Netto Marken-Discount schaltet der Umwelt zuliebe die Lichter aus
Für einen lebendigen Planeten
Netto Marken-Discount schaltet der Umwelt zuliebe die Lichter aus
Maxhütte-Haidhof, im März 2018: Licht aus, Umwelt an: Am 24. März 2018 schaltet Netto Marken-Discount in seinen bundesweit 19 Niederlassungen – d.h. in den Verwaltungsgebäuden und Logistikzentren – zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr für eine ganze Stunde das Licht aus. Damit nimmt der Lebensmittelhändler auch in diesem Jahr wieder an der WWF Earth Hour, der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz, teil.

Unter dem Motto ‚Für einen lebendigen Planeten‘ macht es der Lebensmittelhändler Millionen von Menschen rund um den Globus gleich und setzt ein starkes Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Die weltweite Aktion der Netto-Partnerorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) findet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal in Folge statt. Im vergangenen Jahr wurden mit über 7.000 teilnehmenden Städten aus 184 Ländern alle bisherigen Earth Hour Rekorde gebrochen und deutlich gemacht, wie global der Wunsch nach mehr Klimaschutz in der Gesellschaft verankert ist. In diesem Jahr soll besonders auf das aktuelle globale Artensterben aufmerksam gemacht werden – das größte seit der Zeit der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren.
„Wir sind stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder Teil der größten globalen Klimaschutzaktion zu sein und damit unser Engagement für den Umweltschutz zu verdeutlichen“, so Christina Stylianou, Netto-Unternehmenskommunikation. Durch die Teilnahme an der globalen Aktion verdeutlicht Netto Marken-Discount seine nachhaltige Unternehmensausrichtung und bekräftigt sein Bekenntnis zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Eine starke Partnerschaft: Netto Marken-Discount und WWF
Als Partner für Nachhaltigkeit arbeiten Netto und WWF entlang von acht Schwerpunkthemen daran, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens weiter zu reduzieren und Kunden für die umweltverträglicheren Alternativen im Netto-Regal zu gewinnen. Deshalb tragen auch immer mehr nachhaltiger erzeugte Eigenmarkenprodukte bei Netto das Logo der Natur- und Umweltschutzorganisation, die vom WWF anerkannte ökologische Standards erfüllen (EU-Biosiegel, MSC, Blauer Engel und FSC) und durch unabhängige Prüforganisationen zertifiziert sind.
Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Engagement für Nachhaltigkeit geht bei Netto weit über die strategische Partnerschaft mit dem WWF hinaus. Das zeigt sich beispielsweise in der größten Mehrweggetränkeauswahl in der Discountlandschaft sowie in einer umfassenden Bio-zertifizierten Eigenmarken-Range. Auch abseits des Sortiments übernimmt der Lebensmittelhändler Verantwortung. So orientiert sich Netto bei Neubauobjekten seit vielen Jahren an umweltfreundlichen Baustandards und hat bundesweit zahlreiche Energiesparmaßnahmen sowie umweltschonende Technologien in das Filial-Netz integriert. Maßnahmen wie hocheffiziente LED-Beleuchtungskonzepte, Abwärme-Nutzung aus dem Kälteprozess und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung helfen dabei, den CO2-Ausstoß von Netto immer weiter zu reduzieren.
Netto Marken-Discount im Profil:
Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.170 Filialen, rund 74.000 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 12,7 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 4.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunkthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Im Rahmen seines nachhaltigen Engagements unterstützt Netto zum Beispiel auch die Spendeninitiative „Deutschland rundet auf“. Mit 5.200 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.
Pressekontakt:
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Christina Stylianou / Stefanie Adler
Tel.: 09471-320-999
E-Mail: presse@netto-online.de
www.netto-online.de