Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.

Dein Verein ist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



22393 Hamburg

Schulförderverein der Irena Sendler Schule e. V.

Wir unterstützen die schulische Arbeit durch Beschaffung von Gegenständen für Schule und Schüler*innen, unterstützen Familien mit geringerem Einkommen bei schulischen Aktivitäten und finanzieren schulische, sportliche, kulturelle und pädagogische Veranstaltungen. Unser Verein ist gemeinnützig und zu 100% auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.
56414 Molsberg

TuS Wallmerod e. V.

Der TuS 1894 e.V. Wallmerod ist ein sportlicher Dauerläufer unter den Vereinen – seit über 130 Jahren in Bewegung und kein bisschen aus der Puste! Ob Turnen, Tischtennis, Rehasport oder Ju-Jutsu: Hier findet jeder eine Ausrede, sich nicht auf die Couch zu setzen. Und wer denkt, der Bahnhofslauf sei nur was für Züge, der hat den Sportsgeist des TuS noch nicht erlebt!
99718 Greußen

Bennebachhusener Carnevalclub grün/gelb Großenehrich e. V.

Wir vom BCC leben die Euphorie der Carnevalkultur. Vereinsliebe und Verbundenheit zur und in der Gemeinschaft machen den BCC aus!
38462 Grafhorst

Schützenverein Grafhorst von 1851 e. V.

Wir sind ein Schützenverein in einem kleinen Ort, der sich sehr für die Dorfgemeinschaft engagiert. Besonders stolz sind wir auf unsere hervorragende Jugendarbeit und die stetig steigende Zahl junger Mitglieder, für die wir sehr viel bereit halten, aber auch neues anbieten.
15345 Altlandsberg

United Dancing Angels Altlandsberg e. V.

Wir sind ein leidenschaftlicher Tanzverein aus Altlandsberg, der Klein und Groß verbindet und gemeinsam die Freude am Tanzen lebt. Von mitreißenden Choreografien bis hin zu kreativen Auftritten – bei uns steht die Begeisterung für Bewegung und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Entdeckt die Freude am Tanzen und werdet Teil unseres Teams.
61194 Niddatal

VfR 1920 Ilbenstadt e. V.

Der VfR 1920 Ilbenstadt e.V. ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Niddatal-Ilbenstadt in Hessen. Gegründet im Jahr 1920, blickt der Verein auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Der VfR Ilbenstadt engagiert sich intensiv in der Nachwuchsförderung und stellt in der Saison 2024/25 insgesamt elf Mannschaften.
55257 Budenheim

Turngemeinde 1886 Budenheim e. V.

Die Turngemeinde 1886 Budenheim e.V. hat derzeit ca. 1.200 Mitglieder und gestaltet mit ihren 86 Übungsleiter*Innen und Helfer*Innen das Trainingsprogramm für 55 Sport- und Fitnessgruppen. Der Verein verfügt über eine eigene und moderne Sportstätte in Budenheim.
91785 Pleinfeld

SC Stirn 1946 e. V.

Familiärer Sportclub mit den Sparten Fußball, Damengymnastik und Tanzen für Jung und Alt. Sind im Jugendbereich in Spielgemeinschaften vertreten, bei den Herren sind wir eigenständig mit beiden Mannschaften.
44623 Herne

Stadtfeuerwehrverband Herne e. V.

Der Stadtfeuerwehrverband Herne e.V. ist die Interessenvertretung der Feuerwehr in Herne und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen der Berufsfeuerwehr, den Freiwilligen Feuerwehren sowie den Jugend- und Ehrenabteilungen. Er engagiert sich für die Förderung des Brandschutzes, der Kameradschaft und der Weiterbildung der Feuerwehrkräfte in der Stadt.
72762 Reutlingen

SSG Reutlingen-Tübingen

Wir, die SSG Reutlingen-Tübingen, stehen für den Schwimmsport in Reutlingen und Tübingen. Bei uns werden Jugendliche an den Leistungssport herangeführt, indem wir ihre Stärken fördern.
56179 Vallendar

Institut der Schönstätter Marienschwestern für Mädchen- und Erwachsenenbildung e. V.

Wir, die Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (SchönstattMJF), sind eine eigenständige Jugendgemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche und Teil der internationalen Schönstattbewegung. Bei unseren Veranstaltungen stehen Gemeinschaft, Persönlichkeitsentwicklung und die Beziehung zu Christus durch Maria im Mittelpunkt. Wir bieten eine Kombination aus Freude, Begegnung, Gebet, Feiern und Spaß.
06130 Halle (Saale)

Tanzclub Schwarz-Silber Halle e. V.

In unserem Verein können Kinder und Erwachsene jeden Alters tanzen. Informieren Sie sich gerne über unsere verschiedeneren Angebote. In jedem Alter kann man in unserem Verein aus reinem Spaß an der Freude tanzen oder ins Wettbewerbsgeschehen einsteigen.
09350 Lichtenstein/Sa.

Lichtensteiner Miteinander e. V.

Wir Vereinsmitglieder wollen insbesondere älteren Menschen ein langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Wir organisieren Nachbarschaftshilfe unbürokratisch, zuverlässig und ehrenamtlich. Bürger helfen Bürgern, weil es gemeinsan leichter geht.
79108 Freiburg im Breisgau

TSV Alemannia Freiburg-Zähringen e. V.

Mit über 800 Mitgliedern sind die Fußballerinnen und Fußballer die größte Abteilung des TSV Alemannia Zähringen. Drei Frauen- und zwei Herrenmannschaften nehmen am Spielbetrieb des Südbadischen Fußballverbands teil. Besonders stolz sind wir auf unsere 1. Frauenmannschaft in der Oberliga. In unserer Jugendabteilung spielen und trainieren ca. 600 Kinder und Jugendliche in über 20 Mannschaften. Wir
76351 Linkenheim-Hochstetten

Hochschdedda Lingema Fasnachda 2001 e. V.

Aus einer kleinen Gruppe, die sich 2001 zusammengefunden hat, entstand 2014 ein eingetragener Verein mit knapp 40 Mitgliedern. Mit Spaß und Freude an der 5. Jahreszeit, haben wir uns zum Ziel gesetzt, das fastnächtliche Brauchtum zu pflegen und zu festigen.
14806 Bad Belzig

Tiertafel Bad Belzig e. V.

Die Tiertafel Bad Belzig e.V. unterstützt finanziell in Not geratene Menschen, damit sie ihre Tiere trotz schwieriger Lebenslagen versorgen können. Mit Futterspenden, Beratung und Aufklärungsarbeit leisten wir soziale Hilfe und sind auf Spenden sowie ehrenamtliches Engagement angewiesen.
65931 Frankfurt am Main

1. Sindlinger Karnevalverein 1925 e. V.

Der 1. Sindlinger Karnevalverein 1925 e.V. feiert derzeit sein 100-jähriges Bestehen und besteht aus 135 Mitgliedern. Hauptbestandteil des Vereins sind die Garden (Tigers, Little Tigers, Mini Tigers), die aktuell 40 Tänzerinnen umfassen und den Verein auf vielen eigenen und auswärtigen Veranstaltungen repräsentieren.
04177 Leipzig

Lene-Vogt-Gesellschaft e. V.

Vereinsziel ist Förderung der Interpretation der Dichtkunst von Lene Voigt, die Dialektpflege und die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den sächsischen Heimatdialekt. Erforschung von Leben und Werk der deutschen Schriftstellerin Lene Voigt (1891- 1962) und der mit ihr in Verbindung gewesenen Menschen sowie literarischen Vorgängern und Vorbildern ist gleichwohl unser Ziel.
16831 Rheinsberg

Förderverein der Feuerwehreinheit Rheinsberg e. V.

Wir unterstützen in ehrenamtlicher Tätigkeit die Freiwillige Feuerwehr Rheinsberg, fördern die Kameradschaft und Gemeinschaft mit anderen Feuerwehren und Vereinen sowie die Jugendarbeit. Auch pflegen wir Traditionen und geben unseren Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung Unterstützung ind fördern auch dort den sozialen Kontakt.
72250 Freudenstadt

swablab e. V.

Swablab besteht aus verschiedensten Mitgliedern unterschiedlicher Alters- und Interessengruppen, um in freundlicher Gesellschaft und mit einer komplett ausgestatteten Werkstatt entweder eigene oder gemeinsame Projekte umzusetzen. Gemeinsam nehmen wir jährlich beim Sommerferienprogramm für Kinder teil.
93191 Rettenbach

Deutsche Jugendkraft (DJK) Rettenbach e. V.

Unser Verein bietet eine breite Palette an Sportarten für alle Altersgruppen an, darunter Fußball, Turnen, Tischtennis, Damengymnastik, Ski und Fitness an. Besonders am Herzen liegt uns die Förderung der Kinder und Jugend, da wir der Überzeugung sind, dass Sport nicht nur zur körperlichen Fitness beiträgt, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Fairness und Disziplin vermittelt.
47877 Willich

Tennis Club Schiefbahn (TSC) e. V.

Wir sind der Tennis Club Schiefbahn. Einer der sportlich ambitioniertesten Tennisvereine am Niederrhein mit hochklassigen Damen und Herren, wie auch Senioren und Jugend Mannschaften. Auch das freizeitorientierte Spiel spielt eine große Rolle im Club. Wir haben gerade 2 Padel Plätze und einen Multifunktionscourt neu eröffnet, auf dem auch Fuss-, Basket- oder auch Volleyball gespielt werden kann.
74858 Aglasterhausen

Turnverein 1896 Aglasterhausen e. V.

Der Turnverein 1896 Aglasterhausen e.V. (TVA) wurde im Jahr 1896 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens in Aglasterhausen. Der Verein hat sich seitdem kontinuierliche weiterentwickelt, bietet ein vielfältiges Sportangebot in den Bereichen Turnen, Fitness & Freizeit sowie Tischtennis und engagiert sich aktiv in der Gemeinde. ​
76297 Stutensee

SV Staffort e. V.

Der SV Staffort ist ein kleiner Fußballverein wo der Spaß mit dem Ball im Vordergrund steht. Auch der Zusammenhalt und die Gesellschaft der Kameraden ohne Ball wird gepflegt.
08393 Meerane

Blasmusikverein Meerane 1968 e. V.

Wir sind ein Zusammenschluss von ca. 70 Musikern jeden Alters mit dem Ziel, gemeinsam Musik zu machen. Damit der Verein weiterhin bestehen und wachsen kann, ist uns die Arbeit mit dem Nachwuchs sehr wichtig. Derzeit gibt es zwei Bläserklassen an der Lindenschule, in welchen Musikanten der 3. und 4. Klasse musizieren, sowie unser Nachwuchsorchester, die „Mini Monkeys“.
15230 Frankfurt (Oder)

Singakademie Frankfurt (Oder) e. V.

Der Knabenchor der Singakademie Frankfurt (Oder) wurde 1981 gegründet und ist der älteste Knabenchor Brandenburgs. Er umfasst rund 45 Sänger (SATB) und hat seinen Sitz in der Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach. Der Chor gibt regelmäßig Konzerte im In- und Ausland, nahm an zahlreichen Wettbewerben teil.
64380 Roßdorf

Kindergarten Pusteblume e. V.

Wir sind ein kleiner familiärer Kindergarten, der sich als freie Kindergarteninitative 1999 gegründet hat, mit dem Wunsch, Kinder nach den Prinzipien der Waldorfpädagogik und Emmi Pikler zu fördern. Wir wollen jedes einzelne Kind während seiner Kindergartenzeit mit Liebe, Freude und achtsamer Wahrnehmung begleiten.
76829 Landau

Südstern e. V.

Der Südstern e. V. ist ein eigenfinanzerter, auf christlichen Werten basierender Verein und Träger der soziokulturellen Begegnungsstätte "Das Haus" in Landau in der Pfalz. Durch die Förderung von Jugendhilfe, Bildung, Kunst, Kultur, Religion und Sport, sind wir vom Finanzamt Landau als gemeinnützig anerkannt. Hier kann man sich ungeachtet von Weltanschauung oder Herkunft sinnvoll engagieren.
85304 Ilmmünster

SV Ilmmünster e. V.

Der Sportverein Ilmmünster e.V. ist ein Mehrspartenverein mit 5 Abteilungen: Fußball, Tennis, Gymnastik, Schach und Stockschützen. Der Verein hat derzeit ca. 760 Mitglieder.
24214 Gettorf

1. Gettorfer Bowling Verein von 1979 e. V.

Der 1. Gettorfer Bowling Verein von 1979 e.V. gibt den Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv oder passiv Bowling zu betreiben.
09232 Hartmannsdorf

Hartmannsdorfer SV 05 e. V.

Der Hartmannsdorfer SV 05 ist ein traditionsreicher Sportverein für alle Altersklassen in den Sparten Fußball, Volleyball und Bike. Gegründet im Jahr 1905, hat sich der Verein über die Jahre hinweg zu einem wichtigen Bestandteil des lokalen Lebens entwickelt und feiert im Sommer seinen 120. Geburtstag.
75217 Birkenfeld

Turnverein 1878 Birkenfeld e. V.

Der Turnverein 1878 Birkenfeld e. V. ist ein traditionsreicher Mehrspartenverein, der mit einem vielfältigen Sportangebot für alle Altersklassen die Gesundheit, Gemeinschaft und Bewegung in der Region fördert. Mit unserem ehrenamtlichen Engagement ermöglichen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sportliche Aktivitäten und soziale Teilhabe.
46459 Rees

Grün Weiß Komitee Emmerich 1957 e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der das traditionelle Brauchtum Karneval mit Leidenschaft und Herzblut lebt. Mit unserem Engangement setzt sich der Verein aktiv für Chancengleichheit ein und schafft Räume, in denen Vielfalt gelebt wird. Besonders am Herzen liegen uns die Kinder- und Jugendtanzgruppen, die gefördert und in ihrer sozialen und kulturellen Entwicklung gestärkt werden.
71665 Vaihingen an der Enz

Förderverein der Ottmar-Mergenthaler Realschule e. V.

Wir sind wichtiger Partner der Schule und helfen dort, wo die Mittel und Zuschüsse des Schulträgers begrenzt oder nicht vorhanden sind. Wir setzen uns für wichtige nachhaltige Projekte und Aktionen der Schule ein. Alle Schüler*innen der Ottmar-Mergenthaler-Realschule sollen die gleiche Chance bekommen, die Angebote der Schule wahrzunehmen.
25355 Barmstedt

DRK Barmstedt e. V.

Das DRK Barmstedt engagiert sich tatkräftig für die Gemeinschaft, sei es durch schnelle Hilfe in Notlagen, Blutspenden oder soziale Projekte vor Ort. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere humanitäre Arbeit und helfen uns, noch mehr Menschen in schwierigen Situationen zu erreichen.
47279 Duisburg

Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Am See e. V.

Wir sind der Förderverein - die heimlichen Superhelden der Gemeinschaftsgrundschule Am See in Duisburg-Wedau! Durch Spenden und ehrenamtliches Engagement werden Bildungsprojekte, Anschaffungen und schulische Veranstaltungen ermöglicht!
59939 Olsberg

bigge-online e. V.

Als gemeinnütziger Verein haben wir uns der Heimat verschrieben. Darüber hinaus haben wir in ein digitales Bildarchiv investiert, um die Geschichte unserer Heimat lebendig zu halten.
94419 Reisbach

Karate Dojo Arnstorf e. V.

Zweck des Vereins soll nicht ausschließlich Karate sein. sondern die Pflege der Gesundheit seiner Mitglieder durch Sport, besonders Karate, sowie die Pflege von Brauchtum und Tradition.
44536 Lünen

THW Helferverein Lünen e. V.

Als Förderverein unterstützen wir die ehrenamtlichen Helfer des Technischen Hilfswerks in Lünen bei der Ausbildung, durch Bereitstellung moderner Technik und durch Teambildung.
36323 Grebenau

TV Grebenau e. V.

Wir sind ein mehr Spaten Verein mit verschiedenen Abteilungen: Abteilung Fussball, Abteilung Tischtennis, Kinderturnen, Gymnastikabteilung, Darts Abteilung
59071 Hamm

Förderverein "Die Senfkörner e. V."

Unser Förderverein setzt sich dafür ein, dass auch weiterhin größere Anschaffungen für die ev. Kita Senfkorn möglich sind. Hierzu gehörte in den letzten Jahren die Anschaffung von Spielpodesten , Federtiere, ein neues Spielgerät für den Außenbereich und ein großes Gartenhaus. Wir wollen der Kita eine gute Ausstattung ermöglichen, die den Kindern z.B. viele Bewegungsmöglichkeiten bietet.
72805 Lichtenstein

Turn- u. Sportverein 1898 Oberhausen e. V.

WIR sind ein Sportverein der für Jung und Alt ein ausgewogenes Sportangebot zu bieten hat. Und auch Neben dem Sport ist unser Verein in der Gemeinde mit diversen Festen - so wie unserem GOOS GARDA FESCHT in diesem Jahr - immer Präsent.
39261 Zerbst/Anhalt

Voltigier- und Reitverein Civitas Zerbst e. V.

Wir sind ein Reit und Voltigierverein. Wir haben ca. 60 Mitglieder und 5 Pferde. Davon 2 Großpferde und 3 Ponys. Die tägliche Arbeit mit den Tieren bereitet den Kindern sehr viel Freude. Ganz nach unserem Motto "weg vom Handy, wir sind Trendy" verbringen die Kinder sehr viel Zeit an der frischen Luft. Sie sind sportlich sehr aktiv, Trainieren in einem Team und bauen ihre Sozialkompetenzen aus.
41747 Viersen

Verein zur Förderung des Hockeysports in Viersen e. V.

Der Verein zur Förderung des Hockeysports in Viersen e. V. unterstützt die Hockeyabteilung bei folgenden Vorhaben: Jugendarbeit, Trainerausbildung, Anschaffung von Trainingsmaterialien und Ausrüstungen.
31226 Peine

TSV Rot-Weiß Schwicheldt e. V.

Wir sind ein kleiner aber ambitionierter Dorfverein mit rund 250 Mitgliedern. Unser Angebot umfaßt den Breiten- und Seniorensport, Dart und Boule, im Wesentlichen aber den Fussball, den wir von den Bubis bis zur Alten Herren abdecken. Unsere Stärke liegt im Zusammenhalt und den über viele Jahre gewachsenen Strukturen.
59602 Rüthen

Trägerverein DPSG Rüthen e. V.

Die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) ist einer der größten Jugendverbände in Deutschland. Als Stamm sind wir Teil dieser Organisation und bieten Kindern und Jugendlichen wöchentlich die Möglichkeit, Abenteuer in der Natur zu erleben, Gemeinschaft zu erfahren und wichtige Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und Umweltbewusstsein zu erlernen.
04316 Leipzig

TTC Holzhausen e. V.

Der TTC Holzhausen e.V. wurde 1949 gegründet und ist der einer der größten Tischtennisvereine in Leipzig. Neben dem Erwachsenensport ist uns eine gute Kinder- und Jugendarbeit wichtig. Im Schnitt trainieren ca. 40-50 Kinder/Jugendliche an bis zu 4 Wochentagen in Breitensport- und Leistungstrainingsgruppen des TTC Holzhausen.
39624 Kalbe (Milde)

SV Engersen 1921 e. V.

Unser SV Engersen 1921 e.V. ist ein kleiner Verein in der westlichen Altmark und setzt sich aus den Sparten Fußball, Volleyball, Reiten, Voltigieren und Darts zusammen. Die Vereinsanlage ist seit vielen Jahren sowohl Mittelpunkt des Sport- und Vereinslebens als auch Ort einiger kultureller Höhepunkte. Durch niedrige Beiträge und einem breiten Sport- und Veranstaltungsangebot können wir mittlerwei
45476 Mülheim an der Ruhr

Styrumer Turnverein von 1880 e. V.

Unser Verein zählt zu den großen Mehrspartenvereinen Mülheims. In der vereinseigenen Turnhalle, im Studio und auf dem Außengelände mit Terrasse, kommt neben dem Sport auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Im Stadtteil Styrum leisten wir unseren Beitrag zur Integration und vernetzen Jung und Alt. Gerne begrüßen wir Interessierte zu einem kostenfreien Schnuppertraining!
39307 Genthin

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V.

Die Lebenshilfe Genthin tritt für die Integration behinderter Menschen und einer inklusive Gesellschaft ein. Unsere Vereinsarbeit wird steht unter der Leitlinie: Selbstbestimmt - Miteinander - Füreinander Unser Ziel ist es, behinderte Menschen mit unserer Arbeit in das tägliche Leben zu integrieren. Veranstaltungen, wie der Tag der Begegnung, tragen dazu bei.

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.