Für kräftige Knochen, gesunde Zähne und glänzendes Fell deines Vierbeiners sorgst du mit dem richtigen Hundefutter. Vielleicht fragst auch du dich: Wie füttere ich meinen Hund richtig? Bei der richtigen Ernährung gilt es einiges zu beachten, damit sich dein Hund auch eines langen und gesunden Lebens erfreuen darf.
- Abwechslung im Futternapf: Hunde nicht ein Leben lang nur mit einem bestimmten Alleinfuttermittel zu ernähren bedeutet, bewusst und regelmäßig das Futter zu wechseln. Das gewährleistet, dass dein Hund ausgewogen ernährt wird. So gewöhnt sich dein Freund auf vier Pfoten auch nicht zu schnell an nur eine spezifische Sorte des Futters
- Die Mischung macht’s: Um langfristig einer Fehlernährung vorzubeugen, sollten Hundehalterinnen und Hundehalter auf die ausgewogene Zusammensetzung des Futters achten. Das heißt, dass der Bedarf an Energie und Protein sowie der Mineralstoff- und Vitaminbedarf gedeckt sein muss. Wichtig sind Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Gemüse, Mineralstoffe, Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren sowie ernährungsphysiologische Zusatzstoffe wie Vitamin A und Vitamin D3. Zudem sollten die entsprechenden Inhaltsstoffe auch in einem abgestimm
- Futter als Belohnung: Dein Bello liebt Spielzeug, Herumtollen und Schmusen? Dann teile all das mit ihm und schenke ihm deine Aufmerksamkeit als größte Belohnung. Nutze daher auch das Futter bei der Erziehung deines Hundes, um ihn positiv zu verstärken, also zu belohnen, statt zu bestechen.
- ten Verhältnis zueinanderstehen.
- Nassfutter und Trockenfutter zu unterschiedlichen Zeiten füttern!