Zuerst die Hähnchenschenkel großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben.
Dann werden die Hähnchenschenkel in einer großen Pfanne beidseitig in etwas
Butter goldbraun und scharf angebraten.
Die geviertelten Champignons und den kleingeschnittenen Knoblauch hinzugeben und wenige Minuten mitbraten.
Danach alles mit 400 ml Weißwein ablöschen und den Wein auf die Hälfte einreduzieren lassen. Anschließend die Hühnerbrühe hinzugeben und das Hähnchen bei gelegentlichem Wenden für 40 Minuten abgedeckt köcheln lassen.
Das Hähnchen sollte immer zur Hälfte mit Flüssigkeit bedeckt sein. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben.
Für die Klöße die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser für 15-20 Minuten weichkochen. Anschließend die weichen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen.
Nun die Kartoffelmasse mit zwei Strichen in 4 Viertel teilen und ein Viertel der Kartoffelmasse herausnehmen.
Das leere Viertel mit Kartoffelmehl auffüllen und mit Salz und etwas Muskat verfeinern. Nun die Kartoffelmasse von zuvor hinzugeben und gut durchkneten.
Den Teig nacheinander zu runden Bällchen formen und beiseitelegen.
Jetzt noch 200 ml Sahne zum Hähnchen geben und die Klöße zur Pfanne hinzufügen.
Die Soße einkochen lassen und die Klöße nach etwa 5 Minuten wenden.
Zuletzt noch den kleingeschnittenen Schnittlauch zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf niedriger Temperatur köcheln lassen.
Für die Gemüsebeilage etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die jungen Möhren, die halbierten roten Zwiebeln und die halbierten Frühlingszwiebeln kurz anbraten. Das Gemüse mit etwa 100 ml Wasser ablöschen und bei geringer Hitze verkochen lassen. Wenn das Gemüse gar ist, zusammen mit dem Coq au VinBlanc servieren und ein leckeres und günstiges Weihnachtsessen genießen.
Guten Appetit!