In diesen Filialen kannst du für den Verein spenden:
Längenmühlenweg 26, 86633 Neuburg-Donau
Am Kreuzweg 2, 86668 Karlshuld
Teile deinen Verein!
Finde jetzt die Vereine aus deiner Region
Die Auswertung über die teilnehmenden Spendenpartner und die Zuteilung der Spendenfilialen wird nun etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Vereine werden ab Anfang August über die Auswertung der Teilnahme und Zuteilung der regionalen Spendenfilialen per Mail informiert.
Wir sind die Jugendfeuerwehr Niedersachswerfen aus dem Landkreis Nordhausen in Thüringen. Wir bestehen aus 39 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 16 Jahren. Neben unseren wöchentlichen Ausbildungen hat unsere Jugendfeuerwehr jährlich einige Veranstaltungen, wie den Tag der Umwelt, Zeltlager oder Wettbewerbe.
Mein Verein ist der Oberlausitzer Biathlonverein in Ringenhain e. V. Meine Kinder trainieren dort und haben sehr viel Spaß. Sie nehmen an Crossläufen, Inlinerwettkämpfen und auch schon an richtigen Biathlonwettkämpfen teil. Alle geben sich große Mühe, egal bei welchem Wetter. Sie genießen den Sport und es ist eine total tolle Gruppe zusammengewachsen. Solch einen Zusammenhalt hat man heute selten.
Tiere haben seit 1841 in Berlin eine zuverlässige Stimme, wenn es darum geht, für ihre Rechte zu kämpfen: den Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e. V.. Der Tierschutzverein für Berlin betreibt das Tierheim Berlin, in dem täglich rund 1.300 Tiere versorgt werden.
Wir sind ein kleiner Reitverein mit Förderung der Jugendlichen, Naturschutz und Tierschutz. Jede kleine Spende hilft uns, das Pferdeparadies immer zu verbessern bzw Trainingsmaterialien zu beschaffen, die die Reiterei abwechslungsreicher gestaltet.
IN VIA bietet Beratungsangebote für Mädchen und junge Frauen an. Ihr Ziel ist es, ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten. Das kostenfreie Angebot von IN VIA steht allen Mädchen und jungen Frauen offen, unabhängig von ihrer Religion oder Nationalität. Zusätzlich zu den Beratungsleistungen bietet IN VIA auch verschiedene Projekte an, die speziell auf die Bedürfnisse der Mädchen zugeschnitten sind.
Wir sind ein Tierschutzverein, der sich um herrenlose, ausgesetzte, zurückgelassene Katzen kümmert. Wir lassen Streuner ärztlich versorgen und kastrieren, schaffen ihnen bessere Lebensbedingungen.
Wir sind der Kanu- und Segelsportverein Wilhelmshaven von 1966 und unser Vereinsgelände liegt am Banter See in einer ruhigen Ecke. Wir haben eine aktive Kanu- und Segeljugend sowie inklusive Stand-Up-Paddeln-Angebote. Unsere Kooperationspartner umfassen unter anderem den Naturkindergarten Düne, die GPS (Gesellschaft für Praxis und Sozialarbeit) und die Oberschule Mitte.
Wir sind der Hockey- und Lacrosseclub im Herzen Münchens und wollen mit unserer familiären Atmosphäre Breiten- und Leistungssport anbieten und fördern. Bei uns tummeln sich Sportler von jung bis alt, um mit Herzblut ihrem Hobby nachzugehen.
KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die kostenfreie Teilhabe am kulturellen Leben der Stadt. Dabei kooperiert der Verein mit über 100 Kulturpartnern, die freien Eintritt ermöglichen.
Wir, der Hennickendorfer Sportverein 90 e. V., zählen derzeit ca. 300 Mitglieder. In den Sektionen Frauensport, Handball und Fußball liegt unser Fokus in der Jugendarbeit sowie das Angebot von Freizeitaktivitäten.
Unser Tennisverein, 1975 gegründet hat aktuell ca. 211 aktive Mitglieder, wovon ca. 70 Kinder & Jugendliche das Tennis spielen in Zusammenarbeit mit einer professionellen Tennisschule erlernen. Unsere wunderschöne, weitläufige, grüne Anlage bietet 6 Tennisplätze direkt an der Mosel.
Der Förderverein Ev. Familienzentrum e. V. unterstützt das seit 2008 gebildete Familienzentrum aus den beiden evangelischen Kindergärten 'Am Kapellenweg' sowie 'Anne Frank'.
Wir füllen unseren Förderverein mit Leben und Ideen und haben Spaß dabei das Evangelische Familienzentrum in Westerkappeln zu unterstützen.
Wir sind ein örtlicher Sportverein mit verschiedenen Sparten, zum Beispiel Fußball, Tennis, Turnen und Handball. Wir legen viel Wert auf Zusammenhalt & Teamgeist und bieten allen Altersklassen eine attraktive Freizeitgestaltung in einem familiären Verein.
Wir suchen mit Wärmebilddrohnen in den frühen Morgenstunden Rehkitze auf den Wiesen und Feldern und sichern diese, da sie sonst von den Landwirten überfahren würden, da diese Tiere in den ersten Lebenswochen keinen Fluchtinstinkt haben. Ohne uns wären die Tier dem sichereren und qualvollen Tod ausgesetzt
- Gründung 03.02.23
- gemeinnützige Organisation
- junge Menschen aktiv Sport zu treiben
- Fundance zu aktuellen Hits
- Schrittfolgen werden langsam eingeübt zu einer Choreographie durch Musik lockere Atmosphäre u Spaß im Vordergrund
- Tänzer erhalten Gefühl für Takt, Rhythmus u Koordination
- Teilnahme an Wettkämpfen u. Auftritte
- Ziel noch mehr junge Menschen den Einstieg in den Tanzsport zu ermöglichen
Mit großer Freude blicken wir auf unsere Gegenwart – ein Zeitraum voller Energie, Engagement und fantastischer Fortschritte in unserem Verein. Mit stolzen 1.300 Mitgliedern und 55 talentierten Übungsleitern und Trainern haben wir eine beeindruckende Gemeinschaft geschaffen, die durch ihre Leidenschaft für den Sport miteinander verbunden ist. Sportangeboten können die Menschen „ihrer“ Leidenschaft nachgehen.
Das Kriseninterventionsteam betreut Menschen, die nach einem Notfallereignis unter starken seelischen Belastungen oder unter akutem psychischem Schock stehen. Unser Anliegen ist, in der ersten Zeit nach einem plötzlich auftretenden, besonders belastenden Ereignis Zeit für die Betroffenen zu haben, Orientierung zu vermitteln und unterstützend zur Seite zu stehen.
Der im Jahr 2002 gegründete Verein, trainiert über 100 Sportler im Alter von 3 - 18 Jahren. Bis zu 5 Trainingseinheiten pro Woche werden von ehrenamtlichen Trainern abgesichert. Einige unserer Sportler sind im Landeskader vertreten und belegen erste Plätze bei Deutschen und sächsischen Meisterschaften. Auch international sind wir regelmäßig auf dem Podest vertreten.
Life For All e.V. (Sitz in Itzelberg) setzt sich für Menschen, ganz besonders für Kinder, aus sehr armen Verhältnissen in Uganda ein.
Eines der Hauptanliegen ist es, den Kindern ein kostenloses Bildungsangebot zu bieten, um ihnen dadurch einen Weg aus der Armut zu ermöglichen.
Hallo Wir sind der SV Belafarm Beetz-Sommerfeld.
Wir haben im Verein zwei Abteilungen Fußball und Tischtennis. Hauptaugenmerk liegt im Verein in der Jugendarbeit mit 85 Jugendlichen Mitgliedern.
Unser Sportverein bietet nicht nur Erwachsenen die Möglichkeit, Sport zu treiben, sondern legt auch großen Wert auf den Kindersport. Wir haben spezielle Sportangebote für Kinder und möchten dank der Netto-Vereinsspende noch mehr Möglichkeiten schaffen, damit unsere jüngsten Mitglieder sich sportlich betätigen und dabei auch noch etwas lernen können.
Das sind wir! Mit unseren über 850 Mitgliedern in 11 Abteilungen bieten wir ein breit gefächertes Angebot an sportlichen Aktivitäten für Jung und Alt!
Größte Erfolge u.a.: Timon Grancagnolo - Weltmeister Rennschlittensport U23 (Olympiakader)
Romy Mücke - Deutsche Meisterin 2022 im Judo, Basketball U12 - Bezirksmeister 2023
Malou Hollweg - Deutsche Meisterin 2022 - Jugend C (Rennschlittensport)
Im Frühjahr bringen Rehe ihre Jungen zur Welt u. legen diese in Wiesen ab. Zeitgleich findet die Wiesenmahd statt. Dabei kommt es pro Jahr zu rund 100.000 Vermähungen.
Unsere Aufgabe: Landwirten u. Jägern bei der Suche nach Kitzen zu helfen. Helfer suchen vor der Mahd mit Wärmebildtechnik u. Drohnen die Wiesen ab, entnehmen die Kitze, sichern diese während der Mahd u. geben sie wieder frei.
Durch den Förderverein unserer Kita werden besondere Projekte für die Kinder ermöglicht, so z.B. ein Zirkusfest, ein Trommelprojekt, eine wöchentliche Musikschule sowie Bewegungsprojekte.
Wir sind ein aktiver Reitverein, der viel Jugendarbeit betreibt, um vielen Kindern die Möglichkeit zu geben, mit diesen wundervollen Tieren Zeit zu verbringen. Für unsere Veranstaltungen, wie Turniere, Hobby-Horsing, Feriencamp und vieles mehr benötigen wir viel Unterstützung.
Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. bietet seit 2004 pferdegestützte Förderung und Therapie. Unsere Mitarbeiter haben basierend auf ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung in Pädagogik und Physiotherapie eine berufliche Zusatzqualifikation für den Einsatz des Pferdes erfolgreich absolviert. Mit fünf ausgebildeten Therapiepferden bietet wir aktuell 30 Therapieplätze an.
THW-Helfervereinigung Grünberg e.V. sind die Helfer unseres THW-Ortsverbandes und teilweise auch deren Familien, alle Junghelfer unseres Ortsverbandes, sowie Firmen als Fördermitglieder. Satzungsgemäße Aufgabe der THW-Helfervereinigung ist die Unterstützung des Ortsverbandes, bzw. die Anschaffung von benötigtem Einsatzgerät für den Ortsverband.
2017 gegründet, vereint der Pop- und Jazzchor Westklang e. V. unter der Leitung von Diana Labrenz etwa 60 singfröhliche Männer und Frauen im Leipziger Westen, die den Spaß an der Musik bei wöchentlichen Proben sowie bei gemeinsamen Chorwochenenden und Auftritten teilen. Jährlich laden wir einen Chor aus einer Partnerstadt Leipzigs zu gemeinsamen Konzerten ein.
Förderverein der stiftungsgeführten Ballin-Kita Urmelis für 165 Kinder mit ehrenamtlichem Vorstand aus der Elternschaft. Der Förderverein unterstützt die Kita bei Anschaffungen (Spielmaterial, Bücher o.Ä.) die 100% den Kindern zu Gute kommen; schnelle und unbürokratische Hilfe und finanzielle Unterstützung auch bei Ausflügen, damit der Alltag der Kinder in der Kita noch etwas bunter wird.
Wir sind ein Bochumer Handballverein mit über 450 Mitgliedern. Wir nehmen mit 4 Herren-, 3 Damen- sowie 10 Jugendmannschaften auch am leistungsorientierten Spielbetrieb in Westfalen teil. Die Qualifizierung zur 1.Runde des DHB-Pokals der Frauen in der Saison 23/24 zählt zur erfolgreichen Gegenwart des Vereins. Eine gute sportliche und menschliche Ausbildung unserer Kinder liegt uns am Herzen.
Unser Motto: "Angebote von 2 - 90+ Jahren - ein Verein fürs Leben"
In 12 Abteilungen sporteln derzeit 785 Mitglieder. Die Jüngsten sind 2 und unser ältestes Mitglied ist 95 Jahre alt. Von den 785 Mitgliedern sind 407 Kinder u. Jugendliche im Alter zwischen 2 und 17 Jahren. Trainiert von 73 ehrenamtlich engangierten Übungsleitern.
Unser Verein blickt mittlerweile auf über 100 Jahre Geschichte zurück.
Für unsere Mitglieder sind wir in den Sparten Fußball, Gymnastik, Tennis, Tischtennis und Cycledelics (Bikepark) vertreten.
Wir, die KG Blau-Weisse Funken, haben uns zur Aufgabe gemacht, das Brauchtum Karneval in der Stadt und Umgebung aufrecht zu erhalten.
Wir sind ein Karnevalsverein für die ganze Familie. Mit einer großen Abteilung für Garde- und Showtanz, der Durchführung karnevalistischer Sitzungen, der Teilnahme am Rosenmontagszug und vielen geselligen Aktionen gestalten wir unser Vereinsleben.
Außen grau, Innen bunt. Die Schule ist von einem grauen trostlosen Pflasterhof umgeben. Die ganze Schulgemeinde und der Förderverein möchten dies ändern. Es entstand ein Konzept für einen modernen, nachhaltigen "Bewegungsraum". Ein Projekt, für welches die Schulgemeinschaft tatkräftige Unterstützung benötigt, als auch finanzielle Mittel.
Wir sind eine ehrenamtliche, sachkundige und nach 11§ genehmigte Wildtierpflegestation (tierheimähnliche Einrichtung) im Großraum Koblenz und darüber hinaus.
Unser Hauptaufgabe ist die Aufzucht von verlassenen Jungtieren u. Pflege von kranken & verletzen Tieren bis zur Auswilderung. Um die 500 Tiere finden ihren Weg zu uns davon bspw. Füchse, Feldhasen, Igel, Bilche uvm.
Die Rehkitzrettung Augsburg e. V. unterstützt Landwirte und Jäger im Großraum Augsburg dabei, Tierleid während der Mahd zu verhindern. Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder helfen jedes Frühjahr unermüdlich bei der Absuche der Wiesen mit Hilfe von Wärmebildkameradrohnen, um Rehkitze, Junghasen, Bodenbrüter und andere Wildtiere zu retten.
Wir sind ein über 80-jähriger Eishockey-Traditionsverein im Erzgebirge und sind nicht nur stolz auf unsere 1. Männermannschaft, sondern auch, dass wir eine vernünftige Plattform für die Entwicklung des Sports im Nachwuchsbereich und den Einwohnern im Ort und in der Region eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und ein Kulturangebot bieten können.
Wir beschäftigen uns mit der frühgeschichtlichen Seefahrt und dem Kulturaustausch über die Ozeane. Wir rekonstruieren u.a. vorgeschichtliche Bootstypen und erproben diese. Die größten Projekte sind die ABORA-Expeditionen, bei denen Schilfboote auf ihre Hochseetauglichkeit getestet werden. Wir bieten ein Sammelbecken, um sich gemeinsam auf die Suche nach unserem Ursprung zu begeben.
Pfadfinden bedeutet, in der Gemeinschaft zu leben und diese zu erleben
– zunächst in kleinen Gruppen. Im BdP gibt es für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene jeweils eine eigene Stufe mit eigenem Programm und eigenen Zielen.
Unser ca. 70 Mitglieder starker Verein hat sich vor allem der Kinder- und Jugendarbeit im Reitsport verschrieben. Die überwiegende Mehrheit unserer aktiven Reiter sind Kinder, die auf den Schulpferden regelmäßig trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen.
Wir sind ein Hobbytanzverein der dieses Jahr sein 60 jähriges Jubiläum feiert.Wir haben ca. 180 Mitglieder im Alter von 3- 99 Jahren und nehmen regelmäßig an Meisterschaften teil.Im letzten Jahr gelang sogar die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Spanien.
Wir...
-vertreten den Tierschutzgedanken und leisten Aufklärungsarbeit
-nehmen Abgabetiere auf, sofern unsere Kapazitäten dies zulassen
-versuchen, unerwünschten Tieren eine gute Bleibe in neuen Familien zu vermitteln
-helfen in Not geratenen Tieren und gehen Tierquälereien sowie Tiermisshandlungen nach
-sind gegen unkontrollierte Vermehrung und Züchtung von Tieren sowie gegen Qualzuchten
Die Leukämiehilfe Ostbayern e. V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Regensburg, der sich aus Selbsthilfegruppen, Ärzt:innen und engagierten Privatpersonen zusammensetzt. Gemeinsam haben wir es uns seit mehr als 20 Jahren zur Aufgabe macht, Hilfsprojekte für Krebspatient:innen zu fördern und da zu helfen, wo notwendige Leistungen von den Kostenträgern (noch) nicht übernommen werden.
Der SV "Pfeil" Niederlauer bietet von Fußball über Schießen und Gymnastik bis hin zum Turnen für die Jüngsten ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie. Beim SVN ist jeder willkommen, egal ob Alt oder Jung, mit Handicap oder ohne. Der Zusammenhalt und der gemeinsame Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund!
Die Tanz- und Fitnessgruppe Limbach -Dorf ist ein sportlich-karnevalistischer Verein in dem Jung und Alt willkommen sind. Zur Zeit trainieren wir (ab einem Alter von 2 Jahren) in 4 Turn- und Fitnessgruppen und 6 Tanzgruppen und wir sind Ausrichter von Kappensitzungen, Kindermaskenbällen und des Faasendumzuges in Limbach.