Einsatz für Wasserstoffantrieb
Netto Marken-Discount fördert Eröffnung einer Schwerlast-Wasserstofftankstelle in Schleswig-Holstein

  • CO2-Reduktion: Netto-LKW wird zukünftig CO2-freien Wasserstoff an neuer Wasserstofftankstelle in Neumünster tanken
  • Gemeinsamer Einsatz: Netto engagiert sich mit weiteren Partnern für nachhaltigeren Schwertransport. Wasserstofftankstelle des H2Hub Neumünster am 30.11.2023 eröffnet


Maxhütte-Haidhof, November 2023 – Der Einsatz von grünem Wasserstoff in der Logistik ist klimafreundlich und kann wesentlich zur Energiewende beitragen. Die mit erneuerbaren Energien betriebenen Fahrzeuge stoßen kein CO2 aus und fahren damit emissionsfrei. Voraussetzung für eine vermehrte Nutzung dieser alternativen Fahrzeuge ist der Ausbau des Tankstellennetzes für Wasserstoff. Netto Marken-Discount unterstützt im Rahmen eines 2020 gestarteten Feldversuchs (H2Hub Neumünster) gemeinsam mit dem Projektentwickler Hypion und weiteren Partnern den Aufbau der Infrastruktur, die Versorgung sowie Nutzung des grünen Wasserstoffs im Schwerlastverkehr. Am 30. November wurde um 15 Uhr in Neumünster – dem Transport-Knotenpunkt in Schleswig-Holstein – im Zuge des gemeinsamen Engagements eine Tankstelle für die Betankung für LKW mit grünem Wasserstoff eröffnet. Die feierliche Eröffnung fand im Beisein von Ministerpräsident Daniel Günther statt.

Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung für die Förderung von grünem Wasserstoff im Schwerlastverkehr in Schleswig-Holstein hat Netto Marken-Discount bereits 2020 ein Zeichen gesetzt: „Die Förderung von grünem Wasserstoff für den Schwerlastverkehr haben wir bereits vor drei Jahren bekräftigt. Mit der Eröffnung der Wasserstofftankstelle in Neumünster gehen wir jetzt einen wichtigen Schritt, um den Antrieb von emissionsfreien Lastkraftwagen auf den Straßen voranzutreiben“, erklärt Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation.

An dem Projekt zur Förderung des grünen Wasserstoffs beteiligen sich verschiedene Partner aus der Region. Netto unterstützt das Projekt mit der Investition in zwei neue Wasserstoff-LKW. Langfristig plant Netto, bei erfolgreicher Realisierung des Projektes, weitere Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb im eigenen Fuhrpark zu integrieren.

Netto setzt sich effektiv für Umwelt und Gesellschaft ein
Der Anspruch, Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft einzunehmen, ist fester Teil der gelebten Netto-Unternehmenskultur. Die Reduktion des ökologischen Unternehmensfußabdrucks gehört zum gemeinsamen Ziel der Nachhaltigkeitspartnerschaft mit dem WWF Deutschland. Der schonende Umgang mit Ressourcen ist dem Lebensmittelhändler wichtig und wird umfassend umgesetzt – im Logistiksegment ebenso wie im bundesweiten Filialnetz.



Netto Marken-Discount im Profil:
Netto Marken-Discount gehört mit über 4.300 Filialen, rund 84.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kundinnen und Kunden und einem Umsatz von 15,8 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang der Schwerpunktthemen Klimaschutz, Biodiversität, Süßwasser und Ressourcen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Mit über 5.600 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Talenten aus den eigenen Reihen.

Pressekontakt:
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Christina Stylianou
Tel.: 09471-320-999
E-Mail: presse@netto-online.de
www.netto-online.de