Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.



17159 Dargun

SV Concordia 1919 Zarnekow e. V.

Der SV Concordia 1919 Zarnekow ist ein Fußballverein des Ortsteils Zarnekow der Stadt Dargun. Der Verein würde gerne das Vereinsheim in Zarnekow mit Hilfe Ihrer Spenden modernisieren.
31157 Sarstedt

Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

Unser sportlich ausgerichteter Verein fördert den Schießsport auf breiter Ebene. Der SV 51 ist der Verein mit den modernsten Schießanlagen. Wir sind auf dem aktuellsten Stand der Technik und gewährleisten so einen bestmöglichen Trainings- und Wettkampferfolg. Fördert bei Kindern ° Koordination & Konzentration ° Kraft & Ausdauer ° Balance & Geschicklichkeit ° Reaktionsschnelligkeit
19309 Eldenburg

Eldenburger Dorfverein von 1996 e. V.

Wir sind ein Verein, der alt und jung zusammenbringen und mit unserem Engagement das Gemeinschaftsgefühl stärken möchte, damit das Dorfleben attraktiv bleibt. Mit unserer gemeinnützigen Arbeit fördern wir die Heimatpflege und Heimatkunde, insbesondere durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie durch die Verschönerung des Ortsbildes.
47178 Duisburg

DJK Vierlinden e. V.

Dein Pfand für unsere Zukunft! Spende deine Flaschen, unterstütze die DJK Vierlinden und stärke unsere Jugend – gemeinsam als familiärer Verein!
87647 Unterthingau

FC Thingau e. V.

Hallo zusammen, wir sind ein reiner Fussballverein in ländlicher Region mit Schwerpunkt Breitensport. Da wir nicht leistungsorientiert agieren lautet unser Motto: "Jedes Kind ist herzlich willkommen"
92421 Schwandorf

SV Haselbach e. V.

Der Sportverein Haselbach bietet in den Sparten Fußball und Gymnastik ein vielfältiges Angebot an, für alle von jung bis alt.
06313 Hergisdorf

Turn- und Sportverein 1891 Hergisdorf e. V.

Wir vom Turn- und Sportverein 1891 Hergisdorf e.V. bieten Sport und körperliche Ertüchtigung in den Sportarten Turnen, Kinderturnen, Aerobic und Fitness an. Wir haben rund 80 Mitglieder, davon 20 Kinder/Jugendliche. Die sportlichen Aktivitäten werden von 6 lizensierten Übungsleitern begleitet.
99428 Weimar

SV 1951 Gaberndorf e. V.

Der SV 1951 Gaberndorf ist ein Verein, welcher den Fußball fördert. Derzeit spielen 76 Kinder und Jugendliche im Verein. Auch 2 Männermannschaften sind aktiv im Spielbetrieb. Um das gesellschaftliche Leben im Dorf zu fördern, veranstaltet der Verein mehrere Höhepunkte im Jahr (u.a. Kinder-Fußball-Tag, Kindertagsfest, Fußball-Ferien-Camps, Maifeuer, Schnuppertrainings, Familien- und Gesundheitstag)
88339 Bad Waldsee

Musikverein Reute-Gaisbeuren e. V.

Der Musikverein Reute-Gaisbeuren e. V. besteht aus ca. 75 Musikerinnen und Musikern und ist mit ca. 640 Mitgliedern einer der größten Vereine in der Gemeinde Reute-Gaisbeuren. Besonders wichtig ist dem Verein die Nachwuchsarbeit und das aktive Mitgestalten des Gemeindelebens das ganze Jahr hindurch. Aktuell baut der Musikverein ein neues Probelokal gleich hinter dem Netto in Reute.
83549 Eiselfing

TSV Eiselfing e. V. Abteilung Volleyball

Unsere Abteilung Volleyball nimmt mit 3 Damen-, 1 Herren-, 1 Freizeit- und 13 Jugendmannschaften erfolgreich am Spielbetrieb teil. Jeder ist bei uns willkommen und vor allem unsere ca. 130 Kinder/Jugendlichen haben alle die gleiche Chance von unserem außergewöhnlich engagiertem Trainer sportlich und persönlich gefördert und weiterentwickelt zu werden.
01067 Dresden

FSV Lokomotive Dresden e. V.

Der FSV Lokomotive Dresden e.V. ist ein kleiner Fußballverein, in dem Teamgeist, Toleranz und Respekt großgeschrieben werden. Mit Ihrer Unterstützung fördern wir nicht nur den Sport, sondern auch ein faires und inklusives Miteinander.
55777 Berschweiler

Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld e. V.

Wir sind die Interessenvertretung (Gewerkschaft der Feuerwehrleute). Fast alles was der Gesetzgeber nicht regelt wird von uns gemacht außerdem halten wir intensiven Kontakt zur Politik.
81673 München

ESV München-Ost e. V.

Der ESV München-Ost e.V. mit seinen rund 2.500 Mitgliedern wurde 1933 von Eisenbahnern gegründet und zählt mit 11 Abteilungen zu den größten Vereinen im Münchner Osten. Es wird ein ausgewogenes Verhältnis von Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport angeboten, wobei der Spaß am Sport und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen.
38122 Braunschweig

Förderverein Freiwillige Orts- und Jugendfeuerwehr Feuerwehr Rüningen e. V.

Förderverein Freiwillige Kinder- und Jugendfeuerwehr Rüningen. Wir unterstützen die Ausbildung, Dienste, Veranstaltungen, Zeltlager und Ausstattung.
12489 Berlin

SV Berlin-Chemie Adlershof e. V.

Wir sind ein Mehrspartenverein im Berliner Süd Osten mit dem Hauptschwerpunkt auf die Förderung der Kinder und Jugend.
76316 Malsch

Waldenfelser Nachtschreck e. V.

Der Waldenfelser Nachtschreck ist eine junge Fasnachtsgruppe aus Waldprechtsweier und Umgebung mit ca. 100 Mitgliedern. Seit 2012 nehmen wir mit unserem unverwechselbaren Häs an zahlreichen Umzügen in der Umgebung teil und haben auch unter dem Jahr viel Spaß zusammen.
58453 Witten

Sport-UNION Annen e. V. JUDOTEAM WITTEN

Das JUDOTEAM WITTEN ist stolz darauf, derzeit in der 1. und 2. Judo-Bundesliga bei den Männern sowie in der Frauen-Bundesliga vertreten zu sein. Unsere Männer konnten in der 1. Judo-Bundesliga im Laufe der Zeit mehrfach den dritten Platz erreichen.
49525 Lengerich

Radsportgemeinschaft „Teuto“ Antrup-Wechte e. V.

Der Verein für Kunst- und Einradsport. Wir haben in den letzten Jahren einige deutsche Meistertitel gewonnen und haben zudem eine tolle Vereinsjugend, die viele außersportliche Aktivitäten plant und organisiert. Wir sind im letzten Jahr zum zweitbesten Hallenradsportverein aus ganz Deutschland gekürt worden. Einen guten Überblick bietet unsere Instragramseite.
45721 Haltern am See

Behinderten- und Rehasportgemeinschaft Haltern e. V.

Wir bieten Herzsport, Wirbelsäulen-, Wasser- und Hockergymnastik, sowie Schwimmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (mit und ohne körperliche oder geistige Einschränkungen) an.
44651 Herne

SpVgg Röhlinghausen e. V. 1913

Als Hauptverein SpVgg Röhlinghausen 1913 e.V. möchten wir unsere neu gegründete Jugendabteilung unterstützen. Unser Ziel ist es den Kindern nicht nur Fußballspielen zu ermöglichen und sie dabei zu fördern, sondern ganz besonders auch eine Vereinsfamilie mit allem Drum und Dran zu bieten. Dazu gehören gemeinsame Veranstaltungen, Turniere, Ausflüge und Events wie Fußballcamp, Weihnachtsfeier usw.
45894 Gelsenkirchen

Ländlicher Reit- und Fahrverein Gelsenkirchen-Buer e. V.

In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Unser Reitverein wird 100 Jahre alt! Unser Schulbetrieb besteht aus 13 Schulpferden auf denen Kinder und Jugendliche das Reiten erlernen und sich weiterentwickeln können. Wir haben aber auch 2 Mini-Shettys, mit denen wir den kleinsten den Zugang zum Pony ermöglichen. Uns ist es wichtig der Jugend einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlt.
63584 Gründau

FSV Viktoria 1912 Lieblos e. V.

Wir sind ein lokaler Fußballverein mit Sitz in Gründau Lieblos. Seit unserer Gründung leben wir den Fußball und sind mit über 200 Mitgliedern in der Region aktiv. Bei uns gibt es die Möglichkeit in ein Herrenmannschaft, Damenmannschaft oder auch bei unseren Alten Herren sich fußballerisch zu betätigen. Außerdem bieten wir allen Jugendlichen die Chance von G bis B Jugend bei uns zu spielen.
72539 Pfronstetten

Förderverein Kindergarten Maria Königin e. V.

Wir sind da, wenn man uns braucht! Wir sind eine ehrenamtliche Initiative von Eltern und Förderern, die den Kindergarten unterstützen und es ermöglichen den Kindern Extra-Wünsche zu erfüllen.
91719 Heidenheim

Kgl. priv. Schützengesellschaft Heidenheim

Die Königlich privilegierte Schützengesellschaft Heidenheim, gegründet im Jahr 1530, blickt auf eine fast 500-jährige Tradition zurück. Der Verein fördert die Schießsportdisziplinen Kleinkaliber-, und Luftdruckschießen.
45899 Gelsenkirchen

KC Astoria 1982 e. V.

Wir sind ein aktiver Karnevalsverein mit ca. 100 Mitgliedern, darunter 40 Jugendliche in verschiedenen Tanzgruppen. Mit Ihrer Spende können wir das Training für unsere Jugend erleichtern und das Brauchtum des Karnevals bewahren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
89346 Bibertal

VfL Bühl 1922 e. V.

Der VfL Bühl 1922 e. V. blickt auf mittlerweile mehr als 100 Jahren Vereinsgeschichte zurück. Aktuell sind über 650 Mitglieder, davon mehr als 200 Kinder und Jugendliche in den Sparten Fußball, Gymnastik und Dart aktiv im Verein tätig. Der VfL Bühl bietet seinen Mitgliedern eine große Anzahl an Kursen und Trainingsmöglichkeiten für Jung und Alt in den o.g. Abteilungen an.
06242 Braunsbedra

Kampf- und Rehasport Geiseltal e. V.

Ringen im Geiseltal. Wir trainieren Kinder im Alter von 6-17 Jahren im olympischen Sport Ringen. Eine Rehasportabteilung wird aufgebaut.
29345 Unterlüß

Tennisclub Unterlüß e. V.

Am Rande des Naturparks Südheide in der Ortschaft Unterlüß, umgeben von Heidegebieten und eingebettet in den Lüßwald, befindet sich unser schöner Tennisclub. Der als gemeinnützig anerkannte Tennisclub Unterlüß e.V. versteht sich als ein unkomplizierter und für alle offener Verein ohne besondere Privilegien.
60437 Frankfurt am Main

Musikverein 1913 Harheim e. V.

Der Musikverein 1913 Harheim e.V. ist Frankfurts nördlichstes Blasorchester. Von Pop bis Polka - mit über 40 Musiker*innen werden bei uns Töne zu Musik!
06386 Osternienburger Land

Tierseelenrettung e. V.

Unser Verein die Tierseelenrettung ist ein kleiner Tierschutzverein mit Sitz in Kleinpaschleben, der sich ausschließlich durch Spenden finanziert und auf ehrenamtliches Engagement beruht. Wir sind alle Menschlein die sich aus Liebe zum Tier zusammen gefunden haben und den Tierschutz enorm umfangreich in unseren Alltag mit aufgenommen haben.
90480 Nürnberg

SpVgg Zabo Eintracht e. V.

Wir sind ein ca. 540 Mitglieder starker Sportverein im Nürnberger Osten, gegründet 1916. Unsere Aushängeschilder sind die Schach-Abteilung und die vielen Fußballmannschaften für Mädchen und Jungs, Frauen und Herren aller Altersklassen.
01558 Großenhain

Lebenshilfe Großenhain e. V.

Die Lebenshilfe Großenhain ist ein gemeinnütziger Verein, welcher 1990 als „Verband der Eltern und Freunde geistig behinderter Menschen“ gegründet wurde. Die Aufgaben entsprechend der Satzung sind Hilfe und Unterstützung für geistig- und mehrfachbehinderte Menschen und ihren Familien zu leisten, Angebote des ambulanten Dienstes und Wohnen in allen Wohnformen.
72221 Haiterbach

Landeskirchliche Liebenzeller Gemeinschaft e. V.

Wir sind die Liebenzeller Gemeinschaft in Haiterbach. Eine überkonfessionelle Gemeinschaft, deren Ziel es ist, Menschen im Glauben an Jesus Christus zu fördern und zu ermutigen. Das machen wir in regelmäßigen Gottesdiensten, sowie in Gruppen und Kreisen von Kleinkindern bis Senioren. Wir haben vielfältige Angebote für jedes Alter.
98527 Suhl

KulturKommando Rennsteig e. V.

Wir organisieren Konzertveranstaltungen der Musikrichtung Metal, um regionalen Bands eine Bühne zu bieten. Da es in unserer Region kaum Veranstaltungen in diesem Genre gibt, schaffen wir eine Plattform für Künstler und Fans der Szene.
51570 Windeck

TuS 1913 Schladern e. V.

Der Turn- und Spielverein 1913 Schladern e.V. ist ein breit aufgestellter Mehrspartenverein und bietet für viele Sportbegeisterte, egal welchen Temperaments, welcher Gesundheit oder welcher Altersstufe, ein interessantes Angebot an. Mit dem Qualitätssiegel Verein.t.gesund ist der TuS Schladern als gesundheitsorientierter Breitensportverein seit 2020 zertifiziert.
39104 Magdeburg

Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

Der Kinderschutzbund LV Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für die Rechte, den Schutz und das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien ein und bietet vielfältige Unterstützungsangebote. Dazu gehören das Elterntelefon sowie das Kinder- und Jugendtelefon, bei denen ehrenamtliche Beraterinnen und Berater vertraulich, anonym und kostenlos zu persönlichen Anliegen, Sorgen und Herausforderungen beraten.
63110 Rodgau

TC Jügesheim e. V.

Der Tennis Club Jügesheim ist ein sehr beliebter und erfolgreicher Sport- und Familienverein, in dem vor allem die Kinder und Jugendlichen mit sehr viel Spaß und Freude an den Tennissport herangeführt werden. Darüber hinaus gibt es viele Events - Tenniscamp, Summer-Night-Cup, Jugend-Fun-Turnier, um nur einige wenige zu nennen -, die das Miteinander auch generationsübergreifend fördern.
52382 Niederzier

SV SW Huchem-Stammeln e. V.

Wir sind der Dorfverein SV SW Huchem-Stammeln. Wir leben vom Zusammenhalt und fungieren abseits des Platzes wie eine Familie.
46519 Alpen

ASV Rotfeder Alpen e. V.

Hallo Wir sind ein Angelsportverein mit Hauptsitz in Alpen am Niederrhein. Wir bewirtschaften insgesamt 5 Seen. Unser Hausgewässer, der Dickmann See in Alpen, den Freizeitsee Menzelen Ost und die Anlage "Zum Gewässerwart" in Schermbeck-Bricht mit 3 Seen.
72584 Hülben

SV Hülben e. V.

Unser Verein ist ein engagierter Sportverein, der mit Leidenschaft und Teamgeist Menschen jeden Alters für Bewegung und Gemeinschaft begeistert. Mit einem vielfältigen Sportangebot und einem starken ehrenamtlichen Einsatz fördern wir Fairplay, Gesundheit und soziale Teilhabe.
15936 Dahme/Mark

Förderverein Feuerwehr Stadt Dahme/Mark e. V.

Die Feuerwehr Dahme ist eine Organisation auf Freiwilliger Basis, mit dem Aufgabenbereich der Hilfeleistung und Brandbekämpfung. Im Durchschnitt haben wir ca. 90 Einsätze/Jahr. Wir haben nicht nur die Einsatzabteilung mit 40 engagierten Frauen und Männern, bei uns gibt es auch eine Kinderfeuerwehr ab 5 Jahre mit 10 Kindern und ab 10 Jahren die Jugendfeuerwehr mit 22 Mitgliedern.
38116 Braunschweig

TSV Germania Lamme e. V.

Der TSV Germania Lamme gehört mit über 1.650 Mitgliedern zu den größten Vereinen in Braunschweig. Wir sind trotz der Größe ein Familiärer Verein mit Dorfcharakter.
94163 Saldenburg

Burgschützen Hundsruck e. V.

Der Schützenverein Burgschützen Hundsruck e. V. verbindet gelebte Tradition mit modernem Schießsport und legt besonderen Wert auf die Jugendförderung im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen. Auch das Böllerschießen ist fester Bestandteil unseres Vereinslebens und Ausdruck unserer Verbundenheit mit dem Brauchtum.
04680 Colditz

Colditzer Kanu- und Sportverein e. V.

Der Colditzer Kanu- und Sportverein wurde im März 2002 gegründet und die Aktivitäten des Vereins sind auf den Sport und Wassersport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie das touristische Wasserwandern auf der Zwickauer-, Freiberger und Vereinigten Mulde zum Kennenlernen der Naturschönheiten des Muldentals gerichtet.
44319 Dortmund

TV Eintracht Husen-Kurl 1893 e. V.

Als Breitensportverein mit etwa 700 Mitgliedern sind wir in den Sparten "Fitness, Gesundheitssport, Handball, Karat-Do und Kindersport" aufgestellt. Wir möchten eine Heimat für alle Menschen, unabhängig vom Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion bieten.
26954 Nordenham

Blexer Turnerbund v.1907 e. V.

Wir sind ein Mehrspartenverein in Blexen. Vom Schwangerenschwimmen über Kinder- und Jugendangebote haben wir bis zur Seniorengymnastik und Leistungssportbetrieb in mehreren Disziplinen etwas für jeden dabei.
47804 Krefeld

FC Hellas Krefeld 1974 e. V.

Der FC Hellas Krefeld ist im Krefelder Süden einer der größten Fußballvereine. Die stark wachsende Jugendabteilung mit fast 200 Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren stark gewachsen und wird von Jahr zu Jahr immer größer. Mit 2 Seniorenmannschaften ist sie ebenfalls sehr gut aufgestellt.
65187 Wiesbaden

SC Gräselberg 1963 e. V.

Wir sind ein Fußballverein aus dem Wiesbadener Stadtteil Gräselberg. Unsere erste Mannschaft hat 2 mal hintereinander den Aufstieg geschafft und spielt in der Kreis Oberliga Wiesbaden, die 2te Mannschaft in der Wiesbadener B-Klasse.
84547 Emmerting

Tierhilfe Inn-Salzach e. V.

Die Tierhilfe Inn-Salzach e.V. ist ein Tierheim für Katzen und Kaninchen in Burghausen. Als Ziel haben wir uns gesetzt, den Tieren ehrenamtlich im Landkreis Altötting ein artgerechtes Leben in geeigneter, geschützter Umgebung zu ermöglichen, da die Tiere auf den Menschen angewiesen sind.
79108 Freiburg im Breisgau

TSV Alemannia Freiburg-Zähringen e. V.

Mit über 800 Mitgliedern sind die Fußballerinnen und Fußballer die größte Abteilung des TSV Alemannia Zähringen. Drei Frauen- und zwei Herrenmannschaften nehmen am Spielbetrieb des Südbadischen Fußballverbands teil. Besonders stolz sind wir auf unsere 1. Frauenmannschaft in der Oberliga. In unserer Jugendabteilung spielen und trainieren ca. 600 Kinder und Jugendliche in über 20 Mannschaften. Wir

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.