Wir sind der Förderverein der Elise Freinet Gesamtschule (zuvor Gesamtschule Aldkerkstraße), einer neuen, vielfältigen Gesamtschule im Düsseldorfer Stadtteil Heerdt. Wir konzentrieren uns darauf, dort zu helfen, wo die öffentliche Unterstützung gering oder gar nicht vorhanden ist und sind einfach da, wo es notwendig ist.
64673 Zwingenberg

Karnevalverein Narrhalla Zwingenberg e. V.

Wir sind ein kleiner Karneval Verein an der wunderschönen Bergstraße. Mit unseren unvergleichbaren Fastnachtssitzungen bringen wir jedes Jahr ganz Zwingenberg zum Beben. Mit unseren vielen einzigartigen Tanzgruppen können wir uns sehen lassen. Überzeugt euch selbst bei einer unserer Veranstaltungen.
06502 Thale

Förderverein Knirps & Co e. V.

Der Förderverein der Kindertagesstätte Knirps & Co wurde durch engagierte Eltern gegründet und feiert sein 20-jähriges Jubiläum dieses Jahr. In enger Zusammenarbeit mit dem Team der Kita sollen verschiedene Projekte und Aktivitäten in der Kindertagesstätte unterstützt werden und ein großes Fest gefeiert werden!
88348 Bad Saulgau

TSV 1848 Bad Saulgau e. V.

Wir sind ein Mehrspartenverein mit über 2400 Mitglieder in 8 Abteilungen und über 30 Breitensportgruppen organisiert sind.
75365 Calw

Der Kinderschutzbund Ortsverband Cale e. V.

Der Kinderschutzbund in Calw, setzt sich für die Belange der Kinder ein. Das Angebot umfasst eine soziale Tagesgruppe, eine Spielstube, Hausaufgabenbetreuung und beden begleiteten Umgang ür Kinder in Trennungssituationen.
99706 Sondershausen

Feuerwehrverein Großberndten e. V.

Wir sind der Feuerwehrverein Großberndten e. V. und möchten uns vorstellen. Unser Verein, der Anfang 2000 gegründet wurde und aus 46 Mitgliedern besteht, hat sich der Unterstützung unserer Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie dem Dorf und allen ansässigen Vereinen verschrieben.
85134 Stammham

SV Stammham e. V.

Der Sportverein Stammham hat aktuell 1750 Mitglieder und kann 6 unterschiedliche Sparten bieten. Durch die einfache Online Registrierung im Verein ist es unkompliziert den Verein beizutreten.
91080 Uttenreuth

WIR SIND FILM e. V.

Das außergewöhnliche Kulturprojekt des Vereins WIR SIND FILM e.V. dem historischen Gewölbekeller in Uttenreuth, neues Leben einzuhauchen, wird mit großem Engagement umgesetzt, um Künstlerinnen und Künstlern, Kulturschaffenden und der Gemeinschaft einen inspirierenden Raum für kreative Entfaltung zu bieten.
64747 Breuberg

TSV 1884 Neustadt e. V.

Wir sind ein traditioneller Fußballverein in Neustadt mit kleiner Aerobic-Abteilung. Viele Spieler sind unserem Verein seit der Bambini-Mannschaft treu geblieben. Wir spielen in der Kreisklasse A und freuen uns über jede Einnahme.
86972 Altenstadt

Rehkitzrettung Altenstadt e. V.

Die Rehkitzrettung Altenstadt e.V. ist seit 2020 ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Wir suchen ehrenamtlich mit Wärmebilddrohnen Wiesen vor der Mahd nach Rehkitzen ab und retten sie so vor grausamen Verletzungen bzw. vor dem Tod durch das Mähwerk. Infolge der Wiesenmahd verenden jährlich ca. 100.000 Rehkitze auf fürchterliche Weise.
64579 Gernsheim

Schützenverein St. Hubertus e. V. Gernsheim

Wir sind ein Verein für sportliche Schießen mit Licht-, Luftdruck-, Klein- und Großkaliber und pflegen das Brauchtum, sind aber auch Neuerungen immer aufgeschlossen. Wir pflegen das Vereinsleben sowie die Jugendarbeit und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit ebenso wie Wettkämpfe auf Bezirks- und Landesebene für Mannschaft und Einzelschützen.
75015 Bretten

Förderverein der Grundschule Rinklingen e. V.

Der Förderverein unterstützt die Bildungsarbeit der Grundschule Rinklingen und die Förderung der Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Freunden der Grundschule. Unsere Ziele sind: Schulprojekte vorantreiben - erweiterte Kernzeitbetreuung - Unterstützung im Schulalltag - Projekttage unterstützen - Schulequipment verbessern.
99713 Ebeleben

SV Blau-Weiß 90 Allmenhausen e. V.

Unser Verein wurde am 15.03.1951 gegründet. Die wichtigsten Ziele sind die Förderung des Fußballsports im Wettkampfbetrieb, des Jugendsports und die Mitgestaltung des öffentlichen Lebens in der Gemeinde.
50939 Köln

Kölner Seniorengemeinschaft für Sport- und Freizeitgestaltung e. V.

Die KSG Kölner Senioren-Gemeinschaft e.V. wurde vor fast 50 Jahren gegründet und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Unser Verein hat ca. 400 Mitglieder. Seit 10 Jahren ist das Uni-Center nun Zentrum unseres Vereinslebens und das Kurs- und Veranstaltungsangebot halten die KSG lebendig und sprechen alte wie neue Mitglieder gleichermaßen an.
87616 Marktoberdorf

Feuerstutzen-Schützengesellschaft 1550 Marktoberdorf e. V.

Die FSG 1550 Marktoberdorf e.V. ist mit seiner über 475-jährigen Geschichte der älteste Verein in Marktoberdorf. Der Schießsport bietet von Pistole,Gewehr,Armbrust und Bogen für jeden die richtige Disziplin. Egal ob Jung oder Alt ist für jeden das richtige dabei. Gemeinsam hält der Verein die Tradition des Schießsports aufrecht und fördert so die Gemeinschaft und sozalie Entwicklung in der Region.
26386 Wilhelmshaven

Förderverein der Oberschule Stadtmitte e. V.

Der Förderverein der Oberschule Stadtmitte setzt sich für die Belange der Schülerinnen und Schüler der Schule ein. Wir versuchen den Schülern durch gezielte finanzielle Unterstützung eine hoffentlich erfolgreiche Schullaufbahn zu ermöglichen und ihnen zudem ein gutes Schulleben und Miteinander zu fördern.
31535 Neustadt am Rübenberge

SV Esperke von 1929 e. V.

Der SV Esperke ist ein kleiner Verein in einem 700-Einwohner-Dorf. Der von Eichen umgebene Sportplatz liegt inmitten des Ortes und gilt als Treffpunkt für Jung und Alt.
93053 Regensburg

Bayerischer Landes-Sportverband e. V.

Gemeinsam Sport erleben - unter diesem Jahresmotto möchte die Sportjugend Kinder, engagierte Jugendliche und junge Leute, Mitarbeiter in der sportlichen Jugendarbeit und die Öffentlichkeit erreichen. Wir bilden junge Leute zu Clubassistenten aus, bieten Städtefahrten nach Berlin und Hamburg zum Thema "Demokratie" an, tauschen uns international mit Brixen und Pilsen aus, organisieren Sportcamps ...
59077 Hamm

TuS 1910 Wiescherhöfen e. V.

Der TuS 1910 Wiescherhöfen e.V. ist ein Fußballverein mit ca. 450 Mitgliedern. Eine Wassergymnastik Gruppe sowie eine Radgruppe ist ebenfalls teil des Vereins.
70839 Gerlingen

Jugendcafé Konfus

Das Café Konfus in Gerlingen ist ein Jugendcafé und Treffpunkt für junge Menschen, das vom Trägerverein Jugendtreff Gerlingen e.V. betrieben wird. Es bietet einen offenen Raum für Freizeit, Austausch und gemeinsame Aktivitäten.
72510 Stetten am kalten Markt

DLRG OG Stetten a.k.M.

Die DLRG Ortsgruppe Stetten a.k.M. engagiert sich seit Jahrzehnten für die Schwimmausbildung und Wasserrettung, um die Sicherheit der Menschen im, am und auf dem Wasser zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist die aktive Jugendarbeit, die mit vielseitigen Aktivitäten und speziellen Ausbildungsprogrammen junge Menschen für den Wasserrettungsdienst begeistert und die Gemeinschaft stärkt.
97653 Bischofsheim

Königlich privilegierte Schützengesellschaft Bischofsheim/Rhön

Wir sind ein traditioneller Verein mit vielen verschiedenen Angeboten aus dem Schießsport. Im Jahr 1857 gegründet, sind wir somit der älteste Verein der Stadt.
16792 Zehdenick

Pferdesportverein Kappe e. V.

Wir sind ein kleiner Reitsportverein, dem die Förderung im Kinder- und Jugendsport sowie das Pferdewohl am Herzen liegt.
31628 Landesbergen

Reit- und Fahrverein Landesbergen e. V.

Wir sind ein Reiterverein mit rund 250 Mitgliedern, die sich aus Reitern jeden Alters zusammensetzen – von den ganz Kleinen bis hin zu erfahrenen Reitern, die ihre Fähigkeiten stetig weiterentwickeln. Unser Verein engagiert sich mit viel Herzblut für den Reitsport und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die sowohl den Spaß am Reiten als auch die Gemeinschaft fördern.
36369 Lautertal (Vogelsberg)

Nachbarschaftshilfe Lautertal e. V.

Wenn Menschen plötzlich Schwierigkeiten haben, alltägliche Dinge selbst zu regeln, vermitteln wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Für die Hilfe muss nur eine kleiner Obolus gezahlt werden, damit der Verein seine Kosten decken kann. - Hilfe beim Einkaufen oder im Haushalt - Begleitung zu Arzt oder Behörde - Kleine technische Hilfen und Reparaturen - Besuche oder Gesellschaft leisten, Kinder Betreuung
01458 Ottendorf-Okrilla

FV Ottendorf-Okrilla 05 e. V.

Der FV Ottendorf-Okrilla 05 e.V. ist ein Amateur-Fußballverein und spielt mit derzeit 13 Juniorenmannschaften, einer Frauenmannschaft, zwei Männermannschaften und zwei Freizeitmannschaften in Kreis Westlausitz. Wir bieten Kindern der Gemeinde und aus dem Umland die Möglichkeit, durchgängig bis ins Erwachsenenalter und darüber hinaus, erfolgreich Fußball auf Amateurebene zu spielen.
01257 Dresden

Nistkästen für Dresden e. V.

Nistkästen für Dresden e.V. engagiert sich für die praxisnahe Natur- und Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen durch handwerkliche Projekte wie den Bau von Nistkästen, Workshops und interaktive Lernangebote. Mit kreativen Bildungsformaten fördern wir ein tiefes Verständnis für Artenschutz und nachhaltiges Handeln.
39291 Schermen

SG "Traktor" Schermen e. V.

Die SG “Traktor“ Schermen e.V. ist ein Sportverein, der Breiten- und Freizeitsport aller Altersgruppen anbietet. Dabei wird besonderer Wert auf die Nachwuchsarbeit gelegt.
74251 Lehrensteinsfeld

TC Lehrensteinsfeld e. V.

Mit unseren ganzjährig bespielbaren Tennisplätzen bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, ihrer Leidenschaft für Tennis in allen Jahreszeiten auszuleben. Egal, ob Anfänger oder bereits erfahrene Spieler, in unserem Club erwartet den Mitgliedern eine herzliche Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die die Freude am Tennis teilen.
74921 Helmstadt-Bargen

Carneval Club Bargen e. V.

Wir sind ein kleiner Verein zur Förderung des Brauchtums. Wir unterstützen unsere Jugend und haben zur Zeit 3 Gargen. Unsere Kinder sind von 4 bis 17 Jahre jung.
66509 Rieschweiler-Mühlbach

TV 1920 e. V. Rieschweiler

Ein Verein mit 100-jähriger Traditionin der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach. Neben dem gemeinsamen Sporttreiben wird das gesellige Miteinander während und nach den Übungsstunden sowie das Ausrichten von Festen großgeschrieben. Auch Sportbegeisterte aus anderen Orten zählen zu den rund 550 Vereinsmitgliedern. Die circa 20 Übungsleiter/innen ermöglichen ein vielfältiges Programm.
44651 Herne

SpVgg Röhlinghausen e. V. 1913

Als Hauptverein SpVgg Röhlinghausen 1913 e.V. möchten wir unsere neu gegründete Jugendabteilung unterstützen. Unser Ziel ist es den Kindern nicht nur Fußballspielen zu ermöglichen und sie dabei zu fördern, sondern ganz besonders auch eine Vereinsfamilie mit allem Drum und Dran zu bieten. Dazu gehören gemeinsame Veranstaltungen, Turniere, Ausflüge und Events wie Fußballcamp, Weihnachtsfeier usw.
06366 Köthen

Grüner Daumen e. V.

Der Verein Grüner Daumen e.V. aus Köthen ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat im Bereich der Umweltbildung tätig zu werden. Ziel der ehrenamtlichen Unterstützer ist es, bei Kinder und Jugendlichen das Interesse an Natur und Umwelt zu wecken.
63762 Großostheim

Spessart Highlanders e. V.

Wir sind die älteste Pipeband in Unterfranken und bringen die schottische Musik und Kultur den Menschen näher. Wir gehören offiziell zum schottischen Clan Mc Ewen, dessen Tartan wir auch tragen.
26316 Varel

DLRG Ortsgruppe Varel e. V.

Wir sind eine Wasserrettungsorganisation mit über 500 Mitglieden, die in Varel im Jahr 1932 gegründet wurde und seit dem die Sicherheit am und im Wasser im Fokus hat. Neben der Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen, organisieren wir den Wasserrettungsdienst in allen Bädern der Stadt Varel, den Dangaster Stränden, sowie auf unzähligen Veranstaltungen.
17129 Völschow

Dance Revolution e. V.

Dance Revolution ist ein junger Tanzverein aus Völschow, der sich auf Showdance spezialisiert und Kindern einen Ort bietet, um Tanzen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen. Wir fördern Teamgeist, Kreativität und Selbstbewusstsein in einer unterstützenden Gemeinschaft.
52353 Düren

FC Viktoria 08 Arnoldsweiler e. V.

Wir sind ein örtlicher kleiner Fußballverein in Düren-Arnoldsweiler. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Mittelrhein Staffel 2 und steht an zweiter Stelle. Die zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga B. Weiterhin haben wir 6 Jugendmannschaften, die regelmäßig spielen und trainieren.
56220 Kettig

TuS Kettig 1959 e. V.

Der TuS Kettig 1959 e.V. bietet in einer Vielzahl an verschiedenen Abteilungen Breitensport für jede Person, gleich welchen Alters oder Geschlecht an. Wer geselliges Miteinander bei gleichzeitiger sportlicher Betätigung sucht, ist bei uns genau richtig.
37186 Moringen

Ratskeller 1489 e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger 2018 gegründeter Verein, mit dem Ziel eine soziokulturelle Einrichtung in Moringen zu schaffen. Dazu haben wir ein seit 35 Jahren leerstehendes, denkmalgeschütztes Gebäude saniert.
53175 Bonn

Fußball-Förderverein FC Blau Weiß Friesdorf

Wir sind ein Fußballverein mit einer großen Jugendabteilung und zwei Seniorenmannschaften. Unser Bestreben ist Inklusion und Breitensportaufstellung mit Altersgerechter Entwicklung.
17449 Karlshagen

Peenemünder Carnevalsklub e. V.

Unser Verein pflegt seit rund 57 Jahren karnevalistische Traditionen. Aktuell haben wir 32 Mitglieder, davon sieben Kinder und Jugendliche. Wir laden alljährlich zu zwei Veranstaltungen ein, die von jeweils 170 Gästen aller Altersgruppen besucht werden.
17291 Prenzlau

ESV Prenzlau e. V.

Wir sind ein Traditionsreicher Sportverein (Tischtennisverein), der seit 1989 sein Hauptaugenmerk auf die Förderung des Nachwuchs-Sportes gelegt hat und in diesem Bereich, als auch im Damen-Bereich in der Vergangenheit schon viele regionale und überregionale Akzente setzen konnte. Diese ehrenamtliche Arbeit wird leider gegenwärtig durch gestiegene Kosten stark erschwert! Deshalb nehmen wir teil!
85567 Grafing b. München

TSV Grafing Karate e. V.

Fudoshin-Ryu: Schule des starken Herzens. Weitere Infos auf unserer Webseite: https://www.karate-grafing.de.
90522 Oberasbach

Kulturverein Oberasbach e. V.

Der Kulturverein Oberasbach widmet sich der Pflege der Städtepartnerschaften und um den internationalen Jugendaustausch. Ebenso unterstützt er eine Stadt in der Ukraine aktiv mit Spenden.
84359 Simbach a. Inn

TSV Simbach am Inn 1864 e. V.

Der TSV widmet sich dem Breitensport mit verschiedenen Abteilungen für alle Altersgruppen vom Kindesalter bis zum Seniorensport. Zusätzlich sind spezielle Sparten wie Handball und Basketball vertreten.
06901 Kemberg

Heimatverein Radis e. V.

Unser Verein gestaltet das kulturelle Leben in unserem Dorf seit vielen Jahren mit. Wir pflegen Traditionen, wie Brot backen und Sauerkraut herstellen und organisieren Veranstaltungen, wie z.B. das Adventsfest, das Sauerkrautfest oder die Kultur-Gut-Woche. Wir tragen seit 2022 den Titel „Attraktiver Mitmachort“, gefördert durch das Bundesinnenministerium und unterstützt durch die Landesregierung.
72393 Burladingen

Sinn erfüllt leben e. V.

Wir bieten Hilfe für Menschen in Lebenskrisen an. Dies geschieht in Form von psychotherapeutischen und seelsorgerlichen Gesprächen, ambulant oder innerhalb von Auszeittagen. Menschen in seelischen Nöten, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können, werden in ihrem zu Hause von uns besucht.
09618 Brand-Erbisdorf

Förderverein "Wirbelwind" e. V.

Der Förderverein "Wirbelwind" e.V. unterstützt die Arbeit des Förderzentrums "Clemens Winkler", Schule mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung. Das Förderzentrum legt besonderes Augenmerk auf BNE und Beteiligung und arbeitet eng mit dem Mittelsächsischen Theater und der Freiberger Agenda 21 e.V. zusammen.
65549 Limburg

DRV Rettungshundestaffel Mantrailer Westerwald

Wir sind eine Rettungshundestaffel, die sich auf die Vermisstensuche mit sogenannten Mantrailer Hunden spezialisiert hat. Für die Rettung von Menschenleben stehen wir allen Behörden mit öffentlichen Sicherheitsaufgaben kostenlos zur Verfügung.
94496 Ortenburg

Freiwillige Feuerwehr Dorfbach e. V.

Die Freiwillige Feuerwehr Dorfbach ist eine gemeinnützige Organisation mit der Aufgabe, bei Unfällen, Bränden, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten = Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Als Dorffeuerwehr leisten wir auch einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammensein im Dorf. "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr"!

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.