- Startseite
- Freizeit
- Auto
- 100-300-1 Telestar EC 311 S6 Wandladestation (Wallbox, 6m Ladekabel type 2, Ladebetriebsart Mode 3 g, 11 kW Ladeleistung, KfW förderfähig, WLAN oder Bluetooth)
100-300-1 Telestar EC 311 S6 Wandladestation (Wallbox, 6m Ladekabel type 2, Ladebetriebsart Mode 3 g, 11 kW Ladeleistung, KfW förderfähig, WLAN oder Bluetooth)
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Rückgabemöglichkeiten
Produktbeschreibung
Die TELESTAR EC 311 S6 ist eine dreiphasige Wallbox und eignet sich zum Laden eines Elektro-/Hybridfahrzeuges. Sie ist mit einem fest installierten, 6m langen Ladekabel mit Typ 2-Stecker ausgestattet. Mit einer Leistung von max. 11kW bei 16A ist die EC 311 S KfW-förderfähig*. Die Ladezustände werden auf einem 3,5 Zoll LCD-Farbdisplay (Touch Screen) angezeigt. Ferner kann der Nutzer sich über den Google Play Store für sein Android Smart-Phone oder Tablet oder im Apple Store für seine iOS mobilen Geräte eine App kostenlos herunterladen die einen Vielzahl von Funktionen unterstützt. Das Gehäuse der Wallbox ist hitzebeständig und erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP 66. Die Wallbox kann somit in einem Carport oder direkt an einer Hauswand oder freistehend installiert werden.
*Die EC 311 S erfüllt die Kriterien der KfW für den Zuschuss 440 „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“. Sie können für den Kauf und die Installation somit eine Förderung in der Höhe von 900 EUR erhalten. (der Antrag sollte vor dem Kauf eingereicht werden).
Produkt-Highlights
- Ladebetriebsart Mode 3 gemäß IEC 61851
- Ladekabel (Länge 6m) mit Typ 2 Stecker
- 11 kW Ladeleistung
- Pro Phase 16A Ladestrom, auch einphasiges Laden möglich
- KfW förderfähig
- Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit Gleichstromerkennung: 30mA AC + 6mA DC
- Freischaltung der Ladevorgänge über Smartphone App (verfügbar für iOS und Android, Anmeldung erfolgt über WLAN oder Bluetooth)
- Auch zur Installation im Außenbereich geeignet, da Schutzklasse IP66
EINGANG/STROMANSCHLUSS
- Netzanschluss: Drehstrom 3-phasig
- Netzspannung: AC 230/400V +/- 10%, 50/60Hz
- Nennstrom: max. 16A je Phase
AUSGANG/FAHRZEUGANSCHLUSS
- Ladebetriebsart: Mode 3, IEC-61851
- Ladeanschluss: IEC-62196 Typ 2 Ladekabel, ca. 6m
- Ausgangsspannung: AC 230/400V
- Maximaler Ladestrom: 16A je Phase
- Maximale Ladeleistung: 11 kW
- Energiezähler: über App ablesbar
ABSICHERUNG
- DC-Fehlerstromerkennung: =6 mA
- Temperaturüberwachung: Intern
- Weld-Check-Erkennung
- PE-Überwachung
- Überspannungsschutz
- Unterspannungsschutz
- Überlastschutz
- Kurzschlussschutz
- Überhitzungsschutz
- Blitzschutz
- Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit
- Gleichstromerkennung: 30mA AC + 6mA DC
KOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE
- Netzwerk: WLAN/Bluetooth
AUTORISIERUNG
- Freischaltung: per App
BETRIEBSBEDINGUNGEN
- Umgebungstemperatur Lagerung: -40°C bis 85°C
- Umgebungstemperatur Betrieb: -25°C bis 55°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 0% bis 95%
- Maximale Betriebshöhe: 2.000m ü. NN
- Schutzklasse: I
- Schutzart: IP 66
- Stoßfestigkeit: IK 10
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Rückgabemöglichkeiten
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach. Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- für ein Altgerät, beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, und
- für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.