Epp Montagepaket Ziegeldach für 2 Module Balkon System
- Produktbeschreibung
- Bewertungen (3)
- Versandinformationen
- Herstellerinformationen
- Altgeräterücknahme
Produktbeschreibung
PV Ziegeldach Montagesystem für 2 Module | Schrägdach Montageset für Balkonkraftwerk
Komponenten im Detail
* Vorteile des Ziegeldach Montagesystems
Das System ist das Schnell – Montage System mit seitlicher Anbindung, dass nahezu für alle Dachtypen geeignet ist. Bei dem Kurzschienensystem , welches für eine gute Hinterlüftung des Photovoltaik Modules sorgt. Dachseitig erfolgt die Befestigung der Langschiene via Dachhaken und Stockschrauben. Bei Blechdächern wird die Kurzschiene direkt auf die Dachhaut aufgeschraubt. Dank der Schnell-Anbindung und den wenigen Komponenten kann hier eine reibungslose und zeitsparende Montage gewährleistet werden. Das System kann sowohl als auch zum Dach montiert werden. Die Modulbefestigung erfolgt mittels der Klick-Klemme.
Kompenentliste des Montagepakets
* Montagepaket Ziegeldach für 2 Module
- 6x Dachhaken (3 tlg.)
- 12x Tellerkopfschrauben 8x80 mm
- 2x Profilverbinder
- 10x Hammerkopfschraube M10*25 mm mit Muttern
- 4x 1,20 m Aluprofil 40×40 mm
- 4x Endkappen
- 4x Mittelklemmen 30-42 mm mit Schraube
- 4x Endklemmen 30-42 mm
- 4x Inbusschraube M8x15 mm
- 4x Nutenstein
* Häufig gestellte Fragen
1. Wie einfach ist die Installation des Solarsystems?
Dank der deutschen Montageanleitung und allen benötigten Schrauben lässt sich das Solarsystem mühelos auf Ihrem Ziegeldach installieren.
2. Ist das Montagesystem flexibel einsetzbar?
Ja, die dreifach verstellbaren Dachhaken machen das System kompatibel mit nahezu allen Ziegeldachtypen.
3. Wie widerstandsfähig ist das Montagesystem?
Das Schienensystem besteht aus wetterbeständigem Aluminium, das sich bewährt hat und in der Dachmontage verwendet wird, um hohe Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.
4. Wie wird die Energieausbeute maximiert?
Die optimale Ausrichtung der Solarmodule sorgt für die höchste Sonneneinstrahlung und somit für eine erhöhte Energieausbeute.
* Wichtige Informationen
- (*) Energieerzeugung unter idealen Bedingungen:
- (**) Elektrofachkraft-Pflicht :
Die Watt-Zahl eines Solarpanels gibt die maximale Leistung an, die das Panel unter idealen Bedingungen generieren kann. Sie dient als Maßstab für die Energieproduktion des Panels und ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit verschiedener Panels zu vergleichen. Ein höherer Watt-Wert zeigt generell eine höhere Energieausbeute des Panels an.
Für Balkonkraftwerke mit Wechselrichtern ab 600W ist bis Dezember 2023 ein Wielandstecker und -steckdose gesetzlich vorgeschrieben. Ab Januar 2024 gilt dies ab 800W. Die Installation/der Anschluss der Photovoltaikanlage muss durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen. Eine Anmeldung beim Netzanbieter ist für solche Geräte nach VDE-AR 4105 zwingend und gewährleistet Sicherheit und Rechtskonformität. Sie muss ebenfalls durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen.
(*) Bitte beachten Sie, dass die Steuerbefreiung auf 0 % für Photovoltaik Artikel nur für Kunden mit Privatinstallation bis 30.000 Watt maximaler Leistung gilt. Sollte das nicht auf Ihre Bestellung zutreffen müssen Sie uns darüber informieren, damit wir die Mwst in höhe von 19 % berechnen. Im Moment sind alle unsere PV-Produkte bereits zum Nettopreis erhältlich.
Artikel gehört zur Kategorie: Solarenergie
- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Herstellerinformationen
- EPP Solar
- Neuer Wall 50, 20354 Hamburg, Germany
- sales@epp.solar
Altgeräterücknahme
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Über diesen Link kommen Sie direkt zum Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24: https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- Beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online: für ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt.
- Ohne Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online: für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
gut
Bewertet: 14.02.2025 | MeldenIch habe das Produkt noch nicht angebaut ,aber vom anschauen her sieht es sehr gut aus
Bewertet: 14.02.2025 | Meldengut zum installieren
Bewertet: 22.02.2025 | Melden