Farbspektakel für Nachhaltigkeit: Finale beim Street-Art Wettbewerb von Netto und WWF
Farbspektakel für Nachhaltigkeit: Finale beim Street-Art Wettbewerb von Netto und WWF
- #BioMeetsArt: Netto und WWF stellen Finalisten des Street-Art Wettbewerbs vor
- Countdown: Zehn Finalisten treten am 10. August in Berlin mit ihren Motiven an
- BioBio wird bunt: Gewinnermotiv auf 1 Liter BioBio-Milchpackung motiviert zum umweltfreundlicheren Einkauf
Maxhütte-Haidhof/Berlin, im August 2019: Lust auf Umwelt: Die zehn Finalisten des „Bio meets Art“ Street-Art Wettbewerbs von Netto Marken-Discount und WWF stehen fest. Unter dem Motto „Bio – Natur, Mensch & Tier im Einklang. Für eine Zukunft.“ heißt es am 10. August in Berlin ran an die Farben. Die aus allen Einsendungen gewählten Graffiti-Talente sprayen ihr Final-Motiv auf Leinwände. Das in Berlin ermittelte Gewinnermotiv wird ab Spätherbst die 1 Liter Milchpackung der Netto-Eigenmarke „BioBio“ schmücken. Mit dem kreativen Wettbewerb wollen Netto und WWF noch mehr Menschen für eine nachhaltigere Ernährung gewinnen. Mit über 400 BioBio-Produkten im Sortiment zählt Netto zu den größten Bio-Händlern Deutschlands.
Die zehn Graffiti-Künstler sprayen am Finaltag ihr Motiv dann auf Leinwände (Größe 100cmx140cm). Die Juroren aus der Street-Art Szene (History, Cage, Deko, Indian und Yeah), von Netto und dem WWF Deutschland küren taggleich das Siegermotiv. Der Siegerentwurf wird ab Spätherbst bundesweit auf der 1 Liter BioBio-Milchpackung von Netto prangen und für Aufmerksamkeit im Kühlregal sorgen. Der Gewinner wird zusätzlich mit einem Preisgeld von 2.000 Euro prämiert.
Informationen zu den zehn Final-Künstlern finden Sie in der folgenden Summary und unter www.biomeetsart-netto.de.
Netto & WWF: eine starke Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit
Netto-Marken-Discount und WWF sind seit 2015 Partner für Nachhaltigkeit: Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu verkleinern. Dazu werden die Eigenmarkenprodukte entlang von acht Themenfeldern überarbeitet – so baut Netto beispielsweise den Anteil an zertifiziertem Fisch kontinuierlich aus, reduziert Verpackungen und verbessert seine Klimaschutzbilanz. Eigenmarkenprodukte, die besonders umweltfreundlich sind und vom WWF anerkannte Umweltschutzstandards erfüllen, werden zur besseren Verbraucher-Orientierung zusätzlich mit dem Panda-Logo des WWF gekennzeichnet. So auch die Bio-Milch von Netto: Sie steht im Zentrum des aktuellen Street-Art Wettbewerbs. Street-Art hat die Kunstszene revolutioniert, zeichnet das Porträt vieler Städte neu und stößt weltweit im Großen wie im Kleinen Veränderungen an. Keine Kunstform steht mehr für das Thema „Veränderung“ – und passt daher gut zur Kooperation von Netto und WWF.
Netto Marken-Discount im Profil
Netto Marken-Discount gehört mit über 4.260 Filialen, rund 76.700 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 13,3 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Im Rahmen seines nachhaltigen Engagements unterstützt Netto zum Beispiel auch die Spendeninitiative „Deutschland rundet auf“, die sozial benachteiligte Kinder fördert. Mit über 5.200 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.
WWF Deutschland im Profil
Der WWF Deutschland ist Teil der internationalen Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF). Er will die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen, die Biodiversität bewahren, Lebensräume schützen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Er ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. In Deutschland wird er von über 600.000 Förderern aktiv unterstützt. Rund um den Globus werden aktuell über 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durchgeführt. Die Stiftung Warentest zählt den WWF bei Transparenz, Organisation und Effizienz zur Spitzengruppe im Bereich der Tier- und Umweltschutzorganisationen und auch der TÜV Thüringen hat dem WWF eine hohe Qualität beim Umgang mit Spenden und den Spendern bescheinigt.
Netto-Ansprechpartner:
Unternehmenskommunikation
Christina Stylianou
Tel.: 09471-320-999
E-Mail: presse@netto-online.de
WWF-Ansprechpartner:
Pressestelle WWF
Sylvia Ratzlaff
Tel.: 030 311777-458
E-Mail: sylvia.ratzlaff@wwf.de