Joy-it , Joy-Car - Education-Auto-Roboter
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Herstellerinformationen
- Altgeräterücknahme
Produktbeschreibung
Joy-it , Joy-Car - Education-Auto-Roboter
Das Joy-Car ist ein autonomer Educationroboter auf micro:bit-Basis und bietet eine umfangreiche Plattform um in die Themenbereiche Robotik, Elektronik und Programmierung einzusteigen.
Es wird bereits fertig montiert (inclusive micro:bit V2) geliefert und ist sofort einsatzbereit.
Durch die Verwendung des programmierfreundlichen BBC micro:bit, eignet sich das Joy Car bereits ab einem Alter von 8 Jahren, ist aber auch für ältere Jugendliche und elektronikbegeisterte Erwachsene durch seine üppige Sensorausstattung interessant.
Sensoren wie Line-Tracking-, Ultraschall-, Infrarot- und Raddrehzahlsensoren ermöglichen Funktionen wie das autonome Fahren und sogar die Steuerung via BT über einen zweiten, separaten micro:bit.
Die zusätzliche Ausstattung simuliert Blinker, Licht, Rückfahrlicht und Hupe und rundet damit das Erlebnis eines autonomen Roboterautos ab. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden.
Ein kleines „Highlight“ ist der motorgesteuerte Ultraschallsensor, mit dessen Hilfe, sich das Joy-Car orientiert, nach links und rechts schaut, um so den günstigsten Weg zu ermitteln (Natürlich blinkt er dann, bevor er abbiegt und fährt weiter)
Die 77 Seiten starke Anleitung (verfügbar in Deutsch und Englisch) erklärt nicht nur den Aufbau des Roboters.
Alle Bauteile, Sensoren, Elektronik und Motoren, werden leicht verständlich in Ihrer Funktionsweise
erklärt.
Die Programmierung kann in MakeCode oder in MicroPhyton erfolgen und wird detailliert beschrieben.
Das Joy-Car hat bereits in diversen Klassenzimmern seinen Einsatz gefunden und ist dementsprechend erprobt.
Durch seine umfangreichen und vielseitigen Funktionen, die in der Anleitung aufgegriffen und ansprechend Erläutert werden, kann das Joy-Car in den verschiedensten Unterrichtsformaten eingesetzt werden. Dabei kommen weder die Themen der Informatik, noch der Physik oder Robotik zu kurz!
Auf der gleichnamigen, speziell für das Joy-Carerstellten Homepage werden weitere Information, Tips, Programmierbeispiele und ein Forum für Fragen, Probleme und Ideen geboten.
- Sofort einsatzbereiter Educationroboter
- Detaillierte Anleitung zur Programmierung inkl. Codes
- Programmiersprachen: Micro:Python & MakeCode
- Autonomes Fahren durch Ultraschall (motorgesteuert), Line-Finder, Infrarot uvm.
- Lieferung inkl. bbc:microbit V2 Controller
- Wird bereits im Schulunterricht eingesetzt (Informatik, Physik, Robotik-AG)"
Artikel gehört zur Kategorie: Spielzeug
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Herstellerinformationen
- Simac Electronics GmbH
- Pascalstraße 8
- 47506 Neukirchen-Vluyn
- info@simac-gmbh.de
Altgeräterücknahme
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Über diesen Link kommen Sie direkt zum Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24: https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- Beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online: für ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt.
- Ohne Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online: für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.