Netto Marken-Discount spart jetzt mit innovativer Fleischverpackung mehr als 60 Prozent Kunststoff ein

Netto Marken-Discount spart jetzt mit innovativer Fleischverpackung mehr als 60 Prozent Kunststoff ein

  • Neu: Nachhaltigeres Verpackungskonzept im Fleischregal
  • Umweltfreundlicher: Weniger Kunststoff, kaum Abfall
  • Praktisch: Verpackungsmaterialien lassen sich einfach trennen und recyceln

Maxhütte-Haidhof im Juni 2018 – Weniger ist mehr: Ab 11. Juni verkauft Netto Marken-Discount im Eigenmarkensortiment Rinderroastbeef mit einer im Lebensmitteleinzelhandel bislang einzigartigen Verpackung. Statt in einer Kunststoffschale wird das Fleisch in einer sogenannten FlatSkin-Verpackung angeboten – bestehend aus einem Produktträger aus FSC-zertifiziertem Frischfaserkarton und zwei sehr dünnen Folienschichten. Für die innovativen Fleischverpackungen werden bis zu 60 Prozent weniger Kunststoff benötigt als bei herkömmlichen Verpackungen*. Erhältlich ist die neue Verpackung im Netto-Selbstbedienungsregal in weiten Teilen Deutschlands.


Mit der neuen Verpackungslösung geht Netto Marken-Discount in seinem Nachhaltigkeitsengagement den nächsten Schritt. Der Karton der neuen FlatSkin-Verpackung besteht aus nachwachsenden Frischfaserstoffen und ist FSC-zertifiziert. Die volltransparente Skin-Folie legt sich direkt um das Produkt, wodurch deutlich mehr als die Hälfte an Verpackungsmaterial eingespart wird. Nachhaltig zudem: Durch das High-Vakuum verlängert sich die Haltbarkeit der Produkte. Das Rinderroastbeef reift in der Verpackung sogar nach und wird dadurch besonders zart.

Die innovative und im Lebensmitteleinzelhandel bislang einzigartige Fleischverpackung lässt sich durch die praktische Öffnungshilfe auf dem Kartonboard schnell und einfach öffnen. Später können Kunststoff und Karton problemlos getrennt voneinander recycelt werden.

Nachhaltigkeit bei Netto

Im Rahmen seiner nachhaltigen Unternehmensausrichtung verfolgt Netto Marken-Discount das Ziel, seinen ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren. „Dazu zählt auch, die Verpackungen unserer Eigenmarken nachhaltiger zu gestalten und den Anteil optimierter Verpackungen im Eigenmarkensortiment kontinuierlich zu erhöhen“, betont Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount. Seit Anfang des Jahres bietet Netto bundesweit Bio-Gurken und Bio-Ingwer mit „Smart Labeling“ an, wobei die Kennzeichnung statt auf einer Kunststoffumverpackung oder einem Aufkleber per Laser direkt auf die Oberfläche des Produkts aufgebracht wird. Pro Jahr werden so mehr als 50 Tonnen Verpackungen eingespart. Ein wichtiger Punkt im Nachhaltigkeitsengagement von Netto ist auch die Partnerschaft mit der Umweltschutzorganisation WWF. Eines von acht Schwerpunktthemen ist auch hier das Thema Verpackung. Weitere Informationen unter: www.netto-online.de/Nachhaltigkeit.

* 60% weniger Kunststoff zum Beispiel im Vergleich zu einer herkömmlichen Verpackung in gleicher Größe.


Netto Marken-Discount im Profil:
Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.200 Filialen, rund 75.150 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 13,1 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 4.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Im Rahmen seines nachhaltigen Engagements unterstützt Netto zum Beispiel auch die Spendeninitiative „Deutschland rundet auf“. Mit über 4.900 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.


Pressekontakt:

Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Christina Stylianou / Stefanie Adler
Tel.: 09471-320-999
E-Mail: presse@netto-online.de
www.netto-online.de