- Startseite
- Multimedia
- Kameras & Telefone
- Handy-Zubehör
- TFA THERMOWIRE Gourmet-Thermometer für Smartphones - weiß
TFA THERMOWIRE Gourmet-Thermometer für Smartphones - weiß
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Rückgabemöglichkeiten
Produktbeschreibung
Erfahren Sie das Geheimnis, wie Braten, Steaks und andere Gericht immer perfekt gelingen: Überwachen Sie die Kerntemperatur!
Immer auf den Punkt gebraten
Kochen Sie wir ein Profi. Die THERMOWIRE App informiert Sie, wenn die richtige Temperatur erreich ist und Ihr Gericht den perfekten Garzustand hat.
Kostenlose App mit vielen zusätlichen Funtionen
Laden Sie sich die kostenlose THERMOWIRE App auf Ihr Smartphone, stecken Sie den THERMOWIRE-Fühler in die Kopfhörerbuchse und schon geht es los. Verwenden Sie die vorprogrammierten Kochprofile oder geben Sie eine individuelle Temperaturvorgabe ein. Ist die Zieltemperatur erreicht, ertönt ein Alarmsignal. Die App bietet Ihnen auch eine Timer- und Stoppuhr-Funktion. Mit der grafischen Auswertung können Sie den Garprozess im Detail nachverfolgen und wenn Ihnen ein Gericht besonders gut gelungen ist, machen Sie in Foto davon und teilen es mit Ihrem Freunden auf Facebook oder Twitter.
Highlights
- reaktionsschneller Edelstahlfühler
- Benachrichtigungsfunktion bei Erreichen der Zieltemperatur
- grafische Darstellung des Garvorgang
- 13 Standardprofile vorprogrammiert
- Profil-Editor zum Erstellen eigener Kochprofile
Technische Daten
- bis zu 3 benutzerdefinierte Temperaturalarm-Stufen
- Messbereich Temperatur: -40 bis 250°C (-40 bis 482°F)
- für iPhone 4 oder höher, iPad 2 oder höher und iPod touch 4. Generation oder höher
- kostenlose THERMOWIRE App zum Download im App Store
- Hitzebeständiges Kabel (ca. 1m Länge)
- Abmessungen: 17 x 8 x 47 mm
- Gewicht: 19g
- inkl. Silikonhalterung
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Rückgabemöglichkeiten
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach. Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- für ein Altgerät, beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, und
- für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.