Bereits seit über einem Jahrzehnt bringt Netto Marken-Discount gemeinsam mit dem WWF- mehr Nachhaltigkeit in das Eigenmarkensortiment und ab sofort auch in das Angebot an Bananen.
Etwa 85 % der in Deutschland erhältlichen Bananen stammen aus dem konventionellen Bananenanbau. Umso mehr Grund, genau hier anzusetzen, um einen Unterschied zu machen. Bei den Bananen aus dem gemeinsamen Programm mit dem WWF wird das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht und auf langfristig ausgelegte Strategien und Partnerschaften gesetzt. Gestartet in Ecuador und Kolumbien, setzen die Programmfarmen nun auch in Costa Rica, Panama und Kamerun schrittweise bis zu 80 gezielte Maßnahmen für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit um.
Die Markttag Bananen werden vorerst mit einem Mengenausgleichsansatz* vermarktet, um die größere Verkaufsmenge kurzfristig anbieten zu können. Das bedeutet, dass die Früchte, die von Programmfarmen stammen und die Nachhaltigkeitsanforderungen des Programms umsetzen, durch Bananen von anderen Farmen der teilnehmenden Lieferanten ergänzt werden, die bisher nur die Mindestanforderungen erfüllen. Der Anteil der Programmfarmen wird kontinuierlich angehoben. Das Ziel ist es, dass 2030 alle Programmbananen unter Programmanforderungen auf Programmfarmen angebaut werden.