Deine Region, dein Verein!

Die Spendenphase 2024 ist nun abgeschlossen!

Ein riesiges Dankeschön an alle Vereine sowie an alle großartigen Spenderinnen und Spender für euer Engagement in der Vereinswelt! Insgesamt konnten stolze 770.000 €, inkl. einer Unternehmensspende von Netto, für rund 2.000 Vereine gesammelt werden.

SAVE THE DATE: 10.03.2025

Denn dann beginnt der Bewerbungszeitraum für die Aktion 2025! Weitere Informationen findet ihr ab Februar hier auf dieser Seite.



39576 Stendal

Altmärkischer Tierschutzverein Stendal e. V.

Als Verein leiten wir das Tierheim "Edith Vogel " in Stendal. Zu unseren Aufgaben neben der Pflege und Vermittlung der Tiere gehören: Hilfe vor Ort, Vor- und Nachkontrollen im neuen Zuhause, Zusammenarbeit mit den Behörden (Polizei, Ordnungsamt, Veterinäramt), Kampf gegen das Katzenelend (Versorgung von Futterstellen, Kastration wildlebender Katzen) und Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit
08237 Steinberg

Schützenverein Rothenkirchen 1990 e. V.

Der Schützenverein Rothenkirchen 1990 e. V. wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 durch ehemalige Mitglieder der GST aus dem Ort neu gegründet. Die Schützentradition in Rothenkirchen geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Mit der Neugründung des Vereins vor 34 Jahren wurde die lange Tradition erfolgreich fortgesetzt - bis hin zu den Landesmeistertitel und Landesrekorden.
88512 Mengen

Schützengilde Ennetach e. V.

Die SGi Ennetach leistet seit vielen Jahren eine überragende Jugendarbeit. Viele Medaillen auf nationaler und selbst internationaler Ebene sowie mehrere Auszeichnungen sind die Folge. Mit den Schwerpunkten Sommerbiathlon, Target Sprint und Luftpistole betreuen wir derzeit über 50 Jugendliche.
06493 Harzgeerode OT Neudorf

Fellnothilfe e. V.

Wir leisten Aufklärungsarbeit zum Thema Katzenhaltung, die immer notwendigeren Kastrationen von Freigängerkatzen und helfen kranken, notleidenen Katzen. Der Fokus unser Arbeit lag schon vor der Vereinsgründung darauf, im Besonderen den "verwilderten" ehemaligen Hauskatzen zu helfen.
37127 Jühnde

TSV Jühnde 1920 e. V.

Die Leichtathletiksparte des TSV Jühnde feiert dieses Jahr 25-jähriges (Neu)-Bestehen. Wir bieten Kinderleichtathletik von 6 bis 11 Jahren, und ab 12 Jahren die konventionelle Leichtathletik in allen Disziplinen an. Im Winter in der Halle, bei gutem Wetter auf dem Sportplatz. Wir nehmen an Wettkämpfen und örtlichen Veranstaltungen teil.
69429 Waldbrunn

SV Neptun Waldbrunn 1974 e. V.

Wir sind ein Schwimmverein in Waldbrunn und trainieren in der Katzenbuckel-Therme. Wir bieten Babyschwimmen, Wassergewöhnung, Kinder- und Erwachsenen Schwimmen, sowie Aquafitness für jedes Alter an.
01069 Dresden

Elbflorace Formula Student Team TU Dresden e. V.

Als einer der größten Studentenvereine der TU Dresden bauen wir jedes Jahr einen elektrischen Formel-Rennwagen auf Basis eines vorgegebenen Reglements und treten damit in internationalen Wettbewerben überall in Europa gegen Teams anderer Hochschulen an. Dabei wird nicht nur die Performance des Fahrzeugs, sondern auch technisches Design oder die Wirtschaftlichkeit des Projekts bewertet.
09669 Frankenberg/Sachsen

Städtischer Musikverein Frankenberg/Sa. e. V.

Unter dem Motto "Musik verbindet!" sind über 60 Musiker in den Ensembles des Sinfonischen BlasOrchester Frankenberg/Sa. und des NachWuchsOrchesters miteinander verbunden. Dabei bildet die Nachwuchsarbeit und -förderung eine wichtige Säule im Verein, um Jugendlichen für Musik und Sie mit Musik zu begeistern zu können.
47441 Moers

Tierschutzverein Moers und Umgebung e. V.

Das Moerser Tierheim zwischen Moers Hülsdonk und Neukirchen-Vluyn eine feste Anlaufstelle für Tierfreunde und Tiere in Not. Neben der Aufnahme von Fundtieren aus Neukirchen-Vluyn ist das Tierheim Anlaufstelle für behördlich sichergestellte Tiere und private Abgabetiere. Die Notwendigkeit medizinischer Versorgung vor einer möglichen Vermittlung hat in den letzte Jahren massiv zugenommen.
66482 Zweibrücken

Deutsche Waldjugend Zweibrücken e. V.

Wir sind ein Naturschutzverein der die Jugendhilfe fördert. Ziel ist es jungen Menschen Verständnis für die Vorgänge in der Natur näher zu bringen. Zudem soll ein verständnisvoller Umgang mit dem Wald und der Tierwelt geweckt werden.
17168 Groß Wüstenfelde

TTV Laage e. V.

Wir sind ein kleiner gemeinnütziger Tischtennisverein. Aktuell sind wir mit dem Wiederaufbau des Vereins beschäftigt. Dazu gehört die Beschaffung neuer Tischtennistische. Leider haben wir nicht die finanziellen Mittel, um diese zu kaufen.
52511 Geilenkirchen

Verein der Freunde und Förderer der KGS Würm e. V.

Der Förderverein unterstützt die Schule bei der Realisierung von Schulprojekten, unterstützt Schulveranstaltungen, kompensiert Unterschiede in der sozialen Herkunft und stärkt die soziale Interaktion der Schülerinnen und Schüler.
29394 Lüder

Kult-Ur-Dorf e. V.

Der gemeinnützige Verein setzt sich für die Förderung von Bildung+Erziehung, von Kunst+Kultur sowie der Jugend- und Altenhilfe ein. Gemeinsam sollen innovative Lösungen für den ländlichen Raum entwickelt werden, um das Leben auf dem Land zukunftssicher zu gestalten. Um qualitative Bildung und vor allem eine Wahlmöglichkeit für Familien zu schaffen, wurde die Neue-Auetal-Schule gegründet.
97717 Sulzthal

VfR 1927 Sulzthal e. V.

Der 1927 gegründete Verein für Rasenspiele Sulzthal ist der größte im gleichnamigen Ort. Neben Fußball für alle Altersklassen führt er eine Gymnastikabteilung und ist aus dem gesellschaftlichen Leben des Dorfes durch vielseitige veranstalterische Tätigkeit nicht wegzudenken.
28237 Bremen

KSV Vatan e. V. Bremen

Wir sind ein Kultur-und Sportverein im Bremer Westen. Im Ortsteil Gröpelingen. Wir sind nicht nur ein Sportverein, wir engagieren uns mit sozialen und kulturellen Angeboten. Wir sind für jede Sach-und Geld Spende sehr dankbar!
79115 Freiburg im Breisgau

SV Blau Weiß Wiehre Freiburg e. V.

Der SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg ist ein Fußballverein mit den Abteilungen, Damen, Herren sowie Jugend und hat seine Heimat im Schönbergstadion. Das Vereinsgelände liegt am Fuße des Schönbergs zwischen den Freiburger Stadtteilen Haslach und Wiehre.
04720 Großweitzschen

Mühlenverein Strocken e. V.

2021 gründete sich der gemeinnützige Verein „Mühlenverein Strocken e. V“. welcher es sich zum Ziel gemacht hat, die Bockwindmühle zu erhalten, zu rekonstruieren und als Schaumühle zu betreiben.
21077 Hamburg

Harburger Sport-Club Borussia-Rasensport von 1904/1907 e. V.

Wir sind ein Harburger Sportclub mit vielen Sport-Möglichkeiten und vielen ehrenamtlich engagierten Eltern ( so wie ich auch ). Der Spaß und das gute Miteinander steht bei uns im Vordergrund.
36456 Barchfeld-Immelborn

Kegelclub Einigkeit e. V.

Wir sind ein seit fast einhundert Jahren bestehender Kegelverein und begeistern Jung und Alt für den Kegelsport. In diesem Jahr gehen wir in der Bundesliga an den Start.
26624 Südbrookmerland

Förderverein Kunterbunt DRK Kita Moordorf e. V.

Als Förderverein unterstützen wir die DRK Kita in Moordorf. Wir bieten durch das Jahr ein kunterbuntes Programm und unterstützen in unterschiedlichster Weise finanziell.
76359 Pfaffenrot

TSV Pfaffenrot 1905 e. V.

Der Turn- und Sportverein Pfaffenrot ist der Traditionsverein im Albtal und bietet verschiedene Sportarten wie Fußball, Volleyball und Tischtennis.
14979 Großbeeren

SV Grün-Weiß Großbeeren e. V.

Wir sind ein Sportverein in Großbeeren, welcher rund 750 Mitglieder in aktuell sieben Abteilungen beheimatet. Unsere Sportarten sind: Fußball, Cheerleading, Volleyball, Tischtennis, Gymnastik, Indiaca und Badminton.
54313 Zemmer

Karnevalistische Vereinigung Zemmerer Frauen e. V.

Der KV Zemmer ist seit 1970 für karnevalistische Aktivitäten in Zemmer verantwortlich. Während der Session veranstalten wir unsere Tanzparty, eine Familiensitzung und den Fastnachtsumzug. Auch außerhalb der Session bringen wir uns in der Gemeinde Zemmer beispielsweise an der Kirmes oder an St. Martin ein.
94491 Hengersberg

Freiwillige Feuerwehr Hengersberg e. V.

Die im Jahr 1867 gegründete Freiwillige Feuerwehr Hengersberg zählt heute zu den vier größten Feuerwehren des Landkreises Deggendorf. Mit unseren aktuell 69 aktiven Mitgliedern, 14 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr sind wir für den Ernstfall gut gerüstet. Unsere Zukunft sicher 25 Kinder in der neu gegründeten Kinderfeuerwehr.
08393 Dennheritz

FSV 1990 Dennheritz e. V.

Dorfverein 2.0 beschreibt die Entwicklung meines Vereins, dem FSV 1990 Dennheritz, in den letzten 12 Jahren von einem typischen Dorfverein, welcher kurz vor dem Aus stand, hin zu einem Verein welcher im Nachwuchsbereich mittlerweile alle Altersklassen besetzt und 2 Kita-Verein Kooperationen aufgebaut hat.
13437 Berlin

Behinderten-Sport-Freunde Frohnau e. V.

Der seit 1954 bestehende Verein Behinderten-Sport-Freunde Frohnau e.V. führt seit Jahren Rehabilationssport ohne Krankenkassenabrechnung durch und besteht aus ca. 190 behinderten und nichtbehinderten Mitgliedern, denen unter Berücksichtigung ihrer Probleme Gymnastik im Wasser und in der Turnhalle angeboten wird. Auch Sport für Frauen mit Krebserkrankung und Babyschwimmen wird angeboten.
09526 Olbernhau

SV Dörnthal-Pockau Erzgebirge e. V. - Abteilung Sportkegeln

Unser Verein betreibt das Sportkegeln auf Wettkampfbasis gemäß den Regularien des Deutschen Keglerbundes Classic. Wir treten mit Mannschaften im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich in den Spielklassen und Ligen auf Kreis, Bezirks und Landesebene an.
72336 Balingen

StrassenTAUBE und StadtLEBEN e. V.

Wir sind ein kleiner Verein der es sich zur Aufgabe gemacht Stadttauben zu helfen. Es handelt sich hierbei um obdachlos gewordene Haustiere, die auf uns angewiesen sind und kein artgerechtes Futter in unseren Städten finden. Wir helfen mit Pflegestellen, Taubenschlägen (Eiertausch durch Attrappen), ausgewiesenen Futterstellen und vielem mehr das unendliche Leid dieser Tiere zu verringern.
01445 Radebeul

Fechtclub Radebeul e. V.

Wir sind der Fechtverein in Radebeul. Wir gehören zu den besten Fechtvereinen Deutschlands. Wir suchen immer Jungen, Mädchen, Männer und Frauen die das Fechten erlernen wollen.
34582 Borken (Hessen)

SV Grün-Weiß 1929 Borken e. V.

Der Sportverein SV Grün-Weiß 1929 Borken e.V. ist mit mehr als 200 Mitgliedern einer der größten Vereine in der Großgemeinde Borken. Er umfasst mehrere Abteilungen für Jung und Alt u.a. Fußball (Jugend, Senioren und für Jedermann), Damengymnastik und Hockey.
66333 Völklingen

Förderverein der ev. Kita "Kinder einer Erde"

Wir unterstützen den ev. Kindergarten der Kinder einer Erde. Gelder die ausschließlich den Kindern des Kindergarten Kinder einer Erde in VK zu gute kommen.
34246 Vellmar

Förderverein Grundschule Niedervellmar e. V.

Unser Förderverein möchte die pädagogische Arbeit durch Bereitstellung finanzieller und sachlicher Hilfen unterstützen.
52070 Aachen

Allgemeiner Turnverein Aachen 1870 e. V.

Wir sind ein lokaler Aachener Sportverein, der die Abteilungen Eltern und Kind turnen, Gymnastik für Frauen, Indiaca, JederMann, Kinderturnen, Rhönrad Turnen, Rhythmische Sportgymnastik und Fridays for Fun anbietet. Der Spaß am Sport steht bei uns im Vordergrund und wenn Ihr Interesse habt mitzumachen, meldet Euch gerne bei uns.
97854 Steinfeld

Musikkapelle Hausen e. V.

Die Musikkapelle Hausen e.V. wurde 1953 gegründet. Wir spielen bei allen Anlässen, wo Musik benötigt wird.
30453 Hannover

TSV Limmer e. V.

Der TSV Limmer ist ein Mehrspartenverein mit knapp 800 Mitgliedern. Zu unseren Sparten zählen Fußball, Handball, Badminton, Kindergymnastik, Seniorengymnastik, Bogenschießen und Tennis.
49525 Lengerich

Radsportgemeinschaft „Teuto“ Antrup-Wechte e. V.

Der Verein für Kunst- und Einradsport in Lengerich. Wir konnten in den letzten Jahren bereits 8 mal den deutschen Meistertitel im Einradsport nach Lengerich holen.
52355 Düren

Tierschutzverein für den Kreis Düren e. V.

Der Tierschutzverein für den Kreis Düren e. V. wurde am 4. Mai 1963 gegründet. Als primäre Aufgabe betreibt der Verein das Kreistierheim in Burgau, in dem alle Fundtiere der Städte und Kommunen im Kreis Düren aufgenommen und versorgt werden.
76307 Karlsbad

Basketballgemeinschaft Karlsbad e. V.

Wir sind ein kleiner Einspartenverein, der sich im Schatten der Großvereine stetig weiterentwickelt hat. Im Jahre 1996 gegründet können wir heute in jeder Jugendaltersklasse (U8 bis U22) Training anbieten. Die Jugendförderung steht bei uns an erster Stelle. Uns ist es aber auch wichtig, dass sich die Jugendlichen auch ins Vereinsleben einbringen.
18055 Rostock

RGC Hansa e. V.

Das Thema Inklusion stellt alle vor große Herausforderungen. Bei uns machen Blinde, Sehschwache und Vollsehende gemeinsam auf Augenhöhe Sport - Und welche Sportart eignet sich dafür nicht besser als Goalball?
26789 Leer (Ostfriesland)

SV Frisia Loga von 1930 e. V.

Der Verein wurde im Jahre 1930 durch Mitglieder zweier Straßenmannschaften gegründet und hat heute im Breitensport knapp 1300 Mitglieder!
04910 Elsterwerda

Kuroi-Tora-Dojo/Kampfsportverein e. V.

Trainieren statt Verlieren. Nicht nur im Kampfsport, sondern auch im Abenteuer- und Bogensport, heißt unser Motto "Lernen mit Freude".
55291 Saulheim

Förderverein der Kindertagesstätte Spatzennest Saulheim e. V.

Zweck des Vereins ist die ideelle & materielle Förderung der Kita Spatzennest in Saulheim in der Erfüllung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben insbesondere durch a) Hilfe für Kinder der Kindertagesstätte in besonderen Fällen b) Helfen und Fördern insbesondere dort, wo im Sinne der Kindertagesstätte ein besonderer Bedarf vorliegt.
74722 Buchen (Odenwald)

Sportverein Rot-Weiß Waldhausen 1928 e. V.

Der Mehrspartenverein SV Waldhausen bietet für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren verschiedene sportliche Angebote wie Fußball, Volleyball, World Jumping, Turnen, Aerobic, Gymnastik, Nordic Walking, Cardiofit, Ambulanter Herzsport, uvm. Wir versuchen im Sportverein und speziell im Jugendbereich die Kinder und Jugendlichen an unserem Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen zu lassen.
07937 Zeulenroda-Triebes

Förderverein Integrative Kindertagesstätte "Sonnenschein" Zeulenroda e. V.

Wir sind der Förderverein der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Zeulenroda-Triebes. Unser Ziel ist es, die Entwicklung und das Wohlergehen der Kinder sowie die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung zu unterstützen. Dazu organisieren wir verschiedene Aktivitäten, Feste und Spendenaktionen, um zusätzliche Mittel für die Ausstattung, Bildungsangebote und besondere Projekte zu erhalten.
23611 Bad Schwartau

VfL Bad Schwartau 1853

Die Fußballabteilung des VfL Bad Schwartau erwacht langsam aus dem Dornröschenschlaf und erfreut sich größtem Zuwachs vor allem im Bereich der Kinder. Ganz neu konnten erfolgreich eine Mädchenmannschaft aufgebaut werden.
47259 Duisburg

Duisburger Reiterverein 64 e. V.

Wir sind ein kleiner Reitverein mitten im Duisburger Süden. Mit unseren 18 großen und kleinen Schulpferden versuchen möglichst vielen den Kontankt zum Tier Pferd zu bieten.
45881 Gelsenkirchen

Schalker Täubchen Tierschutzprojekt e. V.

Wir betreuen einen Schlag für Stadttauben im Gelsenkirchen-Schalke. Dadurch, dass sich die Tauben den größten Teil des Tages im Schlag aufhalten und die Population durch Eiertausch tierschutzgerecht eingedämmt wird, fühlen sich Anwohner weniger belästigt. Die Tauben haben einen geschützten Raum, erhalten artgerechtes Futter und medizinische Versorgung.
13125 Berlin

BSV Heinersdorf e. V.

Wir sind ein Fußballclub, der im Herzen von Pankow im Kissingenstadion trainiert und spielt. Wir haben 17 Mannschaften im Spielbetrieb.
19370 Parchim

MC Mecklenburg Parchim e. V.

Wir sind ein überregionaler Bahnsportverein mit einer in Deutschland einzigartigen Rennbahn, dem "Mecklenburgring", der aus 3 Bahnen (Sandbahn, Speedway, Kidsspeedway) besteht. Wir organisieren Sandbahn-und Speedwayrennen sowie Trainings mit Fahrern aus ganz Europa. Unsere Jugendgruppe die Driftkids sind die Nummer 1 in Deutschland.
44143 Dortmund

Pankultur e. V.

Pankultur ist ein Verein zur Förderung der Steeldrumkultur und wurde 1995 von den Musikern Jürgen Lesker, Martin Buschmann und dem Steeldrumbauer Eckhard Schulz gegründet. Pankultur hat aktuell 3 Orchestergruppen und eine Marchingband, die im Panzentrum üben, wo auch die Steeldrums gebaut werden.

Der Bewerbungszeitraum 2025 beginnt in

10

Vereinspaket-Gewinner 2024

Herzlichen Glückwunsch an unsere 30 zufälligen Gewinner-Vereine der Bewerbungsphase!

Musikverein Wallhausen 1931 e. V.
55595 Wallhausen
Musikverein Wallhausen 1931 e. V.
FV 1920 Schnürpflingen e. V.
89194 Schnürpflingen
FV 1920 Schnürpflingen e. V.
Sing- und Musikschule Pfreimd e. V.
92536 Pfreimd
Sing- und Musikschule Pfreimd e. V.
SC Erfeld e. V.
74736 Hardheim
SC Erfeld e. V.
TSV 90 Molschleben e. V.
99869 Molschleben
TSV 90 Molschleben e. V.
Freie Turnerschaft Rosenheim e. V.
83026 Rosenheim
Freie Turnerschaft Rosenheim e. V.
TSV Lämmerspiel 1885 e. V.
63165 Mühlheim am Main
TSV Lämmerspiel 1885 e. V.
Schachklub Dinkelsbühl e. V.
91550 Dinkelsbühl
Schachklub Dinkelsbühl e. V.
Carneval Club Bargen e. V.
74921 Helmstadt-Bargen
Carneval Club Bargen e. V.
Ka-Gei-Hei e. V.
52379 Langerwehe
Ka-Gei-Hei e. V.
Luftsportclub Pfarrkirchen e. V.
84389 Postmünster
Luftsportclub Pfarrkirchen e. V.
Karnevalverein Hans Warsch e. V.
67033 Ludwigshafen
Karnevalverein Hans Warsch e. V.
Förderverein der Kita Pusteblume e. V.
39118 Magdeburg
Förderverein der Kita Pusteblume e. V.
1. FC 06 Bad Kissingen
97688 Bad Kissingen
1. FC 06 Bad Kissingen
Narreninsel Wolfratshausen
82515 Wolfratshausen
Narreninsel Wolfratshausen
Förderverein St. Elisabeth Grundschule Duderstadt e. V.
37115 Duderstadt
Förderverein St. Elisabeth Grundschule Duderstadt e. V.
Hobby Carnevalisten Erbachtal 1982 e. V.
57636 Mammelzen
Hobby Carnevalisten Erbachtal 1982 e. V.
SAV Torgelow
17358 Torgelow
SAV Torgelow
Kunstraum in Churfranken e. V.
63920 Großheubach
Kunstraum in Churfranken e. V.
Ich und mein Pin e. V.
15926 Heideblick
Ich und mein Pin e. V.
Schülerpatenschaft Räuberleiter e. V.
68623 Lampertheim
Schülerpatenschaft Räuberleiter e. V.
FreiRaumBildung Usedom e. V.
17406 Usedom
FreiRaumBildung Usedom e. V.
Katzenhilfe Mainz e. V.
55234 Nieder-Wiesen
Katzenhilfe Mainz e. V.
SV Röderau Bobersen e. V.
01619 Zeithain
SV Röderau Bobersen e. V.
SC Schwarz-Weiss Spandau 1953 e. V.
13589 Berlin
SC Schwarz-Weiss Spandau 1953 e. V.
Karate-Kobudo-Fitness Friedberg/H. e. V.
61169 Friedberg (Hessen)
Karate-Kobudo-Fitness Friedberg/H. e. V.
FV Germersheim 1911 e. V.
76726 Germersheim
FV Germersheim 1911 e. V.
Spiel- und Sportclub Inkognito von 2012 e. V.
13589 Berlin
Spiel- und Sportclub Inkognito von 2012 e. V.
SG1825 Mühlhausen e. V.
96172 Mühlhausen
SG1825 Mühlhausen e. V.
FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e. V.
13158 Berlin
FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e. V.

Außerdem gratulieren wir den folgenden 5 Gewinner-Vereinen mit den meisten Votes der Aktion!

Eissport Weißwasser e. V. - Lausitzer Jungfüchse
02943 Weißwasser/O.L.
Eissport Weißwasser e. V. - Lausitzer Jungfüchse
Extremislos e. V.
23617 Stockelsdorf
Extremislos e. V.
SV Riedering
83083 Riedering
SV Riedering
Tierschutzverein Moers und Umgebung e. V.
47441 Moers
Tierschutzverein Moers und Umgebung e. V.
Tierschutzverein Homburg/Saar und Umgebung e. V.
66424 Homburg
Tierschutzverein Homburg/Saar und Umgebung e. V.

Impressionen aus dem Jahr 2023

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 750.000 Euro für rund 2.200 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Fachsenfelder Schlosshexen e. V.
Schützengesellschaft Hubertus Eslarn e. V.
OGV Buttenwiesen
SG Neuborna 62 e. V.
Hirschfelder SV e. V.
SG Blau-Weiß Rädel
FSV Barleben 1911 e. V.
SG Rot Weiß Neuenhagen e. V.
Hands across the world Deutschland e. V.
Jugendschützenkapelle Tell Hollen e. V.
Freunde und Förderer des Kindergartens der e. V. Kirchengemeinde Lohmar in Birk e. V.
KG Blau-Weiß Niederlützingen
JFV Roetgen Rott 2018 e. V.
Obst- und Gartenbauverein Ebingen e. V.
SG Fidei 2015 e. V.
SV Berlin-Chemie Adlershof e. V.
V-Town Panthers SC Vachendorf
EHC Waldkraiburg "Die Löwen" e. V.
TSV Hohenfels
SAV Grünhain-Schwarzenberg e. V.

SV Blau Weiß 07 Spremberg e. V.
Förderverein der Fußballjugend des Freien TuS Regensburg
Blinden-u. Sehbehindertenverband e. V.  Niedersachsen (Selbsthilfe Lingen)
BSV Grün-Weiss Neukölln 1950 e. V.
TSV Pfedelbach 1911 e. V.
SV Detter Weißenbach
Computer Club Schweinfurt „Good Byte“ e. V.
Düsseldorfer SV 04 e. V.
KG Löstige Ost-Dürener 1977 e. V.
FC Mosbach
GKG Fidele Brüder Koslar 1926 e. V.
Bockumer Bulldogs e. V.
TuS Petersborn - Gudenhagen 1964 e. V.
Glaubenszentrum e. V.
Georgenthaler Karneval Verein e. V.
Förderverein - Freiwillige Feuerwehr Pirna-Copitz
FSV Germendorf
Freiwillige Feuerwehr Teublitz e. V.
Freunde der Feuerwehr Straach e. V.
Leben wie ich bin-Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Demenz e. V.

Berliner Ruder-Gesellschaft e. V.
SSC Inkognito 12 Berlin e. V.
Heidberger SC Leu 06
Kinderbauernhof am Brennlesberg Gomaringen
SC Viktoria 07 Anrath e. V.
TSG 1877 Messel
Musikverein Wallhausen 1931 e. V.
TSV Rot-Weiß Schwicheldt e. V.
FC Germania Leeheim 1907 e. V.
Sportverein Deckenpfronn e. V.
Stachelnasen Zwickauer Land e. V.
FSV Dob.-Kirchhain 2021 e. V.
VfB Finsterwalde e. V.
Förderverein Riesaer Cheerleader e. V.
Ferienlager Veen (SV Borussia Veen)
BS Leichlingen e. V.
DLRG Bezirk Rems-Murr e. V. Ortsgruppe Bittenfeld
SV Concordia Wilhelmshaven e. V.

Das große Vereinsgewinnspiel

Das große Vereinsgewinnspiel
Bewerbungsgewinnspiel

Bewerbungsgewinnspiel

Sichere dir 1 von 30 Vereinspaketen, indem du jetzt deinen gemeinnützigen Verein für eine Teilnahme bei der Aktion bewirbst!

Findet hier heraus, welche Pakete zur Auswahl stehen.

Votinggewinnspiel

Votinggewinnspiel

Sammel die meisten Stimmen und sichere dir im Voting 1 von 5 Vereinspaketen für deinen Verein.

Findet hier heraus, welche Pakete zur Auswahl stehen.

Zudem werden 20 x 100 € Netto-Einkaufsgutscheine unter allen Votern verlost!

Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 03.06. bis 11.06.2024 und vom 15.07. bis 02.11.2024 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 15.01. - 16.02.2024 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 26.02. – 08.03.2024, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 03.06. - 11.06.2024 und 15.07. - 02.11.2024

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 03.08.2024 und 21.09.2024.

Verdopplungstage: 03.08.2024, 21.09.2024 und 12.10.2024.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 03.06. bis zum 11.06.2024 und vom 15.07. bis zum 02.11.2024 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:
Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kannst du auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden; in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.

Fragen zur Verschiebung der Spendenaktion

Was passiert mit den Spendengeldern, welche vom 03.06. bis einschließlich 11.06. gesammelt wurden?

Die gesammelten Spendenbeträge in diesem Zeitraum gehen vollständig an die Spendenpartner von "Bring dich ein für deinen Verein".

Von wann bis wann wurde die Spendenphase verschoben?

Die Spendenaktion pausiert bis zum 15.07. und läuft ab dann bis zum 02.11.2024. Die Länge des Spendenzeitraumes bleibt davon unberührt.

Mein Verein kann an dem neuen Vereinstag am 21.09. nicht teilnehmen, gibt es einen alternativen Termin?

Wir bedauern, dass dein Verein zu diesem Datum nicht teilnehmen kann. Leider ist es aus organisatorischen Gründen jedoch nicht möglich, einen alternativen Termin anzubieten, wir bitten um Verständnis.

Warum wurde die Spendenphase verschoben?

Die jüngsten Überschwemmungen in Bayern, Baden-Württemberg und Umland haben uns alle zutiefst erschüttert. Ganze Ortschaften wurden verwüstet, Häuser zerstört und zahlreiche Menschen haben ihr Hab und Gut verloren. Inmitten dieses tragischen Geschehens zeigt sich jedoch die wahre Stärke unserer Gemeinschaft: die Solidarität.

Aus diesem Grund möchten wir gemeinsam mit euch Solidarität zeigen und die Spendenphase für regionale Vereine für 4 Wochen ab dem 12.06.2024 aussetzen, um stattdessen in allen Netto-Filialen für die Flutbetroffenen zu spenden.

Wird der Werbemittel Generator hinsichtlich der Verschiebung angepasst?

Der Werbemittel Generator für Vereine wird bis zum 15.07. angepasst, sodass pünktlich zum Start aktualisierte Werbemittel zur Verfügung stehen.