Gutta Typ PT Secco Pultvordach Edelstahl, 150 x 90 cm
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
Gutta Typ PT Secco Pultvordach Edelstahl, 150 x 90 cm
Schützen Sie sich und Ihre Gäste vor Wind und Wetter mit dem Gutta Typ PT Secco Pultvordach.
Das Premium-Vordach mit pulverschichteten Aluminium-Träger und einer Abdeckung aus transparentem Polycarbonat mit Ablaufrinne verleiht jedem Hauseingang durch sein edles Design eine ganz besondere Optik.
Außerdem ist das Vordach durch seinen Aufbau sehr robust und belastbar.
- Gutta Typ PT Secco Pultvordach Edelstahl, 150 x 90 cm
- Träger aus pulverbeschichtetem Aluminium
- 3 mm Abdeckung aus transparentem Polycarbonat mit Ablaufrinne
- Einfache Montage
- Anspruchsvolles Design
- Inkl. komplettem Montagematerial (für massive Fassaden, wie z.B. Beton)
- Schneelast: ca. 75 kg/m²
Maße und Gewicht
- Maße: ca. B 150 x H 22 x T 90 cm
- Gewicht: ca. 12 kg
Hinweis
- Bitte messen Sie nach, ob dieses Vordach an den vorgesehenen Ort passt
- Passend zum baulichen Untergrund sind entsprechende Dübel und Schrauben erforderlich
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel wird für Sie per Spedition bis zur Bordsteinkante an eine von Ihnen angegebene Anschrift versendet.
Bewertungen
Versandinformationen
Vorteilsleiste
-
Versandkostenfrei ab 50 €
-
Kostenloser Rückversand
-
Deutschland Card
Die Montageanleitung ist unverständlich und unlogisch aufgebaut.Neulinge im Heimwerkerbereich hätten keine Chance.\n\nSelbstschneidende Schrauben in relativ dickes Material einzudrehen ist insbesondere dann schwierig, wenn man dies mit Kreuzschlitzschrauben umsetzen soll und das Kunststoffdach aufgrund des Drucks an die Wand keine Lochübereinstimmung gewährleistet. Anstatt eines Spaxkopfes wären hier 6-Kant-Maschinenkopfschrauben sinnvoller und hilfreicher.\n\n\n\n\n
Die Montageanleitung ist unverständlich und unlogisch aufgebaut.Neulinge im Heimwerkerbereich hätten keine Chance.\n\nSelbstschneidende Schrauben in relativ dickes Material einzudrehen ist insbesondere dann schwierig, wenn man dies mit Kreuzschlitzschrauben umsetzen soll und das Kunststoffdach aufgrund des Drucks an die Wand keine Lochübereinstimmung gewährleistet. Und all dies auf einer Leiter stehend, von der man sich bis zur Mitte des Dach, bis an die Wand beugen muß, um die Verschraubungen am mittleren Träger zu befestigen. Anstatt eines Spaxkopfes wären hier 6-Kant-Maschinenkopfschrauben sinnvoller und hilfreicher und die Montagetechnik besser vorzugeben.\n\nAufgrund des Gefälles und mehrer Stufen an den Dachrändern funktionierte alles nur, weil ich die Trägerbefestigungen erst nicht voll anschraubte, alles etwas nach unten hing und so der Zugang zu den Schraublöchern des Plexidachs einigermaßen erreichbar waren.\n\nZusätzlich kam noch bei diesem 2. gekauften, größeren Modell hinzu, daß bei einem Träger eines der Löcher zur Plexidachbefestigung nur andeutungsweise vorhanden war, was die Fahrt zum Baumarkt notwendig machte, um den hierfür z.Zt. nicht vorhanden Bohrer zu kaufen.\n\nIm Gegensatz zum ebenfalls gekauften und montierten 150er Vordach war bei diesem 200er KEINE Bohrschablone für die Trägerbohrlöcher beigefügt. Eine tel. Nachfrage bei der Servicestelle ergab, daß dies so "von oben" vorgegeben worden sei und auch bei der 150er sollte es umgesetzt werden. "Da hätte ich noch Glück gehabt, sie im Karton finden zu können."\n\nGesamturteil: 2 Vordächer sind extrem mühevoll montiert, aber ich würde sie nie wieder kaufen und auch keinem empfehlen.
Habe bereits das 2. Vordach gekauft und bin zufrieden.
Bei der Verpackung achten, dass es komplett ist.
.. wie erwartet sehr gut