Die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, bietet Ihnen die Möglichkeit, die von Netto herausgegebenen Softwareapplikation für mobile Endgeräte (die „Netto-App“) zu nutzen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Gewährleistung Ihres Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung sind uns sehr wichtig. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Erklärung jederzeit zu ändern oder zu ergänzen und an die geänderten Bestimmungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung anzupassen. Gültigkeit hat die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.
In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, in welchem Umfang wir Daten bei der Nutzung der Netto-App erheben, zu welchem Zwecke diese Daten verwendet werden und erläutern, welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
1. Daten
Im Rahmen der Registrierung und Nutzung der App werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Anrede / Geschlecht
- Name
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Mobilfunknummer
- Adresse
- Geburtsdatum
- Persönliches Kennwort
- IP-Adresse (bei unregistrierten App-Nutzern anonymisiert)
- Standortdaten, soweit die Ortungsdienste des jeweiligen Endgerätes aktiviert sind
- ggf. Bild- und/oder Audiodaten bei Nutzung des Kontaktformulars
- Bildaufnahmen und Warenkorbdaten zur Nutzung der Funktion „Scan&Go“
- ggf. Fingerabdruck und/oder Face-ID bei Nutzung der vom jeweiligen Betriebssystem unterstützten Funktionen
Ihrem Kundenkonto wird zudem automatisch eine Kundennummer zugeordnet.
Sollten Sie über die App auf den Netto-Onlineshop zugreifen oder dort bestellen, können außerdem Ihre bestellten Artikel, die Artikel auf Ihrer Merkliste/Einkaufsliste bzw. im Warenkorb in Ihrem Kundenkonto angezeigt und eingesehen werden.
Für eine Registrierung für mobiles Bezahlen per Netto-App werden zusätzlich folgende Daten benötigt:
- Geburtsdatum
- PLZ
- Ort
- Straße
- Hausnummer
- Mobilfunknummer
- IBAN (Kontonummer/BLZ)
- Bankname
Weiterführende Informationen für die Registrierung für mobiles Bezahlen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung für mobiles Bezahlen (siehe unten, Ziffer 5 a und b).
2. Zwecke der Verarbeitung
a) Anmeldedaten
Die bei der Registrierung erhobenen Anmeldedaten (Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer, Persönliches Kennwort) werden zum Zwecke der Registrierung verarbeitet. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen zur Datenerhebung folgt daraus, dass mobiles Couponing und mobiles Bezahlen ohne Registrierung nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a und f DSGVO.
b) Mobiles Couponing, Mobiles Bezahlen, Einkaufshistorie, digitaler Kassenbon
Für die Durchführung des mobilen Couponing und mobilen Bezahlens, sowie den Service „Meine Einkäufe“, verwenden wir Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Erstellen eines Kundenkontos
- Zahlungsabwicklung, bei Nutzung von mobilen Bezahlen
- Einlösung von PAYBACK-Coupons
- Einlösung von Gutscheinen
- Anzeige der Einkäufe in Ihrer persönlichen Einkaufshistorie
- Rückfragen zu Ihrem Kundenkonto und den durchgeführten Transaktionen
- Information über Änderungen der Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise
Die beim mobilen Couponing und beim mobilen Bezahlen verarbeiteten Daten werden benötigt, um den Nutzern diese Services anzubieten. Nach der Registrierung für mobiles Couponing können aktive Coupons in einer Netto-Filiale über die App eingelöst werden. Wenn ein Coupon in der Netto-App aktiv ist, haben Sie zudem die Möglichkeit, diesen Coupon durch Verwendung Ihrer PAYBACK-Karte einzulösen. Dies bedeutet, dass ein in der Netto-App aktiver Coupon bei der nächsten Verwendung Ihrer PAYBACK-Karte in einer unserer Filialen eingelöst wird. Gleiches gilt für Gutscheine, die z.B. als Werbemaßnahme oder als Entschädigung infolge von Reklamationen gewährt werden. Auch diese Gutscheine werden bei der nächsten Verwendung Ihrer PAYBACK-Karte in einer unserer Filialen eingelöst. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a und f DSGVO. Die Einwilligung zur Einlösung eines aktiven Coupons in der Netto-App über die PAYBACK-Karte wird durch die Verwendung der Karte beim Einkauf in einer unserer Filialen erteilt.
Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, die unter Einsatz Ihrer PAYBACK-Karte erworbenen Artikel in der Netto-App unter „Meine Einkäufe“ anzuzeigen. Außerdem senden wir Ihnen einen digitalen Kassenbon an die in der Netto-App hinterlegte E-Mail-Adresse.
Diese Funktionen stehen Ihnen unabhängig davon zur Verfügung, ob Sie die Einkäufe unter Verwendung der Netto-App getätigt haben oder nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a, b und f DSGVO.
Für das mobile Bezahlen gilt ergänzend die Datenschutzerklärung für mobiles Bezahlen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a und f DSGVO.
c) Standortdaten; IP-Adresse
Wenn Sie die Ortungsdienste auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert haben, erfragt die App Ihre Standortdaten. Im Rahmen filialbezogener Angebote und unserem Filialfinder erheben wir Ihren aktuellen Standort über GPS, um Ihnen schnell Informationen zu Ihrer unmittelbaren Filialumgebung geben zu können (u.a. Angebote der Filialen in Ihrer Nähe) und Ihnen bestimmte Funktionen wie z.B. mobiles Bezahlen und mobiles Couponing bereitzustellen. Die Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Übertragung Ihrer Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage anonymisiert und zur Verbesserung unseres Services statistisch ausgewertet.
Soweit wir die IP-Adresse beim App-Start erheben, erfolgt dies zur Bekämpfung und Prävention von Betrugsversuchen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a und f DSGVO.
d) Scan&Go
Innerhalb der Netto-App haben Sie die Möglichkeit, Artikel selbst zu scannen. Die App benötigt hierzu Zugriff auf die Kamera des jeweiligen Endgerätes. Außerdem müssen die Ortungsdienste aktiviert sein, um die korrekten Artikelpreise der jeweiligen Filiale, in der Sie sich befinden, anzeigen zu können. Die selbst gescannten Artikel werden Ihrer Einkaufsliste hinzugefügt. Sobald Sie alle gewünschten Artikel gescannt haben, können Sie den Einkauf abschließen, wodurch ein QR-Code und eine dreistellige Bonnummer in der App generiert wird. Diesen QR-Code oder die Bonnummer können Sie an der Kasse vorzeigen bzw. nennen und Ihren Einkauf anschließend bezahlen. Ein Auflegen der einzelnen Artikel auf das Kassenband ist nicht mehr erforderlich.
Vor der Bezahlung können Kontrollen der erfassten Artikel durchgeführt werden, um Missbrauch vorzubeugen. Ob und in welchem Umfang im konkreten Fall Kontrollen stattfinden, wird nach dem Zufallsprinzip ermittelt und basiert auch auf dem Ergebnis etwaig vorangegangener Kontrollen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a und b DSGVO.
e) Personalisierte Angebote
Über die Netto-App erhalten Sie zusätzliche Vorteile (Gutscheine und Coupons) von Ihrem Lieblingsmarkt, den Sie in der Netto-App ausgewählt haben. Damit wir Ihnen unsere Angebote, basierend auf Ihren Interessen, anbieten können, verwenden wir folgende Daten:
- Daten, die in Ihrem Kundenkonto enthalten sind und Daten, die Sie zusätzlich angeben
- Daten über Ihre getätigten Einkäufe (Transaktionen) und daraus abgeleitete Informationen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a und f DSGVO.
f) Nutzung des Netto-Onlineshops
Sie haben die Möglichkeit über die App die Funktionalitäten des Netto-Onlineshops zu nutzen und dort zu bestellen. Bei Zugriff auf den Netto-Onlineshop per App gelten ergänzend folgende Punkte:
Bestellvorgang
Sie können In unserem Onlineshop Produkte zum Versand an Sie bestellen. Sofern Sie bereits ein Kundenkonto angelegt haben, verwenden wir Ihre dort hinterlegten Daten. Sie haben zudem die Möglichkeit, während einer Bestellung ein neues Kundenkonto anzulegen. Sollten Sie kein Kundenkonto angelegt haben und als Gast bestellen, erheben und speichern wir die für die Bestellung und den Versand erforderlichen Daten (Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum). Sie haben zudem die Möglichkeit, während der Bestellung abweichende Rechnungs- oder Lieferadressen (Straße, PLZ, Ort) anzugeben. Sofern Sie eine PAYBACK besitzen und im Netto-Onlineshop Punkte sammeln möchten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre PAYBACK-Nummer anzugeben. Handelt es sich bei einem von Ihnen bestellten Artikel um einen Speditionsartikel, erheben und speichern wir zusätzlich Ihre Telefonnummer zur telefonischen Abstimmung eines Liefertermins. Für den Versand Ihrer Bestellung übermitteln wir
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Adresse (Straße, PLZ, Ort)
- Telefonnummer (bei Speditionsversand)
- Ihre Bestelldaten
an unsere beauftragten Dienstleister und Lieferanten. Im Zeitpunkt der Bestellung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Zeitstempel der Bestellung (Datum und Uhrzeit)
- IP-Adresse
Für die Zahlungsabwicklung erheben wir je nach Zahlungsart weitere Daten und leiten Ihre Daten an die entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter.
Zahlungsarten
PayPal
Bei Wahl der Zahlungsart PayPal wird der Kunde automatisch auf die Seite von PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) weitergeleitet. Dort erfolgt die Autorisierung und Abwicklung der Zahlung auf der Webseite von PayPal. Für die Autorisierung bei PayPal übermitteln wir folgende Daten an PayPal:
- Vorname
- Nachname
- Rechnungsadresse (Straße, PLZ, Ort)
- Lieferadresse (Straße, PLZ, Ort)
- E-Mail-Adresse
- Bestellwert
Kauf auf Rechnung
Ihre Daten werden im Rahmen der Bonitätsprüfung verarbeitet (siehe unten).
Sofort-Überweisung
Im Fall von Sofort-Überweisung erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Internetseite der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München („Sofort“). Zum Abgleich der Zahlung übermitteln wir Bestellnummer und Kundennummer an Sofort. Nachdem die Zahlung abgewickelt wurde, wird von Sofort Ihre Bankverbindung an uns übermittelt.
Kreditkarte
Im Fall von Kreditkartenzahlung erfolgt die Datenerhebung über unseren Dienstleister Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Schwarzenbergstr. 4, D-96050 Bamberg („Computop“). Es werden dort folgende Kreditkartendaten erhoben:
- Kreditkartenmarke
- Ablauf (Monat/Jahr)
- Kartennummer
- Kartenprüfnummer
Zum Abgleich der Zahlung übermitteln wir Bestellnummer und Kundennummer an Computop. Nachdem die Kreditkarte geprüft wurde, wird von Computop Ihre Bankverbindung an uns übermittelt. Im Nachgang werden keine Kreditkarten-Informationen gespeichert.
Paydirekt
Bei Wahl der Zahlungsart Paydirekt wird der Kunde automatisch auf die Seite der paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, weitergeleitet. Dort erfolgt die Autorisierung und Abwicklung der Zahlung auf der Webseite von Paydirekt. Für die Autorisierung bei Paydirekt übermitteln wir folgende Daten an Paydirekt:
- Warenkorbwert
- Vor- und Nachname
- PLZ und Ort
- Ländercode
- E-Mail-Adresse
Finanzierung
Bei Wahl der Zahlungsart Finanzierung erfolgt die Autorisierung und Abwicklung auf der Internetseite der Consors Finanz, BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München („Consors“). Wir übermitteln an Consors die folgenden Daten:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- Rechnungsadresse (Straße, PLZ, Ort)
- Lieferadresse (Straße, PLZ, Ort)
- E-Mail-Adresse
- Bestellwert
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Bestellung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO. Die Protokollierung der Bestellung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.
Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Abwicklung des Vertrages sowie aus dem Vertragsverhältnis bestehender Rechte erforderlich ist, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung verpflichten.
Bonitätsprüfung
Bei Zahlung auf Rechnung besteht für uns ein finanzielles Ausfallrisiko, daher beauftragen wir, nachdem Sie den Antrag Kauf auf Rechnung gestellt haben, Dienstleister mit der Prüfung Ihrer Bonität. Bei negativem Resultat behalten wir uns vor, die gewählte Zahlungsart zu verweigern. Wir übermitteln hierzu Ihre bei der Bestellung angegebenen Daten, d.h.
- Name
- Vorname
- Rechnungsadresse (Straße, PLZ, Ort)
- Lieferadresse (Straße, PLZ, Ort)
- Geburtsdatum
- IP-Adresse
- Kundennummer (wenn vorhanden)
- E-Mail-Adresse
- Wert der Bestellung
an die Unzer E-Com GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg. Die Unzer E-Com GmbH, die für die NeS GmbH im Rahmen einer Bonitätsprüfung mit Zahlungsgarantie offene Forderungen übernimmt, übermittelt personenbezogene Daten über die Beantragung, Aufnahme und Beendigung des Vertrages mit der Nes GmbH sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Unzer E-Com GmbH oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und § 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die SCHUFA verarbeitet Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b und f DSGVO i.V.m. § 31 Abs. 2 BDSG.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Betrugsprävention
Im Rahmen des Bestellvorgangs führen wir vor Abschluss des Kaufvorgangs eine Risikoprüfung durch, um Betrugsversuche bestmöglich zu verhindern. Wir arbeiten dabei mit dem Dienstleister Risk.Ident GmbH, Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg, zusammen. Wir übermitteln hierzu folgende Daten an die Risk.Ident GmbH:
- Anrede
- Vor- / Nachname
- Adresse (Straße, PLZ, Ort, Land)
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (soweit angegeben)
- Kundenkonto-Nummer (soweit vorhanden)
- IP-Adresse
Weiterhin werden folgende Warenkorbinformationen übermittelt:
- Auftragsnummer
- Auftragswert
- Zahlungsart
- Artikeldaten (Bezeichnung / Anzahl)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Durchführung der Risikoprüfung zur Bekämpfung und Prävention von Betrugsversuchen ist dies der Fall, wenn die Risikoprüfung abgeschlossen ist.
Produktbenachrichtigungen
Im Netto-Onlineshop besteht die Möglichkeit, sich hinsichtlich aktuell ausverkaufter Artikel darüber informieren zu lassen, wenn diese Artikel wieder bestellbar sind. Es werden dabei folgende Daten gespeichert:
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Vorname / Name (freiwillig)
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand der Produktbenachrichtigung keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Benachrichtigung verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zur Produktbenachrichtigung durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO.
Ergänzend wird auf die Datenschutzerklärung unter www.netto-online.de/datenschutz verwiesen.
g) Tracking / sonstige Marketingmaßnahmen
Wir setzen zusätzlich Dienste Dritter zur Erfassung von Tracking Informationen ein, mit denen Ihr Nutzerverhalten innerhalb des Angebotes der App erfasst werden kann.
Adjust
Wir verwenden das App-Nutzungs-Analyse-Tool „adjust“, ein Produkt der Firma adjust GmbH, www.adjust.com. Wenn Sie die App installieren und starten, speichert adjust Installations- und Ereignisdaten von Ihrer iOS oder Android App, zum Beispiel „App geöffnet“ oder „Favoritenmarkt hinzugefügt“. Wir nutzen diese Informationen um zu verstehen, wie Nutzer mit der App interagieren. Ferner können wir unsere mobilen Werbekampagnen dadurch analysieren und verbessern. Für diese Analyse verwendet adjust die IDFA (Identifiers for Advertisers) oder Google Play Services ID, sowie Ihre anonymisierte IP- und MAC-Adresse. Die Daten sind einseitig anonymisiert, d.h. es ist nicht möglich Sie oder Ihr Gerät damit zu identifizieren. Wenn Sie kein Tracking wünschen, können Sie dieses über die Einstellungen in der App deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a und f DSGVO.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der Netto-App nutzen wir Google Analytics, einen Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang wird eine App-Instanz-ID erfasst. Dabei handelt es sich um eine zufällig generierte Zahl, die eine einzelne App-Installation kennzeichnet. Die im Zusammenhang mit der App-Instanz-ID erzeugten Informationen wie Daten zum jeweiligen Endgerät, IP-Adressen und App-Aktivitäten können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser App zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de). Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html
Facebook Audience Manager
Wir setzen CRM Anzeigen bei Facebook ein. Dabei wird Facebook Audience Manager verwendet, um Ihnen und Ihnen ähnlichen Nutzern gelegentlich Werbung anzuzeigen, die unserer Meinung nach am relevantesten für Sie ist. Diese Funktion ermöglicht es uns, Ihnen als Teil eines bestimmten Personenkreises Anzeigen basierend auf Ihren Präferenzen zukommen zu lassen. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie auf der Datenschutz-Registerkarte Ihres Kontos bei Facebook verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.facebook.com/policy.php
Matomo
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir das Tool Matomo zur Analyse und statistischen Nutzungsauswertung. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Nutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst (anonymisierte Erfassung nur durch Nutzer-ID). Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (sog. „IP-Masking“), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO. Wir verfolgen damit zugleich unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Services im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Endgerät löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
h) Kundenservice
Sofern Sie uns aus der Netto-App eine personalisierte Nachricht senden, verwenden wir Anrede, Vorname, Name, E-Mail, optional Telefon im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
i) Gewinnspiele
Als registrierter Nutzer nehmen Sie automatisch an unseren Gewinnspielen in der Netto-App teil, z.B. durch Nutzung der Bezahlfunktion oder Einlösung eines Coupons in einem bestimmten Zeitraum. Damit Sie teilnehmen können, verwenden wir folgende Daten:
- Daten, die in Ihrem Kundenkonto enthalten sind und Daten, die Sie zusätzlich angeben
- Daten über Ihre getätigten Bezahlung mittels Bezahlfunktion
Sofern ein Gewinnspiel in Kooperation mit einem weiteren Partner (z.B. Lieferant) durchgeführt wird, können diese Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels auch an diesen weiteren Veranstalter weitergegeben werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a und f DSGVO.
j) reCAPTCHA-Verfahren
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Dort finden Sie auch Informationen dazu, wie lange Google Daten speichert. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für den Dienst ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Dauer der Verarbeitung
a) Automatisierte Löschung
Alle Daten, die nicht aus rechtlichen Gründen gespeichert werden müssen, werden nach Einstellung der registrierungspflichtigen Funktionen innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Anfragen an uns über das bereitgestellte Kontaktformular werden nach 6 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert. Solange der Service der Netto-App fortgeführt wird, erfolgt keine automatisierte Löschung der Stammdaten. Transaktionsdaten werden aus steuerrechtlichen Gründen automatisiert gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
b) Manuelle Löschung
Der Nutzer kann die manuelle Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten über die E-Mail-Adresse kundenservice@netto-online.de beantragen. Hierzu reicht eine formlose E-Mail mit der Beschreibung der zu löschenden Daten. Die Daten, für deren Aufbewahrung der Verantwortliche oder Dritte rechtlich verpflichtet sind, wie z.B. die Zahlungsdaten, sind davon unberührt. Außerdem besteht die Möglichkeit, über die App im Bereich „Mein Konto“ diese Daten zu löschen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a und f DSGVO.
c) Deinstallation der Netto-App auf dem Endgerät
Das Deinstallieren der Netto-App auf Ihrem mobilen Endgerät führt nicht automatisch zur Löschung Ihres Kundenkontos bzw. Ihrer persönlichen Daten.
4. Push-Nachrichten auf Smartphone
Sofern Sie dies bei der Installation erlaubt haben, kann die Netto-App Push-Nachrichten an Ihr Smartphone senden. Die Netto-App kann Push-Nachrichten verwenden, um Sie über Angebote sowie Informationen über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele und Neuigkeiten aus dem Filialsortiment von Netto sowie aus den Onlineangeboten von www.netto-online.de, neue Dienste und aktuelle Entwicklungen der Netto-App zu informieren. Den Empfang von Push-Nachrichten können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Betriebssystems konfigurieren.
5. Besondere Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Bezahlfunktion (Mobile Payment) in den Netto-Filialen
a) Zahlungsart Lastschrift
Für die Zahlungsart Lastschrift gelten gesonderte Datenschutzhinweise, welche Sie unter www.netto-online.de/ueber-netto/Paymorrow-Datenschutzerklaerung.chtm abrufen können.
b) Zahlungsart PayPal
Sie haben die Möglichkeit, ein bereits vorhandenes PayPal-Konto mit der App zu verknüpfen. Für die Registrierung bei PayPal und die Nutzung Ihres PayPal-Kontos gelten die gesonderten Bedingungen von PayPal www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
6. Besondere Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit PAYBACK
a) Punkte sammeln
Die PAYBACK Kundennummer wird von uns für das Sammeln von PAYBACK Punkten verarbeitet, entweder wenn Sie die Onlineshop-Funktionalitäten aus der Netto-App heraus verwenden, oder wenn Sie PAYBACK Coupons über die Netto-App einlösen sowie bei Bezahlung über die Netto-App. Zur Punktegutschrift übermitteln wir die erfassten Daten an den PAYBACK Rabattverein e.V. und – wenn eine Einwilligung in Werbung und Marktforschung erteilt wurde – an die PAYBACK GmbH. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Punktesammelns basiert auf vertraglicher Basis, Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
b) Werbung und Marktforschung
Für den Fall, dass eine Einwilligung in Werbung und Marktforschung erteilt wurde, erfolgen die diesbezüglichen Datenverarbeitungsprozesse auf dieser Basis, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z.B. online auf www.payback.de, telefonisch beim PAYBACK Service Center oder schriftlich an die PAYBACK GmbH, Postfach 23 21 03, 85330 München. Weitere Informationen zu der Einwilligung in Werbung und Marktforschung finden sich unter: www.payback.de/info/datenschutzhinweise. Des Weiteren gelten im Zusammenhang mit der Einwilligung in Werbung und Marktforschung auch die übrigen Ausführungen zur Verwendung der Daten für die Werbeplanung und Erfolgskontrolle. Diese erfolgt auf Basis überwiegender berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Näheres dazu findet sich unter: www.payback.de/info/hinweise-datenschutz
c) Gemeinsame Verantwortung
Für bestimmte Datenverarbeitungen im Rahmen der Teilnahme am PAYBACK Programm sind der PAYBACK Rabattverein e.V., die PAYBACK GmbH und die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG teilweise gemeinsam Verantwortliche. Hierbei wurde in einer Vereinbarung festgelegt, wer von den Beteiligten welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung stellt PAYBACK auf Anforderung zur Verfügung. Die Kontaktdaten von PAYBACK lauten: PAYBACK GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, E-Mail: datenschutz@payback.de.
7. Besondere Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Portalfunktion "Weiterempfehlen".
Bei Nutzung der Funktion "Weiterempfehlen", die Sie an verschiedenen Stellen der Netto-App verwenden können, um Freunde und Bekannte über die Netto-App und deren Dienste zu informieren, werden Ihre Email-Adresse und Ihr Name, bzw. bei der Übertragung per SMS Ihre Telefonnummer, an den Empfänger übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
8. Datenübermittlung an Drittstaaten (außerhalb der EU bzw. des EWR)
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittstaaten findet nicht statt, soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung gesondert erwähnt.
9. Datenbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Netto-App, z.B. für mobiles Couponing und mobiles Bezahlen, ist erforderlich.
10. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO beruht, kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierzu reicht eine E-Mail an info@netto-online.de.
Der Nutzer hat zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben und sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Daten weiter zu erheben. Sofern wir vom Nutzer personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hat er das Recht, jederzeit ohne Vorliegen von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO). Hierzu reicht eine E-Mail an info@netto-online.de.
11. Weitere Betroffenenrechte
Der Nutzer hat das Recht, im Rahmen der DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die bei uns vorhandenen ihn betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Ferner hat er nach Maßgabe der DSGVO Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Übertragung (Art. 20 DSGVO) seiner personenbezogenen Daten. Er hat zudem das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in begründeten Fällen zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
12. Kontaktdaten
Verantwortlicher:
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Telefon: 09471/320-0, Telefax: 09471/320-149, E-Mail info@netto-online.de, www.netto-online.de
Für die Datenverarbeitung im Rahmen des Netto-Onlineshops (Ziffer 2. f dieser Datenschutzerklärung) sowie für die entsprechenden Betroffenenrechte diesbezüglich ist verantwortlich:
NeS GmbH, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Telefon: 089-70066700 (Montag bis Freitag: 08.00h - 19.00h; zum Ortstarif), E-Mail: shopservice@netto-online.de
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Telefon: 09471/320-0, E-Mail datenschutzbeauftragter@netto-online.de
Datenschutzaufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Postanschrift: Postfach 1349, 91504 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 180093-0, Telefax: +49 (0) 981 180093-800, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Soweit die NeS GmbH verantwortlich ist (s.o.), ist zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Postanschrift: Postfach 1349, 91504 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 180093-0, Telefax: +49 (0) 981 180093-800, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Stand Januar 2025