Schulförderverein der AWO Schlossschule Neustadt an der Orla
In diesen Filialen kannst du für den Verein spenden:
Geraer Str. 53, 07819 Triptis
Teile deinen Verein!
Finde jetzt die Vereine aus deiner Region
Die Auswertung über die teilnehmenden Spendenpartner und die Zuteilung der Spendenfilialen wird nun etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Vereine werden ab Anfang August über die Auswertung der Teilnahme und Zuteilung der regionalen Spendenfilialen per Mail informiert.
Seit nun fast 10 Jahren unterstützen wir den TSV Heideck bei verschiedenen Projekten und in der Jugendarbeit.
In den letzten beiden Jahren war so unter anderen der Umstieg auf ein energiesparendes LED-Flutlicht und die Anschaffung eines Mähroboters möglich.
Unser während der Corona-Pandemie gegründeter Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt die Gemeinde beim Erhalt des Quellenfreibads zu unterstützen und gleichzeitig die Attraktivität (z.B. diverse Schwimm- und Aquafitnesskurse oder das neu initierte Sommerfest) zu steigern.
Außerhalb der Saison helfen wir den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine durch Spendenaktionen.
Wir sind ein kleiner Sportverein auf der Deube in der Sparte Fussball, welcher sich nun seit ca. 2 Jahren wieder intensiv um den Nachwuchs kümmert. Wir haben derzeit aktive Mädchenmannschaften in den Altersklassen F und E im Turnierbetrieb. Nächste Saison starten wir mit den D-Juniorinnen in den Spielbetrieb. Wir sind für jede Unterstützung dankbar...
Der ASV ist der älteste existierende Eishockeyverein Hamburgs und einer der ältesten Eislaufvereine Deutschlands. Wir haben 3 Herrenmannschaften und 1 Damenmannschaft und sind dabei einen Jugendbereich aufzubauen und benötigen hierfür Unterstützung.
Der Verein Frauen für Frauen e.V. wird geleitet von 9 ehrenamtlichen Vorstandsfrauen, die das Frauenhaus im Kreis Ahrweiler seit Jahren führen. Der Verein verfolgt das Ziel Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, zu schützen und zu unterstützen.
Der Remscheider Turnverein von 1861 (Korp.) befindet sich seit über 160 Jahren im Herzen Remscheids und ist ein Breitensportverein mit über 1500 Mitgliedern.
Im vereinseigenen Gebäudekomplex befinden sich drei Sporthallen, ein Gymnastikraum sowie die Geschäftsstelle. Weitere Trainingszeiten gibt es in 15 städtischen Hallen bzw. Schulturnhallen, auf einem Sportplatz sowie im Sportbad.
Der Verein Görlitz für Familie e.V. setzt sich seit 16 Jahren für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung ein. Entstanden aus dem Lokalen Bündnis "Görlitz für Familie" ist er Träger unterschiedlicher Projekte, die zum Ziel haben Familienfreundlichkeit und Familiengerechtigkeit in der Stadt Görlitz und im Umland zu fördern.
www.goerlitz-fuer-familie.de
In diesem Jahr feiert unser Schulförderverein der Robert-Koch Grundschule in Niemegk 30 jähriges Jubiläum. Mit unserer tatkräftigen Unterstützung finden in jedem Jahr Sport- und Schulfeste statt. Oft ist es an uns wichtige Lehrmittel, Sportausrüstung und Spielplatzausstattung zu beschaffen, für die sonst die Mittel fehlen. Wir wollen auch weiterhin zum aktiven Schulleben beitragen!
Unser gemeinnütziger Verein rettet Rehkitze vor dem Mähtod. Derzeit sind wir 45 Mitglieder und in Einsätzen zwischen Seifhennersdorf, Löbau und Zittau unterwegs.
Als Teil der größten Wasserrettungsorganisation der Welt, wurde die DLRG OG Wunstorf im Jahr 1929 gegründet und hat aktuell etwa 300 Mitglieder. Parallel zur Schwimmausbildung ist die Ortsgruppe im Katastrophenschutz, Wasserrettungsdienst, Sanitätsdienst und in der Ersten-Hilfe-Ausbildung tätig.
Wir sind ein Sportverein mit fünf Abteilungen (Judo, Karate, Krav Maga, Volleyball und LadysFit). Der überwiegende Teil sind Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr.
Die Freiwillige Feuerwehr Weihern besteht aus der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr den „Löschkids“. Der Feuerwehrverein unterstützt die Aktiven, die Nachwuchsförderung steht hier besonders im Fokus.
Wir sind eine Spielgruppe welche Kinder im Alter von ca. 2-4 Jahren an vier Vormittagen die Woche betreuen.
Unsere kleine Gruppenstärke und die geringen Mindestbuchzeiten bieten einen sanften ersten Einstieg in eine Gruppe.
Der im Jahr 1946 gegründete Dorfverein FC Neuwarmbüchen bietet den ca. 600 Mitgliedern, neben seinen 12 Sparten auch viele weitere Highlights. Neben sportlicher Betätigung, gibt es auch viele emotionale Ereignisse die sich etabliert haben und viele Menschen aus Dorf und Umgebung anlockt.
Der Förderverein Lützelsoon e. V. und die Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, Familien, die durch die Krankheit ihres Kindes ein schweres Schicksal erleiden, helfend unter die Arme zu greifen – sei es finanziell oder mittelbar durch Unterstützung der behandelnden Kliniken und Krankenhäuser.
Wir sind eine Gruppe von Menschen jeden Alters aus der Region München, die den täglichen Wegwerfwahnsinn nicht mehr mitmachen und ihm aktiv entgegentreten.
Wir wollen möglichst viele noch verwendbare Lebensmittel und Dinge aller Art vor der Mülltonne retten.
Der FV für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz steht krebskranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien mit vielen psychosozialen Angeboten auf der Kinderkrebsstation Mainz und in der Nachsorge zur Seite. Im Elternhaus nahe der Klinik finden die Angehörigen ein zweites Zuhause. Wir freuen uns sehr über eine Spende für diverse Essensangebote auf Station (Elterncafé, Brunch, Pizzaabend).
Der SC Arminia Ickern e.V. ist ein expandierender Fußballverein mit Sitz an der Recklinghauser Str.208a, 44581 Castrop-Rauxel, GlückAufKampfbahn in Ickern. Wir haben derzeit zwei Seniorenmannschaften und 9 Jugendmannschaften, Tendenz steigend. Es trainieren Kinder ab 3 Jahren.
"Ist die Finanzierung der Schule nicht die Aufgabe des Staates?", wird sich manch einer sagen. Aber das stimmt leider nur zum Teil. Wenn wir für unsere Kinder eine möglichst gute Schule wollen, ist immer mehr auch private Initiative gefragt.
Ob Spielgeräte, Unterrichtsmaterialien oder Unterstützung für bedürftige Familien –ohne den Förderverein würde manches an der Schule auf der Strecke bleiben.
Wir sind ein kleiner Verein mit 230 Mitgliedern die sich für Fußball, Tischtennis, Volleyball und Laufen begeistern. Von Klein bis Groß ist jeder willkommen.
Wir sind ein Dorfverein (850 Einwohner) aus dem Stadtgebiet Geseke. Wir setzen dabei nicht nur auf Herrenfußball sondern fördern zum Beispiel den Mädchen- und Frauenfußball, wo wir aktuell mit insgesamt 4 Mannschaften vertreten sind.
Wir sind ein kleiner Verein, der Kindern und Jugendlichen eine öffentliche Fläche zur Verfügung stellt, auf der sie sportlich und gemeinschaftlich ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können.
Die Fläche bietet Platz zum Bolzen, Klettern, Rennen und Pausieren und ist umrandet von schützenden Hecken aus Flieder und Forsythien.
Der „SV Traktor Sarow e.V.“ ist ein Sportverein der mit den Sparten Fußball in fast allen Altersklassen, Aerobic und Tischtennis im Kreis Demmin angesiedelt ist. Im Vordergrund stehen die Gesundheitsförderung und sportliche Ertüchtigung aller Personen, insbesondere der Kinder und Jugend.
Der SC Neubrandenburg e. V. ist ein traditionsreicher Leistungs- und Breitensportverein mit über 1.400 Mitgliedern in 9 Abteilungen. Neben den erfolgreichen Kernsportarten Leichtathletik, Kanu und Triathlon gibt es auch umfassende Angebote im Gesundheits-, Senioren-, Kinder-, Para- und Breitensport.
Der Rad Club Sturmvogel feiert in diesem Jahr sein 125jähriges Jubiläum.
Von der 2Rad Mini Gruppe bis hin zum Kunstradsport bietet der Verein eine große Auswahl an Radsportaktivitäten an. Neben dem Leistungssport im Kunstradfahren, steht unsere Nachwuchsarbeit im Vordergrund.
Wir sind ein Verein mit 700 Mitgliedern die in 9 Abteilungen Sport treiben.
Auf unserer eigenen Sportanlage stellen wir unseren Mitgliedern 3 Rasenplätze, 7 Tennisplätze und zwei Beachvolleyball Felder zur Verfügung
Wir sind ein Dartclub mit ca. 20 Aktiven von 15 bis 60 Jahren. Wir engagieren uns im Breiten- & Spitzensport. Uns gibt es bereits seit 1995. Wir gehören zum 400 Mitglieder-starken Hauptverein SuFF Raßdorf e.V., ansässig im 200 Einwohner-Örtchen Wildeck-Raßdorf.
Wir fördern unsere Jugend, indem wir ihnen die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr näher bringen und sie zu vollwertigen Einsatzkräften ausbilden. Für diese Ausbildung benötigt unsere Jugendfeuerwehr finanzielle Unterstützung für Arbeitsmittel und Freizeitaktivitäten. Wir bieten ihnen nicht nur ein sinnvolles Hobby, sondern auch einen geregelten Ablauf, der Spaß machen soll.
Wir, der SV Beeckerwerth , sind ein Mehrspartenverein mit den Abteilungen, Fußball, Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Yoga. Wir sind circa 450 Mitglieder davon sind über die Hälfte Kinder im Alter unter 14 Jahren.
Ziel unseres Vereins ist es - im Rahmen unserer Möglichkeiten - soziale Benachteiligungen und Ungleichheiten zu verringern. Dabei möchten wir Kindern und Jugendlichen durch unsere Aktionen ein Strahlen in die Augen zaubern. Z.B. durch das gesunde Frühstück, dass wir an der Grundschule Burhave und mittlerweile auch in den Kindergärten Butjadingens anbieten können.
Angebot der Woche: 8 Sandplätze, verspielte Leute, flache Bälle, hohe Ziele, Jubel / Trubel, Einzelkönner und Doppelpacks, neues Vereinshaus, Training und Turniere, Blick aufs Völkerschlachtdenkmal! Dann geh doch zum ATV!
Das Fanfarenorchester Erfurt e. V. ist ein Traditionsverein der Stadt Erfurt mit einer Vereinsgeschichte von 73 Jahren. Früher unter dem Namen des "Fanfarenzug der Schuhfabrik Paul Schäfer" bekannt geworden, sind wir heute der zweite "weiß-rote" Verein in Erfurt. Egal ob Faschingsumzüge, Familienfeste, Geburtstage und vieles mehr, Wir sind überall in ganz Thüringen zu finden.
Der Turnverein 1908 Aßlar e.V. ist mit rund 1.300 Mitgliedern Aßlars größter Verein und der Verein mit dem breit gefächersten Sportangebot. Mit seinen Abteilungen Turnen, Handball, Leichtathletik, Prellball, Tischtennis, Fitness/Kraftsport und Wandern bietet der Verein ein Angebot für Jedermann. Unser Motto - Spaß an der Bewegung!
Der Thüringer Badminton-Verband e. V. fördert den Breitensport, Leistungssport, Öffentlichkeitsarbeit, Ligabetrieb und Jugendsport sowie Aus- & Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern in Thüringen.
Wir sind ein anerkannt gemeinnütziger und eingetragener Verein und fördern die Breitensportarten Laufen, Walken und Nordic Walken.
Wir veranstalten drei mal in der Woche einen Lauftreff mit Treffpunkt am ehemaligen Bürgerhausparkplatz in Gruiten für alle Interressierten (auch Nichtmitgliedern).
Weitere Details auf www.lauftreff-gruiten-neandertal.de
Der Verein Runder Tisch Marxloh e.V. engagiert sich seit seiner Gründung am 1. Januar 2013 neben seiner lösungsorientierten Stadtteilarbeit in Duisburg Marxloh, nachhaltig für Menschen in besonderen Lebenslagen. Der Verein ist unbefristet freier Träger der Kinder und Jugendhilfe und bietet allen Kindern und Jugendlichen aus Duisburg Marxloh und Umgebung inklusive Freizeitangebote.
Der FFH fördert den Erhalt und die Nutzung des Freibad Hennstedt und setzt sich für die weitere Steigerung seiner Attraktivität ein.
Folgende Ziele liegen uns am Herzen, für die wir eure Unterstützung brauchen:
Anschaffungen (wie z.B. Spielgeräte), Förderung Schwimmsport (v.a. Kursangebot), Veranstaltungen
Wir sind ein kleiner, junger Verein der es sich zur Aufgabe gemacht hat das Straßenkatzen-Elend rundum Bruchsal zu verringern.
Pro Jahr helfen wir fast 300 Katzen in Not (Tendenz steigend). Davon sind etwa 135 verwilderte Streuner, die wir auf unseren 20 Futterstellen im Umkreis Bruchsal, dauerhaft versorgen.
Seit fast 70 Jahren bereichert der LKC mit dem karnevalistischen Brauchtum das kulturelle Leben.
Dank des starken Engagements in der Nachwuchsarbeit vor allem im Bereich des karnevalistischen Tanzes hat sich die Mitgliederzahl bis heute auf ca. 160 erhöht, davon ist ca. die Hälfte unter 18 Jahre. Die Tanzgruppen begeistern jedes Jahr mit ihren anspruchsvollen und bunten Choreografien das Publikum.
Der Feuerwehrverein Oberlungwitz besteht derzeit aus 52 Mitgliedern und ist für die Förderung und Unterstützung der FFW Oberlungwitz da, so übernimmt dieser auch in Schadenslagen die Versorgung der Kameraden bei längeren Einsätzen egal ob an Wochenenden oder zu Nachtstunden. Mit Öffentlichkeitsarbeit werben wir Mitglieder & akquirieren Mittel für das Gemeinwesen der Kameraden untereinander.