- Startseite
- Freizeit
- Sport
- Xiaomi E-Scooter 4 Pro Straßenzulassung bis 120 kg 20km/h
Xiaomi E-Scooter 4 Pro Straßenzulassung bis 120 kg 20km/h
- Produktbeschreibung
- Bewertungen (2)
- Versandinformationen
- Rückgabemöglichkeiten
Produktbeschreibung
Volle Ladung
Bei voll aufgeladenem Akku mit 12400 mAh und 446 Wh können unter optimalen Bedingungen mit dem Mi Scooter 4 Pro bis zu 55 km gefahren werden. Auch bei Steigungen gibt der Scooter alles, sodass auch bei Steigungen bis 20% keine Wünsche offenbleiben.
Stark und trotzdem leicht
Der stabile Rahmen besteht aus Aluminium der Flugzeuggüteklasse. Das macht den Mi Scooter belastbar mit bis zu 120kg und trotzdem leicht. Der Scooter lässt sich aufgrund der Bauweise schnell und einfach zusammenklappen und wiederaufbauen. Zudem wiegt er nur 16,5 kg und ist somit leicht zu transportieren.
Straßenzulassung für freien Fahrspaß
Mit der neuen Straßenzulassung des Mi Scooter 4 Pro können Sie vollkommen frei Ihre Routen wählen. Bei Ihrer Versicherung anmelden (auch online erwerbbar), Plakette drauf und los. So wird an einem schönen Sommertag die Fahrt zur Oma, zur Arbeit, oder zum Sport immer ein Erlebnis. Flexibel, sparsam und cool!
LED-Displayanzeige für Geschwindigkeit, Batteriestand und Fahrmodus
Die wichtigsten Informationen, die Sie für eine effektive Fahrweise benötigen, werden Ihnen über die LED-Displayanzeige auf der Lenkgabel angezeigt. Diese gibt Auskunft über die Geschwindigkeit, den Batteriestand, Beleuchtungsstatus und welchen Fahrmodus Sie gerade eingestellt haben.
Sicherheit ist uns wichtig
Einfach anfahren: Einmal anrollen und schon schaltet sich der Motor bei Aktivierung sanft hinzu. Zudem verfügt der Xiaomi Mi Electric Scooter 4 Pro über ein ultra-helles Frontlicht mit einer Reichweite von bis zu 6 Metern. Mit den 10 Zoll Luftreifen rollen Sie über jedes Hindernis. Bremsen können Sie ökologisch mit der Elektrischen Bremse, um den Akku zu schonen oder mit der Scheibenbremse, welche in jeder Situation fest und zuverlässig greift.
APP
Mit der Mi Home App können Sie Ihr Smartphone mit Ihrem Mi Scooter 4 Pro verbinden. Die App bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren Scooter vor Diebstahl zu schützen indem Sie den Motor sperren und einen Alarmpieper zu aktivieren. Genaue Informationen wie Akkuspannung, Restreichweite, Akku Prozentanzeige und vieles weiteres können auch angezeigt werden. Updates für Ihren Scooter können auf diesem Wege aufgespielt werden. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Produkt-Highlights
- E-Scooter mit Straßenzulassung
- Maximale Geschwindigkeit bis zu 20km/h, 55km* Fahrstrecke
- Intuitive und einfache Bedienung
- Max. Belastung: 120kg (unter Idealbedingungen)
- Duales Bremssystem mit Bremsenergie Rückgewinnung
- Schlank und elegant, tragbar und sicher
- Bremslicht hinten, Frontlicht vorne, Seitliche Reflektoren
- LED Anzeige für Geschwindigkeit, Batteriestand und Modus
- Kompatibel mit: Android 4.3 oder iOS 9.0 und höher (Xiaomi Home App)
- Magnetischer Ladeanschluss und Deckel
- Drahtlose Konnektivität: Bluetooth 4.1 BLE und höher
- Bauweise: Zweirädrig
- Tragkraft: 120 kg
- Material: Aluminium
- Ausstattung: Beleuchtung, Reflektoren, Schutzbleche
- Klappmechanismus Faltbar: Ja
- Akkumontage: Vollintegriert
- Kapazität: 446 Wh
- Reichweite: bis zu 55 km
- Motor Typ: Nabenmotor
- Details: 350 Watt
- Motorunterstützung: bis 25 km/h
- Bremse: Scheibenbremse
- Bremsendurchmesser Hinterrad: 130 mm
Maße und Gewicht
- Abmessungen: 127 x 250 x 600 mm
- Gewicht: 22 kg
Lieferumfang
- Elektroroller
- Batterieladegerät
- T-förmiger Inbusschlüssel
- Verlängerungsdüse
- Schraube x 5
- Benutzerhandbuch
- Spezifikationen
- Wichtige Informationen
- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Rückgabemöglichkeiten
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach. Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- für ein Altgerät, beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, und
- für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Super
Bewertet: 26.11.2022Top
Bewertet: 20.12.2022