Das QS-Prüfzeichen steht für geprüfte und stufenübergreifende Qualitätssicherung bei frischen Lebensmitteln – vom Landwirt bis zur Ladentheke! Ob Fleisch und Wurst oder Obst, Gemüse und Kartoffeln - Lebensmittel mit dem QS-Prüfzeichen haben einen genau dokumentierten und kontrollierten Lebenslauf. Schon lange ist das QS-Prüfzeichen auf den Fleisch- und Wurstartikeln unserer Netto Eigenmarken sowie auf unseren Obst- und Gemüse-Eigenmarken zu finden. Durch die Prüfung und Zertifizierung des gesamten Herstellungs- und Vermarktungsprozess steht das QS-Prüfsystem für ein Mehr an Lebensmittelsicherheit.
Das QS-Prüfsystem für Lebensmittel umfasst alle Stufen der Lebensmittelkette. Alle teilnehmenden Betriebe aus dem In- und Ausland sind verpflichtet, die strengen QS-Anforderungen einzuhalten und transparent zu dokumentieren. Von den unabhängigen Kontrollen profitieren die Verbraucherinnen und Verbraucher, denn das QS-Prüfzeichen wird nur dann vergeben, wenn sich alle an der Herstellung und Vermarktung Beteiligten konsequent an die QS-Anforderungen halten.
Netto Marken-Discount engagiert sich gemeinsam mit weiteren Unternehmen im In- und Ausland, die anspruchsvollen Qualitätsstandards von QS kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die in unseren Filialen angebotenen Fleisch- und Wurstartikel im Selbstbedienungssegment und in der Bedientheke werden regelmäßig mikrobiologisch und chemisch geprüft und erfüllen unsere Qualitätsstandards.
Durch die hohen QS-Standards können wir Qualität und sichere Lebensmittel garantieren – Unsere umfassend geprüften Produkte aus dem Fleisch- und Wurst- sowie Obst- und Gemüsesortiment erkennst du am QS-Prüfzeichen. Zum Beispiel unsere exklusive Eigenmarke Gut Ponholz.
QS-Prüfzeichen
Bio-Produkte
Bio für alle: Unsere Eigenmarke BioBio bietet dir über 400 Lebensmittel, die das staatliche Bio-Siegel tragen: Entsprechend sind alle BioBio-Artikel nach den EU Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert worden. Diese EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren einheitliche Mindeststandards für den ökologischen Landbau. Somit steht unser BioBio-Sortiment für eine ökologische Produktion und artgerechte Tierhaltung. Unabhängige Kontrollen garantieren, dass unsere Partnerinnen und Partner alle vorgeschriebenen Standards einhalten. BioBio bedeutet für unsere Kundinnen und Kunden: Ausgezeichnete Qualität aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft zu Spitzenpreisen.
Kontrollnummer: DE-ÖKO-060
Seit mehr als 12 Monaten wird auch bei einigen unserer Obstbaubetriebe auf den ökologischen Landbau umgestellt, damit in 24 Monaten Bio-Äpfel geerntet werden können. Die Äpfel der aktuellen Ernte sind Umstellungsware und wurden bereits nach ökologischen Vorschriften angebaut. Nach weiteren 24 Monaten (im Oktober) werden die Äpfel dann zertifizierte Bio-Ware sein, die den gesetzlichen Vorschriften gemäß Öko-Basisverordnung entspricht.
Aquaculture Stewardship Council (ASC)
Als einer der ersten Einzelhändler bietet Netto Marken-Discount seit 2012 Aquaculture Stewardship Council (ASC)-zertifizierte Fisch und Meeresfrüchteartikel an: Alles begann mit dem Verkauf der COSTA Tilapiafilets, 250 Gramm, in der Aktionswoche vom 29. Oktober 2012 bis zum 3. November 2012, wodurch der Lebensmittel-Discounter ein Zeichen setzte für verantwortungsvollere Fischzuchten im Rahmen seines Engagements zum Schutz der Meere und zur Sicherung der Fischbestände.
Der Grundstein für das Siegel wurde durch vom WWF initiierte Dialoge für umweltgerechtere Aquakulturen gelegt, 2010 wurde der ASC von der niederländischen “Sustainable Trade Initiative” IDH und dem WWF Niederlande gegründet. Der ASC wurde als unabhängige, nicht-kommerzielle Organisation ins Leben gerufen mit der Aufgabe, sowohl die bereits entwickelten Standards zu verwalten und weiterzuentwickeln, als auch künftige Standards zu schaffen. Das Ziel des ASC-Siegels ist es, Fischzuchten weltweit in eine ökologisch und sozial verantwortungsvollere Richtung zu bewegen.
So ist z.B. die Herkunft des Fischfutters geregelt: Vorgeschrieben ist u.a., dass die Rückverfolgbarkeit gewährleistet sein muss und die Futtermittel aus verantwortungsvollen Quellen stammen müssen und ASC zertifizierte Farmen müssen den Anteil an Wildfisch im Futtermittel auf strenge Grenzwerte limitieren. Darüber hinaus muss der Zuchtbetrieb soziale Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die lokale Bevölkerung übernehmen.
Die elf aktuellen ASC-Standards umfassen siebzehn verschiedene Speziesgruppen: Abalone (Seeohr), Muscheln (Venusmuscheln, Miesmuscheln, Austern und Jakobsmuscheln), Forellen, Pangasius, Lachs, Wolfsbarsch, Dorade und Adlerfisch, tropische marine Fische, Garnelen, Tilapia, Plattfisch, Seriola und Cobia (Offiziersbarsch). Sie wurden ausgewählt, weil ihre Zucht große Auswirkungen auf die Umwelt hat und ihr internationaler Marktwert ebenfalls hoch ist. Seit November 2017 gibt es außerdem einen übergreifenden ASC-MSC-Standard für Algen.
Quelle: www.asc-aqua.org.
FAIRTRADE-Siegel
GLOBAL G.A.P.
Minimal pestizidbelastetes Obst und Gemüse wird für Handel und Verbraucherinnen und Verbraucher immer wichtiger. Es gibt zahlreiche Normen, die einen besseren Qualitätsstandard bei Obst und Gemüse realisieren. Dazu gehört beispielsweise GLOBAL G.A.P. (GAP=Good Agriculture Practice) - eine privatwirtschaftliche Organisation, die weltweit freiwillige Standards zur Zertifizierung von landwirtschaftlichen Standards vorgibt. GLOBAL G.A.P. Standards, die sich über den gesamten Prozess des zertifizierten Produktes von der Aussaat bis zum Verkauf erstrecken. GLOBAL G.A.P. gewährleistet eine hohe Qualität sowie die Vermeidung hoher Pestizidbelastung. Die Kriterien gehen aber noch darüber hinaus. Im Rahmen der GLOBAL G.A.P. Zertifizierungen von Obst und Gemüse werden schon beim Anbau der Produkte auf Aspekte wie Umweltschutz, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie soziale Belange großen Wert gelegt.
Netto Marken-Discount achtet besonders darauf, dass die einzelnen Erzeuger der angebotenen Produkte nach GLOBAL G.A.P. zertifiziert sind.
Außerdem akzeptiert Netto Marken-Discount ausschließlich Obst und Gemüse, bei dem nachgewiesene Rückstände maximal bis zu 70% der aktuell gültigen Rückstandshöchstmengen nach der gesetzlichen Rückstandshöchstmengenverordnung beträgt. Dies wird von unseren Lieferanten in Qualitätssicherungsvereinbarungen bestätigt. Somit bieten wir Obst und Gemüse mit weitaus besseren Qualitätsstandards, als die gesetzlichen Bestimmungen es verlangen. Der gesunde Genuss hat für uns höchste Priorität.
KAT-Zertifizierung
Die bei Netto Marken-Discount angebotenen Eier stammen ausschließlich aus KAT-zertifizierten Produktionsbetrieben. Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen –kurz KAT genannt –ist die wichtigste Kontrollinstanz bei der Prüfung von Eiern aus alternativen Hennenhaltungssystemen in Deutschland und den EU-Ländern. Ziel dieser Zertifizierung ist eine lückenlose Kontrolle und Überwachung von Eiern aus Boden-und Freilandhaltung sowie aus ökologischer Erzeugung.
Die Auflagen, die für die Tierhaltung und die Hygiene vereinbart wurden, gehen in vielen Punkten über die EU-Vorgaben für das Halten von Legehennen hinaus. KAT ermöglicht länderübergreifende Standards der Hennenhaltung und des Tierschutzes sowie eine lückenlose Kontrolle vom Legebetrieb bis in die Regale des Einzelhandels. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet diese Zertifizierung maximale Transparenz, Qualität und Vertrauen in das Netto-Eiersortiment.
SGS Institut Fresenius
Seit über 170 Jahren steht das SGS INSTITUT FRESENIUS für transparenten Verbraucherschutz und umfängliche Qualitätsprüfungen. Seit fast 50 Jahren vertrauen Verbraucherinnen und Verbraucher auf die hohen Qualitätsstandards des SGS INSTITUT FRESENIUS Qualitätssiegels: Die umfassenden Produktprüfungen beinhalten die Kontrolle der verwendeten Rohstoffe des Produktes. Darüber hinaus werden die herstellenden Lieferanten sowie das fertige Produkt kontrolliert. Außerdem überprüft das Unternehmen bei dem alkoholfreien Weissbier und bei dem Leichten Weissen, ob die auf der Verpackung angegebenen Nährwerte zutreffen. Wenn ein Produkt abschließend mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wird, bestätigt SGS INSTITUT FRESENIUS die hervorragenden Standards des untersuchten Artikels.
Ein Beispiel für Produkte auf diesem hohen Qualitätsniveau sind die bundesweit exklusiv bei Netto Marken-Discount erhältlichen
Unser Premiumbier ist bisher das einzige Bier in Deutschland, das mit dem INSTITUT FRESENIUS Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde.
Quelle: www.sgs-qualitaetssiegel.de.
Ohne Gen-Technik
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Deshalb sind bei Netto Marken-Discount die Hähnchen-und Putenartikel der Marke Gut Ponholz ohne Gentechnik.
Unsere Eigenmarken Molkerei-Artikel wurden zu über 96% auf ohne Gentechnik umgestellt.
Wir arbeiten kontinuierlich daran diesen Wert auszubauen und 100% unserer Eigenmarken Molkerei-Artikel auf ohne Gentechnik umzustellen.1,2
- Ein Verbot des Einsatzes von gentechnisch veränderten Organismen
- Ein Verbot des Einsatzes von Lebensmittelzusatzstoffen, die mithilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt wurden
- Eine Fütterung ohne gentechnisch veränderte Pflanzen (gemäß dem EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz)
1Ausnahme:Butter
2bezogen auf den Milchanteil und mit Milch aus Deutschland
Durch eine fünfstufige Farb- und Buchstabenskala liefert der Nutri-Score einen Überblick über die Nährwertqualität eines Produkts. Dabei reicht die Skala von Produkten mit einer guten, ausgewogenen (A; grün) bis hin zu Artikeln mit einer weniger ausgewogenen (E; rot) Nährstoffzusammensetzung. Der Nutri-Score kann auf Lebensmitteln die mit einer verpflichtenden Nährwertdeklaration gekennzeichnet werden müssen angebracht werden.
Der Nutri-Score wiegt nachteilige und positive Inhaltsstoffe gegeneinander auf und bewertet diese. Aus diesen Bewertungen wird dann der Nutri-Score gebildet.
Um den Nutri-Score zu berechnen, werden stets 100 Gramm oder Milliliter eines Produktes betrachtet. Hier werden nun Punkte für alle ungünstigen (0 bis 10) und günstigen Nährstoffe (0 bis 5) vergeben. Zur ersten Kategorie gehören Zucker, Energie (kcal), gesättigte Fettsäuren und Salz. Davon werden dann die Punkte der positiven Inhaltsstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, ausgewählte Öle oder auch Obst und Gemüse abgezogen. Daraus ergibt sich eine Zahl zwischen -15 und +40, die einem Buchstaben und einer Farbe auf der Nutri-Score-Skala zugeordnet wird.
Bedeutet das nun, dass man nur noch Produkte mit einem grünen A konsumieren soll? Nein! Da stets 100 Gramm bzw. Milliliter eines Produkts untersucht werden, können ähnliche Produkte leicht verglichen werden, um zu sehen was regelmäßig und was lieber gemäßigter gegessen werden sollte. Dabei sollten immer ähnliche Produkte gegenüber gestellt werden. Eine Tafel Schokolade mit einem Joghurt zu vergleichen ist weniger sinnvoll. Beim Kochen werden wiederum viele Produkte kombiniert. Nutzt man dafür ein Produkt mit einem weniger ausgewogenen Nutri-Score, können die Nährwerte des Gerichts leicht mit anderen wertvollen Zutaten verbessert werden.