- Startseite
- Garten
- Gartengeräte
- Kettensägen
- ALPINA Akku-Kettensäge APR 48 Li - ohne Akku
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Rückgabemöglichkeiten
Produktbeschreibung
Die APR 48 Li Akku-Kettensäge ist eine Präzisionsmaschine die sich, mit einer Schwertlänge von 30 cm, ideal für Arbeiten im Baum eignet. Sie ist kompakt und leicht genug, um auch bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt zu werden. Angetrieben wird die Kettensäge von einem kraftvollen bürstenlosen 1000 Watt Motor, der einen Wartungsarmen Betrieb ermöglicht und die Sägekette auf eine Geschwindigkeit von 20 m/s bringt. Die APR 48 Li wurde mit einem Metallhaken ausgestattet, der das Klettern mit der Maschine einfacher und sicherer macht. Eine schnell wirkende Kettenbremse, die entweder manuell oder mechanisch aktiviert wird, erhöht die Sicherheit zusätzlich. Die APR 48 Li verfügt über einen breiten Seitengriff und einen ergonomischen Soft-Touch-Obergriff und garantiert so eine bequeme und einfache Bedienung. Wir empfehlen die Verwendung des ALPINA Akkus B 440 (48 V, 4 Ah). Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.
WARNUNG: Diese Kettensäge darf nur von geschulten Baumpflegern verwendet werden. Die Verwendung ohne entsprechende Schulung kann zu schweren Verletzungen führen.
- Kraftvoller bürstenlosen Motor mit 1000 Watt Leistung
- Oregon Schwert und Kette für weniger Kraftaufwand und einen effizienten Schnitt
- Ausgestattet mit einem Metallhaken, der das Klettern mit der Kettensäge erleichtert
- Große ergonomische Griffflächen für eine komfortable Handhabung
- Kompatibel mit allen Akkus aus der neuen ALPINA 48 Volt Serie, Akku und Ladegerät nicht enthalten
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Rückgabemöglichkeiten
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach. Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- für ein Altgerät, beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, und
- für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.