Eignen sich die Knabbernussmischung & Brotkrumen für den Kanarienvogel? Darf die Katze ein Stück Salami bekommen oder die Reste vom Hühnerschenkel abknabbern? Darf der Hund etwas Frühstücksbacon oder die Reste vom Grillfest wegschlabbern? Die Antwort darauf lautet: Das wäre nicht zu empfehlen!
- Für Vögel ist der Konsum von Salz und Brot nicht zu empfehlen. Das Brot quillt im Magen der Tiere und entzieht den Vögeln Wasser – den gleichen Effekt hat das Salz, dass sich in Knabbernüssen und Backwaren findet. Für die kleinen Sänger eignet sich spezielles Vogelfutter viel besser, wie das petti fun Vogelfutter für Sittiche aus dem Netto Online-Shop.
- Katzen sind keine Allesfresser, auch wenn man sie gelegentlich Gras fressen sieht, ist ihre Ernährung rein fleischlich. Verantwortlich für den Hunger auf Fleisch ist der Bedarf der Katze nach Taurin, dass die Vierbeiner für Verdauung, Stoffwechsel und Fruchtbarkeit benötigen. Daher enthalten alle Katzenfutter Taurin. Andere Nahrungsmittel, wie Zucker, Kohlenhydrate, Zwiebeln, stark gewürzte Speisen, Schokolade und Hülsenfrüchte sind für Katzen also nicht geeignet. Auch die Dose Thunfisch bekommt den Katzen nicht so gut, da sie das Öl, in das der Fisch eingelegt ist, nicht so gut vertragen. Auch wenn deine Katze neugierig und gierig schnuppert – es ist besser auf diese Lebensmittel als Katzenfutter zu verzichten. Wenn du deine Katze artgerecht ernähren willst, findest du in unserer Kategorie Katzenfutter & Snacks genau die richtige Tiernahrung für dein Samtpfötchen.
- Wenn man vom neugierigen und gierigen Schnuppern spricht, kommt einem auch gleich der treueste Freund des Menschen – der Hund – in den Sinn. Hunde sind keine strikten Fleischfresser und haben sich über die Jahrtausende an die Ernährung der Menschen gewöhnt. Vor wenigen Jahrhunderten haben die Hunde die Resteverwertung der Menschen übernommen. Das heutige Essen unterscheidet sich aber von dem Essen, als Hunde munter mitessen konnten, also Vorsicht. Heutige Hunde wollen oft gar nicht warten, ob etwas vom ‚Menschenessen‘ übrigbleibt und hätten am liebsten einen festen Platz in der Nähe deines Tellers. Es gibt einige Lebensmittel, die Hunde gar nicht vertragen und die teilweise giftig sind, darunter zählen Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch, Leber, Milch und einige Knochen (z.B. Hühnerknochen – Splittergefahr). Andere Lebensmittel führen zu Verdauungsproblemen bei Hunden – z.B. stark gewürzte Speisen und besonders ölige oder fettige Speisen (wie auch der Frühstücksspeck). Du hast bei der Ernährung der Hunde also einiges zu beachten, auch wenn Hunde die noch verträglichsten Esser sind. Auf Nummer sicher gehst du natürlich, wenn du dich für spezielles Hundefutter entscheidest. Die Nährstoffe sind im Hundefutter genau abgestimmt und sorgen für eine bekömmliche und umfassende Ernährung. Hundefutter gibt es als Nassfutter in Dosen und Tüten und als Trockenfutter. In unserer Kategorie Hundefutter & Snacks findest du die passenden Hundefutter-Angebote für deinen besten Freund.
- Meerschweinchen, Hasen, Kaninchen, Hamster & Co. mampfen am liebsten von der grünen Wiese. Gras, Heu und Löwenzahn sind genauso heiß begehrt, wie Möhren, Kohlrabi-Blätter, Kopfsalat und andere Pflanzenteile. Wenn dein Nager nicht zur Wiese kommt, dann kommt die Wiese eben zu ihm. In unserem Tierfutter-Angebot findest du leckere Produkte für Kleintiere, wie Heu (kommt das noch rein?) und Petti Fun Kleintierfutter Nagersticks. Alle Kleintier-Produkte findest du in unserer Kategorie Kleintierfutter.
Wie du siehst, sind doch einige Sachen im Thema Tierfutter zu beachten, um die ideale Nährstoffversorgung für deinen Liebling oder deine Lieblinge zu gewährleisten. Das Futter muss deinem Tier natürlich auch schmecken. Welches Produkt genau den Geschmack deines Haustiers trifft, musst du ausprobieren. Nassfutter oder doch lieber Trockenfutter? Huhn, Wild oder Lachs? Im Netto Online-Shop bieten wir ein vielfältiges Angebot diverser Hersteller und Geschmacksrichtungen für Katzenfutter, Tierfutter, Trockenfutter und Nassfutter. Wenn du dich also durch die verschiedenen Tierfutter probieren willst, kannst du dir auch eine Auswahl bestellen und dabei auch noch sparen.
Wusstest du schon: Das Alter deines Haustiers hat auch Einfluss auf die Wahl des Futters. Es gibt sowohl Hunde- als auch
Katzenfutter, das die Nährstoffzusammensetzung altersbezogen zur Verfügung stellt. Zusätzlich gibt es für Wohnungskatzen spezielles Katzenfutter, das besonders Ballaststoffreich ist und damit die Bildung von Haarbällchen verringert. Freilaufende Katzen helfen sich selbst gegen Haarbällchen, indem sie ab und an auch an einer Wiese knabbern.
Mit etwas Übung und den richtigen Produkten ist das Thema Ernährung kein Problem und du kannst dich mit deiner vollen Aufmerksamkeit deinem Vierbeiner oder Zweiflügler widmen.