In diesen Filialen kannst du für den Verein spenden:
Benzstr. 38, 82178 Puchheim
Teile deinen Verein!
Finde jetzt die Vereine aus deiner Region
Die Auswertung über die teilnehmenden Spendenpartner und die Zuteilung der Spendenfilialen wird nun etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Vereine werden ab Anfang August über die Auswertung der Teilnahme und Zuteilung der regionalen Spendenfilialen per Mail informiert.
Die JFG Wendelstein ist der sportlich ambitionierte Jugendfußballverein in Wendelstein. Bestehend aus den Stammvereinen FV Wendelstein, TSV Röthenbach b. St. Wolfgang, TSV Wendelstein und FC Wendelstein wird seit nun bereits 20 Jahren hochklassiger Sport geboten.
Wir sind ein Verein, der von rund 60 ausschließlich ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen betrieben wird, um die zur Zeit ca.1350 Bedürftigen (u.a. Hartz 4-Empfänger, Flüchtlinge und auch immer häufiger Senioren und Alleinerziehende) ergänzend mit Grundnahrungsmitteln und auch Kleidung zu versorgen.
Der SV Blau-Rot-Coswig besteht seit 1861. Ziel des Vereins ist für jeden Sportinteressierten jeder Altersklasse ein sportliches Angebot bereiten zu können. Dafür bieten wir Sprtarten wie Fußball, Handball, Badminton, Volleyball, Kegeln, Kraftsport, Schach und Sportgruppen in Gymnastik und Gesundheitssport an. Dadurch haben unsere Mitlgieder eine Altersspanne von 2 Jahren bis über 80 Jahre.
Das Chiemgau-Orchester ist ein Laienorchester mit Musikern aller Altersklassen und Berufsgruppen. Wir präsentieren unserem Publikum klassische Werke aus allen Epochen.
Wir sind ein Fußballverein gegründet 1947, spielen aktuell in der Kreisliga Mosbach. Wir haben eine super Sportanlage und über 400 Mitglieder und sind damit der größte Verein in der Gemeinde. Hauptaugenmerk des Vereins ist die Jugendarbeit die Zusammengehörigkeit des Vereins mit dem Ort. Aktuell bauen wir unsere über 30 Jahr alte Flutlichtanlagen gegen eine LED Anlage um.
Der Dorfverein Bernte e. V. fördert in unserem kleinen Dörfchen (ca. 165 Einwohner) die Dorfgemeinschaft, was durch die Schaffung von Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und durch Verschönerung des dörflichen Erscheinungsbildes erreicht werden soll. Hierzu gehört vor allem der Erhalt und die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses "Alte Bernter Schule".
Der BC Erlbach 1919 ist ein Traditionsverein aus dem oberen Vogtland und in erster Linie widmen wir uns unserer großen Leidenschaft - dem Fußball. Erlbach hat als größter Ortsteil von Markneukirchen derzeit 1300 Einwohner und unser Verein zählt aktuell 235 Mitglieder, darunter 85 Kinder und Jugendliche.
Wir sind ein Schützenverein, bei dem man mit dem Luftgewehr, der Luftpistole und dem Lichtgewehr Spaß am Schießsport haben kann. Besonders stolz sind wir auf unsere zahlreichen Jungschützinnen und Jungschützen, die bei uns viel Freude haben. Neben unserer Mannschaft in der Bezirksoberliga konnten wir Erfolge bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften erzielen.
Die DLRG Wadgassen hat ihre Schwerpunkte in der Ausbildung von Schwimmer:innen und Rettungsschwimmer:innen, der Aufsicht über Wasserflächen im Saarland und an der deutschen Küste sowie dem Rettungssport. Dabei legen wir größten Wert auf Jugendarbeit, den sportlichen Gedanken und die persönliche Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.
Wir unterstützen die Kita Abenteuerland und haben das Ziel den ca. 100 Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren einen noch schöneren Alltag dort mit jeder Menge Abenteuern zu ermöglichen. "Deine Phantasie schenkt dir ein Land - Das Abenteuerland" (Pur)
Wir der Boxring 90 Suhl e.V. sind ein gemeinnütziger Sportverein mit Sitz in Suhl.
Ganz besonders vermitteln wir im Boxsport: Koordination, Disziplin, Ausdauer und Respekt.
Dies sind wichtige Grundsteine für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.
Bei uns gibt es kein “Du allein“ bei uns gibt es nur ein „WIR“.
Unser aus einer Elterninitiative gegründeter gemeinnütziger Verein ist Träger des Waldkindergartens Michelbach, der sich in einem ruhigen Waldstück am Rande von Michelbach befindet. Es ist ein kleiner Kindergarten in dem bis zu 18 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt eine naturnahe Kindergartenzeit erleben dürfen.
Wir...
-vertreten den Tierschutzgedanken und leisten Aufklärungsarbeit
-nehmen Abgabetiere auf, sofern unsere Kapazitäten dies zulassen
-versuchen, unerwünschten Tieren eine gute Bleibe in neuen Familien zu vermitteln
-helfen in Not geratenen Tieren und gehen Tierquälereien sowie Tiermisshandlungen nach
-sind gegen unkontrollierte Vermehrung und Züchtung von Tieren sowie gegen Qualzuchten
Wir sind eine gemischte, lustige Hexenzunft, die sich 2017 gegründet hat und seit 2018 ein eingetragener Verein ist. Unsere Gruppe steht für eine starke Gemeinschaft, Zusammenhalt, Gewaltfreiheit und viel Spaß. Wir möchten das Brauchtum aufrecht erhalten und an jüngere Generationen weitergeben.
Der Förderverein Musikverein Marschalkenzimmern e. V. wurde 2017 zur Förderung des Musikvereins Marschalkenzimmern e.V. gegründet. Er fördert somit die Erhaltung und Pflege der Blasmusik, die Jugendausbildung und die laufenden Kosten des Musikvereins.
Seit ein bisschen mehr als 60 Jahren, tanzen im Fasching nun schon die Narren. Unsere geliebte fünfte Jahreszeit, ja sie wird Dank dem SCC für jedermann stets ein Highlight.
Die Kantorei, unter Leitung von Matthias Böhlert, führt jährlich im September ein Konzert, sowie am 1. Advent das Weihnachtsoratorium von Bach auf. Bei beiden Konzerten wird die Kantorei durch die Komische Oper Berlin musikalisch begleitet.
Der Angelman Verein wurde 1993 gegründet und ist ein Selbsthilfeverein von Eltern für Eltern, deren Kinder mit dem Angelman-Syndrom geboren wurden. Der Verein hilft Eltern mit Angelman-Kindern, die Diagnose besser zu verstehen, sie zu akzeptieren und den Alltag mit einem "Angel" neu zu gestalten. Das Angelman-Syndrom ist ein Gendefekt auf dem 15. Chromosomen die Häufigkeit beträgt ca. 1:25.000.
Das Fanfarenorchester Erfurt e. V. ist ein Traditionsverein der Stadt Erfurt mit einer Vereinsgeschichte von 73 Jahren. Früher unter dem Namen des "Fanfarenzug der Schuhfabrik Paul Schäfer" bekannt geworden, sind wir heute der zweite "weiß-rote" Verein in Erfurt. Egal ob Faschingsumzüge, Familienfeste, Geburtstage und vieles mehr, Wir sind überall in ganz Thüringen zu finden.
Wir fördern die Kinder der Kindertagesstätte Mattisburg ideell und finanziell. Hierbei sind wir auf der Suche nach Spenden, um für die Kinder in neues Spielzeug zu investieren, Ausflüge zu ermöglichen und allen Kindern eine Chancengleichheit zu bieten.
Der TSV Crossen stellt sich mit knapp 345 Mitgliedern als einer der mitgliedsstarken Sportvereine der Stadt Zwickau auf.
Besonders stolz sind wir auf unsere Nachwuchsarbeit. In unserem Verein lernen 132 Kinder und Jugendliche das Spiel mit dem Fußball.
Das sportliche Aushängeschild unseres Verein ist die 1. Fußball-Männermannschaft, welche dieses Jahr im Pokalfinale steht.
Die Liga für freie Lebensgestaltung e. V. von 1927 ist ein FKK-Familiensportverein mit bald 100-jähriger Tradition. Unsere rund 300 Mitglieder zwischen 2 und 92 Jahren genießen das Vereinsleben auf dem paradiesischen Vereinsgelände am Stadtrand von Hamburg. Absolutes Highlight ist unser von Ende Mai bis Anfang September geöffnetes 25m-Freibad!
Wir sind seit 1950 mit eigener Vereinshalle am Rande der Sportflächen der Stadt Alfeld (Leine) sportlich beheimatet. Unsere rund 400 vorwiegend jugendlichen Mitglieder sind in den Sparten Schwimmen, Tischtennis, Gymnastik und Jonglieren aktiv.
Die Katzenfreunde Bissendorf e.V. haben sich vereint, um Katzen und deren Herrchen und Frauchen, die mit ihrem „Latein“ am Ende sind, beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Unser kleiner Verein funktioniert nur durch den unermüdlichen Einsatz
unserer ehrenamtlicher Mitglieder und freiwilligen Helfer, die alle dasselbe Ziel haben.
Wir sind ein Mehrspartenverein mit ca. 900 Mitglieder. Schwerpunkt ist der Breitensport in folgenden Sparten: Fußball, Handball, Schwimmen, Leichtathletik, Kinderturnen, Gesundheitssport, Tischtennis, Taekwondo und Radsport.
Unser Verein unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Raum Grünstadt und Kirchheimbolanden in der Sportart Kickboxen durch Übernahme von Startgeldern bei Turnieren im In- und Ausland sowie durch Zuschüsse zur Anschaffung der Ausrüstung.
Wir sind ein lebendiger Schützenverein, in dem der Inklusions(-sport) sowie die Tradition von jung und alt gleichermaßen gelebt wird. Wir bitten daher um eure Unterstützung, weil neues Zubehör für die Sportgeräte angeschafft werden soll.
Wir sammeln als gemeinnütziger Verein Spenden, um damit Anschaffungen und Aktionen für die Kinder der Schule zu organisieren, die mit dem normalen Schulbudget nicht machbar sind.
Dazu zählen z.B. Lernmaterialien wie Lego-Baukästen, Projekte zur Gesundheitsförderung (Klasse 2000), Theaterfahrten, Trikots für Sportfeste, Weckmänner an St. Martin oder der Eiswagen vor den großen Ferien!
Der Sinn des Vereins ist es, Menschen zusammenzuführen, die ihre sportlichen Aktivitäten verwirklichen möchten. Wir bieten Sportmöglichkeiten für jedes Alter an und heißen jeden willkommen, der einen sportlichen Ausgleich zum Alltag sucht. Unser Verein bietet schwerpunktmäßig Turnen, Tanzen, Fußball und Radsport an. Wir legen sehr viel Wert auf die Kinder- und Jugendarbeit.
Das bbs nürnberg unterstützt, beschult und begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Blindheit oder Sehbehinderung und unterhält hierfür ein Förderzentrum, ein berufliches Schulzentrum, ein Internat, eine Tagesstätte, eine schulvorbereitende Einrichtung, eine Frühförderstelle und eine Beratungsstelle. Träger des bbs nürnberg ist die Blindenanstalt Nürnberg e. V.
Wir sind ein Elternverein, der die Betreuung der größten Duisburger Grundschule übernimmt. Wir betreuen über 300 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit ganz viel Herzblut.
Der Karnevalsverein Kordel 1980 e. V. ist ein Verein, der bunt gemixt aus jung und alt, in und rund um unser Dorf, repräsentiert wird. Wir sind ein lustiger, lebensfroher Haufen, dessen Ziel es ist, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, das karnevalistische Brauchtum aufrechtzuerhalten und die Jugendarbeit zu fördern.
Der Verein Mollys sustainable life e. V. setzt sich für die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen um. Besonders die Ziele 10 - weniger Ungleichheit -, 11 - nachhaltige Städte und Gemeinden -, 12 - nachhaltiger Konsum und Produktion - und 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz stehen bei uns ganz oben auf der Agenda.
Wir sind der Radfahr-Verein 1900 Wiednitz e.V. und blicken auf eine 123-jährige Geschichte zurück. Mit unseren 95 Mitgliedern sind wir klein aber fein. Im Verein wird Radball und Kunstradsport trainiert. Unser Engagement gilt dem Nachwuchs und wir sind in beiden Sportbereichen deutschlandweit erfolgreich unterwegs.
Hallo!
Wir sind der Förderverein der Grundschule in Heiden und unterstützen die Schule, bzw. die Kinder mit Spielzeug, Fahrten zu Ausflugszielen, Theaterprojekten, Zirkusvorstellungen und vielem mehr.
Wir, die Bergstadt-Musikanten Rüthen 1888 e.V., sind ein örtlicher Musikverein. Mit unseren fast 40 aktiven Mitgliedern begleiten wir eine Menge (Traditions-)Feste in Rüthen und Umgebung. Auch kümmern wir uns um die Ausbildung neuer Jungmusiker.
Der FV04 Wössingen e. V. ist ein Fussballverein mit aktuell ca. 360 Mitgliedern. Knapp 120 Kindern und zwei Herrenmannschaften sind für unseren Verein zur Zeit aktiv.
Der Golden Lions e.V. bietet Kindern ab 3 Jahren und Erwachsenen die Möglichkeit, auf 400 m² verschiedene Kampfsportarten zu erlernen. Schaut einfach vorbei und genießt jederzeit ein einwöchiges Probetraining. Wir freuen uns auf euch!
Taekwondo, Hapkido, Haidong Gumdo, Thaiboxen, Boxen und Kickboxen für Jungs & Alt in Pinneberg
Der VfB Rothenstadt von 1921 ist ein familienfreundlicher Verein im Ortsteil Rothenstadt in Weiden i.d.Opf. Für unsere 600 Mitglieder sind wir in vielen Sparten aktiv. Zu unserem Angebot gehören: Seniorengymnastik, Training und Abnahme des „Deutschen Sportabzeichen“, Tennis, Eltern-Kind-Turnen, Tanzgruppen, Fußball, Radfahren, Skisport, ZUMBA, Mädchenturnen und Fitness- & Krafttraining.
Die Jugendarbeit und die Förderung des Tennissports liegen uns sehr am Herzen. Wir bieten ein Jugendgruppentraining mit geringer Eigenbeteiligung an. Zudem nehmen wir am Programm "Kooperation Schule-Verein" des Badischen Sportbunds teil, bei dem wir mit der Realschule am Salinensee als Partner zusammenarbeiten. Neben dem sportlichen Aspekt kommt bei uns im Verein auch die Geselligkeit nicht zu kurz!
Unsere Kernaufgabe ist der Schutz der Natur- und Vogelwelt rund um Harthausen. Der Verein betreut zahlreiche Nist- und Fledermauskästen und pflegt Streuobstwiesen und andere Naturschutzflächen. Ein derzeit sehr zeitintensives Projekt ist der Schutz des in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedrohten Kiebitzes.
Wir sind ein kleiner Tierschutzverein aus Gevenich.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Tieren mit Behinderung und wir sind eine der wenigen Auffangstationen für Katzenbabys ab dem 1.Tag in unserem Kreis. Streuner werden von uns gefüttert und tierärztlich versorgt.
Das Schalmeienorchester Artern ist ein ehrenamtlich engagiertes, junggebliebenes Musiker-Ensemble, das sein Publikum seit 1995 zu Stadtfesten, Dorfpartys, Karnevals- und Jubiläumsveranstaltungen, Geburtstagen, Hochzeiten u.v.m. deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus mit einem sehr modernen, abwechslungsreichen Repertoire und zum Mitmachen animierenden Choreographien begeistert.
Unser Förderverein unterstützt das Familienzentrum Annapark, eine städtische Kindertagesstätte mit ca. 90 Kindern unterschiedlicher Herkunft. Wir leisten einen wertvollen Beitrag außerhalb des Angebotes der Kita und helfen Aktivitäten sowie die Anschaffung von Spielgeräten zu ermöglichen.
Wir sind eine Gruppe von Menschen jeden Alters aus der Region München, die den täglichen Wegwerfwahnsinn nicht mehr mitmachen und ihm aktiv entgegentreten.
Wir wollen möglichst viele noch verwendbare Lebensmittel und Dinge aller Art vor der Mülltonne retten.
Wir sind der Förderverein für die Pestalozzi Grundschule Gemünden/Felda. Wir wollen den Kindern eine schöne Grundschulzeit ermöglichen, zu der nicht nur der Unterricht gehört, sondern auch Aktivitäten neben der Unterrichtszeit, wie Spielsachen für die Pausen, Theaterbesuche, Projekte zur Gartengestaltung.