Netto Marken-Discount startet große Nachhaltigkeitskampagne
Nachhaltig einkaufen? Dann geh doch zu Netto!
Netto Marken-Discount startet große Nachhaltigkeitskampagne
Maxhütte-Haidhof, im April 2018: Unter dem Motto "Nachhaltig einkaufen? Dann geh doch zu Netto!" startete Netto Marken-Discount am 2. April eine großangelegte Nachhaltigkeitskampagne. Ziel der sechswöchigen Kampagne ist es, die Netto-Kunden noch stärker für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und noch mehr Verbraucher für die umweltverträglicheren Alternativen im Netto-Regal zu gewinnen.
Die Kampagne startete am 2. April mit dem TV-Spot "Folge dem Panda bei Netto", der auf die umweltverträglicher hergestellten Eigenmarkenprodukte mit dem Logo der Natur- und Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) verweist, die vom WWF anerkannte ökologische Standards erfüllen und entsprechend den Kriterien unabhängiger Prüforganisationen zertifiziert sind. Neben dem TV-Spot wird die aktuelle Nachhaltigkeitskampagne auch in Publikumszeitschriften, Handzetteln und über diverse POS-Maßnahmen in den über 4.170 Netto-Filialen bundesweit umgesetzt. Auch in den Sozialen Netzwerken von Netto finden aufmerksamkeitsstarke Aktionen statt.
Mit Kleinem Großes bewirken
Im Rahmen der neuen Kampagne können auch die Netto-Kunden wieder aktiv werden. Ab dem 3. April finden Netto-Kunden in vielen Filialen Spendenknöpfe an den Leergutautomaten. Mit einem einfachen Knopfdruck können sie bei der Flaschenrückgabe ihren Pfandwert an die Peter Maffay Stiftung spenden. Das Geld kommt den "Tabalugahäusern" zugute, in denen benachteiligte Kinder ihre Ferien in unmittelbarer Nähe zu Natur verbringen können. Mit der Pfandspendenaktion weitet Netto sein Engagement zugunsten der Peter Maffay Stiftung erneut aus. Bereits seit 2016 bietet der Lebensmittelhändler mit der beliebten Tabaluga-Produktreihe seinen Kunden ein drachenstarkes Food- und Drogeriesortiment für Kids, von dessen Erlös Netto die Peter Maffay Stiftung unterstützt.
Mitte April finden Netto-Kunden zudem wieder Äpfel und Karotten mit kleinen Schönheitsmakeln in den Verkaufsregalen. Damit setzt Netto unter dem Motto "Keiner ist perfekt" erneut ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.
"Wir möchten unseren Kunden zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, auch mit kleinen Dingen durchaus Großes zu bewirken. Unsere Kunden können sich im Kampagnenzeitraum auf attraktive Angebote und viele Inspirationen für ein nachhaltigeres Leben freuen", so Stefanie Adler, Netto Unternehmenskommunikation. Mehr Informationen gibt es unter www.netto-online.de/nachhaltigkeit.
Nachhaltigere Partnerschafte
Die Übernahme von sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung gehört fest zur Unternehmenskultur von Netto Marken-Discount. Um den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren, arbeiten Netto und WWF als Partner für Nachhaltigkeit dazu entlang von acht Schwerpunkthemen. Zudem stehen der Ausbau und die Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments von Netto im Fokus der Zusammenarbeit.
Im Rahmen seines nachhaltigen Engagements ist Netto Partner der ersten Stunde der Spendeninitiative "Deutschland rundet auf". Dank des Aufrundens der Netto-Kunden an den Kassen in allen 4.170 Filialen bundesweit werden seit 2012 nachhaltige Projekte gegen Kinderarmut unterstützt.
Zudem ist Netto langjähriger Partner der "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.". Unter dem Motto "Tasche kaufen und Gutes tun" verkauft Netto jährlich eine von Kindern bemalte Spendentasche. Von jeder verkauften Papiertasche gehen 10 Cent – ergänzt um eine Unternehmensspende – an Kinderhilfsprojekte der RTL-Stiftung, die sich für Not leidende Kinder in Deutschland und der ganzen Welt einsetzt.
Netto Marken-Discount im Profil:
Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.170 Filialen, rund 74.000 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 12,7 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 4.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunkthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Im Rahmen seines nachhaltigen Engagements unterstützt Netto zum Beispiel auch die Spendeninitiative „Deutschland rundet auf“. Mit 5.200 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.
Pressekontakt:
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Christina Stylianou / Stefanie Adler
Tel.: 09471-320-999
E-Mail: presse@netto-online.de
www.netto-online.de