L.A. Sports E-Scooter Speed Deluxe 7.8-350
Verfügbarkeit:Nur noch 1 Stück verfügbarLieferzeit:ca. 5 Werktage
L.A. Sports E-Scooter Speed Deluxe 7.8-350
L.A. Sports
https://tnm.scene7.com/is/image/TNM/template_marke?$plus_marke$&$logo=TNM%2Flogo_L.A. Sports&fmt=png-alpha&defaultImage=1x1_pixelbild
Based on 1 user ratings
547.99
Basis-Punkte:273
Zusatz-Punkte:0
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
L.A. Sports E-Scooter Speed Deluxe 7.8-350
L.A. Sports E-Scooter L.A. Speed Deluxe 7.8-350 ABE mit Scheiben- & Trommelbremse
- Elektrischer Scooter mit Straßenzulassung nach eKFV-Verordnung
- Einzigartiger Faltmechanismus für einfachen Transport und Lagerung
- Hinterradantrieb für ein besseres und sichereres Fahrerlebnis
- 36 V / 350 W-Motor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gemäß den Vorschriften der Straßenzulassung
- Li-Ion-Akku mit 7,8 Ah für eine Reichweite von 20 bis 25 km (abhängig von Temperatur, Benutzergewicht und Gelände)
- Batterie-Ausschalter für längere Akkulaufzeit
- Zwei unabhängige Bremsen für mehr Sicherheit: Scheibenbremse hinten und Trommelbremse vorne
- Anzeige für Geschwindigkeit, Reichweite und Batteriestatus
- LED Scheinwerfer & Rückleuchte sowie Seitenreflektoren
- 92 cm – 108 cm höhenverstellbarer und 56 cm breiter Lenker mit ergonomischen Anti-Rutsch-Griffen und Klingel
- 200 mm Vollgummiräder für weniger Wartung
- Federung an Vorder- und Hinterrad für mehr Komfort & Sicherheit
- maximales Benutzergewicht 120 kg
- Seitenständer
- Ladezeit etwa 5 – 6 Stunden
- Größe: B 60 x H 110 x T 108 cm (gefaltet B 31,5 x H 15,8 x T 97,7 cm)
- Gewicht: ca. 11,4 kg
Bewertungen
Versandinformationen
Vorteilsleiste
-
Versandkostenfrei ab 50 €
-
Kostenloser Rückversand
-
Deutschland Card
Die Verpackung war gut, das Gerät war ausreichend gegen Transportschäden geschützt. Der Roller wurde komplett bis auf den Träger des Versicherungskennzeichens, montiert geliefert. Die Beschreibung ist kurz, aber ausreichend. Die Verarbeitung erscheint gut und der Aufbau lief problemlos. Die Ladezeit lag im versprochenen Rahmen. Der Anbau des Kennzeichenhalters war schwierig, weil die Kunststoffdrehmomentstütze am Schutzblech nicht funktionierte. Erste Fahreindrücke sind positiv.