Kategorien
"Bohrmaschinen" - 202 Artikel
-
Scheppach Scheppach DP19Vario Bohrmaschine -52 % UVP 399.– 187.73*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 14 x 460/400 mm 2608596118 20.17*
-
DeWalt Dewalt Hammerbohrerset SDS-plus 7 tlg. DT 9701 DT9701-QZ 22.10*
-
Zipper Zipper ZI-STB13T Ständerbohrmaschine 93.99*
-
Güde Güde GSB 25 Säulenbohrmaschine -31 % UVP 649.– 444.99*
-
Bosch Bosch Schrauberbit-Satz 43 tlg. 2607017164 31.42*
-
Bosch Bosch Hammerbohrer SDS plus 7X 8x200x265 mm 2608576133 15.07*
-
Bosch Bosch Hammerbohrer SDS plus 7X 6x100x165mm 2608576117 11.22*
-
Wiha Wiha TY-Bit 7011 TY 903 PH 3 x 29 mm (5) 42101 12.72*
-
HiKOKI HiKOKI Bitbox 18tlg. 75mm 40030022 20.36*
-
Makita Makita DP4011 Bohrmaschine 131.99*
-
Güde Güde GSB 20 Laser Säulenbohrmaschine -22 % UVP 279.99 217.99*
-
Black & Decker BLACK+DECKER Schlagbohrmaschine Schlagbohrmaschine BEH850K 74.95*
-
mauk Mauk 1625 Elektro-Bohrschrauber -31 %
statt 48.6933.13* -
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 10 x 260/200 mm 1618596178 11.59*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 14 x 160/100 mm 1618596185 12.60*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 14 x 260/200 mm 1618596186 14.33*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 15 x 260/200 mm 1618596188 16.83*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 18 x 200/150 mm 1618596204 22.29*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 12 x 610/550 mm 1618596224 26.20*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 14 x 610/550 mm 1618596225 27.43*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 16 x 610/550 mm 1618596226 27.43*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 22 x 450/400 mm 1618596233 44.05*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 24 x 450/400 mm 1618596237 48.58*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 25 x 450/400 mm 1618596239 51.34*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 16 x 460/400 mm 1618596259 25.30*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 18 x 450/400 mm 1618596260 27.10*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 20 x 450/400 mm 1618596263 30.17*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 8 x 260/200 mm 1618596264 10.79*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 10 x 460/410 mm 1618596267 15.84*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 12 x 210/150 mm 1618596268 11.02*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 14 x 210/150 mm 1618596270 13.45*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 14 x 310/250 mm 1618596271 14.89*
-
Bosch Bosch Steinbohrer "Multi Construction" 10,0 mm 2608596057 11.20*
-
Bosch Bosch Steinbohrer- Satz "Multi Construction" 4,0-5,0-6,0-8,0 mm 2607018285 20.66*
-
Bosch Bosch HM- Schlagbohrkrone 68 mm mit SDS- Schaft und Zentrierbohrer 2608550064 96.91*
-
Bosch Bosch HM- Schlagbohrkrone 82 mm mit SDS- Schaft und Zentrierbohrer 2608550065 113.37*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 18 x 300/250 mm 1618596319 26.20*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 16 x 210/150 mm 2608596185 15.57*
-
Bosch Bosch SDS plus Hammerbohrer 16 x 310/250 mm 2608596186 17.12*
-
Bosch Bosch Holzspiralbohrer 16,0 mm 2608596313 11.53*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 8 x 400 mm 2608596335 12.71*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 10 x 400 mm 2608596336 14.08*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 14 x 400 mm 2608596338 17.73*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 16 x 400 mm 2608596339 19.77*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 18 x 400 mm 2608596340 22.32*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 20 x 400 mm 2608596341 24.48*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 8 x 600 mm 2608596342 13.13*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 10 x 600 mm 2608596343 14.68*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 12 x 600 mm 2608596344 16.23*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 14 x 600 mm 2608596345 17.73*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 16 x 600 mm 2608596346 20.78*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 18 X 600 mm 2608596347 23.91*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 20 x 600 mm 2608596348 26.72*
-
Bosch Bosch Aufstecksenker mit Holzspiralbohrer 4,0 x 16 mm 2608596391 17.73*
-
Bosch Bosch Sechskantaufnahmeschaft 11 mm M16 2608550078 28.39*
-
Bosch Bosch Zentriebohrer f. Sechskantaufnahmeschaft 8,0 mm 2608550079 12.66*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 6 x 600 mm 2608597173 12.71*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 22 x 600 mm 2608597174 31.11*
-
Bosch Bosch Schalungsbohrer 24 x 600 mm 2608597175 39.54*
Die Bohrmaschine, die durch die Wand geht
Richtige Bohrmaschinen haben den großen Vorteil, dass sie viel mehr Leistung haben als Akku-Bohrschrauber. Sie werden mit einem Kabel ans Stromnetz angeschlossen und werden damit ununterbrochen mit Strom versorgt. Anders als bei akkubetriebenen Bohrschraubern, muss hier kein Akku ständig aufgeladen und der Arbeitsvorgang unterbrochen werden. Sollte ein Bohrer oft eingesetzt werden, empfiehlt es sich demnach besonders eine Bohrmaschine anzuschaffen.Das Gleiche gilt für schwere Arbeiten. Möchtet ihr ins Mauerwerk, Beton oder Stein bohren, gerät der Akku-Bohrschrauber schnell an seine Grenzen. Qualitativ gute Maschinen können auch sehr harten Materialen trotzen und versagen nicht so schnell. Durch die höhere Drehzahl, robustere Verarbeitung und damit höhere Kraft und Leistung, schafft eine Bohrmaschine auch sehr harte Untergründe.
Die richtige Wahl
Stellen Sie sich bei der Wahl die richtigen Fragen damit sich die Investition lohnt und Ihre Bohrmaschine zu Ihren Ansprüchen und Einsatzzwecken passen:- Für welches Material benötigen Sie die Bohrmaschine?
- Welche Drehzahl und welches Drehmoment benötigen Sie?
- Welche Art von Bohrmaschine ist passend für Sie? Schlagbohrmaschine, Bohrhammer oder Akku-Bohrschrauber?
Das ABC der Bohrmaschine
Obwohl fast jeder Haushalt unter seinen Elektrowerkzeugen eine Bohrmaschine besitzt, wissen nur die Wenigsten, was sich hinter den Begriffen Drehzahl, Drehmoment oder Schnellspannfutter verbirgt. Die folgenden Erklärungen sollen euch dabei helfen zu verstehen, was die Qualität und die Leistung ausmacht:Drehzahl
Je größer die Drehzahl einer Maschine, desto größer ist auch deren Leistung. Die Drehzahl wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) gemessen. Bei einfachen und oft sehr preisgünstigen Modellen, könnt ihr die Drehgeschwindigkeit nicht einstellen. Ein präzises Arbeiten und vor allem Arbeiten mit harten Materialen ist dabei kaum möglich. Sobald ihr aber die Drehgeschwindigkeit an eure Arbeiten anpasst, verbohrt ihr euch nicht bei weichen Materialien wie Holz, und könnt bei Arbeiten am Mauerwerk die Drehzahl erhöhen. Für gezielte und präzise Arbeiten solltet ihr mit dem Bohren langsam beginnen und die Drehzahl allmählich erhöhen. Manche Geräte haben eine Stopp-Funktion. So bohrt ihr nur so tief wie ihr es auch tatsächlich vorhabt. Etwaige Dübel verschwinden dann nicht in den Tiefen ihrer Wand. Wichtig ist es, dass die Drehzahl stufenlos angepasst werden kann.Drehmoment
Auch das Drehmoment gibt Auskunft über die Leistung einer Bohrmaschine. Jede Maschine hat mindestens einen Gang. Im ersten Gang hat die Maschine nicht sehr viel Kraft und ein geringes Drehmoment. Für einfache Arbeiten reicht dies aber aus. Die meisten Geräte haben jedoch zwei Gänge. Damit kann nicht nur eine höhere Leistung erzielt werden, sondern auch das Schrauben gelingt – vorausgesetzt es handelt sich um einen Schraubbohrer. Es gibt zwar auch einen dritten Gang, aber dieser ist bei Geräten für den häuslichen Gebrauch selten zu finden. Das Drehmoment selbst kann auch angepasst werden. Die meisten Maschinen haben 5 Stufen, die sie je nach Material verwenden. Ein „Rückwärtsgang“ hilft euch dabei, wenn sich mal ein Bohrer verkantet hat oder eingeklemmt ist.Bohrfutter
Das Bohrfutter verbindet den Bohrer mit der Maschine und hält diesen fest, so wie auch den Bitadapter. Schnellspannbohrfutter und Zahnkranzbohrfutter sind die am häufigsten verwendeten Bohrfutter. Die Bosch PSB Akku-Schlagbohrmaschinen haben beispielsweise alle ein Schnellspannbohrfutter. Bei dieser Variante braucht ihr kein weiteres Werkzeug um die Bohraufsätze zu wechseln. Bei Bohrmaschinen mit Zahnkranzbohrfutter ist ein Bohrfutterschlüssel notwendig, um die Bohraufsätze zu wechseln beziehungsweise um diese festzuziehen. Je mehr Kraft und Leistung das Gerät hat, desto größere Bohraufsätze könnt ihr auch verwenden. Bei akkubetriebenen Geräten habt ihr meistens keine so große Möglichkeit. Einige bessere Maschinen haben ein austauschbares Bohrfutter. Sollte das eine mal nicht passen, könnt ihr ein anderes benutzen oder es gegebenenfalls austauschen, sollte es einmal kaputt gehen.Welche Maschine brauche ich?
Das hängt, wie bei den meisten Produkten in der Sparte Baumarkt, ganz davon ab, was ihr vorhabt. Es gibt drei verschiedene Ausführungen, über die ihr euch vor dem Kauf informieren solltet.Die klassischen Bohrmaschinen: Wie sie jeder kennt
Mit einer handelsüblichen Bohrmaschine bearbeitet ihr weitestgehend nur Holz oder Stahl. So ein Modell, ohne zusätzliche Schlag- oder Hammerfunktion, bohrt einfach nur mit der von euch geregelten Geschwindigkeit. Bei sehr harten Materialien solltet ihr zu einem anderen Gerät wie zum Beispiel einer Schlagbohrmaschine greifen.Schlagbohrmaschine
Eine Schlagbohrmaschine wie die Bosch PSB 850 ist für harte Materialien wie Mauerwerk, Stein oder Beton geeignet. Die Größe der Leistung hängt bei der Schlagbohrmaschine vom Druck auf das Gerät ab. Zusätzlich verfügt ein Schlagbohrer über ein Schlagwerk, dass während des Bohrens Stöße auf das Material abgibt. Mit dieser Funktion erzielt die Maschine eine viel höhere Kraft und kommt auch bei sehr hartem Material wie Beton gut durch. Solltet ihr nicht wissen, aus was für einem Material z.B. die zu bearbeitende Wand ist, seid ihr mit einer Schlagbohrmaschine auf der richtigen Seite.Bohrhammer
Bohrhammer haben ebenfalls eine „Schlagfunktion“. Im Vergleich zu Schlagbohrmaschinen kommt ihr hiermit jedoch wesentlich einfacher durch Beton. Die Schläge eines Bohrhammers sind jedoch sehr viel kräftiger und ihr selbst müsst keinen Druck mehr auf das Gerät ausüben. Einen Bohrhammer solltet ihr wirklich nur bei sehr hartem Untergrund verwenden, damit ihr keinen anderen Schaden am Material anrichtet. Einige Bohrhammer erhaltet ihr schon unter 100 EUR, so auch die Maschine von Bosch mit der Bezeichnung PBH 2100 RE.Akku-Bohrschrauber
Mit akkubetriebenen Bohrern könnt ihr unter anderem auch Schrauben ein- und ausdrehen. Allerdings eignet sich dieses Modell weniger für harte Untergründe, da die Maschine und der Akku keine vergleichbare Leistung wie beispielsweise eine Schlagbohrmaschine erbringen können. Solltet ihr euch, aufgrund der Funktionalität, für einen Akku-Bohrschrauber entscheiden, gibt es einige Modelle aus der Bosch PSR Reihe.Für alle Maschinen gilt, dass es „eigentlich“ kein schlechtes Gerät gibt. Das setzt aber Voraus, dass ihr eine Maschine auswählt, die auch für die entsprechende Arbeit ausgelegt ist. Mir einer einfachen Bohrmaschine braucht ihr nicht versuchen ein Loch in eine Betonwand zu bohren. Achtet also unbedingt vorher darauf, was ihr mit der Maschine vorhabt. Das gleiche gilt für die unzähligen Bohraufsätze. Für jedes Material gibt es entsprechende Bohraufsätze in verschiedenen Größen. Von Bosch gibt es zum Beispiel sehr umfangreiche Bohrer – und Schrauber-Sets, mit denen ihr ganz gut bedient seid.
Gerade bei den größeren und stärkeren Modellen solltet ihr auf die Lautstärke achten. Vor allem, wenn ihr Beton bearbeitet, kann es sehr laut werden. Ab einer Lautstärke von 85 Dezibel müsst ihr einen Gehörschutz tragen. Was den Preis angeht, gibt es einige Geräte schon ab circa 50 EUR. Nach Oben sind keine Grenzen gesetzt. In der mittleren Preiskategorie findet ihr schon sehr gute Modelle, wie die von Bosch.