- Startseite
- Freizeit
- Fahrräder
- E-Bikes
- Jeep Mountain E-Bike MHM 7000, 27,5", microSHIFT 9-Gang Kettenschaltung, black

Jeep Mountain E-Bike MHM 7000, 27,5", microSHIFT 9-Gang Kettenschaltung, black
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Rückgabemöglichkeiten
Produktbeschreibung
Jeep Mountain E-Bike MHM 7000, 27,5" Laufräder, microSHIFT 9-Gang Kettenschaltung, black
Seit 1941 ist die Marke JEEP® ein Symbol für Freiheit und Leistungsfähigkeit, entwickelt für Spitzenleistung unter rauen Bedingungen. Die Produkte der Marke JEEP® sind für ein grenzenloses Leben geschaffen.
Sie sind authentisch, enthusiastisch und immer bereit, der Welt zu begegnen, mit den Füßen fest auf der Straße, im Schlamm oder auf dem höchsten Berggipfel. Und deshalb wurden Jeep E-Bikes entwickelt - um das Beste aus Ihrem Wunsch zu machen, die Welt, um Sie herum zu erkunden und zu erleben.
Ein Jeep Mountain E-Bike ist die richtige Wahl, wenn Sie auch abseits der befestigten Straßen ein robustes und funktionales E-Bike brauchen. Hier wird die Ausstattung bewusst auf ein Minimum reduziert und dafür auf Leistung gesetzt, damit Sie maximalen Fahrspaß genießen können.
Das Jeep Mountain E-Bike MHM 7000 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor, einen leistungsstarken Akku und einen Rahmen aus hochwertigem Aluminium aus. Hydraulische Scheibenbremsen, solide Federelemente und Stollenreifen sorgen für Fun auf jedem Trail.
Dank des 36 V – 17,5 Ah – 630 Wh integrierten Akkus, punktet das Jeep Mountain E-Bike MHM 7000 mit einer ordentlichen Reichweite. Als sportiver Fahrer können Sie sich auch bei längeren Strecken auf die Unterstützung des Montinova 250 W Mittelmotors freuen. Dieser bietet satte 80 Nm Drehmoment und bezwingt somit auch steile Berge. Dabei fügt sich der Motor elegant in das Design des Rahmens mit dem starken Mittelrohr ein, wodurch das Mountain E-Bike besonders sportlich wirkt. Die 27,5 Zoll x 2,35 Laufräder sorgen für die entsprechende Bodenhaftung. Zum schnellen Start werden die E-Bikes zu 90% vormontiert versendet.
Schaltung:
Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind pragmatischer Natur. So ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für weniger technisch Versierte verständlich und Sie können Ihr Bike selbst reparieren und einstellen - so wie Sie es brauchen: Mechanische Schaltzüge haben sich seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur durch eine zuverlässige Funktionsfähigkeit, sondern auch durch die Möglichkeit, Reparaturen vor Ort oder in der heimischen Werkstatt einfach selbst durchzuführen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst unkompliziert haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Schaltwerk:
Die microSHIFT 9-Gang Kettenschaltung bietet eine hohe Zuverlässigkeit und eine einfache Bedienung. Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst installier- und einstellbar. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Bremssystem:
Wenn es schnell, steil oder lange bergab gehen soll, kommt man um hydraulische Scheibenbremsen quasi nicht herum. Die Bremskraft hydraulischer Scheibenbremsen ist deutlich höher als bei anderen Varianten, zudem lässt sie sich feiner dosieren. Deshalb findet man Scheibenbremsen mittlerweile auch vermehrt an den eher leistungsorientierten Mountainbikes und Rennrädern. Die einzigen Nachteile sind das erhöhte Gewicht und die komplexere Wartung. Hydraulische Scheibenbremsen können mit der Zeit Luft ziehen und sollten daher regelmäßig gewartet werden. Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert. Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, liegt mit hydraulischen Scheibenbremsen genau richtig.
Antriebsart:
Die Kette ist seit Jahren der Standard am Fahrrad. Egal ob Falt, City, Mountain oder Trekking- E-Bike - Kettenantriebe sind bei allen E-Bike Kategorien sehr beliebt. Die Gründe hierfür sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparatur. Zudem lassen sich Ketten günstig tauschen. Wer ein wenig auf Wartung achtet und hin und wieder etwas Öl auf die Kette gibt, der wird wenig Schwierigkeiten bekommen. Eine Kette kann problemlos viele Hundert Kilometer gefahren werden.
Elektroantrieb:
Der 250 Watt Mittelmotor von Motinova überzeugt mit den typischen Eigenschaften, wie extremer Reaktionsgeschwindigkeit und hoher Energieeffizienz. Dies führt beim Jeep Mountain E-Bike MHM 7000 zu einem direkten und harmonischen Fahrgefühl bei mehr Reichweite. Durch den tiefen Schwerpunkt fährt sich das Jeep Mountain E-Bike zudem sicher und spur-stabil. Per Daumenschalter können die verschiedenen Unterstützungsstufen ausgewählt werden. 250 Watt bei 80 Nm Drehmoment stehen zur Verfügung, um selbst die steilsten Rampen zu bezwingen.
Akku und Reichweite:
Dank des 36 V – 17,5 Ah - 630 Wh integrierten Akkus, punktet das Jeep Mountain E-Bike MHM 7000 mit einer guten Reichweite. Der Akku ist diebstahlsicher im Rahmen integriert und kann zum Aufladen oder Wechseln einfach herausgenommen werden. Die Hersteller versuchen zwar möglichst realitätsnah anzugeben, wie viele Kilometer mit einer kompletten Akkuladung gefahren werden können. In der Praxis hängt die maximale Reichweite aber von vielen Faktoren ab. Dazu gehören neben dem Motor der Energiegehalt (630 Wh), Alter des Akkus und Akkupflege. Aber auch Fahrergewicht, Sitzposition, Anfahrhäufigkeit, Trittfrequenz und die gewählte Unterstützungsstufe haben großen Einfluss auf die Reichweite. Und nicht zuletzt beeinflussen Streckenprofil, Untergrund, Reifenprofil und selbst Windverhältnisse die tatsächliche Reichweite. Aus diesen Gründen ist es sehr schwierig, eine präzise Reichweite anzugeben, die Angaben sollten daher als Richtwert verstanden werden.
Laufräder:
27,5 Zoll Laufräder sind stabiler als 29 Zoll Laufräder und machen daher gerade bei Enduro und Downhill eine besonders gute Figur. Zudem fahren sie sich agiler sowie spritziger und lassen sie sich besser beschleunigen. Kleinere Fahrer können auch bei Cross-Country oder Marathonbikes auf 27,5 Zoll große Laufräder setzen.
Rahmen:
Der Diamantrahmen ähnelt einer Raute und ist bis heute die gängigste Form bei Fahrrädern. Auch mit dünnen Rohren kann ein sehr stabiler Rahmen konstruiert werden, der dennoch leicht ist.
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Rückgabemöglichkeiten
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach. Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- für ein Altgerät, beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, und
- für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.