Wir sind ein Eishockeyverein mit ca. 150 Kindern im Alter von 6-20 Jahren.
Teile deinen Verein!
Finde jetzt die Vereine aus deiner Region
Die Auswertung über die teilnehmenden Spendenpartner und die Zuteilung der Spendenfilialen wird nun etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Vereine werden ab Anfang August über die Auswertung der Teilnahme und Zuteilung der regionalen Spendenfilialen per Mail informiert.
Unser Verein wurde am 08.03.2021 gegründet und ist ein Handballverein für Mädchen und Frauen. Die Mitgliederzahl beträgt 116, davon ca. 80 Mädchen im Nachwuchs. Wir haben derzeit 8 Mannschaften aktiv im Spielbetrieb beteiligt. Das Vereinsleben umfasst zudem die Ausbildung von Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Kampfgerichten.
Wir sind ca. 60 Musiker aus Oberschwaben die gerne zusammen in kirchlichen und weltlichen Auftritten Blasmusik spielen. Unser Fokus liegt vor allem auf der Jugendarbeit.
Der Lübecker Judo-Club wurde 1954 gegründet ist ist somit der älteste Verein für Judo-Sportarten in der Hansestadt.
Neben dem ursprünglichen Judo werden heute die Kampfsportarten Aikido, Brazilian Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Karate, Kendo, Kickboxen angeboten. Ergänzt wird dieses Angebot um die gesundheitsorientierten Sportarten Tai-Chi-Chuan, Yoga, Gymnastik und Präventionssport.
Wir sind ein relativ neu gegründeter Förderverein in Elterninitiative und möchten mit finanziellen Mitteln die Erziehung und Bildung der Kinder fördern und benachteiligten Kindern Teilhabe sichern.
Die Idee Praxiswissen und Erfahrung aus dem Reitsport und neueste Erkenntnisse aus der Therapie der unterschiedlichsten medizinischen Fachbereichen in das therapeutischen Reiten zu integrieren. Wir alle haben ein gemeinsames Interesse gefunden, den körperlich und geistig behinderten Menschen, vor allem aber den Kindern und Jugendlichen mit einem Handicap zu helfen.
Der TSV Wattenbek ist ein Dorfverein im besten Sinne, in dem der Zusammenhalt an erster Stelle steht. Neben erfolgreichen Wettkampfsportarten wie Handball und Volleyball gehören auch nicht alltägliche Sparten wie z. B. Kampfkunst und Sauna zu unserem Angebot.
Wir sind Träger der Offenen Ganztagsschule an der Herigoyen Grund- und Mittelschule in Sulzbach am Main. Wir organisieren: Frühbetreuung, Betreuung nach dem Unterricht bis 16.00 Uhr, ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Heilpädagogische Förderung, Arbeitsgemeinschaften, Ferienbetreuung und den Pausenverkauf der Herigoyen Grund- und Mittelschule.
Ziel des Vereins ist die Förderung der Schwimmabteilung des TuS Jahn Werdohl. Dabei unterstützt er den Trainings- und Wettkampfbetrieb, begleitet aber auch Kultur- und Freizeitveranstaltungen, die im Rahmen der Vereinsarbeit des SV 08 Werdohl stattfinden.
Wir stehen für die Belebung des kulturellen und künstlerischen Leben durch Veranstaltungen und Informationsplattformen. Wir wollen kreative Jugendliche und Erwachsene, die sich außerhalb des kommerziellen Massengeschmacks bewegen, fördern und unterstützen und die traditionellen Werte von Freiheit, Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit, Respekt, Familie, Freundschaft, Loyalität und Toleranz vermitteln.
Wir möchten die Räume des alten Feuerwehrhauses in Stammheim zu einem Treffpunkt für alle Bürger/innen, Gruppen und Vereine umgestalten und mit Leben füllen, in dem wir:
-ein ehrenamtlich betriebenes inklusives Cafe eröffnen und betreiben
-einen Ort für kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art bieten
-Inklusion leben
-Räumlichkeiten für Feiern bereitstellen
Infos:www.alte-feuerwehr-stammheim.de
Die Seenlandkicker sind ein Fußball Kinder- und Jugendausbildungsverein mit über 200 Kindern aus der gesamten Region.
Die Seenlandkicker bilden Kinder und Jugendliche aus 28 Ortschaften und widmen sich dem sportlichen Bereich vielen sozialen Themen.
Der TV Eiche ist ein Breitensportverein mit ca. 2.300 Mitgliedern. Zusätzlich betreibt er ein Fitnessstudio und einen Bewegungskindergarten. Das Leben im Verein ist gegründet auf Tradition, menschlichem Miteinander, Fairness und ehrenamtlichem Engagement. In diesem Sinne trägt der tve dazu bei, durch Sporttreiben im Verein die Lebensqualität seiner Mitglieder zu steigern.
Wir sind ein familiärer Reit- und Voltigierverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, bei Klein und Groß die Leidenschaft für den Pferdesport zu entfachen. Dabei ist es uns besonders wichtig, allen Pferdebegeisterten den richtigen und respektvollen Umgang mit unserem Partner Pferd zu vermitteln und ihnen dabei eine schöne Zeit in der Natur zu ermöglichen.
Der Sportverein "Sportfreunde Schönebach 1955 e.V." hat über 400 Mitglieder. Im Jahr 2013 wurde der Hartplatz in einen Rasenplatz umgewandelt. 2017 wurde ein Trainingsplatz errichtet. Beim Sportplatz betreiben die Sportfreunde auch ein Vereinsheim mit Umkleiden, Duschen und Veranstaltungsraum.
Wir sind ein Verein für Familien mit an Diabetes erkrankten Kindern und jungen Erwachsenen mit Typ1. Wir machen öfter im Jahr Events zusammen, damit die Kinder sehen, sie sind nicht alleine und wie gut man mit der Krankheit leben kann....siehe auch unsere Facebook-Seite "Zuckerschnuten"
- Gründung 25.02.1997 in Jena
- Sportarten Badminton & Bogenschießen
- ca. 280 Mitglieder, davon 2/3 Kinder und Jugendliche
- 4 x ausgezeichnet mit dem Grünen Band für vorbildliche Jugendarbeit & Talentförderung
- erster Verein der Stadt ausgezeichnet mit dem Präventionssiegel
„Verein aktiv im Kinderschutz“ vom Landessportbund Thüringen
- starke Förderung im Grundschul- und Jugendbereich
Unsere Tierschutzarbeit: Kastration frei lebender Katzen, Einrichtung von Futterstellen. Tierheim. Vermittlung. Ermittlung der Besitzer bei tot aufgefundenen Katzen.
Wir sind eine auf einer Elterinitative aufgebauten Kindertagesstätte für ca. 60 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Unser pädagogisches Konzept bietet die besten Ansätze aus verschiedenen Bereichen und ist so vielseitig wie die Kinder.
Unser Verein arbeitet gemeinsam mit vielen anderen Vereinen der Stadt und den Bürgern daran,daß Leben in der Stadt kölleda weiter zu verbessern. Aktuell organisierten wir ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine und arbeiten mit vereinten Kräften an der Sanierung und baulichen Verbesserung unseres Streitseebades welchen seit mehr als 4 Jahren geschlossen und dem Verfall preisgegeben war.
Der Kultur und Sportverein Probsthain e.V. gründete sich 1998 noch als Kultur und Freizeitverein. 2021 hat sich der Verein umbenannt. Wir sind 38 Mitglieder. Der Verein ist besteht aus mehreren Gruppen. Wir sind für unsere kulturelle Veranstaltung weit bekannt.
Kartoffelfest, Fischfest, Teichfest usw.
Auch der Sport kommt nicht zu kurz. (Frauensport, Beachvolleyball, Dart)
Unser Verein unterstützt den Ortsverband Lüneburg des Technischen Hilfswerks durch die Beschaffung von zusätzlicher Ausstattung und die Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Nachwuchsgewinnung. Außerdem unterhält er den Internetauftritt des Ortsverbandes und sorgt für zusätzlichen Versicherungsschutz über die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung hinaus.