Netto bietet ab Mitte November umweltfreundliche Mehrweg-Frischedeckel für Joghurtbecher aus Silikon
Weniger Plastik im Joghurtregal:
Netto bietet ab Mitte November umweltfreundliche Mehrweg-Frischedeckel für Joghurtbecher aus Silikon
© Netto Marken-Discount
Maxhütte-Haidhof, im Oktober 2019: Bereits seit August 2019 verzichtet Netto Marken-Discount als erster Lebensmittelhändler bei ausgewählten Joghurt- bzw. Puddingartikeln seines Eigensortiments auf Plastik-Stülpdeckel: Mit dieser Maßnahme können jährlich über 100 Tonnen Kunststoff eingespart werden. Um seinen Kunden weiterhin beste Produktqualität zu garantieren, bietet Netto ab Mitte November mit dem neuen Mehrweg-Frischedeckel eine nachhaltigere Alternative zu Einweg-Plastikdeckeln. Die neuen Mehrweg-Frischedeckel aus Platin-Silikon sind besonders langlebig und kompatibel mit fast allen 500-Gramm-Bechern. Im Rahmen seines Nachhaltigkeitsengagements und seiner WWF-Partnerschaft reduziert Netto seit Jahren erfolgreich Kunststoff beim Verpackungsmaterial seines Eigenmarkensortiments.
Die Silikon-Deckel im Zweierset sind in allen 4.260 Netto-Filialen erhältlich. „Die Mehrwegdeckel sind der nächste logische Schritt nach unserem Verzicht auf die Einweg-Joghurtdeckel aus Plastik. Wir bieten unseren Kunden damit eine umweltfreundliche Alternative, um ihren Joghurt unversehrt zu transportieren und lange frisch zu halten“, sagt Christina Stylianou, Leiterin Netto-Unternehmenskommunikation.
Netto und WWF für weniger Verpackungsmüll
Gemeinsam mit seinem Partner der Natur- und Umweltschutzorganisation WWF Deutschland setzt sich Netto dafür ein, Verpackungen im Netto-Eigenmarkensortiment zu optimieren und zu reduzieren.
- Natürlicher Laser: Über 65 Tonnen Verpackung spart Netto jährlich mit Natural Branding bei Bio-Ingwer und Bio-Gurken ein.
- Ohne Plastik: Bio- sowie konventionelle Salatgurken gibt es nur noch unverpackt.
- Mehrweg: In allen Netto-Märkten gibt es recycelbare, waschbare Mehrwegnetze für unverpacktes Obst, Gemüse und Backwaren.
- Einmalig im Discount: Im Getränkebereich hat Netto einen 50-prozentigen Anteil an Mehrwegflaschen.
Weitere Details zum Engagement von Netto zur Reduktion des Plastikaufkommens finden Sie auf www.netto-online.de/ueber-netto/Fuer-weniger-Plastik.chtm.
Netto Marken-Discount im Profil:
Netto Marken-Discount gehört mit über 4.260 Filialen, rund 76.700 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 13,3 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Im Rahmen seines nachhaltigen Engagements unterstützt Netto zum Beispiel auch die Spendeninitiative „Deutschland rundet auf“, die sozial benachteiligte Kinder fördert. Mit über 5.200 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.
Pressekontakt:
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Christina Stylianou
Tel.: 09471-320-999
E-Mail: presse@netto-online.de