Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.

Dein Verein ist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



61130 Nidderau

Spielplatzfreunde Nidderau e. V.

Als Spielplatzfreunde Nidderau gestalten wir unsere Spielplätze im ganzen Stadtgebiet mit. Wir stellen für alle kleinen und großen Spielplatzbesucher Sandspielzeug und den "Pfahl für alle Fälle" mit Feuchttüchern und Pflastern zur Verfügung. Spielplatz-Paten wirken bei der Gestaltung ihres Spielplatzes mit, außerdem planen wir gemeinsame Aktionen wie Spielplatzfeste.
52391 Vettweiß - Kelz

JFV-Bördeland Vettweiß  e. V.

Der JFV Bördeland Vettweiß 2016 e.V. ist ein sog. Jugendförderverein, der ausschließlich im Jugendfußball tätig ist. Wir sind ein noch recht junger Verein, der für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Vettweiß und darüber hinaus ein attraktives Angebot im Jugendfußball bieten möchte. Um das zu leisten, sind wir hier im ländlichen Bereich auf Sponsoren angewiesen.
49685 Halen

Schützenbruderschaft St. Georg Halen e. V.

Unsere Schützebruderschaft verbindet generationsübergreifend Sport und Tradition in allen Altersgruppen. Durch Trainings, Wettkämpfe und Gemeinschaft, schaffen wir ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
50126 Bergheim

KG Bergheimer Torwache e. V. 1977

Wir sind das karnevalistische Traditionscorps der Stadt Bergheim. Neben 45 aktiven Gardisten sind unsere 45 Torschwälbchen zwischen 3 und 16 Jahren unser ganzer Stolz im Verein.
44799 Bochum

Concordia Wiemelhausen 08/10 e. V.

Viele Kinder aus Wiemelhausen gehen hier zur Schule/Kindergarten und spielen in unserem Verein Fußball. Es werden viele Veranstaltungen für unsere Kinder vom Verein veranstaltet,Sommerfest,Feriencamp Weihnachtsfeier
97944 Boxberg

Narrhalla Boxberg e. V.

Wir möchten gern unsere Jugend unterstützen und fördern, sodass die Garden und Tanzmariechen an verschiedenen Turnieren teilnehmen können. Ob mit neuen Kostümen, Perücken oder Hüten. Auch die Elferräte und Elwetrischefänger müssen immer wieder neu ausgestattet werden
70839 Gerlingen

Contacter KG Gerlingen e. V.

Gardetanz Verein mit Mädchen und Jungen wo sehr viel Spaß am Tanzen haben. Wir alle sind ein Team und arbeiten Hand in Hand zusammen, um die Tourniere anstreben zu können, zusätzlich gibt es noch einige Veranstaltungen zu organisieren. Wir haben Spaß am Tanzen.
30459 Hannover

Fußballverein 1897 Linden e. V.

Die Hannover Grizzlies sind die American Football Sparte im FV 1897 Linden e. V. und das zweitgrößte American Football Programm in Niedersachen. Derzeit haben wir acht Teams: Herren, Ladies und Jugend, die Tackle- und Flagfootball spielen.
42275 Wuppertal

Förderverein des städt. Gymnasiums Sedanstraße e. V.

Die LehrerInnen und SchülerInnen am Gymnasium Sedanstraße entwickeln mit viel Fantasie und Engagement beständig neue Ideen und verwirklichen diese in Profilklassen, Arbeitsgemeinschaften und Projekten, wie die Schule von morgen heute schon konkret werden kann. Dabei zählen wir auf und suchen die Unterstützung aller, denen das Thema Zukunft der Bildung am Herzen liegt.
67734 Katzweiler

Förderverein Kindergarten Regenbogen e. V.

Der Förderverein der Kita Regenbogen in Katzweiler unterstützt unsere Kindertagesstätte dabei den Alltag der Kinder noch schöner, kreativer und abwechslungsreicher zu gestalten. Wir setzen uns für zusätzliche Projekte, bessere Ausstattung und besondere Erlebnisse ein, die über das normale Budget der Kita hinausgehen.
48329 Havixbeck

Gemeindeelternrat Havixbeck e. V.

Wir sind Eltern, die vorrangig die Interessen der Familien vertreten, die in Havixbeck und Hohenholte leben. Wir entwickeln und unterstützen Ideen, um Havixbeck und Hohenholte familienfreundlich zu gestalten und die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Eltern zu vertreten. Wir engagieren uns ehrenamtlich und tauschen uns regelmäßig aus.
01705 Freital

Faschingsverein Hainsberg e. V.

Wir machen die Faschingszeit zu einem besonderen Erlebnis. Viele engagierte Mitglieder gestalten unvergessliche Partyabende zum abschalten, feiern, Freunde treffen und Spaß haben.
26789 Leer (Ostfriesland)

Fernmeldemuseum Leer e. V.

Die Nachrichtentechnik von Ostfriesland von 1850 bis in den 1990 Jahren. Die Telegraphie und die Seekabel in Übersee, das Fräulein vom Amt und weitere Informationen bezüglich der Kommunikation von damals.
76661 Philippsburg

Förderverein FC Huttenheim

Der FC Huttenheim ist ein Verein mit vielen Facetten. Neben seinen Jugend- und 3 Herrenmannschaften, einer Frauenmannschaft ist auch ein American Football-Team, die „Nordbaden Dukes“, im Spielbetrieb aktiv. Zusätzlich nimmt unsere AH-Mannschaft rege am Vereinsleben teil.
01768 Glashütte

Feuerwehrförderverein Hirschbach-Hermsdorf/W. e. V.

Unsere Freiwillige Feuerwehr Hirschbach wird durch unseren Feuerwehrförderverein Hirschbach-Hermsdorf/W. e.V. unterstützt, bei der Beschaffung von Mitteln zur Förderung des Brandschutzes, und der Nachwuchsgewinnung der Kinder und Jugendfeuerwehr sowie der Aktiven Einsatzabteilung.
04626 Schmölln

SV Fortschritt Schmölln 1951 e. V.

Wir sind ein Tischtennis- und Volleyballverein im Osten Thüringens. Die Abteilung Tischtennis hat 12 Erwachsene und 15 Kinder. Uns liegt die Nachwuchsarbeit sehr am Herzen, da unsere Kinder die Zukunft sind. Im letzten Jahr traten wir bei zahlreichen Turnieren auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene an. Gerade im Bereich U11 erzielten unsere Teilnehmer sehr gute Platzierungen.
23879 Mölln

Möllner Sportvereinigung von 1862 e. V.

Bei uns erwarten Euch über 60 Sportangebote, die von über 2600 begeisterten Sportlern in 20 verschiedenen Abteilungen wahrgenommen werden. Wir sind damit einer der größte Sportvereine im Kreis Herzogtum-Lauenburg! Mitglied sein heißt auch, automatisch Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der Ihr das für Euch passende Sportangebot findet.
91580 Petersaurach

TSV Petersaurach 1921 e. V.

Der TSV Petersaurach ist ein traditionsreicher Sportverein, der eine breite Palette von verschiedenen Aktivitäten wie Fußball, Tennis, Gymnastik oder Badminton für seine Mitglieder anbietet. Der Verein fördert nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Bindungen innerhalb der lokalen Gemeinschaft.
08349 Johanngeorgenstadt

FSV "Glück auf" Johanngeorgenstadt e. V.

Unser Verein besteht aus zwei Abteilungen, Fußball und Volleyball. Jede Abteilung spielt im Punktspielbetrieb: Fußball mit Jugend und Herren, Volleyball mit Frauen, Herren und Mixed. Aber auch die Volleyballer sind gerade an einem Jugendtraining dran.
82380 Peißenberg

Turn- und Sportverein Peißenberg e. V.

Der Turn- und Sportverein Peißenberg e.V. ist mit rund 2.300 Mitgliedern und über 19 Abteilungen seit Jahrzehnten in Peißenberg aktiv. Von Fußball über Turnen, Eiskunstlauf, Budo bis hin zu Inklusion und Hundesport – beim TSV ist für alle etwas dabei. Unter dem Motto „Der TSV Bewegt!“ steht der Verein für sportliche Vielfalt, Gemeinschaft und Engagement.
15324 Letschin

Förderverein Bildungscampus Letschin e. V.

Finanzielle, materielle und personellen Unterstützung von Projekten aller Bildungseinrichtungen in der Gemeinde Letschin!
97291 Thüngersheim

Fußballverein 1926 Thüngersheim e. V.

Wir sind ein jung geführter Dorffußballverein, der tief mit den Thüngersheimer Traditionen verwurzelt ist. In den letzten Jahren haben wir viel, auch in Eigenleistung, in unsere Infrastruktur und Nachhaltigkeit investiert (Kunstrasenplatzbau, Photovoltaik mit Eigenstrom, Hybridheizung, Mähroboter uvm.), um unserer Jugend sowie den aktiven Spielern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten.
27283 Verden (Aller)

Schützenverein Döhlbergen- Rieda e. V.

Der Schützenverein Döhlbergen-Rieda e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit aktuell 180 Mitgliedern, in dem von Jung und Alt Sport mit Freude betrieben wird. Durch regelmäßige Trainingseinheiten und Übungsabende in unseren eigenen Schießstätten werden durchaus große Erfolge bei Wettkämpfen wie Landesmeisterschaften und sogar Deutschen Meisterschaften erzielt.
53127 Bonn

Bunter Kreis Rheinland e. V.

Wird ein Kind viel zu früh geboren, kommt mit einer Behinderung zur Welt oder wird eine schwere Erkrankung oder Behinderung diagnostiziert, ist die gesamte Familie stark belastet. Der Bunte Kreis Rheinland unterstützt Familien in dieser schwierigen Situation.
84048 Mainburg

TSV 1861 Mainburg e. V.

Im Herzen der Hallertau bieten wir mit 24 Abteilungen eine Begegnungsstätte für Jung und Alt, um gemeinsam Sport zu treiben, persönliche Grenzen überwinden und sich aktiv bis ins hohe Alter am Vereinsleben zu beteiligen. Ziele: lebenslange Fitness, altersgerechte Aktivitäten und soziale Integration.
53783 Eitorf

KG Fidele Funkengarde Eitorf e. V.

Wir sind ein in 2024 neu gegründeter Karnevalsverein. Wir unterstützen den Karnevalistischen Brauchtum für jedes Alter. Mit voller Leidenschaft trainieren wir das ganze Jahr unsere Tänze, um dann das Publikum zu begeistern.
45659 Recklinghausen

Katholischer Kindergarten St. Gertrudis e. V.

Wir sind der Förderverein des in Hillerheide ansässigen Kindergartens St. Gertrudis und haben es uns zum Ziel gemacht, den Kindergarten bzw. die Erzieherinnen in ihrer Arbeit, die Kinder möglichst individuell zu fördern und zu fordern, zu unterstützen. Aktuell versuchen wir eine neue Schaukel zu finanzieren, da die alte nicht mehr genutzt werden kann.
56656 Brohl-Lützing

TC Brohl-Lützing e. V.

Der Tennisclub Brohl-Lützing ist mehr als nur ein Sportverein – wir sind ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft. Neben dem Tennissport liegt uns besonders die Förderung der Kinder und Jugendlichen am Herzen. Im Mittelpunkt steht bei uns die ganzheitliche Entwicklung der jungen Menschen – mit Spaß an Bewegung, Teamgeist und sozialem Miteinander.
64572 Büttelborn-Worfelden

NABU Gruppe Worfelden e. V.

Die NABU Gruppe Worfelden ist ein eingetragener Verein - als „Naturschutzverein Worfelden 1955 e.V.“ - und existiert, wie der Name verrät, bereits seit 68 Jahren. Uns vereint der Respekt und die Liebe zur Natur. Unsere Arbeit in und für die Natur machen wir mit großem Eifer und auch viel Spaß. Der Zusammenhalt ist gerade jetzt im Klimawandel immens wichtig - das zeichnet uns aus!
31226 Peine

TSV Rot-Weiß Schwicheldt e. V.

Wir sind ein kleiner aber ambitionierter Dorfverein mit rund 250 Mitgliedern. Unser Angebot umfaßt den Breiten- und Seniorensport, Dart und Boule, im Wesentlichen aber den Fussball, den wir von den Bubis bis zur Alten Herren abdecken. Unsere Stärke liegt im Zusammenhalt und den über viele Jahre gewachsenen Strukturen.
63825 Blankenbach

TV 1926 Blankenbach 1926 e. V.

Wir sind ein Verein für alle Generationen – von Jung bis Alt. Bei uns kommen verschiedenste Sportarten unter einem Dach zusammen: Fußball, Fitness, Turnen und vieles mehr – eine Kombination, die man heute nur noch selten findet. Mit zahlreichen Veranstaltungen sorgen wir nicht nur für Spaß und gute Laune, sondern leisten so auch einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft.
32312 Lübbecke

DLRG Ortsgruppe Espelkamp e. V.

Wir sind eine DLRG Ortsgruppe mit über 300 Mitgliedern. Wir bieten Schwimmlernkurse, Schwimmen, Rettungsschwimmen und Aquafitness an. Bei uns kann man Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen erwerben. In den Sommermonaten unterstützen wir die Badeaufsicht im Waldfreibad Espelkamp sowie an Nord- u. Ostsee. Wir arbeiten rein ehrenamtlich.
53879 Euskirchen

Aikibudo Odendorf e. V.

Wir widmen uns der Förderung und Pflege traditioneller japanischer Kampfkünste: Aikibudo, Aikido und die traditionelle japanische Schwertkunst Itto-den Shinki Toho. Der Verein wurde im Jahr 2006 gegründet und bietet ein umfassendes Trainingsangebot für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten.
42287 Wuppertal

Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal

Der Förderverein unterstützt die Feuerwehr Langerfeld, die ehrenamtlich im Jahr ca. 200 Einsätze zu bewältigen hat. Den 50 Einsatzkräften und der Jugendfeuerwehr, stehen 4 Fahrzeuge zur Verfügung.
48356 Nordwalde

Freundeskreis zur Förderung des Handballsports in Nordwalde e. V.

Zweck und Aufgabe des Fördervereins ist die soziale, ideelle und finanzielle Förderung / Unterstützung der Abteilung Handball des SC 28 Nordwalde e.V. und im speziellen der Förderung der Jugend.
93092 Barbing

Schützenverein Edelweiß Eltheim e. V.

Wir sind ein traditionsreicher Schützenverein aus einem kleinen Dorf mit 373 Einwohnern. Gemeinschaft und Geselligkeit stehen bei uns im Mittelpunkt, daher treffen wir uns jeden Freitag im Vereinsheim zum Schießabend. Im nächsten Jahr feiern wir unser 75-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, den wir gebührend zelebrieren möchten.
04643 Geithain

FSV Alemannia Geithain e. V.

Seit 1990 sind wir die Heimat von Fußballbegeisterten unserer schönen Stadt und können auch über die Stadtgrenzen hinaus Sportler/innen aller Altersgruppen für unseren Verein begeistern. Bereits die Jüngsten lernen bei uns neben fußballerischen Elementen, dass es in einer Gemeinschaft wichtig ist, gemeinsame Regeln zu akzeptieren und respektvoll miteinander umzugehen.
32257 Bünde

Leichtathletikverein Bünde (Westf.) e. V.

Der Leichtathletikverein Bünde (Westf.) e.V. ist ein reiner Leichtathletikverein von Athleten für Athleten, der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 25 Jahren fördert. Neben der sportlichen Entwicklung legt der Verein großen Wert auf soziale Gemeinschaft, Nachwuchsförderung und die Organisation regionaler Wettkämpfe.
40878 Ratingen

KG Ratingen Spiesratzen e. V.

Wir sind der älteste Karnevalsverein aus Ratingen mit regelmäßigen Auftritten und einer Tanzgarde.
67753 Hefersweiler

Regenbogenbär Kinder e. V.

Wir nähen und häkeln ehrenamtlich für Sternchen, Frühchen und Kinder mit Behinderung und für ab Krebs erkrankte Kinder. Unsere Bärchen sind mit Herzblut dabei und zaubern unglaublich schöne Sachen.
45355 Essen

Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Essen-Borbeck e. V.

Wir sind der Förderverein der GSR in Essen-Borbeck. Wir unterstützen Projekte, die der Schulgemeinschaft dienen.
66123 Saarbrücken

Saarländischer Turnerbund e. V.

Der Saarländische Turnerbund (STB) ist der Dachverband für Turn- und Sportvereine im Saarland und fördert Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport für alle Altersgruppen. Er unterstützt Vereine mit Förderprogrammen, organisiert Wettkämpfe und setzt sich für die Gesundheitsprävention ein.
76669 Bad Schönborn

Kleintierpark Bad Schönborn e. V.

Der Kleintierpark liegt in idyllischer Lage zwischen den beiden Gemeinden Mingolsheim und Östringen. In unserer gepflegten Anlage können Sie einheimische Tierarten wie Zwergesel, Ziegen, Schafe, Kaninchen, Enten, Hühner und noch vieles mehr besichtigen und hautnah erleben. Betreiber des Parks ist der Verein. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Pflege der Tiere und die Erhaltung des Tierparks.
94453 Etzenbach

Spumantia Neustadt e. V.

Wir sind eine Faschingsgesellschaft von, mit und für die gesamte Familie. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und der Spaß am tanzen.
45964 Gladbeck

Pfadfinderträgerverein Ellinghorst e. V.

Wir sind ein Pfadfinderstamm und kümmern uns ehrenamtlich um Kinder und Jugendliche, machen Gruppenstunde und fahren mit ihnen zelten.
99880 Hörselgau

Hörselgauer Carnevalsclub e. V.

Der Hörselgauer Carnevalsclub e.V. existiert seit 1956 und feiert im kommenden Jahr sein 70. Jubiläum. Mit etwa 120 Mitgliedern engagiert er sich für die Förderung des Brauchtums und die Organisation von Faschingsveranstaltungen in Form von Umzügen, Auftritten und weiteren Events, wodurch er Freude und Geselligkeit in die Region bringt und das Miteinander der Bürger fördert.
41747 Viersen

Verein zur Förderung des Hockeysports in Viersen e. V.

Der Verein zur Förderung des Hockeysports in Viersen e. V. unterstützt die Hockeyabteilung bei folgenden Vorhaben: Jugendarbeit, Trainerausbildung, Anschaffung von Trainingsmaterialien und Ausrüstungen.
53842 Troisdorf

1.FC Spich 1911 e. V.

Der 1. FC Spich 1911 e.V. ist ein Breitensportverein mit knapp 2500 Mitgliedern, welcher trotz seiner Größe und der unterschiedlichsten Interessensgruppen nie das familiäre Gemeinschaftsgefühl vergisst. Auch Leistungssport wird angeboten. Es gibt ein vielfältiges Sportangebot, wie Fußball, Volleyball, Turnen, Badminton, Laufen und vieles mehr. Hier gibt es Tradition, Leidenschaft und Emotionen.
16835 Lindow (Mark)

Lindower Kinderfreude e. V.

WIR, das sind engagierte Eltern, pädagogische Fachkräfte sowie Freunde und Partner, die gemeinsam die Kitas und Schulen des Amtes Lindow unterstützen möchten.​ ​
66123 Saarbrücken

Ortsinteressenverein Jägersfreude e. V.

Unser Verein steht für den kulturellen Zusammenhalt in Jägersfreude. Der Zusammenhalt wird durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen auch im gesamten Sulzbachtal gelebt und erlebt. Zu dem sind wir das Bindungsstück zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der kommunalen Politik.

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.