Netto Marken-Discount (Netto) fördert klimafreundliche Produkte und kooperiert hierbei systematisch mit engagierten Lieferanten: Diese arbeiten aktiv und strategisch am Klimaschutz, setzen wirksame Klimaschutzmaßnahmen um und verfolgen ambitionierte Ziele, welche sie stets auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck unserer Produkte schrittweise zu reduzieren. Während dieses vorangetriebenen Prozesses werden die derzeit noch anfallenden Emissionen über renommierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Diese sind nach dem international anerkannten Gold Standard oder Verified Carbon Standard zertifiziert.
Die am Projekt „Klimaneutrale Produkte“ teilnehmenden Netto-Lieferanten sind Mitglieder der Climate Supplier Initiative („CSI“). Diese wurde ins Leben gerufen, um gemeinsam effektiven Klimaschutz in der Lieferkette zu verankern. Mit der Mitgliedschaft zur Climate Supplier Initiative übernehmen teilnehmende Unternehmen Verantwortung für eine Reduktion ihrer Scope-1 (Bsp.: Kraftstoffverbrennung, Unternehmensfahrzeuge, flüchtige Emissionen) und Scope-2-Emissionen (Bsp.: Gekaufter Strom, Wärme und Dampf) und die Entwicklung und Umsetzung von Programmen und Maßnahmen für die Reduzierung ihrer Scope-3-Emissionen (Bsp.: Gekaufte Waren & Dienstleistungen, Geschäftsreisen, Pendler, Abfallentsorgung, Verwendung verkaufter Produkte, Transport & Lieferung (Up- und Downstream), Investitionen, Leasingobjekte und Franchise). Ziel ist es, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf möglichst unter +1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Indem Lieferanten ihren Klimafußabdruck messen, sich Klimaziele setzen sowie Klimaschutzmaßnahmen umsetzen und selbiges wiederum bei ihren Vor-Lieferanten anregen, soll ein Effekt erzeugt werden, der ganze Lieferketten durchdringt.