- Startseite
- Freizeit
- E-Roller & E-Scooter
- AKTIVIMO 3-Rad E-Mobil Bari 6 km/h: 48V/20Ah Blei-Gel, silber
AKTIVIMO 3-Rad E-Mobil Bari 6 km/h: 48V/20Ah Blei-Gel, silber
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Rückgabemöglichkeiten
Produktbeschreibung
TOP-FEATURES:
• Sicher unterwegs – ohne Führerschein mit dem neuen E-Mobil Bari
• 2x 250 Watt Direktantrieb auf der Hinterachse – für 1 Person zugelassen
• Führerschein- und wartungsfreier Fahrkomfort – bis zu 6 km/h und bis zu 45 km Reichweite* (unser Eco-Standard)
• Komplett mit Gepäck-Korb vorne (L 28 x B 28 x H 19 cm) und unter dem Sitz (L 36 x B 39 x H 17 cm) und Ablagefach vorne
• Zur Nutzung auf Geh- und Radwegen, sowie in Fußgängerzonen
• Stabiler Stahlrahmen – zweifach gebremst – luftbereift
• Kraftvoller 48 Volt Blei-Gel-Akku
• Vollverkleidet – in trendigem Silber
• Zulässiges Gesamtgewicht bis zu 200 kg
• Inklusive 2 Jahre kostenloser Pick-Up-Service
Das perfekte Elektromobil für alle, die keinen Führerschein haben und dennoch auf ihre Mobilität im Alltag nicht verzichten wollen und können.
Das 3-Rad E-Mobil "Bari" wird Ihnen Ihren Alltag deutlich erleichtern und ist der perfekte Begleiter zum Einkaufen, für Arzt-, Apotheken und Verwandtenbesuche, aber auch für Spazierfahrten, um einfach mal wieder rauszukommen.
Unsere Empfehlung:
"Mit dem 3-Rad E-Mobil "Bari" bleiben Sie mobil! Die beiden Gepäck-Körbe bieten genügend Platz für Ihre Einkäufe. Dieser praktische Alltagsbegleiter ist helmfrei und ohne Führerschein zu fahren. Er ist in Ihrer Haftpflichtversicherung mitversichert, daher benötigen Sie kein Versicherungskennzeichen."
E-Mobil mit TOP-Ausstattung:
• Motor/Antrieb: DC-Motor mit Direktantrieb auf der Hinterachse, wartungsfrei
• Motorsteuerung: Im Chassis verarbeitet
• Motorleistung: 500 Watt
• Akku: Blei-Gel (wartungsfrei)
• Spannung: 48V/20Ah
• Akku-Leistung: 960 Wh
• Verbau-Art: Akku unter dem Sitz integriert – herausnehmbar, auch zur externen Ladung
• Akkuladezeit: ca. 6 bis 8 Stunden
• max. Reichweite* (unser Eco-Standard) bis zu: 45 km
• Höchstgeschwindigkeit (in Abhängigkeit von Witterung, Bodenbeschaffenheit, Umgebung und Gewicht) bis zu: 6 km/h
• max. Steigfähigkeit ca.: 15%
• Rahmen/Verkleidung: Stabiler Stahlrahmen, Verkleidung aus Kunststoff
• Schaltung: Automatik – stufenlos über Gasdrehgriff regulierbar, mit Rückwärtsgang
• Bremsen: Trommelbremse vorne und hinten, zusätzliche Fuß- und Feststellbremse
• Bereifung: 8 Zoll Luftreifen mit Ventil 70/100-8, Ø 35 cm, schlauchlos (Bodenfreiheit ca. 12 cm)
• Lenkung: Lenkergriff wie bei Mofa/Motorrad (Lenkerhöhe ca. 97 cm)
• Bedieneinheit: Schlüsselschalter und stufenlose Drehgriffbedienung, LCD-Display mit Tachometer, Ladestandsanzeige und Fahrtlicht-Kontrollleuchte
• Beleuchtung vorne: LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht und Blinkern
• Beleuchtung hinten: LED-Rückleuchte mit Bremslicht-Funktion und Blinkern
• Sitz/Sitzbank: Verstellbarer/verschiebbarer Komfort-Sitz mit Textillederbezug (ca. L 33 x B 48 cm), Sitzhöhe ca. 64 cm und Armlehnen (Höhe ca. 83 cm)
• Federung: Hydraulische Stoßdämpfer vorne und Hinterradfederung
• Spritzschutz: vorne und hinten
• Trittbrett: witterungsbeständig und rutschfest (ca. L 26 x B 58 cm), Einstiegshöhe ca. 22 cm
• Maße: ca. L 150 x B 76 x H 117 cm (inkl. Spiegel)
• Gewicht Akku ca.: 26,0 kg
• Gewicht inkl. Akku ca.: 101,0 kg
• Zulässiges Gesamtgewicht ca.: 200,0 kg
• Farbe: silber
• Im Lieferumfang enthalten: Fahrzeug, Akku, Ladegerät, Anbauteile wie Spiegel und Gepäck-Körbe, Bedienungsanleitung
Rechtliche Informationen für Deutschland und Hinweise:
• Führerschein: Mindestalter 15 Jahre (§ 10 FeV): Führerscheinfrei. Gilt als Krankenfahrstuhl (§ 4, Abs. 2): maximale Breite von 110 cm, maximales Leergewicht von 300 kg, maximales Gesamtgewicht von 500 kg, elektrischer Antrieb, max. ein Sitz. Mit Ausnahmegenehmigung darf dieses Fahrzeug auch ohne Mindestalter gefahren werden.
• Versicherung/Kennzeichen: Fahrzeuge bis 6 km/h sind von der Versicherungspflicht befreit, sollte aber in der privaten Haftplicht mitversichert werden. Hierzu reicht in der Regel eine Information an Ihre Privathaftpflichtversicherung. Es wird kein Kennzeichen benötigt.
• Helmpflicht: Es besteht keine Helmpflicht für Führer von Krafträdern, die keine höhere bauartbedingte Geschwindigkeit als 20 km/h erreichen (6. Ausnahmeverordnung zur StVZO v. 24.03.1994).
• Zulassung: Nutzung auf Geh- und Radwegen und in Fußgängerzonen mit Schrittgeschwindigkeit (max. 6 km/h). Zulassungsfrei, kein TÜV notwendig.
• Steuer: steuerfrei
• Gewährleistung/Garantie: 2 Jahre Gewährleistung auf das Fahrzeug, 6 Monate Garantie auf den Akku und 6 Monate Gewährleistung auf die Verschleißteile
• Nachkauf-Garantie: 5 Jahre auf den Akku, 5 Jahre auf Ersatzteile
• Montagehinweise: Das E-Mobil wird zu 99% vormontiert per Spedition auf Palette geliefert. Nur noch Akku aufladen, Anbauteile wie z.B. Spiegel und Gepäck-Körbe montieren sowie eine Funktions- und Sicherheitskontrolle durchführen.
*Wichtige Hinweise zur Reichweite
Die km-Reichweite des Fahrzeugs wird durch mehrere Faktoren beeinflusst: defensive oder offensive Fahrweise des Fahrers (ständig Vollgas oder nicht), Zuladung: Gewicht des Fahrers sowie Gepäck, Topographie der Strecke: flaches Gelände oder bergige Strecken, Eigenschaften der Fahrbahn: Schotterwege, Pflasterstraßen, Asphaltierung, etc., niedriger Reifendruck, Umweltbedingungen wie Gegenwind, nasse Fahrbahn etc., Klima bzw. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Unter Optimalbedingungen (gerade, asphaltierte Strecke, kein Gegenwind, trockenes Wetter, Zuladung von ca. 70 kg und defensiver Fahrweise) erzielt das Fahrzeug die genannte Reichweite. Die Reichweite kann sich bei negativen Parametern stark verkürzen.
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Rückgabemöglichkeiten
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach. Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- für ein Altgerät, beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, und
- für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.