Netto Marken-Discount testet in Norddeutschland nachhaltige CO2-Transportkühltechnologie
Netto Marken-Discount testet in Norddeutschland nachhaltige CO2-Transportkühltechnologie
- Innovativ: Erstmals Einsatz von natürlichem Kältemittel in geschlossenem Kreislauf
- Nachhaltig: Netto verbessert seinen ökologischen Fußabdruck weiter
- Erfolgreich: LKW-Praxistest liefert vielversprechende Ergebnisse
Maxhütte-Haidhof, im Februar 2018: Netto Marken-Discount arbeitet konsequent daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck entlang seiner Lieferkette weiter zu verringern. Als Vorreiter im deutschen Lebensmittelhandel testet das Unternehmen seit Ende 2016 einen Lastkraftwagen mit besonders innovativer CO2-Kühltechnologie. Innerhalb des Netto-Fuhrparks kommt der LKW seither in verschiedenen Niederlassungen im praktischen Tagesbetrieb zum Einsatz – ab sofort in der Netto-Niederlassung in Hodenhagen. Von dort beliefert das Fahrzeug in den kommenden Monaten täglich mehrere der rund 290 Netto-Filialen in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein, die aus Hodenhagen versorgt werden. Dabei sorgt der LKW nicht nur für eine optimale Nahversorgung aller Netto-Kunden in der Region, sondern schont dabei auch noch die Umwelt und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden CO2-Kühltechnologie.
Als erstes Unternehmen in Deutschland setzt Netto Marken-Discount seit Oktober 2016 ein CO2-Traileraggregat des Herstellers Carrier Transicold für seine LKW-Flotte ein. Die Besonderheit: Das Testaggregat ist eines der weltweit ersten, bei dem als Kältemittel in einem geschlossenen Kreislauf ausschließlich das natürliche Gas CO2 eingesetzt wird. Dadurch entstehen keinerlei nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt.
„Wir waren von Anfang an sehr am Potenzial dieses Pilotprojekts zur Erreichung unserer Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele interessiert. Nach über einem Jahr können wir nun sagen, dass die Testergebnisse aus den bisherigen Praxiseinsätzen in verschiedenen Netto-Niederlassungen sehr vielversprechend sind“, sagt Stefanie Adler, Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount.
David Appel, Präsident von Carrier Transicold & Refrigeration Systems ist ebenfalls überzeugt von der Zusammenarbeit: „Die Auslieferung dieser ersten Trailer-Aggregate mit natürlichem Kältemittel stellt einen signifikanten Meilenstein in der Entwicklung der mit CO2 betriebenen Straßentransportkühlanlagen dar. Wir haben den Vorsatz, zukünftig alle Transportkühlanlagen mit natürlichen Kältemitteln zu betreiben. Jetzt sind wir diesem Ziel mit der Unterstützung eines großen deutschen Lebensmittel-Discounters ein großes Stück nähergekommen.“
Netto Marken-Discount verbessert seit Jahren erfolgreich seine Energiebilanz durch den konsequenten Einsatz umweltschonender Technologien. So kommen in neuen Filialen unter anderem effiziente Heizsysteme mit Wärmerückgewinnung, bedarfsgerechte Lüftungsanlagen, optimierter Wärmeschutz und energiesparende LED-Lampen zum Einsatz.
Netto Marken-Discount im Profil:
Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.170 Filialen, rund 74.000 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 12,7 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 4.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunkthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Im Rahmen seines nachhaltigen Engagements unterstützt Netto zum Beispiel auch die Spendeninitiative „Deutschland rundet auf“. Mit 5.200 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.
Pressekontakt:
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Stefanie Adler / Maren Scheelke
Tel.: 09471-320-999
E-Mail: presse@netto-online.de
www.netto-online.de