Stimme für deinen regionalen Favorit!

Bis zum 04.05.2025 hast du Zeit für deinen Lieblingsverein in deiner Umgebung einmalig deine Stimme abzugeben. Jetzt auswählen, abstimmen und deinen Verein unterstützen!

Fragen zur Abstimmung? Hier findest du Antworten: FAQ.

Dein Verein ist bereits registriert? Dann melde dich hier an.



28201 Bremen

Hoppenbank e. V.

Wir helfen straffällig gewordenen oder von Haft bedrohten, sozial benachteiligten Menschen. Hierzu zählen beispielsweise haftentlassene Personen, die Unterstützung während des schwierigen Übergangs aus der Haft in ein selbstbestimmtes, sicheres Leben brauchen. Wir wollen durch unsere Aktivitäten die bestehenden staatlichen Hilfeleistungen sinnvoll ergänzen.
04159 Leipzig

TSV 1893 Leipzig-Wahren e. V.

Der TSV 1893 Leipzig-Wahren ist ein traditionsreicher Sportverein, in dem Kinder und Erwachsene unterschiedlicher Herkunft gemeinsam aktiv sind. Mit einem Kinderanteil von 50 % bietet der Verein vielfältige Sportarten wie Fußball, Cheerleading, Tennis, Volleyball, Kanu und Kindersport an.
47839 Krefeld

Historische Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e. V.

Wir betreiben friedlichen Schießsport als Breitensport auf unserer Schießsportanlage mit Luftgewehr/ Luftpistole. Der Schießsport verlangt ein hohes Maß an Selbstbeherrschung, Ruhe und Konzentration.
89542 Herbrechtingen

Handballförderverein TSV Herbrechtingen e. V.

Der Handballförderverein TSV Herbrechtingen e.V. unterstützt mit Sponsoring, Veranstaltungen und Spendenwerbung die Abt. Handball des TSV Herbrechtingen. Wir legen sehr großen Wert auf unsere Kinder- und Jugendarbeit, z. Zt. haben wir ca. 196 Kinder und Jugendliche in unseren Jugendmannschaften zu betreuen.
82467 Garmisch-Partenkirchen

Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen e. V.

Das Caritas-Zentrum in Garmisch-Partenkirchen bietet vielfältige soziale Dienstleistungen für Menschen in schwierigen Lebenslagen, wie Beratung, Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe. Es engagiert sich für die Förderung von Integration, Solidarität und Teilhabe in der Gemeinschaft.
06844 Dessau-Roßlau

VorOrt e. V.

Der VorOrt e.V. ist ein gemeinnütziger Kulturverein in Dessau-Roßlau, der kreative und nachhaltige Projekte initiiert. Unser Fokus liegt auf gesellschaftlicher Teilhabe, Nachhaltigkeit und kultureller Belebung der Stadt – ob durch Küche für Alle (KüfA), das klink Festival oder vielfältige Workshops und Veranstaltungen. Wir schaffen Räume für Austausch, Engagement und kreatives Miteinander.
17498 Neuenkirchen

FSV Fortuna 90 Neuenkirchen e. V.

Wir sind ein Sportverein mit den Sparten Fußball und Rugby. Unser Schwerpunkt ist der Kinder- und Jugendsport.
07545 Gera

Post SV Gera e. V.

Beim Postsportverein Gera könnt ihr Handball, Fußball oder Tischtennis spielen. Auf unserem heimischen Postsportplatz bieten wir vielen Kindern und Jugendlichen ein tolles Sportangebot an.
51663 Wiehl

Karnevalsverein Bielstein e. V.

Der Karnevalsverein Bielstein bereichert seit 1985 das kulturelle Leben in der Region und ist untrennbar mit Bielstein verbunden. Die Brauchtumspflege steht im Vordergrund des gesamten Handelns - samt der eigenen drei Tanzgruppen. Die Spende sammeln wir für unsere jüngste Kindertanzgruppe- die Bielsteiner Lollipops.
04179 Leipzig

SEIWAKAI Meißen e. V. - Standort Leipzig

Unser Verein steht für eine offene und einladende Atmosphäre, bei welcher der Spaß am Kampfsport im Vordergrund steht. Wir bieten eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten für jedermann – von Anfänger bis Wettkampfsportler. Zu unseren Kursen am Standort Leipzig zählen: Karate, Kickboxen, Frauenboxen und Kindersport.
31177 Harsum

JFC Kaspel 09 e. V.

Ein Club - 4 Vereine. Wir organisieren die Jugendarbeit für die Vereine SC Asel, VfL Borsum, SpVgg Hüddessum-Machtsum und den VfL Rautenberg. Dabei bringen Mannschaften in allen Altersklassen auf den Platz. Wir sind hier, um Spuren zu hinterlassen – auf und neben dem Feld – wir freuen uns auf Euch.
85244 Röhrmoos

Kulturkreis Röhrmoos e. V.

Der Kulturkreis Röhrmoos bietet seit über 20 Jahren für alle Altersgruppen ein kulturelles Programm von Blues, über Jazz, Klassik, Lesungen, Slam, Theater, Musical, Rock, bis hin zur Volksmusik. Wir sind stolz darauf, dass wir Inklusion und Vielfalt aktiv im Verein und bei unseren Veranstaltungen unterstützen.
12459 Berlin

Schwimm-Club Ostend 1910 e. V.

Der Schwimm-Club Ostend 1910 e.V. bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vielfältige sportliche Aktivitäten mit dem Schwerpunkt Schwimmen. Um unser Angebot weiter auszubauen, möchten wir zusätzliche Möglichkeiten im Bereich Athletiktraining und Trainingsfahrten für Schwimmbegeisterte schaffen.
84030 Landshut

ETSV 09 Landshut e. V.

Der ETSV 09 Landshut ist der drittgrößte Sportverein in der niederbayerischen Hauptstand Landshut. In den 14 verschiedenen Abteilungen vom klassischen Fuß-/Handball, Leichtathletik und Turnen über Dart, Rollstuhlbasketball, Reha-Sport u.a. sind Sportler/-innen jeden Alters aktiv.
06905 Bad Schmiedeberg

FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg e. V.

Wir sind der FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg - Fußball ist die Leidenschaft unserer ca. 180 Mitglieder. Besonders stolz sind wir darauf über 100 Kinder und Jugendliche im Nachwuchsbereich für Fußball zu begeistern. Darüber hinaus initiieren wir in der Gemeinde zwei Kinderturngruppen.
76571 Gaggenau

Taekwondo Trainingszentrum Mittelbaden e. V.

Unser Verein bietet olympisches Taekwondo sowohl als Leistungssport als auch als Breitensport für alle Altersklassen – von 2 bis fast 70 Jahren – an. In einer familiären Atmosphäre fördern wir Fitness, Disziplin und Gemeinschaft, sodass sich jeder wohlfühlt und individuell entwickeln kann.
99834 Gerstungen

SV Förtha-Unkeroda e. V.

der SV Förtha/Unkeroda e.V. ist ein kleiner Verein mit knapp 130 Mitgliedern mit den Sparten Fußball (Hauptbetätigungsfeld), Freizeitvolleyball, Laufen und Darts. Wir begehen in diesem Jahr unser 100jähriges Vereinsjubiläum. Speziell für unsere sehr gute Nachwuchs- und Jugendarbeit im Bereich Fußball (ca. 25 Mitglieder) sind wir in der Region und darüber hinaus sehr geschätzt und anerkannt.
52223 Stolberg (Rhld.)

Fc Adler 1911 Büsbach e. V.

Breitensport Fußballverein geführt von Ehrenamtliche. Wir leiten zur Zeit 12 Jugendmannschaften und 3 Senioren im FVM Spielbetrieb.
87600 Kaufbeuren

TanzLauter e. V.

Wir Tanzen Lauter! Von Kaufbeurern für Kaufbeuren, wollen wir etwas in Bewegung setzen. Und zwar nicht nur unsere Füße. Wir lieben unsere Heimat und wollen nicht weiter zusehen, wie die ganze Region einschläft. Deshalb setzen wir uns als eingetragener Verein für Musik, Kultur, Kunst und Gemeinschaft ein. Mit Veranstaltungen für Jung und Alt, Groß und Klein.
06249 Mücheln (Geiseltal)

Mücken e. V.

Wir sind mehr als nur ein Kindersportverein sondern bewegen die Region. Nicht nur Kindersport sondern auch Kinderschutz und Prävention zählen bei uns als Hauptaufgabe.
06484 Quedlinburg

Kreis- Kinder- und Jugendring Harz e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der (erlebnispädagogische) Projekte mit Kindern und Jugendlichen umsetzt, Ehrenamtliche und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit vernetzt, wertschätzt und weiterbildet und für die Belange der Kinder- und Jugendarbeit in verschiedenen Gremien eintritt.
33154 Salzkotten

Nofe Katzennothilfe Salzkotten e. V.

Wir kümmern uns um freilebende, verwilderte Katzen. Übernehmen deren Kastration, Kennzeichnung und Tierärztliche Betreuung. Ausgesetzte Katzenbabies werden von uns aufgezogen und dann in geeignete Familien vermittelt
09236 Claußnitz

Förderverein Kita Claußnitz e. V.

Der Förderverein Kita Claußnitz e.V. unterstützt den Kindergarten Claußnitz finanziell und ideell, indem er Projekte, Ausflüge und Anschaffungen ermöglicht, die über die reguläre Finanzierung hinausgehen. Zudem engagiert er sich für die Verbesserung der Betreuungs- und Spielmöglichkeiten und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehern und der Gemeinde.
13507 Berlin

Berlin Flamingos e. V.

Wir sind ein Baseball- und Softballverein der am 01.01.1990 in Berlin Reinickendorf gegründet wurde.Wir haben 210 Mitglieder, die in 11 Mannschaften aller Altersklassen aktiv sind. Unsere Heimat ist der Flamingopark im Märkischen Viertel/Berlin.2022 wurde unsere Schülermannschaft Deutscher Meister.3 dieser Spieler sind 2024 Europameister geworden. Die 1. Herrenmannschaft spielt aktuell in der 2.BL
07545 Gera

sozial aktiv e. V.

Unser Verein unterstützt Menschen, die in eine prekäre Situation geraten sind und ohne Hilfe und Begleitung keine Perspektive haben.
66271 Kleinblittersdorf

Skiclub Auersmacher Obere Saar e. V.

Wir sind ein kleiner Verein, der sich mit viel Zeitaufwand, Liebe und Engagement für den Skisport einsetzt. Insbesondere liegt uns die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen.
68167 Mannheim

Ball im Quadrat e. V.

Wir sind Ball im Quadrat, der einzige Basketball Verein in Mannheim mit über 200 Kids im Minibereich.
51503 Rösrath

Rösrather Elternverein e. V. Kita Villa Löwenzahn

In unserer Kita werden Inklusion und kulturelle Vielfältigkeit großgeschrieben. Bei uns werden alle Kinder als eigenständige Persönlichkeiten wahr- und angenommen und wir legen großen Wert auf die Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit. Uns sind naturnahes Spielen und Erlebnisräume sehr wichtig, in denen die Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben und schätzen lernen.
27793 Wildeshausen

Sport-Club Wildeshausen e. V.

18 Sportarten - 5 städtische Sportstätten - 1 Verein Unser Verein wurde 1968 gegründet und ist mit rund 900 Sporttreibenden einer der größten Sportvereine der Region. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, mit Handicap oder ohne: Wir bringen Menschen in Bewegung!
49084 Osnabrück

VfL Osnabrück von 1899 e. V.

Das sind WIR - VfL SCHWIMMabteilung - wir vermitteln Spaß & Freude im Wasser von der Nichtschwimmer-Ausbildung bis zum Hochleistungssport. Schwimmen ist unsere Leidenschaft!
23974 Blowatz

Feuerwehrförderverein Blowatz e. V.

Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Blowatz sowie die Jugendfeuerwehr Blowatz mit seiner Arbeit. Informationen über die Aktivitäten des Vereins der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr finden Sie im Internet.
41539 Dormagen

Förderverein Regenbogenschule Dormagen e. V.

Aufwändige oder zusätzl. angebotene Schul AGs, Projekte, innovative Lehrmaterialien oder einfach Verbesserungen der schulischen Ausstattung können oft nicht oder nicht ausreichend durch staatl. Mittel finanziert werden. Zur Förderung unserer Schule und Unterstützung der Arbeit der Lehrer wurde daher im März 2004 der als gemeinnützig anerkannte„Förderverein Regenbogenschule Dormagen e.V. gegründet.
12627 Berlin

Helle Hunde e. V.

Wir sind im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf der einzige Verein mit eigenem Hundeplatz und Hundeschule. Seit 2016 engagieren wir uns für das Miteinander zwischen Hund und Mensch und bieten auf 12.500 m² Platz zum spielen und trainieren.
96215 Lichtenfels

FV Mistelfeld 1946 e. V.

Der FV Mistelfeld 1946 e.V. wurde vor fast 80 Jahren gegründet und kümmert sich stetig darum, den Jugendfußball zu fördern und Kinder zum Fußball zu bringen. Unsere Jugendmannschaften spielen unter der JFG Lichtenfels-Leuchsental, unsere beiden Seniorenmannschaften spielen in der B-Klasse und in der Kreisklasse. Wir stecken jeden Cent in unsere Sportplätze und sind immer auf Spenden angewiesen.
83377 Vachendorf

SC Vachendorf 1929 e. V.

Wir sammeln Spenden für die Cheerleaderabteilung: Wir sind mit 180 Aktiven im Alter von 4 Jahren bis Ü50 das größte Cheerleading Team im Chiemgau. Cheerleading ist ein Sport, der vieles in sich vereint. One team - one dream!
26723 Emden

F.C. Frisia e. V.

Unsere Sparten sind Fussball, Völkerball, Gymnastikgruppen, Boule und Kinderturnen. Der ganze Verein ist familiär aufgebaut und wir haben einen super Zusammenhalt. Dieses merken wir in allen Abteilungen und auch bei Veranstaltungen. Ein großer Fokus liegt auf unserer starken Jugendabteilung und wir erweitern diese ständig. Unsere ehrenamtlichen Helfer sind die Besten.
56077 Koblenz

SV 1911 Pfaffendorf e. V.

Der SV 1911 Paffendorf e.V. ist ein kleiner familiär geführter Fußballverein. Die Jugendarbeit liegt uns hierbei sehr am Herzen. Jedes Kind, egal welcher Hautfarbe, Herkunft, ob mit oder ohne Handicap ist bei uns herzlich Willkommen. Wir möchten zusammen etwas positives für das Vereinsleben bewirken und mit viel Spaß dem runden Leder nachjagen.
92421 Schwandorf

SV Haselbach e. V.

Der Sportverein Haselbach bietet in den Sparten Fußball und Gymnastik ein vielfältiges Angebot an, für alle von jung bis alt.
04617 Starkenberg

Meuselwitzer Schachverein 1921 e. V.

Wir sind der Meuselwitzer Schachverein mit mehr als der Hälfte Kinder und Jugendliche im Alter von 5-18 Jahren. Wir sind ein sehr aktiver Verein, was sowohl sportliche, wie auch Freizeitaktivitäten betrifft.
32257 Bünde

Leichtathletikverein Bünde (Westf.) e. V.

Der Leichtathletikverein Bünde (Westf.) e.V. ist ein reiner Leichtathletikverein von Athleten für Athleten, der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 25 Jahren fördert. Neben der sportlichen Entwicklung legt der Verein großen Wert auf soziale Gemeinschaft, Nachwuchsförderung und die Organisation regionaler Wettkämpfe.
32549 Bad Oeynhausen

1. BSV Breiten-Sport-Verein Wulferdingsen e. V.

Wir sind die Akrobatiksparte "Aspire" des 1. BSV Wulferdingsen und haben allein in unserer Sparte über 100 Jungen und Mädchen zwischen 5 und 23 Jahren. Wir treten auf diversen privaten und städtischen Veranstaltungen auf und nehmen auch sehr erfolgreich an bundesweiten Wettkämpfen teil, wie z.B. im Mai in Leipzig, wo wir das Land NRW beim Bundesfinale von TUJU-Stars vertreten werden.
06118 Halle (Saale)

Polizeisportverein Halle e. V.

Entdecke die Fußballabteilung des PSV Halle! Der Polizeisportverein Halle e.V. wurde 1990 aus der traditionsreichen Sportvereinigung „Dynamo Halle“ gegründet. Unsere Fußballabteilung bietet Spielern aller Altersgruppen und Leistungsstufen eine Plattform, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln. „Der Verein für Jedermann, wo Spaß zum Erfolg führt!“
51674 Wiehl

BSV Viktoria Bielstein 1920 e. V.

Heimat des Fußballs Der BSV Viktoria Bielstein ist der familienfreundliche Fußballverein aus Wiehl im Oberbergischen und Heimat von mehr als 700 Mitgliedern und Fußballbegeisterten. Bei uns in Bielstein wird Fußball gelebt – seit über 100 Jahren.
96528 Frankenblick

Sonnenblume e. V.

Der Verein beteiligt sich an Projekten und Veranstaltungen des Kindergarten "Sonnenblume" in Seltendorf zur Verbesserung der Betreuungssituation der Kinder.
64711 Erbach

Hundefreunde Erbach e. V.

Die Hundefreunde Erbach sind ein Hundesportverein und wir bieten verschiedene Hundesportarten an; THS, SHS, Longieren, Agility. Aber auch Grundgehorsam im Alltag, gemeinsame Spaziergänge und Unterordnung bis zur Begleithundprüfung.
67659 Kaiserslautern

FC Erlenbach e. V. 1931

Der FC Erlenbach e.V. 1931 ist ein reiner Fußballverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat sich nachhaltig für die Zukunft fit zu machen. Insbesondere will der Verein ein zukunftsfähiges Vereinsgelände entwickeln, um insbesondere der Jugend eine zeitgemäße Trainingsmöglichkeit anbieten zu können.
25885 Oster-Ohrstedt

Sportzentrum Ohrstedt e. V.

Wir sind ein Sportverein mit vielen Angeboten für alle Altersklassen wie z. B. Kinderturnen, Handball, Schwimmen, Tischtennis, diverse Fitnessangebote, Dart, Reiten, Schießen, Tischtennis, Faustball, usw. Unser Verein hat ca. 970 Mitglieder.
02708 Kottmar OT Kottmarsdorf

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e. V.

Wir sind ein Förderverein, welcher die Kinder- und Jugendfeuerwehr unserer Ortsfeuerwehr unterstützt. Zu unseren Aufgaben gehören die Brandschutzerziehung sowie die Nachwuchsgewinnung.
67258 Heßheim

Hessemer Kiesbolle 1976 e. V.

Wir sind ein Karnevalsverein mit einer sehr gut funktionierenden Jugendarbeit. Die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinschaft zu fördern ist eines unsere Hauptziele.
14974 Ludwigsfelde

Initiative Familie in Lu e. V.

Wir sind ein familienorientierter Verein für Ludwigsfelde und unsere Ortsteile. Wir engagieren uns für Jung bis Alt.

So einfach geht's:

Bewerben
1
Bewerben

10.03. - 11.04.2025

Bewerbungen sind online zwischen dem 10.03. und 11.04.2025 möglich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme findest du hier.

Voten
2
Voten

21.04. - 04.05.2025

Im Zeitraum vom 21.04. - 04.05.2025 kann online für die beworbenen Vereine abgestimmt werden.

Das Abstimmungsergebnis entscheidet mit, wer ein regionaler Spendenpartner wird.

Spenden
3
Spenden

04.08. - 29.11.2025

Nachdem das Votingergebnis ausgewertet wurde, stehen die regionalen Spendenpartner fest und werden einer oder mehreren Netto Filialen zugeordnet.

Im Zeitraum von 04.08. - 29.11.2025 können durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" die Vereine unterstützt werden.

Die Abstimmung endet in

5

Impressionen aus dem Jahr 2024

Unterstützt durch eine Netto-Unternehmensspende kamen deutschlandweit 770.000 Euro für rund 2.000 gemeinnützige, regionale Vereine zusammen.

Berthelsdorfer Karnevalsclub e. V.
FC Elbaue Torgau e. V.
Heimat und Feuerwehrverein Thalwinkel e. V.
Frauenchor Herschberg e. V.
SpVgg Detter-Weißenbach
Baris-Brücker mit Herz e. V.
FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg
Ummendorfer Sportverein e. V.
Jugendschützenkapelle e. V.
SV Sukow e. V.
SG Neuborna 62 e. V.





Häufig gestellte Fragen zu "Bring dich ein für deinen Verein"

Allgemeine Fragen

Was ist "Bring dich ein für deinen Verein"?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion legen wir den Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen. Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – unser Ziel ist es, mit den Kundenspenden regionale Vereine in ganz Deutschland zu unterstützen. In allen unseren bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden vom 04.08. bis 29.11.2025 Vereinen aus der Region helfen.

Unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wie ist der zeitliche Ablauf dieser regionalen Spendeninitiative?

Unsere regionale Spendenaktion ist in drei Zeitphasen aufgeteilt:

  • Online-Bewerbungszeitraum für die Vereine: 10.03. - 11.04.2025 23:59 Uhr
  • Kundenabstimmung: 21.04. – 04.05.2025, 23:59 Uhr
  • Spendenzeitraum in unseren Filialen: 04.08. - 29.11.2025

Ich habe noch weitere Fragen, wer kann mir diese beantworten?

Wenn deine Fragen über das Bewerbungs-Online-Portal und die hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet werden konnten, wende dich bitte an folgende Mail: vereinsspende@netto-online.de.

Fragen zur Bewerbung

Wie kann ich mit meinem Verein an "Bring dich ein für deinen Verein" teilnehmen?

Ob Sportverein, Musikverein oder Naturschutzverein – jeder regionale, gemeinnützige Verein kann sich über unseren Bewerbungsfragebogen online bewerben, unsere Teilnahmebedingungen findest du hier.

Voraussetzungen:

  1. Dein Verein ist gemeinnützig und hat seinen Sitz in Deutschland.
  2. Relevante Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig, wahrheitsgetreu und gut lesbar.
  3. Dein Verein entspricht den Angaben gemäß unserer Teilnahmebedingungen.

Ich habe im letzten Jahr bereits teilgenommen, muss ich mich neu bewerben?

Aufgrund der Datenschutzrichtlinien werden alle Daten nach Ende der jeweiligen Spendenaktion gelöscht, weshalb sich jeder Verein vollständig neu bewerben muss.

Wozu dient der persönliche Login Bereich bei der Bewerbung?

Der persönliche Login Bereich ermöglicht dir folgende Dinge zu tun:

  • Bewerbungsunterlagen, bei möglichen Fehlern anzupassen und Dokumente neu hochzuladen.
  • Den Status deiner Bewerbung im Blick zu halten.
  • Mitteilungen direkt über die Mitteilungsfunktion an unser Team zu schicken.
  • Werbematerial für deinen Verein downloaden.

Was passiert mit den persönlichen Bewerbungsdaten?

Bitte entnehme weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien den Teilnahmebedingungen.

Warum nimmt mein Verein nicht an der Aktion teil, wir haben uns beworben?

Entweder entspricht dein Verein nicht den Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen, hat sich nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beworben oder in der Region gab es mehrere Bewerbungen von Vereinen und er hat bei der Kundenwahl nicht gewonnen. Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest du hier.

Wann finden die Vereinstage und Verdopplungstage statt?

Vereinstage: 20.09.2025 und 18.10.2025

Verdopplungstage: 20.09.2025, 18.10.2025 und 15.11.2025

Fragen zur Kundenabstimmung

Wie kann ich für meinen Verein abstimmen?

Bei großer Bewerberresonanz je Region, entscheidet die Kundenwahl über die regionalen Spendenpartner. Während der Kundenwahl ist noch nicht bekannt, zu welchen Netto-Filialen die Vereine zugeteilt werden. Um deine Stimme abzugeben, suche deinen Verein durch Eingabe der PLZ im PLZ-Filter und nutze den "Jetzt abstimmen"-Button unter deinem Verein.

Warum kann ich die Anzahl der erzielten Stimmen meines Vereins nicht einsehen?

Um für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, sind die Stimmen für die Vereine nicht einsehbar. Wir bitten um Verständnis.

Warum finde ich unter meiner Postleitzahl keinen Verein.

Es kann sein, dass sich in deiner PLZ-Region kein Verein beworben hat. Dann zeigen wir dir alternativ die nächstgelegenen Vereine an.

Fragen zur Zuteilung der Vereine zu Spendenfilialen

Wie erfahre ich, welche Vereine zu welchen Filialen zugelassen wurden?

Sobald die Kundenwahl beendet ist, werden die Vereine über eine Spendenpartnerschaft per Mail informiert. Ab Anfang Juni werden die, den jeweiligen Vereinen zugeteilten Filialen online veröffentlicht. Um herauszufinden, wo du ab dem 04.08.2025 für deinen Verein spenden kannst, suche diesen unter dem PLZ-Filter mit der Eingabe der zugehörigen PLZ.

Wie erfolgt die Zuteilung der Vereine zu den Netto-Filialen?

Die Vereine werden entsprechend der in unseren Teilnahmebedingungen genannten Kriterien zur regionalen Spendenaktion zugelassen. Die zugeteilte/n Filiale/n können auch außerhalb des angegebenen PLZ-Bereichs liegen. Filialen ohne Bewerbung werden dem nächstmöglichen Verein zusätzlich zugeteilt.

Fragen zum Spenden und den gesammelten Spendengeldern

Welche Spenden erhalten die ausgewählten Vereine aus der Region?

Die ausgewählten Vereine werden mindestens einer bis mehreren Netto-Filialen in ihrer Region zugeordnet: Die Kundenspenden an den Kassen und Pfandautomaten dieser Filiale(n) gehen im Spendenzeitraum vom 04.08.2025 bis zum 29.11.2025 komplett an den jeweils zugeordneten Spendenpartner.

Wie kann ich spenden?

Du kannst deutschlandweit in allen Netto-Filialen wie folgt spenden:

Du kannst auf Wunsch an allen Pfandautomaten deinen Pfandbon-Wert spenden. Zusätzlich in Filialen ohne modernen Leergutautomaten alternativ an der Kasse.

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird dein Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent.

Sind die Spendenbeträge für Vereine und Kundinnen und Kunden einsehbar?

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Vereinen und Netto-Filialen werden alle Beträge erst nach Ende der Aktion und ausschließlich an die Vereine kommuniziert. Die Veröffentlichung der Spendensumme durch den Verein ist möglich. Während der gesamten Spendenphase können leider keine Zwischenstände mitgeteilt werden, wir bitten um Verständnis.

Ich möchte Pfand spenden, aber in meiner Filiale ist kein Pfandautomat vorhanden – was kann ich tun?

In vielen unserer Netto-Filialen gibt es moderne Leergutautomaten mit einer Spendenknopf-Funktion. In allen Filialen mit Leergutautomaten ohne Pfandspendenfunktion können Kundinnen und Kunden ihren Pfandbon-Wert an den Kassen zugunsten des Spendenpartners spenden. In Filialen ohne Leergutautomat ist die Pfandbon-Spende leider nicht an der Kasse möglich.
Eine genaue Übersicht der Filialen mit Leergutautomaten mit Spendenknopf-Funktion findest du hier.

Wie hoch ist die Spendensumme, welche die regionalen Spendenpartner erhalten können?

Die Höhe der Kassen- und Pfandspenden in den zugeteilten Filialen variiert je nach Spendenresonanz vor Ort.

Ich möchte gern eine höhere Summe, als bei der Pfandbonspende und mit den 10 Cent an der Kasse möglich ist, spenden – Was kann ich tun?

Im Rahmen unserer Spendeninitiative ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, soziale Projekte mit ihrer Pfandspende sowie durch Kassenaufrundungen der Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass aus steuerlichen Gründen darüber hinaus höhere Spendenbeträge an den Kassen nicht umgesetzt werden können.

Wann erhalten die ausgewählten, teilnehmenden Vereine die gesammelten Spenden?

Die gesammelten Spenden werden nach dem Spendenzeitraum ausgewertet und im Anschluss komplett ausgezahlt. Aufgrund der hohen Anzahl an Spendenpartnern, kann die Auszahlung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Wer prüft die korrekte Weitergabe der Kassen- und Pfandspenden an die Spendenpartner?

Die korrekte Weitergabe aller Kassen- und Pfandspenden an die teilnehmenden Spendenpartner wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut kontrolliert und geprüft.