Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.

Dein Verein ist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



34246 Vellmar

Förderverein Grundschule Niedervellmar e. V.

Der Förderverein unserer Schule möchte die pädagogische Arbeit durch Bereitstellung finanzieller und sachlicher Hilfen unterstützen. Die finanzielle Unterstützung von Schülern und Schülerinnen wird immer wichtiger, um allen gleiche Chancen bieten zu können.
07422 Bad Blankenburg

Förderverein der Geschwister-Scholl-Regelschule e. V.

Der Förderverein der Geschwister-Scholl-Regelschule in Bad Blankenburg unterstützt schulische Projekte, Anschaffungen und Veranstaltungen, die den Schulalltag bereichern. Durch Spenden und Mitgliedsbeiträge helfen wir, bessere Lern- und Freizeitmöglichkeiten für die Schüler zu schaffen.
59387 Ascheberg

SV Herbern 1919 e. V.

Wir sind ein Mehrspartenverein im Münsterland, der sich durch seine große Teamfähigkeit auszeichnet. Seit vielen Jahren führen wir Großveranstaltungen durch, u.a. ein Jugendpfingstturnier mit über 100 Teams, eine Radtouristik mit bis zu 800 Teilnehmern sowie einen Westerwinkellauf mit ca. 1.000 Teilnehmern - und dies in einem Dorf mit ca. 5.500 Einwohnern. Unser großes Plus ist der Teamgeist.
33154 Salzkotten

Förderung und Bildung - Förderverein der Grundschule Scharmede

Wir sind der Förderverein der Grundschule Scharmede. Das Ziel des Vereins ist es, die pädagogische Arbeit an der Schule aktiv und finanziell zu unterstützen und zu fördern.
93413 Cham

ASV Cham Abteilung: Herzsport e. V.

ASV Cham Abteilung: Herzsport macht für Personen die einen Herzinfarkt erlitten die Nachsorge. Dabei werden auch Trainingsgeräte benötigt.
59581 Warstein

TuS 45 Warstein e. V.

Der TuS Warstein 1945 e.V. ist ein Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Tischtennis und Taekwondo. Die Abteilung Fußball ist gegliedert in den Bereich Alte-Herren, Juniorenfußball und Seniorenfußball. In der Juniorenabteilung sind alle Mannschaften der Klassen G- bis A-Junioren besetzt.
17091 Mölln

BSV Mölln e. V.

Der BSV Mölln e. V. ist ein traditionsreicher Sportverein, der sich im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte mit großer Leidenschaft dem Fußball sowie weiteren Sportangeboten widmet. Geprägt von einem starken Gemeinschaftsgeist, engagieren sich Mitglieder, Ehrenamtliche und Unterstützer für den sportlichen Erfolg und die Weiterentwicklung des Vereins.
59379 Selm

vielsam e. V.

Der Chor vielsam e.V. aus Selm ist ein junger, gemischter und weltoffener Chor, der sich der Freude am gemeinsamen Singen verschrieben hat. Gegründet im Jahr 2017, hat sich vielsam schnell in der regionalen Musikszene etabliert und begeistert sein Publikum mit abwechslungsreichen Konzerten.
86505 Münsterhausen

Stricken für Obdachlose e. V.

Die Mitglieder stricken für den guten Zweck. Durch den Verkauf von handgestrickten Unikaten können warme Mahlzeiten und Lebensmittel für obdachlose Menschen finanziert werden. An Weihnachten werden zusätzlich handgestrickte Geschenke an die Bedürftigen übergeben.
04347 Leipzig

Förderverein zum Erhalt des RespekTIERE Lebens Hof e. V.

Wir sind ein Förderverein, der sich ausschließlich gegründet hat, um den RespekTIERE Lebenshof zu unterstützen. Wir versuchen insbesondere bei Futter und Energiekosten zu helfen.
97996 Niederstetten

Reit- und Fahrverein Niederstetten e. V.

Der Reit- und Fahrverein Niederstetten e.V. liegt idyllisch auf dem Rehhof, einem Teilort von Niederstetten. Dieser wurde 1976 gegründet und besteht aus rund 100 Mitgliedern. Durch die Gemeinschaft im Verein wollen wir den Spaß am Reiten und die Bewegungsfreude in der Natur fördern. Die Arbeit rund um das Pferd, sowie Besuche vom Tierarzt und Hufschmied werden für Pferdefreunde erlebbar gemacht.
52076 Aachen

S.C. Grün-Weiß Lichtenbusch 1949 e. V.

GEMEINSAM GRENZENLOS sind wir seit über 75 Jahren im Dorf aktiv! Aktuell mit 3 Seniorenteams, 1 Alte Herren, 10 Jugendmannschaften, 2 Mädchenmannschaften und 2 Gymnastikgruppen
88427 Bad Schussenried

Musikverein Stadtkapelle Bad Schussenried e. V.

Wir sind der Musikverein Stadtkapelle Bad Schussenried e.V. durch musizieren in der Gemeinschaft pflegen wir Tradition und Brauchtum in unserer Stadt und im Umland. Jugendarbeit ist für uns sehr wichtig, da wir unsere Werte an die nächsten Generationen weitergegeben möchten.
49377 Vechta

Förderverein DPSG Füchtel e. V.

​Der Förderverein DPSG Füchtel e.V. mit Sitz in Vechta unterstützt die örtliche Pfadfindergruppe, den DPSG Stamm Füchtel, in vielfältiger Weise. Ziel des Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen ab der 1. Klasse durch gemeinsame Aktivitäten wie Zeltlager, Gruppenspiele und andere Freizeitangebote wertvolle Erfahrungen in Gemeinschaft und Verantwortung zu ermöglichen.
25885 Oster-Ohrstedt

Sportzentrum Ohrstedt e. V.

Wir sind ein Sportverein mit vielen Angeboten für alle Altersklassen wie z. B. Kinderturnen, Handball, Schwimmen, Tischtennis, diverse Fitnessangebote, Dart, Reiten, Schießen, Tischtennis, Faustball, usw. Unser Verein hat ca. 970 Mitglieder.
15345 Altlandsberg

KGA Schau ins Land e. V.

Wir sind ein familienfreundlicher Kleingartenverein im Wandel der Zeit. Bei uns kannst du viele verschiedene Arten von Kleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes bewundern, den fleißigen Bienen bei der Arbeit zusehen oder einfach die Ruhe vor der Großstadt genießen.
41517 Grevenbroich

1. Traditionelle Bogensportverein "Free Bow-Hunters Frimmersdorf" e. V.

Wir, die Free Bow-Hunters Frimmersdorf e.V., pflegen das traditionelle Bogenschießen mit dem Lang-, Recurve- und Primitivbogen, also das Bogenschießen in seiner ursprünglichsten Form. Wir üben das Bogenschießen auf 3D-Parcours aus und besuchen die bei uns in der näheren und weiteren Umgebung stattfindenden 3D-Turniere.
72175 Dornhan

Sportverein Weiden e. V.

Wir sind ein lebendiger Mehrspartenverein mit über 420 Mitgliedern in den Bereichen Breitensport, Fußball und Schützen. Vom Kinder- und Teenieturnen über Fitnesskurse und Sportschießen bis hin zum Seniorensport - bei uns findet jeder das passende Angebot. Der SV Weiden steht dabei für Gemeinschaft, Bewegung und Engagement: Unsere Veranstaltungen verbinden zudem Menschen aus der ganzen Umgebung.
44581 Castrop-Rauxel

Förderverein KiTa St. Antonius e. V.

Wir sind der Förderverein des Kindergartens St. Antonius aus Castrop-Rauxel. Wir unterstützen den Kindergarten im Hinblick auf die Anschaffung neuer Spielgeräte, wir finanzieren das regelmäßig stattfindende gemeinsame Frühstück und veranstalten u. a. die Karnevalsfeier der Kinder, den St. Martinsumzug und noch einiges mehr.
31559 Hohnhorst

MTV Ohndorf e. V.

Ein Sportverein im beschaulichen Ohndorf, seit 1911 immer mitten drin! Ein breites Spektrum an Möglichkeiten für jung und alt bieten wir auf unserem Sportplatz und in der eigenen Mehrzweckhalle. Bogenschießen, Leichtathletik, Gymnastik, Yoga, Basketball, Tischtennis, Boule und Dart stellen unser Angebot dar, dazu gibt es jedes Jahr den traditionellen Ohndorfer Volkslauf!
58452 Witten

Wolja e. V.

Wolja e.V. ist ein aktiver ukrainischer Verein, der sich in Witten und Umgebung für soziale und humanitäre Zwecke engagiert. Uns ist es wichtig, eine Brücke zwischen neu Zugezogenen und Einheimischen zu bauen und Räume für Begegnung, Unterstützung und gemeinsame Entwicklung zu schaffen.
22549 Hamburg

SV Osdorfer Born e. V.

Der SV Osdorfer Born ist vor mehr als 55 Jahren zusammen mit der Siedlung Osdorfer Born in Hamburg entstanden und deshalb sehr eng mit seinem Stadtteil verbunden. Wir bieten unseren Mitgliedern ein vielfältiges Angebot von Sportarten für alle Altersgruppen.
12587 Berlin

Frau am Ball Berlin e. V.

Bei Frau am Ball Berlin e.V. bieten wir allen Interessierten inklusiven Frauen- und Mädchenfußball. Das bedeutet Frauen mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam den schönsten Sport der Welt. Wir trainieren einmal wöchentlich und organisieren regelmäßig in Berlin kleine Frauenturniere oder nehmen an Bundesweiten inklusiven Fußballturnieren für Frauen teil.
09669 Frankenberg/Sa

Städtischer Musikverein Frankenberg/Sa. e. V.

Musik verbindet, so lautet das Motto unseres Musikvereins Frankenberg. Wir bestehen aus zwei Ensembles, dem Sinfonischen Blasorchester und dem Nachwuchsorchester. Neben unserer Nachwuchsarbeit leisten wir einen wichtigen kulturellen Beitrag in der Region Frankenberg.
65558 Burgschwalbach

BRH RHS Limburg-Weilburg e. V.

Wir sind eine Ehrenamtliche Rettungshundestaffel, welche mit Ihren Hunden Menschen in Lebensnotlagen sucht.
26670 Uplengen

Wildtierrettung " Wilde Herzen " Ammerland e. V.

Unser gemeinnütziger Verein Wildtierrettung "Wilde Herzen" Ammerland e. V., gegründet 2017, widmet sich dem Schutz heimischer Wildtiere in der Region Ammerland.
01237 Dresden

SG Dresden Striesen e. V.

Die SG Dresden Striesen ist ein Traditionsverein mit Herz, Leidenschaft und Engagement! Seit unserer Gründung im Jahr 1910 stehen wir für fairen und ambitionierten Fußball in Dresden. Als Premiumpartnerverein der SG Dynamo Dresden sind wir besonders stolz auf unsere ausgezeichnete Nachwuchsarbeit.
45701 Herten

Pferdesportgemeinschaft Herten e. V.

Wir sind ein Pferdesportverein mit 40 Schulpferden und 850 Mitgliedern vorrangig unter 18 Jahren. Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen die Basis des Reitsports. Neben dem Reitsport steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Viele gemeinsame Aktionen bereichern unser Vereinsleben.
08261 Schöneck/Vogtl.

VfB Schöneck e. V.

In 3 Sportgruppen bieten wir über 100 Kindern eine tolle Gelegenheit, ihre Freizeit bei uns zu verbringen. Zur Auswahl stehen Karate, Sport ab 4 Jahren oder Ski Alpin.
39319 Jerichow

SV Lokomotive Jerichow e. V.

Unser Verein zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot für Kinder, Erwachsene und Senioren aus. Ein wichtiger Faktor ist für uns, dass sportinteressierte Menschen sich freiwillig treffen und den jeweiligen Sport aus Spaß zusammen betreiben.
71157 Hildrizhausen

Förderverein Freibad Hildrizhausen e. V.

Der Förderverein hat sich vorgenommen unser "Bädle" noch attraktiver zu gestalten und die Gemeinde im täglichen Betrieb zu unterstützen. Deswegen bieten wir jede Saison ein umfangreiches Kursprogramm an (bestehend aus Aquafitness, Schwimmkursen und Yoga), veranstalten ein einzigartiges Sommerfest und verleihen Liegestühle oder Schwimmequipment an Groß und Klein.
58454 Witten

Sonnenau Kindergarten e. V.

Unsere eingruppige Kindertageseinrichtung "Sonnenau Kindergarten in Anlehnung an die Waldorfpädagogik e.V." liegt in einem ruhigen Wohngebiet in Witten Stockum in der Nähe eines kleinen Waldgebiets. Unser Kindergartenalltag basiert auf Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Authentizität und Verlässlichkeit und legt besonderen Wert auf die Förderung der Gemeinschaftsbildung zusammen mit den Eltern.
66919 Herschberg

Frauenchor Herschberg

Aus einer Gruppe engagierter Frauen wurde im Jahr 1986 der Frauenchor Herschberg e.V. gegründet. Der Chor hat sich seitdem stetig weiterentwickelt und deckt mit 40 aktiven Mitgliedern ein breites Genre klassischer und moderner Chormusik ab.
63454 Hanau

Carnevalverein Mittelbuchen 1983 e. V.

Wir sind ein Faschingsverein der jedes Jahr zur Faschingszeit ein tolles Programm auf die Beine stellt. Unsere 9 Tanzgruppen im Alter zwischen 3- 55 Jahren trainieren das ganze Jahr für die närrische Zeit.
88444 Ummendorf

DLRG Biberach

DLRG Ortsgruppe Biberach ist der Sicherheit am und im Wasser verpflichtet. Durch unsere Schwimmkurse bringen mit jährlich mehreren hundert Kinder das Schwimmen bei. Bei unserer wöchentlichen Schwimmausbildung werden Kinder zu sichereren Schwimmern gemacht und Jugendliche und Erwachsene zu Rettungsschwimmern ausgebildet.
04860 Torgau

Torgauer Carneval Club e. V.

Unser Carneval Club verbindet Tradition mit ausgelassener Freude! Mit kreativen Kostümen, mitreißenden Tänzen und unvergesslichen Veranstaltungen sorgen wir für beste Stimmung und pure Lebensfreude!
38536 Meinersen

Feuerwehrförderverein Meinersen e. V

Zweck des Vereins ist die Förderung des Feuerwehrwesens in der Gemeinde Meinersen; insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Meinersen, sowie ihrer Untergruppierungen die Kinder und Jugendfeuerwehr und des Feuerwehr-Musikzuges Ahnsen/Meinersen.
93133 Burglengenfeld

TV Burglengenfeld 1875 e. V.

Traditionssportverein mit 11 Sparten (Baskebtall, Badminton, Karate, Koronarsport, Leichtathletik, Radsport, Rythmische Sportgymnastik, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Turnen und Volleyvall) und 1400 Mitgliedern.
38300 Wolfenbüttel

SV Wendessen von 1947 e. V.

SV Wendessen - Das ist Liebe zum Sport seit 1947. Egal, ob Fußball, Gymnastik, Tischtennis, Kinderturnen, Tanzen oder Tennis. Wir finden für jeden die passende Sportart. Aber ein Verein ist noch viel mehr als nur Sport. Er ist eine Gemeinschaft, in der auch zusammen gefeiert und gelacht wird. In der man für einander da ist und sich gegenseitig sportlich unterstützt.
16727 Vehlefanz - Oberkrämer

Förderverein der Nashorn-Grundschule Vehlefanz e. V.

Gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung der Nashorn-Grundschule wollen wir dazu beitragen, dass alle Schulkinder bestmöglich gefördert werden und den Spaß am Lernen behalten.
92693 Eslarn

Tennis-Club Eslarn e. V.

Wir sind der Tennisclub Eslarn mit aktuell drei Mannschaften (U10, U12 und Herren) und vielen Freizeitspielern. Tennis ist unsere Leidenschaft.
16548 Glienicke/Nordbahn

B.V. StarWings Glienicke e. V.

Die StarWings Glienicke stehen für Basketball mit Herz – von der Schul-AG bis zum Turnier für Freizeit- und Leistungsspieler:innen - egal ob groß oder klein. Mit dem Aufbau einer Special Olympics Abteilung zeigen wir: Inklusion ist bei uns kein Konzept, sondern gelebte Vereinsrealität.
41747 Viersen

Verein zur Förderung des Hockeysports in Viersen e. V.

Der Verein zur Förderung des Hockeysports in Viersen e. V. unterstützt die Hockeyabteilung bei folgenden Vorhaben: Jugendarbeit, Trainerausbildung, Anschaffung von Trainingsmaterialien und Ausrüstungen.
68167 Mannheim

Ball im Quadrat e. V.

Wir sind Ball im Quadrat, der einzige Basketball Verein in Mannheim mit über 200 Kids im Minibereich.
65599 Dornburg

Kitzrettung Dorndorf e. V.

Unser Verein ist gegründet worden für Jungtierrettung vor dem Mähtod. Wir sind gerade zur Mahd in den frühen Morgenstunden unterwegs, um Jungtiere zu finden und retten. Da die Unterhaltung der Drohnen sehr hich ist und wir das ehrenamtlich betreiben, sind wir für jede Spende sehr dankbar.
04316 Leipzig

TTC Holzhausen e. V.

Der TTC Holzhausen e.V. wurde 1949 gegründet und ist der einer der größten Tischtennisvereine in Leipzig. Neben dem Erwachsenensport ist uns eine gute Kinder- und Jugendarbeit wichtig. Im Schnitt trainieren ca. 40-50 Kinder/Jugendliche an bis zu 4 Wochentagen in Breitensport- und Leistungstrainingsgruppen des TTC Holzhausen.
52146 Würselen

Blasorchester Aachen - Haaren 1982 e. V.

Unsere Mission ist es, Musik in all ihren Facetten zu leben und zu lieben. Wir sind ein buntes sinfonisches Blasorchester aus dem Aachener Stadtteil Haaren und sind in der Städteregion Aachen mit Leib und Seele für die Musik unterwegs.
63619 Bad Orb

Tennisclub Bad Orb e. V.

Wir sind der Tennisclub Bad Orb :-) Seit 1904 fördern wir den Tennissport im wunderschönen Kurpark. Die Kombi aus Geselligkeit und sportlichem Erfolg macht unseren Verein einzigartig. Besonders stolz sind wir darauf, auch die Jugend für den gesündesten Sport der Welt zu begeistern. Wir laden interessierte Menschen jeden Alters herzlich ein, uns zu besuchen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.
44359 Dortmund

Förderverein Kita Ammerstraße e. V.

Wir sind der Fördervereins des Kindergartens in der Ammerstraße! Unsere Kita ist recht klein und daher unterstützen wir diesen tatkräftig finanziell!
03058 Neuhausen/Spree

Altes Pfarrhaus Groß Döbbern e. V.

Wir engagieren uns mit viel Herzblut und Leidenschaft für die Restaurierung unseres denkmalgeschützten Gebäudes sowie dem großzügigen Areal mitten im Dorfkern von Groß Döbbern. Wir bieten zahlreiche Angebote für Groß und Klein: vom Brot backen im Dorfbackofen über einer Pflanzentauschbörse, Sommerkino, traditionelle und neue Feste, einem Bolzplatz, einem Nähstübchen oder einem Familienpicknick.

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.