Die Netto-Initiative „Keiner ist perfekt“ kommt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sehr gut an. Seit ihrem Start im Jahr 2013 wurden bei Netto bundesweit bereits 15.580 Tonnen Tafeläpfel, Speisemöhren, Spargel und Zucchini verkauft, die wegen kleinerer Schönheitsfehler sonst nicht in die Obst- und Gemüseabteilungen im Lebensmitteleinzelhandel gekommen wären. Die inneren Werte zählen: Diesem Prinzip hat sich Netto Marken-Discount als Vorreiter im Discountsegment vor mehr als fünf Jahren verschrieben und seine Initiative „Keiner ist perfekt“ ins Leben gerufen. „Es freut uns sehr, dass die regelmäßigen Aktionswochen bei unseren Kundinnen und Kunden Jahr für Jahr so gut ankommen. So setzen wir gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln – und stärken zugleich die Zusammenarbeit mit heimischen Erzeugerinnen und Erzeugern, die diese anbauen“, betont Christina Stylianou, Leiterin Netto-Unternehmenskommunikation. Gut für Kundinnen und Kunden, Erzeugerinnen und Erzeugern und Umwelt. Mit der Initiative „Keiner ist perfekt“ fördert Netto ein Umdenken im Umgang mit Lebensmitteln und stärkt zugleich die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit deutschen Landwirtinnen und Landwirten und Erzeugerinnen und Erzeugern, die dieses Engagement erst ermöglichen. Von der deutschen Herkunft der Aktionsprodukte profitiert durch möglichst kurze Transportwege zudem auch die Umwelt.