Namhafte Firmen wie Tefal und Bosch entwickeln die Technologie ihrer Produkte stets weiter und machen den Nutzern den Bügelprozess somit einfacher. Früher stand man mit der Sprühflasche am Bügelbrett und hat die Wäsche gegebenenfalls schon einige Stunden vor Bügelbeginn befeuchtet, damit ein faltenfreies Ergebnis gewährleistet werden konnte. Diese Hausfrauentricks haben durchaus immer noch ihre Daseinsberechtigung, finden aber dank der Technologie moderner Dampfbügeleisen kaum noch Anwendung. Die integrierte Spritzdrüse kann manuell betätigt werden und übernimmt die Funktion der Sprühflasche. Die Stoßdampffunktion entfernt gezielt auch hartnäckige Falten.
Eingestellt auf Dauerbedampfung kann leicht feuchte Kleidung problemlos trocken gebügelt werden. Die Bügelsohlen der modernen Bügeleisen sind unauffällig, erfüllen jedoch vielseitige Funktionen. Sie sind nicht nur mit einer Antihaftbeschichtung überzogen, sondern gleiten leicht über jedes Material. Die bekannte Feinbügelspitze ermöglicht faltenfreies Bügeln bis in jede Ecke. Die Kabel entsprechen mit 1,8 bis 2 Metern Länge dem Standard und stören dich nicht bei der Arbeit. Hast du dich direkt für eine Dampbügelstation entschieden, fällt sogar das Auffüllen des Bügeleisens weg. Befülle einfach den herausnehmbaren Wassertank und bügel auch große Mengen an Wäsche ohne dabei ständig zwischendurch Wasser nachfüllen zu müssen.